Kleine Zusammenfassung nach 4 wochen ID.7 Pro.
Moin
hier eine kleine Zusammenfassung von meinem ID.7 nach vier Wochen und ca. 4000 km. Darunter waren zwei Langstreckenfahrten nach Berlin und Leipzig.
Der ID.7 ist ein sehr schönes Auto mit sehr gutem Fahrkomfort und meiner Meinung nach angenehmen leisen Innengeräuschen. Allerdings ist er bei höheren Geschwindigkeiten etwas lauter als mein A4 Quattro Diesel (B9). Der Energieverbrauch ist besser als erwartet und liegt bei mir im Schnitt aktuell bei 15,7 kWh. Den Audi bin ich vergleichbar mit 6,5 l/100 km gefahren.
ID.7 Pro mit Vollausstattung in Gletscherweiß.
Pluspunkte:
- Fahrkomfort (gutes DCC, angenehme Spreizung)
- Wendekreis
- Geräusche bis ca. 130 km/h
- Gute Sitze mit Belüftung und Massage
- Energieverbrauch
- Innenraumgröße sehr gut und Qualität ok.
- Kofferraum
- Ladegeschwindigkeit für ein 400-V-System (max. 185 kW und 10–80 % ca. 27/28 Min.)
- Assistenzsysteme (ACC und Spurhalteassistent)
- IQ Light (funktioniert ähnlich gut wie die Matrix LED im A4)
- Geschwindigkeitswarner nervt nicht zu sehr. ;-)
- Rückfahrlicht ist angenehm hell.
- Head-up-Display
- Startknopf wird nicht benötigt.
- Automatisches Öffnen/Schließen beim Annähern und Verlassen.
- Navigation/Multimedia: Schnelles und gutes Bedienen des Systems.
Hier mal eine Liste mit den Dingen, die mir negativ aufgefallen sind:
- Geräusche bei Geschwindigkeiten über 150 km/h (Glasdach?).
- Kein Frunk
- Kein 22-KW-AC-Lader
- Navigation, Voreinstellung/Filtern der bevorzugten Ladepartner. Außer Ellie WE Charge und Ionity nicht möglich.
- Spurwechselassistent (meiner Meinung nach völlig unnötig und von mir deaktiviert).
- Stauassistent hält die Rettungsgasse nicht frei.
- VW Ladeziegel doppelt benötigt. 230 V und 400 V getrennt?
- QI-Ladegerät nur 5 Watt. Kein QI2.
- Der Bereich nach vorne rechts durch die A-Säule ist etwas schlecht einsehbar.
- Es gibt keine Dashcam-Funktion.
- Die App-Funktionen (z. B. Öffnen/Schließen des Kfz) funktionieren nicht.
- Der digitale Schlüssel funktioniert (noch?) nicht.
- Klavierlack Elemente im Innenraum.
- Kameras könnten etwas hochauflösender sein.
Bisher festgestellte Fehler:
- Onlinefunktion nicht verfügbar für 2 Tage
- 2 x Absturz Apple Car Play (Kein Ton mehr), so dass das System neu gestartet werden musste
- Blinker hinten rechts Fehlermeldung im Fahrerinfodisplay. Blinker ist in Ordnung.
Alle Angaben sind natürlich meine persönliche Meinung und rein subjektiv.
Ich habe in den letzten vier Wochen den Umstieg auf vollelektrisch mit dem ID.7 vom Diesel bisher nicht bereut und fahre das Auto sehr gerne. :-)
Viele Grüße
113 Antworten
Ich empfinde die Wärmeeinstrahlung über das Panorama Dach in keiner Weise als störend. Man merkt eine deutliche Abnahme der Wärmestrahlung, wenn die Scheibe milchig gemacht wird. Mein vorheriger S-Max hatte ein Rollo, welches auch zu einem gewissen Grad lichtdurchlässig war und ich merke kaum einen Unterschied zum ID.7.
Klar, ohne Pano ist es noch weniger, aber halt auch dunkler und das will ich in keinem Auto mehr haben.
okay danke für dein Feedback. Ich werde mich dann ebenfalls dafür entscheiden. Von der Heilligkeit gehe ich mal davon aus dass auch bei vollem Sonnenschein die Mitfahrer auf der hinteren Bank keine Sonnenbrille tragen müssen (bei abgedunkeltem Glas)
Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert, aber unser 10 jähriger Sohn hat sich bei unserem Italien-Ausflug (1500km) an Pfingsten nicht beschwert.
Zitat:
- Blinker hinten rechts Fehlermeldung im Fahrerinfodisplay. Blinker ist in Ordnung.
Wie hast du das behoben bekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@meister1234 schrieb am 16. Juli 2024 um 21:48:11 Uhr:
Wie hast du das behoben bekommen?Zitat:
- Blinker hinten rechts Fehlermeldung im Fahrerinfodisplay. Blinker ist in Ordnung.
In der Volkswagen Werkstatt wurde das Blinkermodul hinten getauscht. Ich nehme an das Feuchtigkeit das Problem gewesen ist. Bei starker Erwärmung in der Sonne hat sich hinten am Blinker Kondenswasser abgesetzt und der Blinker funktionierte dann einwandfrei.
Von innen beschlagene Deckgläser der Rückleuchten habe ich im Februar an einem draußen geparkten ID.7 beim Händler gesehen, und das beidseitig. Bei meiner Wochenend-Probefahrt mit einem ID.5 im Juni hatte dieser ebenfalls auf beiden Seiten innen Kondenswasserperlen.
Scheint also kein Einzelfall zu sein, und man wird das beobachten müssen. Auf meinen 7er muss ich allerdings noch etwas warten.
Nach knapp 1.500 km im ID.7 Pro (Limo, Mj 2025; SW 5.0) möchte ich an dieser Stelle kurz meine negativen Erfahrungen teilen:
Was heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder maximal genervt hat, sind die Scheibenwischer. Da das Auto insgesamt wirklich sehr leise ist, fällt es umso mehr auf, dass die Gummis über die Scheibe "rubbeln" und das nahezu unabhängig von der Intensität des Regens. Vermutlich werde ich die Gummis in Kürze tauschen, weil es wirklich nervt.
Außerdem bin ich nicht wirklich glücklich mit der Klimatisierung bzw. mit der Synchronisierung meines Profils. Die Software ist offensichtlich nicht in der Lage meine Klimaeinstellungen dauerhaft zu speichern. Heißt in der Konsequenz bei jeder zweiten Fahrt erneut einstellen. Die elektronische Verstellung der Lüftungsdüsen wird dadurch vom Segen zum Fluch.
Auch die Verarbeitung lässt an der ein oder anderen Stelle Luft nach oben. Insbesondere aus dem Armaturenträger kommen bei schlechter Straße deutlich vernehmbare "Knister- und Klappergeräusche". Mal mehr, mal weniger. Auch die eigentlich hochwertig wirkende Verkleidung der Türrahmen im Auto will nicht wirklich angefasst werden. Hinten zumindest fühlt sich diese jedenfalls eher wackelig an.
Auch wenn ich es vorher wusste, aber die verbauten Kameras sind eine Frechheit. Die Auflösung wirkt wie aus den 90ern und je nach Witterung ist fast nichts mehr zu erkennen.
Würde ich den ID.7 so wieder kaufen? Auf jeden Fall. Auch wenn ich mich hier auf meine negativen Erfahrungen beschränke ist es echt ein tolles Langstrecken- und Reiseauto was dazu auch noch eine Menge Spaß macht. Die positiven Aspekte (Verbrauch, Komfort, Platzangebot etc.) wurde hier ja schön zu genüge besprochen.
Zitat:
Auch wenn ich es vorher wusste, aber die verbauten Kameras sind eine Frechheit. Die Auflösung wirkt wie aus den 90ern und je nach Witterung ist fast nichts mehr zu erkennen.
Hat eigentlich jemand schon Erkenntnisse ob man selbst eine Kamera mit höherer Auflösung einbauen könnte und das System dann die Bilddaten übernimmt? Gibts da irgendwie Überlegungen/Ideen zu? Evtl. ist es auch unmöglich aufgrund Systemseitiger Beschränkungen, war nur eine Idee.
Das mit den Wischern hat mich ebenfalls kolossal genervt. Einfach unverständlich, wie man die Dinger bei einem solchen Auto werksseitig verbauen kann. Abhilfe -> Bosch Aerotwin.
Auch mit dem Rest gehe ich konform, habe mich aber damit arrangiert.
Die Lüftungseinstellungen lassen sich wohl über Longpress auf die Icons speichern. Vielleicht hilft das schon einmal?
Zitat:
Die Lüftungseinstellungen lassen sich wohl über Longpress auf die Icons speichern. Vielleicht hilft das schon einmal?
Longpress? Wenn ich lange drauf drücke, dann passiert erstmal nichts (sichtbares). Das System gibt keinerlei Rückmeldung, so dass ich mich frage, ob da (im Hintergrund) überhaupt irgendwas passiert...
Die Icons für Ausströmer auf die Person, oder indirekt. Lange drücken, dann sollte die aktuelle Einstellunge gespeichert werden.
Das kann natürlich SW abhängig sein, dass es z.B. erst mit 5.0 funktioniert.
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 30. Oktober 2024 um 13:17:53 Uhr:
Das mit den Wischern hat mich ebenfalls kolossal genervt. Einfach unverständlich, wie man die Dinger bei einem solchen Auto werksseitig verbauen kann. Abhilfe -> Bosch Aerotwin.Auch mit dem Rest gehe ich konform, habe mich aber damit arrangiert.
VW Autohaus hat mir die jetzt getauscht. Die neuen sind echt deutlich besser. Braucht aber keine Bosch sein.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 1. November 2024 um 10:27:22 Uhr:
...
Das kann natürlich SW abhängig sein, dass es z.B. erst mit 5.0 funktioniert.
Das funktioniert bei mir auch mit SW4.0.
Danke für den Tipp.