Kleiner Notfall (Achsvermessung)

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

Ich bin jetzt gerade bei ATU. Ich habe meine E Klasse (Heckantrieb E220d bj 2016) abgeholt von einer Achsvermessung/Spureinstellung weil das Auto nach rechts gezogen hat (3 Spuren auf 200meter ca. Auf Autobahn). Allerdings: es wurde nicht 1% besser! Immer noch richtig schlimm. Die Werkstatt sagt „die meisten Werte waren ROT aber darauf haben wir keinen Einfluss das können wir nicht einstellen, wir haben nur die Spur vorne eingestellt auf dem Parkplatz probegefahren und es war gerade.

Größtes Problem: ich fahre in 5 Stunden los in die Türkei in den Urlaub. 8000 km Trip insgesamt. Da will ich schon dass der gerade fährt.

Folgendes: Querlenker neu. Felgen und Reifen neu (Luftdruck perfekt). Service neu. Fahrwerk top. Originale Federn.
Ich konnte die ach und Krach überzeugen das nochmal durchzuführen sonst hieß es nur wir können das Geld zurückzahlen mehr nicht.

Ist euch ähnliches passiert ? Woran könnte das liegen ???? Was soll ich der Werkstatt sagen?

6 Antworten

ATU ist ATU!

Ich würde mal schnell zu MB fahren, vielleicht hast du Glück - wünsche ich dir.

Alte Autos kann ATU ( wenn du einen guten Schrauber erwischst).

Bei neueren Modellen, naja - eher nicht! Da kannst du gleich bei Youtube schauen, die haben mehr Ahnung.

Meine Erfahrungen waren bisher nicht gut!

Spur & Sturz der Hinterachse lassen sich auch einstellen und hier fängt man bei einer Achsvermessung auch an. Erst wird HA, dann VA eingestellt.

Vorderachse ist der Sturz mit großem Aufwand auch einstellbar (Sturzkorrektur-Lager einpressen).

Ich bin jetzt gerade bei ATU

Das ist der Fehler! 😀

Wie oben schon gesagt, ab zu MB oder einem guten Reifenbetrieb.

Nicht das der Querlenker sehr günstig war und sehr von den Soll- Maßen abweicht?

Querlenker von Meyle gewesen. Ich habe jetzt von vielen gehört ATU sei das Problem - grundsätzlich. Schade.

Ähnliche Themen

Was mir da spontan einfällt ..... beim Tausch der Querlenker (vor allem vordere untere) kann sich Sturz, Nachlauf und Spur ändern. Nach dem Tausch ist immer eine komplette Achsvermessung nötig. Wurde das gemacht? Wenn die Spur nach dem Querlenkertausch nicht korrekt eingestellt wurde, kann das dazu führen, dass man die Spurstangen asymmetrisch einstellt (eine Seite länger als die andere), um das Lenkrad gerade zu bekommen. Und das führt indirekt dazu, dass das Lenkgetriebe nicht mehr in Mittelstellung ist, obwohl das Lenkrad gerade aussieht.

Zitat:
@Sufi-User schrieb am 18. Juli 2025 um 20:26:01 Uhr:
... ich habe jetzt von vielen gehört ATU sei das Problem...

Es hieß hier im Forum mehrfach "ATU = Amateure treiben Unsinn"
... leider scheint das manchmal wirklich zuzutreffen 🤔

Deine Antwort
Ähnliche Themen