Kleiner Spannungs Tipp
Ist kein großes Geheimnis aber trotzdem ganz hilfreich. Nachdem ich trotz neu überholter 90A Lima und neuer Batterie morgens immer Startschwierigkeiten hatte und eine Ladenspannung von 12,4 V hatte, hab ich einfach mal die Kabelschuhe an dem Kabel von Lima über Anlasser zur Batterie entrostet und blank gemacht. Ergebnis: 14V Ladespannung, einwandfreies Anspringen, Licht heller.
Außerdem: Mehr Leistung, weniger Verbrauch, viel ruhiger, 210 auf der Bahn und ich mein er ist auch was tiefer gekommen, kann aber auch Einbildung sein.....😉
Also, kleine Arbeit, große Wirkung.........nur zu empfehlen, gerad vor dem Winter.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kredan
eine crimpzange für solche kabeldurchmesser ist aber nicht unbedingt billig.
Sind 6mm². Conrad -> 22 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Sind 6mm². Conrad -> 22 Euro.
wie kommst du auf 6qmm? (siehe
dieses postingvon mir.)
wenn ich das ganze schon erneuer, dann mach ich das gleich richtig und nehme nicht "nur" 6qmm.
und für diese durchmesser (20 oder 35qmm) sind crimpzangen nicht unbedingt günstig...
Eigentlich wollt ich mit diesem Thread nur sagen, dass Rost entfernen ca. 10 Minuten dauert und riesen Wirkung zeigt. Für alle die mal schnell was sinvolles tun wollen.
@Reality
Der starke Strom zieht Richtung Strasse, hab das Kabel extra unterrum gelegt. Besser als die Tieferlegungsnutella......
Außerdem ist deine Batterie jetzt ja voller, und somit schwerer 😁
und dabei ist das Fett an den Kontakten noch nicht mal mitgerechnet...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
Mir leuchtet grade ungefähr null ein, was dieses Kabel mit der Hifi-Anlage zu tun hat.
ich war der meinung dass es die einzige verbindung vom lima zu batterie ist...
da im laufenden betrieb der gesammte strom aus der lima kommt, fliesst er zwangslaeufig durch dieses kabel...
Zitat:
Original geschrieben von kredan
wie kommst du auf 6qmm?
Durch die VW Stromlaufpläne. Mir kommen die 6 mm² auch durchaus geeignet dimensioniert vor, die Spannung knickt auch bei vielen Verbrauchern bei sauberen Kontakten auch nicht weiter ein als direkt an der Lima. Liegt vielleicht an meiner spartanischen Ausstattung. ^^
@ Spacefroggy
Dank Dir dafür. Mich interessiert aber, welche Spannungsdifferenz Lima-Batteriepol war vorher/hinterher?
Geistesblitz:
Wie wärs mit 2 Batterien?! Die sich immer wechselnd aufladen damit die Lima nicht durcheinanderkommt Aber der abgehende Saft der Batterien wird bei jeder von 12V auf ca. 7,5V heruntergedrosselt. So hat man ne End-Spannung von 15V !
Heiderdaus, das wär doch was!! 🙂 Meine Idee--> ®© 😁
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
@ Spacefroggy
Dank Dir dafür. Mich interessiert aber, welche Spannungsdifferenz Lima-Batteriepol war vorher/hinterher?
Ladespannung zw. B+ und Minus Pol Batterie
vorher ca.12,4V
nachher ca. 13,9V
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Durch die VW Stromlaufpläne. Mir kommen die 6 mm² auch durchaus geeignet dimensioniert vor, die Spannung knickt auch bei vielen Verbrauchern bei sauberen Kontakten auch nicht weiter ein als direkt an der Lima. Liegt vielleicht an meiner spartanischen Ausstattung.
achso.
folgende ausführung bezieht sich auf das startverhalten, d.h. batterie -> karosserie & getriebehalter (masse) und batterie -> anlasser (plus):
spezifischer widerstand von kupfer bei 18°C beträgt 1,7 · 10^-8
bei einem kabel der länge von 1m und dem querschnitt von 6mm² würde das kabel einen widerstand von:
R=p*l/A (p = rho)
R6=1,7*10^-8 * (1m/0.000006m²)
R6=0,002833333 Ohm
haben.
bei einem kabel der länge von 1m und dem querschnitt von 35mm² würde das kabel einen widerstand von:
R=p*l/A (p = rho)
R35=1,7*10^-8 * (1m/0.000035m²)
R35=0,000485714 Ohm
haben.
Rdiff=R6-R35
Rdiff=0,002833333 Ohm - 0,000485714 Ohm
Rdiff~0,00235 Ohm
"ein kabel kann (bei solchen dingen )nie dick genug sein" 🙂
Was ich dagegen gemacht habe:
Einmal eine Direktleitung aus 2x4² von der Lima direkt zur Batt.
Auf der Batt die original VW klemmen gegen klemmen getauscht, die die Kabel quetschen.
Ergebniss war folgendes: 0,3V höhere spannung an der Batterie. (inzwischen 13,7V)
(das war nur die Leitung zwischen Lima und Batt).
0,8V höhere Spannung in Innenraum.
Dann habe ich für meine zweitbatt im Kofferraum das kabel gerichtet (anstelle des normalen sicherungshalters einen klemmautomaten eingebaut).
Ergebniss hier: 0,6V mehr spannung.
Habe zwar noch immer 0,2V differenz gegenüber vorne, das erklärt sich aber leicht durch das relais, das nach hinten eingebaut ist, da es auch einen gewissen spannungsabfall hat (recht genau die 0,2V).
Allerdings was mir auch aufgefallen ist: derzeit muss die Lima recht viel laden, da ja durch die höhere spannung freie Kapazitäten in der Batt sind.
Was ich ev. noch machen werde: eine zweite (masse) leitung von der Batterie zur Lima Legen, auch wieder direktverbindung, denke damit müsste ich die restlichen 0,3V kompensieren, die mir noch abgehen. auf der Lima Messe ich 14V.
Frage: Wo kann ich am besten bei der Lima Masse anschließen?? hinten stehen ja einige gewindestifte frei raus, kann man die verwenden??
Zitat:
Original geschrieben von Rick Jordan
ich war der meinung dass es die einzige verbindung vom lima zu batterie ist...
da im laufenden betrieb der gesammte strom aus der lima kommt, fliesst er zwangslaeufig durch dieses kabel...
Hmm, wenn ich so recht drüber nachdenke, klingt es gar nicht so schlecht.
Im laufenden Betrieb stellt auch die Batterie eine Spannung zur Verfügung, welche jedoch durch die 2.Spannungsquelle (Lima) parallel unterstützt wird.
Allerdings kann die Batterie kurzfristig ein paar hundert Ampere zur Verfügung stellen.
Reicht die Batterie dafür, oder wird in diesem Fall wirklich so stark auf die Lima zurückgegriffen?
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
Hmm, wenn ich so recht drüber nachdenke, klingt es gar nicht so schlecht.
Im laufenden Betrieb stellt auch die Batterie eine Spannung zur Verfügung, welche jedoch durch die 2.Spannungsquelle (Lima) parallel unterstützt wird.
Allerdings kann die Batterie kurzfristig ein paar hundert Ampere zur Verfügung stellen.
Reicht die Batterie dafür, oder wird in diesem Fall wirklich so stark auf die Lima zurückgegriffen?
naja, die batterie dient in diesem falle hoechstens als kondensator... um kurzfristig auftretende stroeme zu liefern. in der praxis wird Dir das allerdings nicht viel nuetzen... Da die Batterie ja aufgeladen werden muss, macht es keinen sinn daraus strom zu ziehen. zweite batterie ist also wenn Du nicht im stand musik hoeren willst, grob gesagt unfug.... mehr sinn wuerde eine groessere oder sogar eine zweite lima machen.
und die batterie als kondenser zu missbaruchen, macht u.a. auch keinen sinn wegen des kabelwiderstands zur anlage... der kondensator muesste moeglichst nah bei der endstufe liegen....
So weit habe ich da noch nie drüber nachgedacht. Hab mich ja auch nicht so übermäßig mit Car-Hifi beschäftigt, brauch ich auch nur selten. Als Kondensator hab ich ja nen Cap hinten, der ist nah genug dran.
Stärke Lima und dickere Kabel wären aber vielleicht schon sinnvoll wenn ich es mal so betrachte.
joa, kann nie schaden....wennde mal den strom misst bei volllast der anlage dann weisst Du schnell ob die Lima an der limite laeuft.... den spannungsabfall kannste dann auch easy berechnen.....