ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Kleine Warnung an alle A6 4A Fahrer

Kleine Warnung an alle A6 4A Fahrer

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 6. August 2010 um 9:04

Hi,

also, ich besuche momentan meinen Bruder in Chicago. Er faehrt (entschuldigung, fuhr) einen Bj. 95 A6 Avant Quattro, V6 Motor mit ca. 170PS, alles original. Jedenfalls hatte er ungefaehr 200tkm runter. Eigentlich nicht viel fuer einen 15 Jahre alten Audi.

Dennoch:

Letzte Woche kam es, wie es kommen musste. Wir sind gefahren, ganz normal, geradeaus und ploetzlich gab es einen lauten Knall von vorne Links, Richtung Radkasten. Was wir zu sehen bekamen, hielten wir zunaechst fuer unmoeglich. Am Federbein ist der untere "Teller", welcher die Feder haelt, vom Federbein abgerissen. 6mm dicker Stahl hat sich einfach geloest. Dazu muss gesagt werden, das hier in Chicago anscheinend mehr im Winter gestreut wird als in Deutschland. Dennoch, es ist und bleibt ein Audi. Es kann alles am Auto passieren, aber Fahrwerk, Lenkung und Bremsen sollten bei regelmaessiger Wartung einfach funktionieren. Alles andere ist unvertretbar und an diesen Stellen Materialermuedung zu sehen ist ein klarer Fehler seitens des Herstellers.

Als selber ehemals ueberzeugter Audifahrer wuerde ich natuerlich nicht direk zu solchen Aussagen kommen, aber es kommt noch besser.

Als wir vorne LINKS ein neues Federbein eingebaut hatten und 3 einhalb Stunden mehr oder minder sinnlos "Probefahrt" gemacht haben, quer durch die Landschaft, lief alles Bestens. So schwer die Montage auch war, es gab keine Probleme und das Fahrgefuehl haette besser nicht sein koennen. Ich kenne das ja schliesslich alles nur von meinem VW Derby (Also Frontachse, Stabbi, Spurstange ect pp) und bei Audi scheint das vom Prinzip her dasselbe zu sein, nur im Masstab 2:1.

Am naechsten Tag wollten wir an den Strand. Also haben wir Hund, Essen, Bier, Handtuecher usw. in den doch sehr geraeumigen Kombi gepackt. Alles war super. Auf dem Highway war zwar den ganzen Tag sehr dichter, dennoch schnell fliessender Verkehr, doch als wir unsere Ausfahrt nahmen, war es Gott sei Dank leer. Urploetzlich kam ein lautes Knacken beim Ueberfahren einer Bodenwelle vom Radkasten RECHTS. Kurz darauf schlidderten wir mehr oder minder unkontrolliert (bei 130 kmh, wohlgemerkt) auf dem Rahmen des Autos in Richtung Graben. Den haben wir zum Glueck vermieden, doch als wir standen, glaubten wir unseren Augen nicht. Das komplette RECHTE Federbein hatte sich selbststaendig gemacht. Die Ursache war letzten Endes ein geplatzter (ich schreibe an dieser Stelle bewusst "geplatzter") Spurstangenkopf. Das Gewinde mit der Mutter war sogar noch im Federbein, jedoch ist das Kugelgelenk einfach geplatzt.

Danach hat es dann Antriebswelle und Bremsschlaeuche mit sich gerissen und der Stossdaempfer ist abgerissen. Abgerissen.

Den kompletten Aufbau (Federbein, Felge, Rad, Bremsscheibe und Sattel) konnte man mit einem Ruck aus dem Kotfluegel befreien. Die Feder hatte sich geloest und entspannt, der obere Befestigunsteller war noch im Auto verbaut.

Das Auto kam nach 5 stuendiger Wartezeit dahin, wo es hingehoerte: in die Presse.

Ich weiss nicht, ob Audi im Jahr 1995 einfach mal geschlampt hat. So unentschuldbar das auch sein mag: wenn ihr dennoch auf eure Audis besteht, besonders aus diesem Jahr, prueft eure Fahrwerke! Wir haben nichts, aber auch gar nichts am Abend vorher gemerkt. Und mein Bruder und ich sind beide ziemlich erfahrene Mechaniker.

Wir haben sogar vorsichtshalber eine Sichtpruefung des gesamten Fahrwerkes nach der Montage gemacht. Noch nicht mal die Gummidichtung des besagten Spurstangenkopf war gerissen oder bemerkenswerterweise verschlissen.

Ich fuer meinen Teil werde in keinen Audi der 90iger Jahre mehr einsteigen. Schon gar nicht in Deutschland. Was waere, wenn das ganze nicht bei 130 sondern bei 230 km/h passiert waere? Einfach so.

Gruss

Manuel

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. August 2010 um 9:04

Hi,

also, ich besuche momentan meinen Bruder in Chicago. Er faehrt (entschuldigung, fuhr) einen Bj. 95 A6 Avant Quattro, V6 Motor mit ca. 170PS, alles original. Jedenfalls hatte er ungefaehr 200tkm runter. Eigentlich nicht viel fuer einen 15 Jahre alten Audi.

Dennoch:

Letzte Woche kam es, wie es kommen musste. Wir sind gefahren, ganz normal, geradeaus und ploetzlich gab es einen lauten Knall von vorne Links, Richtung Radkasten. Was wir zu sehen bekamen, hielten wir zunaechst fuer unmoeglich. Am Federbein ist der untere "Teller", welcher die Feder haelt, vom Federbein abgerissen. 6mm dicker Stahl hat sich einfach geloest. Dazu muss gesagt werden, das hier in Chicago anscheinend mehr im Winter gestreut wird als in Deutschland. Dennoch, es ist und bleibt ein Audi. Es kann alles am Auto passieren, aber Fahrwerk, Lenkung und Bremsen sollten bei regelmaessiger Wartung einfach funktionieren. Alles andere ist unvertretbar und an diesen Stellen Materialermuedung zu sehen ist ein klarer Fehler seitens des Herstellers.

Als selber ehemals ueberzeugter Audifahrer wuerde ich natuerlich nicht direk zu solchen Aussagen kommen, aber es kommt noch besser.

Als wir vorne LINKS ein neues Federbein eingebaut hatten und 3 einhalb Stunden mehr oder minder sinnlos "Probefahrt" gemacht haben, quer durch die Landschaft, lief alles Bestens. So schwer die Montage auch war, es gab keine Probleme und das Fahrgefuehl haette besser nicht sein koennen. Ich kenne das ja schliesslich alles nur von meinem VW Derby (Also Frontachse, Stabbi, Spurstange ect pp) und bei Audi scheint das vom Prinzip her dasselbe zu sein, nur im Masstab 2:1.

Am naechsten Tag wollten wir an den Strand. Also haben wir Hund, Essen, Bier, Handtuecher usw. in den doch sehr geraeumigen Kombi gepackt. Alles war super. Auf dem Highway war zwar den ganzen Tag sehr dichter, dennoch schnell fliessender Verkehr, doch als wir unsere Ausfahrt nahmen, war es Gott sei Dank leer. Urploetzlich kam ein lautes Knacken beim Ueberfahren einer Bodenwelle vom Radkasten RECHTS. Kurz darauf schlidderten wir mehr oder minder unkontrolliert (bei 130 kmh, wohlgemerkt) auf dem Rahmen des Autos in Richtung Graben. Den haben wir zum Glueck vermieden, doch als wir standen, glaubten wir unseren Augen nicht. Das komplette RECHTE Federbein hatte sich selbststaendig gemacht. Die Ursache war letzten Endes ein geplatzter (ich schreibe an dieser Stelle bewusst "geplatzter") Spurstangenkopf. Das Gewinde mit der Mutter war sogar noch im Federbein, jedoch ist das Kugelgelenk einfach geplatzt.

Danach hat es dann Antriebswelle und Bremsschlaeuche mit sich gerissen und der Stossdaempfer ist abgerissen. Abgerissen.

Den kompletten Aufbau (Federbein, Felge, Rad, Bremsscheibe und Sattel) konnte man mit einem Ruck aus dem Kotfluegel befreien. Die Feder hatte sich geloest und entspannt, der obere Befestigunsteller war noch im Auto verbaut.

Das Auto kam nach 5 stuendiger Wartezeit dahin, wo es hingehoerte: in die Presse.

Ich weiss nicht, ob Audi im Jahr 1995 einfach mal geschlampt hat. So unentschuldbar das auch sein mag: wenn ihr dennoch auf eure Audis besteht, besonders aus diesem Jahr, prueft eure Fahrwerke! Wir haben nichts, aber auch gar nichts am Abend vorher gemerkt. Und mein Bruder und ich sind beide ziemlich erfahrene Mechaniker.

Wir haben sogar vorsichtshalber eine Sichtpruefung des gesamten Fahrwerkes nach der Montage gemacht. Noch nicht mal die Gummidichtung des besagten Spurstangenkopf war gerissen oder bemerkenswerterweise verschlissen.

Ich fuer meinen Teil werde in keinen Audi der 90iger Jahre mehr einsteigen. Schon gar nicht in Deutschland. Was waere, wenn das ganze nicht bei 130 sondern bei 230 km/h passiert waere? Einfach so.

Gruss

Manuel

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich denke mal das jeder der ein Auto fährt auch selbst dafür Verantwortlich ist.

Man sollte nicht immer alles auf Tüv oder ähnliches schieben, da auch diese einfach zu bekommen sind!

Auch ich bin der Meinung, das oben genanntes Fahrzeug nicht regelmäßig gewartet wurde und somit keinem die Schuld zu geben ist!

Wer weiss was der Vorbesitzer damit gemacht hat.

Passieren kann alles auch solche einzelfälle. Ich werde mal meinen genau anschauen und sollte eigentlich auch was sehen können da meiner auch von anfang 96 ist und somit dem selben Alter entspricht.

Leute nicht immer alles ins lächerliche ziehen, es gibt Sachen die sollte man ernst nehmen!

