kleiner SUV - Modelltips? - Finanzierung so ok?

Hi,

mein Dad sucht einen "kleinen" SUV mit Allrad. Soll ein Neu/Vorführwagen werden. Da er den Wagen gerne 8-10 Jahre fahren will.
Da es ihm gesundheitlich im Moment nicht allzu gut geht, weiß er nicht ob und wie lange er noch voll arbeiten kann. Daher war der Plan den Wagen erstmal über eine Ballonfinazierung zufinanzieren. Damit wären die monatlichen Belastungen reltiv gering (und auch im schlimmsten Fall mit der niedrigeren Pension zu stemmen. Und nach 3 Jahren könnt er sich dann neu orientieren was er macht). Sollte er sich gesundheitlich wieder erholen (was sehr wahrscheinlich ist) könnte er weiter voll arbeiten und nebenbei Geld zur Seite legen um dann die Schlussrate entweder gleich Bar zu tilgen oder soviel Anzuzahlen, dass der Rest in 1-2 Jahre abbezahlt wäre.
Macht mir erstmal einen logischen Eindruck. Er will mind. 8.000€ anzahlen. Somit dürfte im Worst Case der Wagen immer ausreichend Wert sein um den Kredit auszubezahlen.
(Da seine Garagenausfahrt berghoch um eine Krve geht muss er immer die komplette Strecke räumen, damit er raus kommt. Da er das gesundheitlich kaum mehr schafft, sollte der Kauf nicht erst in 1 Jahr sein, sondern am besten noch diesen Winter)

Viele Wünsche hat er nicht:
SUV (Wegen leicht höherer Bodenfreiheit) mit Allrad
Xenon
Sitzheizung
Klimaautomatik
PDC hinten
sollte kein 3.0 V6 sein 😉

Meine Gedanken:
Skoda Yeti
MINI Countryman
KIA Sportage (Evtl. schon recht groß?)
Mitsubishi ASX (nur als 2.2l Diesel mit Allrad zubekommen ???)

Wer kann was zur Finanzierung sagen?
Wer hat Tips zur Modellauswahl?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ein schrotter 4X4 (mit echtem Allrad und nicht diese Pseudogeländewagen heutzutage) mit 2 Jahren Tüv und wenn es es gesundheitlich besser geht über ein neueres Auto nachdenken.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoop85


(Alter hat er)

Ah, sorry, das klang im urspruenglichen post ein bisschen anders.

Wenn er laenger Krank ist und dann noch arbeiten geht um ne Ballonfinanzierung abzuzahlen dachte ich das Renteneintrittsalter sei weit entfernt.

Ich kenn die genaue regelung fuer Beamte nicht, aber normalerweise sind die finanziellen Einschnitte sehr gross, wenn man frueh in Rente will/muss (und dann wird noch ueber ein Renteneintrittsalter von 67 diskutiert? Natuerlich von Leuten die schon nach 2 Wochen im Amt schon volle Bezugsansprueche haben 😁 ).

Das Auto so schnell wie moeglich abzuzahlen (am besten bar mit dem Ersparten - ist ja nicht unerheblich) ist trotzdem die sicherere Variante denke ich.
Und wie gesagt, ich wuerde auch eher pruefen ob ihr jemanden engagieren koennt, der die Einfahrt raeumt, um Vadder das zu ersparen. Um den Buergersteig raeumen wird er eh nicht kommen (wenn das nicht eh der Hausmeister macht) und wenn das gesundheitlich zu sehr belastet, isses wohl besser gleich alles mit machen zu lassen (duerfte sich auch irgendwie mit der Krankenkasse abrechnen oder steuerlich anrechnen lassen).

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Und wie gesagt, ich wuerde auch eher pruefen ob ihr jemanden engagieren koennt, der die Einfahrt raeumt, um Vadder das zu ersparen. Um den Buergersteig raeumen wird er eh nicht kommen (wenn das nicht eh der Hausmeister macht) und wenn das gesundheitlich zu sehr belastet, isses wohl besser gleich alles mit machen zu lassen (duerfte sich auch irgendwie mit der Krankenkasse abrechnen oder steuerlich anrechnen lassen).

Du bist tasächlich der Meinung, die Krankenkasse beteilige sich finanziell irgendwie am Schneeschippen?

O.

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


Du bist tasächlich der Meinung, die Krankenkasse beteilige sich finanziell irgendwie am Schneeschippen?

Ich meine, man muss alle Moeglichkeiten ausschoepfen.

Ich beschaeftige mich jetzt leider gezwungener Massen intensiv mit dem hin und her der SGBs und diverser Vertraglichkeiten - da muss man aber teilweise (viel) Zeit investieren rauszufinden was einem Zusteht (die Berater sind 100% Nutzlos und teilweise gemeingefaehrlich in ihrer Planlosigkeit) und dann die Nerven haben das durchzusetzen.

Ich weiss ja nicht, bei welcher Kasse der Vater ist und wie die Absicherung ausschaut - je nachdem zahlen manche Kassen auch 'medizinisch notwendige' Nebenkosten und manche wollen nicht mal ihrer Pflicht nachkommen und lassen einen Kunden einfach mal draufgehen.

Sowas wird von keiner Krankenkasse gezahlt , selbst dann nicht wenn man einen Behinderten oder Schwerbeschädigtenausweis hat!

Zum Thema Auto, schaut euch doch mal bei Eu-Händlern um, die Fahrzeuge sind in der Regel um einige Tausend Euro günstiger.

Wenn du magst kann ich dir die Adresse des Händlers wo ich gekauft habe gerne per PN zukommen lassen.
Der hat Nissan, Ford ,Kia und viele mehr und auch ab Januar Suzuki im Angebot.
Und nein, ich verdien da nix dran!
Bevor Unstimmigkeiten aufkommen, soll auch keine Werbung darstellen, deshalb ja ggf.per PM.

Gruß

mola Ceed

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen