1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kleiner Steinschlag auf der hinteren Stoßstange

Kleiner Steinschlag auf der hinteren Stoßstange

Opel Astra H

Hallo, ich habe einen kleinen Steinschlag auf der hinteren Stoßstange entdeckt - neben der Nummerntafel. Kann mir nicht erklären wie da hinten ein Steinschlag hinkommen kann. Können das vielleicht vorbeifahrende Autos gewesen sein?

Beste Antwort im Thema

Doch, geht heute.

Die füllen quasi das Loch, entfernen den überschüssigen Lack und polieren den Rest aus.

Aber im Ernst - Perfektion hin oder her:

Wenn Du das nun machen lässt, hast Du vielleicht bald wieder was drin.

Ich würde alles so lassen, es sei denn, Du hast Geld zuviel.

Das ist ein Auto - also ein Gebrauchsgegenstand.

Der steht nun mal nicht in der Vitrine.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,

Wenn man wegen so einem Kleinen Schaden sich schon in das Hemd macht ich weis auch nicht.
Dein Auto wird noch viel mehr abbekommen.
Ich emphele dir beim FOH einen Lackstift mit Klarlack zu kaufen und mit Klarlach drüberpinseln.
Erstens siehste den Steinschlag in der Sonne nicht, da es Spiegelt und zweitens ist es eine Sehr gute Schutzschicht gegen Korrossion, obwohl ich sagen muss, dass da nur der Lack ein bisschen aubgeplatzt ist, und es im Normalfall nicht Rostet.
Wie gesagt nimm Klarlack zu hand, Tupf es aus und geh nach 2 Tagen mit Feinen Poliermittelchen drüber.
Ich persönlich nutze den Lackstift nur bei sehr Großen Steinschlägen wo man es erstens sehr gut sieht und zweitens eine Korrosionsgefahr besteht.

Gruß

AstraHDriver

Starsilber ist empfindlicher als andere Farben im bezug auf Steinschläge?

also ich hatte einen Astra G in Starsilber II mit 200.000km und der hatte erstaunlich wenige Steinschläge, im Gegensatz zu andere Autos die ich kenne.....

beim jetztigen in Starsilber III fallen mir extrem viele Steinschläge auf der Stoßstange auf, da sind richtig tiefe Punkte im Plastik.....
Auf der Motorhaube hab ich relativ wenig Einschußlöcher.
Kann es sein dass das Plastik der Stoßstange einfach zu weich ist?????

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Starsilber ist empfindlicher als andere Farben im bezug auf Steinschläge?

also ich hatte einen Astra G in Starsilber II mit 200.000km und der hatte erstaunlich wenige Steinschläge, im Gegensatz zu andere Autos die ich kenne.....

beim jetztigen in Starsilber III fallen mir extrem viele Steinschläge auf der Stoßstange auf, da sind richtig tiefe Punkte im Plastik.....
Auf der Motorhaube hab ich relativ wenig Einschußlöcher.
Kann es sein dass das Plastik der Stoßstange einfach zu weich ist?????

-

Mein 1,7er (Ex-Bundeswehr) hatte auch auf der Haube unzählige "Einschläge" - und das nach 2 Jahren und "nur" 34 TKM.

Autobahn is für mich schon tabu - außer vielleicht zu Unzeiten. Ich mach mir nicht so sehr in die Hose, aber ich versteh nicht, wie ein Steinschlag neben der Nummerntafel sein kann. Da ist weit und breit kein Reifen, kA. Lackstift weiß ich nicht, da wird das Ganze ja uneben und klaft ja drüber oder ist bzw zu wenig.

Ähnliche Themen

Tja - vielleicht haben z.B. Kinder Steinchen gegen Dein Auto geschmissen,ist meinem Ex-Nachbar passiert,als sein Auto am Strassenrand einer Spielstrasse parkte.
Die kommen auf allerhand Ideen wenn Sie unbeobachtet sind,oder bewachst Du Dein Wagen rund um die Uhr ?

Das ist keine Spielstraße sondern eine viel befahrene Einbahn. Es ist genug Platz für große Fahrzeuge wie zB ein LKW. Ich werde ein Foto machen und hochladen.

Die heutigen Autos ziehen sich schon leicht durch Strömungsabriss Dreck an den Hintern.

Deswegen werden ja auch Heckscheiben so schnell dreckig.

Nochmal:

Ich würde nix machen - das fällt sowieso niemanden auf.

Kommt eh wieder was zu.

Ist nun mal ein Auto. 😰

Heute hat mein Vater mit einem Rasentrimmer, mit dem man Brennessel oder hohes Gras schneidet, neben dem Carport geschnitten. Das Carport ist mit einem grünen Tenniszaun umspannt. Unten sind vielleicht 40 cm offen. Diese Stängel sind schon recht spitz und hart - hoffe dass die Stängelteilchen nix dem unteren Lack gemacht haben. Da fliegen nämlich mit verdammt schneller Geschwindigkeit weg. Ich bekomm noch die Krise mit ihm. Sagte ich doch, beim nächsten mal Rasenmähen stell ich mich weg.

Zitat:

Original geschrieben von ME1000


Heute hat mein Vater mit einem Rasentrimmer, mit dem man Brennessel oder hohes Gras schneidet, neben dem Carport geschnitten. Das Carport ist mit einem grünen Tenniszaun umspannt. Unten sind vielleicht 40 cm offen. Diese Stängel sind schon recht spitz und hart - hoffe dass die Stängelteilchen nix dem unteren Lack gemacht haben. Da fliegen nämlich mit verdammt schneller Geschwindigkeit weg. Ich bekomm noch die Krise mit ihm. Sagte ich doch, beim nächsten mal Rasenmähen stell ich mich weg.

-

Am besten, Du packst die Karre in Watte 😁

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von ME1000


Heute hat mein Vater mit einem Rasentrimmer, mit dem man Brennessel oder hohes Gras schneidet, neben dem Carport geschnitten. Das Carport ist mit einem grünen Tenniszaun umspannt. Unten sind vielleicht 40 cm offen. Diese Stängel sind schon recht spitz und hart - hoffe dass die Stängelteilchen nix dem unteren Lack gemacht haben. Da fliegen nämlich mit verdammt schneller Geschwindigkeit weg. Ich bekomm noch die Krise mit ihm. Sagte ich doch, beim nächsten mal Rasenmähen stell ich mich weg.
-

Am besten, Du packst die Karre in Watte 😁

So is es nicht, aber das muss ja nicht sein. Er kann mir ja sagen, dass er draußen herumschneidet. Das Auto is halt erst 9 Monate alt.

Gras sollte dem Lack nun doch nichts anhaben können, außer der Trimmer schleudert auch paar Kiesel gegen den Lack. Ansonsten kann ich auch nur raten, den "Steinschlag" so zu lassen wie er ist, der ist den Aufwand nicht wert. Wenn du jedoch so penibel bist kannst mal anfangen deinen Flugrost zu entfernen ^^

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Gras sollte dem Lack nun doch nichts anhaben können, außer der Trimmer schleudert auch paar Kiesel gegen den Lack. Ansonsten kann ich auch nur raten, den "Steinschlag" so zu lassen wie er ist, der ist den Aufwand nicht wert. Wenn du jedoch so penibel bist kannst mal anfangen deinen Flugrost zu entfernen ^^

Naja es war nicht Gras, sondern Brennesseln. Die haben ein bisschen festere Stängel. Aber - die Stängelteile fliegen ja nicht 60 Grad in die Höhe, da der Trimmer nur vorne offen ist. Somit sollte sich das Ganze unter das Auto geschmissen haben. Der GTC ist ja nicht so tief.

Zum Flugrost: Was haltet ihr davon - http://www.autoblitz-mayer.de/flugrost/.
Hilft das wirklich und muss man danch nur mit dem Kärcher drüber?

Andere Frage: Was passiert eigentlich, wenn der Streuwagen in Städten auf engen Straßen fährt. Die Autos links und rechts müssten ja dann einiges abbekommen, oder?

I.d.R. greifen Flugrostlöser den Lack etwas an daher ist eine Politur vorzuziehen, wenn auch aufwendiger. In der Stadt streuen manche Streufahrzeuge in einem kleineren Radius aber manche streuen auch immer gleich und dann bekommen die Autos natürlich auch was ab. Daher ist nach dem Winter auch immer eine gründliche Rundumwäsche zu empfehlen wenn erst wenns wärmer wird bildet sich der Flugrost und auch Rost völlig aus.

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


I.d.R. greifen Flugrostlöser den Lack etwas an daher ist eine Politur vorzuziehen, wenn auch aufwendiger. In der Stadt streuen manche Streufahrzeuge in einem kleineren Radius aber manche streuen auch immer gleich und dann bekommen die Autos natürlich auch was ab. Daher ist nach dem Winter auch immer eine gründliche Rundumwäsche zu empfehlen wenn erst wenns wärmer wird bildet sich der Flugrost und auch Rost völlig aus.

Aha, aber auf diesen Bildern sieht das ganz toll aus. Du meinst, dass der Lack dann an Qualität verliert und matter wird?

Zitat:

Original geschrieben von ME1000


Aha, aber auf diesen Bildern sieht das ganz toll aus. Du meinst, dass der Lack dann an Qualität verliert und matter wird?

-

Hau einfach eine dicke Schicht Hartwachs auf die Kiste.

Dann kannste Flugrost, Streusalz und Brennesseln erstmal vergessen.

Auch kriegste dann nicht ganz so schnell Steinschläge.

Zu empfehlen ist gutes Carnuba-Wachs - ich nehme z.B. MacBrite Lotos Best for Nature.

Einmal im halben/viertel Jahr dick und gründlich wachsen/polieren und Ruhe ist.

Das kriegt noch nicht mal die Waschanlage so leicht runter 😎 .

Und nochwas wg Flugrost:

Lass Dir nix einreden, was Du nicht hast.

Die Bilder vom weissen Audi sind dazu da, ein Produkt zu verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen