Kleiner Steinschlag auf der hinteren Stoßstange

Opel Astra H

Hallo, ich habe einen kleinen Steinschlag auf der hinteren Stoßstange entdeckt - neben der Nummerntafel. Kann mir nicht erklären wie da hinten ein Steinschlag hinkommen kann. Können das vielleicht vorbeifahrende Autos gewesen sein?

Beste Antwort im Thema

Doch, geht heute.

Die füllen quasi das Loch, entfernen den überschüssigen Lack und polieren den Rest aus.

Aber im Ernst - Perfektion hin oder her:

Wenn Du das nun machen lässt, hast Du vielleicht bald wieder was drin.

Ich würde alles so lassen, es sei denn, Du hast Geld zuviel.

Das ist ein Auto - also ein Gebrauchsgegenstand.

Der steht nun mal nicht in der Vitrine.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Vielleicht gibts ja wen, der den Entferner schon verwendet hat.

Anderes Thema: Ich hab meinen GTC jetzt knappe 9 Monate. Jedoch habe ich bereits nach ein paar Tagen festgestellt, dass der Auspuff bereits leichte Roststellen aufwies - jedoch nur ganz vereinzelt. Heute ist er schon zugedeckt mit Rostflecken, hauptsächlich am mittleren Rohr. Der GTC war eine Eintagesanmeldung - Ende Juni 2009. Ich hab ihn Anfang Sept gekauft. Ich hab bei Opel leider nix bemängelt, da das Angebot einfach super war. Ist das normal, dass der Auspuff eines Neuwagens gleich nach ein paar Tagen leicht rostet?

Da hier nichts verzinkt oder anderweitig behandelt ist, ist ein Oberflächenrost ganz normal. Es ist nach dem Winter daher auch eine Unterbodenwäsche zu empfehlen um alle Salzreste zu entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von ME1000


Vielleicht gibts ja wen, der den Entferner schon verwendet hat.

Anderes Thema: Ich hab meinen GTC jetzt knappe 9 Monate. Jedoch habe ich bereits nach ein paar Tagen festgestellt, dass der Auspuff bereits leichte Roststellen aufwies - jedoch nur ganz vereinzelt. Heute ist er schon zugedeckt mit Rostflecken, hauptsächlich am mittleren Rohr. Der GTC war eine Eintagesanmeldung - Ende Juni 2009. Ich hab ihn Anfang Sept gekauft. Ich hab bei Opel leider nix bemängelt, da das Angebot einfach super war. Leider war und ist eine kleine Delle neben dem hinteren rechten Kotflügel. Ich hab die damals nicht in der Auslage gesehen, da bin ich ja auch nicht von oben bis unten das Auto abgegrast. Am Tag nach der Abholung meinte der Verkäufer, dass er mir glaubt, dass die Delle schon im Auto war, doch das Angebot war so günstig ... Ich hab dann nicht diskutiert, aber ich will die schon bald loswerden. Vielleicht gehts über die Voll Kasko.

-

Also erstmal der Auspuff:

Das der Rost ansetzt, ist normal - gerade an Ecken und Kanten.

Die wenigsten sind aus Edelstahl.

Dazu kommt, dass das Ding ständig warm und kalt wird und die Abgase innen kondensieren.

Das ist dann quasi wie Säure - die frisst sich mit der Zeit von innen durch - gerade bei Kurzstreckenverkehr.

Abgasanlagen die auf Langstrecke richtig durchgewärmt werden, halten meist deswegen länger.

Das einzige was denen was anhaben kann, ist Dauervollgas.

Dann zu Deiner Delle:

Weder der Verkäufer sieht alles - noch der Käufer.

Man wird im Laufe der Zeit auch immer wieder neue Dellen finden, die nette Leute Dir auf dem Supermarktparkplatz / Baumarkt / in der Firma / Fahrbahnrand zugefügt haben.

Sei Dir sicher: KEINER wird sagen - "Ich bins gewesen - es tut mir leid - meine Versicherung kümmert sich drum".

Vollkasko ist mit Kanonen auf Spatzen schiessen - aber wenn Du Geld zuviel hast.

FAZIT :

Mit Deiner Einstellung zum Auto, lass' es in der Garage - nimm' das Fahrrad, dann scheisst Dir wenigstens noch nichtmal ein Vogel auf den Lack.

Du wirst NIE mit dem Wagen glücklich, wenn Du ständig nach Fehlern suchst.

Da hast du recht. Naja, aber ein Wechsel auf einen Edelstahlauspuff ist nach einiger Zeit sicher nicht verkehrt. So ein Sportauspuff ist zwar teuer, aber sieht einfach besser aus. Bei meinem vorigen Auto - Mondeo Bj 95 TD 90 PS - ist der Auspuff so um die 6 mal abgerissen. Naja, das passierte aber erst in den letzten Jahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Da hier nichts verzinkt oder anderweitig behandelt ist, ist ein Oberflächenrost ganz normal. Es ist nach dem Winter daher auch eine Unterbodenwäsche zu empfehlen um alle Salzreste zu entfernen.

Ja ich fahr aber nicht in die Anlage. Ich habe zwar im Winter ein paar mal den Unterboden intensiv mit dem Kärcher abgespritzt, aber sonst nix. Salzreste werden sich ja jetzt doch nicht mehr da unten befinden. Seitdem bin ich auch schon öfters im starken Regen gefahren.

Falls du wirklich einen Edelstahl Auspuff montieren willst informier dich genau. Viele Hersteller bewerben ihre Produkt als Edelstahl Auspuff jedoch ist dies lediglich eine Materialmischung oder dergleichen. Ich lese immer wieder von diversen Sportauspuff, die aus Edelstahl sind und dennoch sehr schnell wegrosten (Hersteller hab ich leider nicht mehr im Kopf)

Gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis bieten die Abgasanlagen von Eberspächer (aluminiert).

Wenns ein Brülleisen sein soll, kann ich aus eigener Erfahrung nur zu Remus raten.

Der Endschalldämpfer hat bei mir etliche Jahre gehalten und sah bis zum Autoverkauf immer noch gut aus und war auch innen heil - Kein Rost. War aber auch nicht billig.

Nur den Klang muss man mögen - war nicht laut aber schön sonor und dumpf.

Sebring ist aber auch eine guter Hersteller, oder.

Zitat:

Original geschrieben von ME1000


Sebring ist aber auch eine guter Hersteller, oder.

-

Kenn' ich meist nur von Motorädern.

Gibt bestimmt noch andere gute.

Wichtig ist gute Verarbeitung (sieht man meist an den Schweissnähten) und gutes Material.

Das schlägt sich dann auch im Preis nieder.

Ich war vor einer Woche bei einem bekannten Franchise Lackierungsunternehmen. Der hat mir bei der hinteren Stoßstange die kleine Fläche unter der linken Rückleuchte poliert. Da war natürlich der Flugrost weg, aber leider sind jetzt im Nachhinein ein paar Kratzer drinnen, die man jedoch nur dann sieht, wenn sich künstliches Licht wie zB von einer Straßenlaterne drin spiegelt. Ich versteh halt nicht, wie man etwas poliert und trotzdem sind danach tiefliegende Kratzer da, die jedoch vorher nicht da waren.

Kreisrunde Kratzer oder Alltagskratzer?

Nein, das sind zwei parallel zueinander liegende ungefähr 5 cm lange Kratzer. Das Problem ist, dass die vorher sicher nicht da waren. Ich schätze, dass das vom Abwischen kommt. Er hat nämlich mit einem nassen Fetzen vorher kurz drüber gewischt und dann mit dem Flugrostmittel poliert. Zum Nachwischen hat er aber einen neues Tuch aus der Plastikfolie genommen.

Au Mann - Du musst ein zutiefst unglücklicher Mensch sein.

Verstehe mich nicht falsch, aber ich kenne keinen, der seinen Wagen täglich mit der Lupe absucht und sich anscheinend wünscht, dass er was findet.

Mach mal bitte ein Foto von den parallelen Kratzern - die will ich auch mal sehen !

Die sieht man, wenn sich die Sonne oder künstliches Licht von der Straßenlaterne im Lack spiegelt. Mir gehts einfach am Keks, dass man nicht etwas polieren lassen kann ohne danach Fahrer drin zu haben, die vorher sich nicht dort waren. Schuld dabei ist sicher nur, dieses unsinnige Wischen mit einem Tuch vor dem Polieren.

Dann mach' es doch selbst !!!

Dann kannste Dir die Schuld geben, wenns nicht hinhaut. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen