Kleines Teil Im Netz-Rollo Kasten
Moin zusammen,
In meinem grad erstandenem S213 Mopf stelle ich fest, dass da im Kasten des Gepäckraum-Netz-Rollos ein kleiner Gegenstand hin und her rutscht. Könnte eine kleine Münze sein. Nervt, rutscht in Kurven hin und her, rutsch-pling-rutsch-pling...
Das Teilchen ist durch die Ritze neben dem Netz-Rollo nicht zu finden, auch durch drehen und schütteln ist es nicht herauszubekommen.
Nächster Versuch wäre, den Kasten an den Kopfseiten zu öffnen, scheint aber vernietet zu sein, Herausdrehen der vorhandenen 2 Schrauben nutzt nix.
Hat das schon jemand gemacht?
Ausbohren der Nieten und neu vernieten bekäme ich hin, ich möchte vermeiden, dass ich was zerstöre.
VG Sukram
14 Antworten
Schon mal versucht, Netz und Kofferraumabdeckung vollständig rauszuziehen, sodass man in der Kassette mehr Raum bekommt, um möglicherweise mit einer Pinzette reingreifen zu können?
Vielleicht zu Zweit erst das Rollo ausziehen und versuchen das Teil raus zu schütteln. Das gleiche mit dem Netzteil. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Teil über die Abdeckung reinrutschte ist hoch und sollte mit etwas Geduld auch wieder rauskommen. Viel Glück.
Hallo MTBer und 220Ede,
das hab ich beides schon versucht, ohne Erfolg.
Nun bräuchte ich Hinweise für das Öffnen der Kassette.
Bevor Du Dir diese Mühe machst UND der Gegenstand den Eindruck macht, dass er aus Metall sein könnte, würde ich es noch im ausgezogenenen Zustand mit einem starken Magneten versuchen..
Ähnliche Themen
Kannst mal ein Bild machen von der Kassette und zwar von den Seitenteilen. Es gibt da verschiedene Ausführungen.
Moin, moin,
nur mal so ein laienhafter Einwand - unabhängig von den Nieten.
Ich wäre vorsichtig mit dem einfachen Öffnen der Kassette an der Seite.
Nicht dass einem dann die Federn vom Aufrollmechanismus entgegenspringen
und man dann viel "Vergnügen" mit dem Wiederzusammenbau hat.
Wie gesagt, Vermutung eines Laien, hatte das Teil noch nie geöffnet.
Evtl. hilft ja auch ein Blick ins WIS.
Das Problem kann ja jedem passieren, weshalb ich den Thread
mit Hochspannung verfolge. Und dafür soll es keine Lösung geben?
Habe mir mal den Spaß gemacht und die KI gefragt. Selbst die blinkt
seit drei Minuten nur ratlos, während sie mir sonst binnen einer Minute
Ratschläge ausspuckt, egal ob Spannschnüre Cabrio (mit günstigen Alternativen
zu MB), Klimaanlage vereist, Quietschen beim Lenken, Kaufberatung gebrauchter
S213 etc.
Nur so ein paar Überlegungen.
gruss
kajakspider
@kajakspider Dafür gibt es den grünen Daumen von mir. Dein Einwand ist aus meiner Sicht vollkommen richtig.
Ich muss trotzdem "klugshicen": für das Fügeelement Singular: das Niet, Plural: die Niete.
[Leider bietet Duden für das Fügeelement alternativ auch "die Niete" an 😀 (so wie auch für das Fehllos).]
Nun ja, eben die Befürchtung, etwas kaputtzumachen oder nachher nur ganz schlecht wieder zusammenbauen zu können, bewegte mich dazu, hier in die Runde zu fragen.
Vielleicht hat @Ferengi mit meinen nachgelieferten Bildern noch Tipps?
Das "aufgesetzte" Teil am Ende ist der Behälter mit der Spannfeder. Davon Finger weg! .... sonst sind die Finger weg. So ein Geräusch würde mich auch nerven. Habe gerade mal überlegt, was ich machen würde. Ich würde an der Unterseite der Box (gegenüber der Seite von der Feder) mit einem Dremel ein kleines Fenster rausschneiden um das Klapperteil zu entfernen.
Ja, mit der starken Feder kann es wohl sehr brenzlig werden. Ist der Federmechanismus beidseitig verbaut?
Hier auch noch Fotos von der linken Seite mit dem Verriegelungsschloss.
Die Idee mit dem Fenster nehme ich als letzmögliche Abhilfe mit. Davor probiere ich noch den Magneten und noch mehr Schütteln/Drehen/Rollen.
Es gibt nur 1 Feder. Die ist nach meinem Kenntnisstand auf der Beifahrerseite, also rechts. Auf dem Bild sehe ich eine 20er oder 25er Torx-Schraube. Wäre interessant zu wissen, was diese hält.
Auflösung: nach weiterem drehen und wende bei ausgezogenem Netzrollo tauchte der Übeltäter unter der Ritze auf und konnte mit des Autoschraubers wertvollstem Tool, der flexiblen langen Greifpinzette, herausgezogen werden: eine Art Zeigestift, mit Kunststoffspitze, etwas ausziehbar.
Mannomann.
Übrigens: die Kunststoffkappe am Kopfteil links lässt sich auch nicht lösen, wenn man die Schraube herausdreht.
Bei der Gelegenheit fällt mir eine ähnliche Geschichte ein, die ich mal im Whatsapp-Blog der Werkstatt des Vertrauen gesehen habe, vielleicht mal nützlich: dort fand sich nach langer Suche (ich musste immerhin nicht suchen) ein Lippenstift im Fond-Lüftungskanal unter dem Fahrersitz, der machte beim Bremsen/Beschleunigen rutsch-plong hin und her.:) Was es alles gibt.
VG Sukram
Zitat:
@sukram70 schrieb am 16. Juli 2025 um 20:52:40 Uhr:
Auflösung: nach weiterem drehen und wende bei ausgezogenem Netzrollo tauchte der Übeltäter unter der Ritze auf und konnte mit des Autoschraubers wertvollstem Tool, der flexiblen langen Greifpinzette, herausgezogen werden: eine Art Zeigestift, mit Kunststoffspitze, etwas ausziehbar.
Mannomann.
Übrigens: die Kunststoffkappe am Kopfteil links lässt sich auch nicht lösen, wenn man die Schraube herausdreht.
Bei der Gelegenheit fällt mir eine ähnliche Geschichte ein, die ich mal im Whatsapp-Blog der Werkstatt des Vertrauen gesehen habe, vielleicht mal nützlich: dort fand sich nach langer Suche (ich musste immerhin nicht suchen) ein Lippenstift im Fond-Lüftungskanal unter dem Fahrersitz, der machte beim Bremsen/Beschleunigen rutsch-plong hin und her.:) Was es alles gibt.
VG Sukram
Habe ich doch gesagt 😁 😁 😁