Ja, ich bin auch komplett einverstanden, aber viele Leute fahren nur (leider) bis etwas kaputt geht und machen keine gedanken über der Zustand des Autos..

Themenstarteram 10. August 2010 um 18:15

Zitat:

Original geschrieben von Berba

ich mache mir erst gedanken wenn es anderen auch passiert ist.

aber abgesehen davon, wer ist so blöd und tauscht nur ein federbein aus wenn es durchgerostet ist???? dass das andere nicht viel besser sein wird ist ja wohl klar. genau so wie man bremsen nicht achsweise erneuert sodern nur radweise, so kann man viel geld sparen.

darüber hinaus ist die qualität der c4`s relativ hoch. wenn ich bedenke das da wahrscheinlich noch die allerersten federn drin waren. ich kenne viel autos die selbst heute noch mit federbrüchen zu kämpfen haben. und da passiert mehr oder weniger genau das selbe.

und wenn das auto nur wegen dem fahrwerk in der presse gelandet ist, dann tut er mir leid. wie kann man so doof sein???

nur wegen der vorderachse die eh schon angefangen wurde zu reparieren das auto zu verschotten kommt mir recht dumm vor.

in diesem sinne allzeit gute fahrt mit dem fahrrad, da kann dir sowas nicht passieren.

Ich will dir verraten, warum wir nur ein Federbein getauscht haben. Find' mal eins. Offensichtlich ist es kein normales Verschleissteil; es blieb uns nichts anderes uebrig, also zum freundlichen zu greifen.

Und wen ein Auto bei 120 km/h 60m ueber den Rahmen schleift, ist Feierabend. Man hat sogar die Beifahrertuer nur mit Gewalt aufbekommen. Klar, dass er dann in die Presse wandert.

Aber, ich kann ja erzaehlen was ich will, du kommst mir vor wie der durchschnittliche BMW-Fahrer; eingebildet^19, taub und blind.

Schoen zu wissen, dass deine Reaktion es ist, dich an Schadenfreude zu ergoetzen.

Ich will gerne mal sehen, wie du in der Situation "mal eben so" (weil Audis ja hier so oft gefahren werden) als Student, der jaehrlich $18,000 an Studiengebuehren latzt, das Geld auftreibst um beide Federbeine zu tauschen. Haettest bestimmt die neuen aus Ingolstadt bestellt, und so lange Papas 5er genmmen, oder?

Ausserdem ist an einem Bein der Teler gerissen, an dem anderen das Kugelgelenk geplatzt. Einfach zu verallgemeinern "Ja, die rosten schon mal durch" ist so typisch deutsch, wie es nur eben geht. Hast wohl wahrscheinlich gar nicht mein ganzes Posting gelesen.

Mir Rollen sich hier im uebrigen die Fussnaegel auf, wenn ich lese, was Leute hier unter "tolerierbar" verstehen.

Und ihr koennt mir nicht allen Ernstes verklickern wollen, dass ihr eure Spurstangenkoepfe so regelmaessig wie z.B. Zahnriemen und Pumpe tauscht. Das ist absoluter Schwachsinn, die Dinger tauscht jeder erst, wenn sie anfangen Gerauesche zu machen.

Naja, macht mit meiner Warnung, was ihr wollt.

So Leute nimmt diesen Tread ernst!

Mache gerade meinen Dicken Fit und siehe da:

Spurstangenkugelköpfe noch Original vom Werk jetzt 193000 KM hinter sich! Achtung nicht steinigen habe den Wagen erst ca. 2 Montae und komme jetzt erst dazu was zu machen!

Die Kugelköpfe sind so stark verschlissen, das sie mit einem Hammerschlag ausgekugelt waren!

So zu dem Achsschenkel Federbeinteller!

Ich gehe von aus das es kein Materialfehler in dem Sinne ist, jedoch nicht für die vielen Jahre gemacht wurde!

Da wo der Teller angeschweisst ist, ist starke Rostbildung zu finden und ich denke je nach Umgebung also nähe Salzwasser dürfte es viel schneller und stärker Rosten.

Keine Panik habe es bereits entrostet und gelackt mit Hammarit siehe mein Blog in kürze.

Gruß Metin

P.S. an alle Reifen und Vernünftig denkenden C4 Fahrer, schaut nach ob es bei Euch auch so rostet! Frühzeitig kann man noch was machen, nachher ist es zu spät!

am 11. August 2010 um 20:07

Meine scheinen auch noch ok. Aber es stimmt. Ich weiß noch keinen Austausch der Köpfe durch e Werkstatt weil in Ordnung bei meinem ...

Hilfe.. Angst...

Zum Glück sehen meine Federbeine noch gut aus KLICKKLACK

:eek: wow...zum Glück wollte ich eh Spurstange neu machen lassen...da kommt der Kopf gleich mit neu.....Rost muss ich auch mal verscheuchen

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909

Zum Glück sehen meine Federbeine noch gut aus KLICKKLACK

Maxl,

das Messer auf dem Bild, ist das zum Verteidigen deines Fahrwerks, falls diesen einer mitnehmen will?

am 11. August 2010 um 20:22

Wow! