Kleine Zusammenfassung nach 4 wochen ID.7 Pro.

VW ID.7 ED

Moin

hier eine kleine Zusammenfassung von meinem ID.7 nach vier Wochen und ca. 4000 km. Darunter waren zwei Langstreckenfahrten nach Berlin und Leipzig.
Der ID.7 ist ein sehr schönes Auto mit sehr gutem Fahrkomfort und meiner Meinung nach angenehmen leisen Innengeräuschen. Allerdings ist er bei höheren Geschwindigkeiten etwas lauter als mein A4 Quattro Diesel (B9). Der Energieverbrauch ist besser als erwartet und liegt bei mir im Schnitt aktuell bei 15,7 kWh. Den Audi bin ich vergleichbar mit 6,5 l/100 km gefahren.

ID.7 Pro mit Vollausstattung in Gletscherweiß.

Pluspunkte:
- Fahrkomfort (gutes DCC, angenehme Spreizung)
- Wendekreis
- Geräusche bis ca. 130 km/h
- Gute Sitze mit Belüftung und Massage
- Energieverbrauch
- Innenraumgröße sehr gut und Qualität ok.
- Kofferraum
- Ladegeschwindigkeit für ein 400-V-System (max. 185 kW und 10–80 % ca. 27/28 Min.)
- Assistenzsysteme (ACC und Spurhalteassistent)
- IQ Light (funktioniert ähnlich gut wie die Matrix LED im A4)
- Geschwindigkeitswarner nervt nicht zu sehr. ;-)
- Rückfahrlicht ist angenehm hell.
- Head-up-Display
- Startknopf wird nicht benötigt.
- Automatisches Öffnen/Schließen beim Annähern und Verlassen.
- Navigation/Multimedia: Schnelles und gutes Bedienen des Systems.

Hier mal eine Liste mit den Dingen, die mir negativ aufgefallen sind:
- Geräusche bei Geschwindigkeiten über 150 km/h (Glasdach?).
- Kein Frunk
- Kein 22-KW-AC-Lader
- Navigation, Voreinstellung/Filtern der bevorzugten Ladepartner. Außer Ellie WE Charge und Ionity nicht möglich.
- Spurwechselassistent (meiner Meinung nach völlig unnötig und von mir deaktiviert).
- Stauassistent hält die Rettungsgasse nicht frei.
- VW Ladeziegel doppelt benötigt. 230 V und 400 V getrennt?
- QI-Ladegerät nur 5 Watt. Kein QI2.
- Der Bereich nach vorne rechts durch die A-Säule ist etwas schlecht einsehbar.
- Es gibt keine Dashcam-Funktion.
- Die App-Funktionen (z. B. Öffnen/Schließen des Kfz) funktionieren nicht.
- Der digitale Schlüssel funktioniert (noch?) nicht.
- Klavierlack Elemente im Innenraum.
- Kameras könnten etwas hochauflösender sein.

Bisher festgestellte Fehler:
- Onlinefunktion nicht verfügbar für 2 Tage
- 2 x Absturz Apple Car Play (Kein Ton mehr), so dass das System neu gestartet werden musste
- Blinker hinten rechts Fehlermeldung im Fahrerinfodisplay. Blinker ist in Ordnung.

Alle Angaben sind natürlich meine persönliche Meinung und rein subjektiv.

Ich habe in den letzten vier Wochen den Umstieg auf vollelektrisch mit dem ID.7 vom Diesel bisher nicht bereut und fahre das Auto sehr gerne. :-)

Viele Grüße

ID7Pro1
ID7Pro2
113 Antworten

Mehr Gewicht bringt es auf jeden Fall, und da das Mehrgewicht an der höchsten Stelle des Autos liegt, erhöht es auch den Schwerpunkt. Alles sicher marginal, aber mich stören an Panoramadächern ohnehin andere Punkte (vor allem schlechterer Geräuschkomfort und mehr Hitzeentwicklung im Sommer).

Moin @essmx ,
Du hattest hier ja Ende Mai ein ganz interessantes Thema mit einem Erfahrungsbericht gestartet.
Nun solltest Du doch 4 Wochen zusätzliche Erfahrung gesammelt haben. Magst Du dazu ein Update mit uns teilen?

Gruß, Michael

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 2. Juli 2024 um 19:44:41 Uhr:


Mehr Gewicht bringt es auf jeden Fall, und da das Mehrgewicht an der höchsten Stelle des Autos liegt, erhöht es auch den Schwerpunkt. Alles sicher marginal, aber mich stören an Panoramadächern ohnehin andere Punkte (vor allem schlechterer Geräuschkomfort und mehr Hitzeentwicklung im Sommer).

Würde ich so nicht sagen. Das Dach ist aus Stahl und Stahl ist recht schwer. Wenn überhaupt, sind das ein paar kg Unterschied. Bei einem 2,2T Auto dürfte sich der Schwerpunkt vllt um ein paar mm verschieben, aber da sind wir dann im wissenschaftlichen Bereich.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 3. Juli 2024 um 08:49:04 Uhr:


aber da sind wir dann im wissenschaftlichen Bereich.

Genau das wollte ich mit dem Wort „marginal“ ausdrücken 😉 Die anderen von mir genannten Nachteile wiegen sicher schwerer (nicht wörtlich gemeint).

Ähnliche Themen

@essmx Du hattest doch auch das HK-Soundsystem in deinem I.D. 7 verbaut oder?
Mich würde deine persönlich Erfahrung dazu interessieren. Vielleicht hast du ja auch einen persönlichen Massstab aus vorherigen Fahrzeugen? Danke dir.

Zitat:

@Michael_Volvo schrieb am 3. Juli 2024 um 07:48:26 Uhr:


Moin @essmx ,
Du hattest hier ja Ende Mai ein ganz interessantes Thema mit einem Erfahrungsbericht gestartet.
Nun solltest Du doch 4 Wochen zusätzliche Erfahrung gesammelt haben. Magst Du dazu ein Update mit uns teilen?

Gruß, Michael

Moin.

So viel mehr kann ich gar nicht zu dem Fahrzeug sagen. Ich bin immer noch sehr zufrieden und fahre den ID.7 jeden Tag gerne.
Ich warte auf die neue Software 5 um endlich das Schließen/Öffnen mit Smartphone zu nutzen und die Parkfunktion aktivieren zu können.

Funktionen die ich jetzt nicht 'mehr' nutze bzw. deaktiviert habe sind...

- Parkassistent (brauch ich nicht. Die 360 Grad Kamera reicht mir völlig)
- Ladeplanung im Navi. (Ich plane lieber selber oder fahre spontan an die Ladesäule.)
- Halbautomatischer Spurwechsel (Dauert mir zu lange und funktioniert nicht immer zuverlässig)
- Automatische Terminanfrage aus dem Auto. (Das ist wohl noch Buggy und das System meldet mir ständig irgendwelche angefragten Termine mit der Werkstatt.)

Ausserdem benötige ich das Panodach gar nicht und das würde ich mir beim nächsten Auto sparen wenn es dadurch im Innenraum noch etwas leiser wäre.

Asset.JPG

Zitat:

@N.B.C.A. schrieb am 3. Juli 2024 um 17:07:56 Uhr:


@essmx Du hattest doch auch das HK-Soundsystem in deinem I.D. 7 verbaut oder?
Mich würde deine persönlich Erfahrung dazu interessieren. Vielleicht hast du ja auch einen persönlichen Massstab aus vorherigen Fahrzeugen? Danke dir.

Moin.

Ich bin nicht besonders Audiophil. Mit dem HK Soundsystem bin ich vollkommen zufrieden. Im A4 vorher hatte ich "nur" das Audi Soundsystem und das war meiner Meinung nach wesentlich schwächer in allen Belangen. Für mich ist das Soundsystem also ein Aufstieg. Wer da besonderen Wert drauf legt sollte sich auf jeden Fall ein Probehören gönnen.
VG

Der Verbrauch ist echt super...selbst wenn der GTX Tourer 2kwh mehr braucht, wäre das eine riesen Fortschritt bei mir gegenüber dem E-Tron.
Ich habe 'nur' die EnBW - Karte und da fehlt mir auch in der Ladeplanung die Möglickeit, die bevorzugten Anbieter vorzuselektieren - aber das kann der ID.7 anscheinend auch nicht, oder?

Nein aktuell kann er es noch nicht. Vielleicht tut sich da ja mit Version 5 noch etwas.

Zitat:

@h000fi schrieb am 3. Juli 2024 um 18:52:16 Uhr:


Nein aktuell kann er es noch nicht. Vielleicht tut sich da ja mit Version 5 noch etwas.

Die 5.0 war doch auf den Tourern die als Vorführwagen genutzt werden schon drauf, das müsste doch dann eigentlich schon jemand bemerkt haben, oder nicht? Ich meine davon noch nicht gelesen zu haben, kann mich aber täuschen.

Top. Sollte ich mich für den I.D. 7 entscheiden lasse ich das Dach weg. Ist zwar nice to have, bietet aber einfach zu viele Nachteile. Und da ich es eh nicht öffnen kann, habe ich bloss ein grosses Loch in der Karosserie, was im Zweifelsfall nur mehr Krach macht. Toller Input danke dir! @essmx

Ich fahre seit Jahren Autos mit Panoramadach und habe noch nie das Gefühl dass das dort lauter ist. Die lauten Stellen sind ganz wo anders.

Zitat:

@N.B.C.A. schrieb am 3. Juli 2024 um 22:17:53 Uhr:


Sollte ich mich für den I.D. 7 entscheiden lasse ich das Dach weg.

Als Cabrio gibt's den ID.7 aber nicht... 😁

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 1. Juni 2024 um 09:20:57 Uhr:


Alles nett in der Theorie, muss aber auch zu 100% funktionieren. Hat der Nutzer das System, wird er sich zu 100% drauf verlassen. Man kennt das Spiel ja. Assistenten machen faul.

Funktioniert bei meinem IX3 einwandfrei. Eine der besten und angenehmsten Funktionen. Wird klar erkannt, angezeigt, und verlängert dann auch die Intervalle bis das Lenkrad angefasst werden muss wenn man steht oder langsam fährt. Bei Staus unter 10km fahr ich nicht mehr ab, das geht mit nem hohen Autonomiegrad sehr bequem.

Und wenn ein Anhänger angekoppelt ist (man kann durchaus erkennen, ob da zwei Pole gekoppelt sind…) gibt es nen Hinweis das die Assistenten die Rückblick brauche aktuell deaktiviert sind.
Das ist keine Rocketscience…

@essmx
ich stehe jetzt vor der Bestellung meines Tourer GTX. Es ist nun nur noch die Frage des Panoramadaches zu klären.
Dass es durch das Dach immer Hell im Innenraum ist habe ich verstanden. Kannst du noch was zur Wärmeentwicklung sagen? Wenn ich zB bei meinem jetzigen Passat mit klassischen Pano das Rollo bei vollem Sonnenschein wegnehme wird es ja deutlich wärmer. Hat der ID7 hier eine bessere Wärmereflektion?

Deine Antwort
Ähnliche Themen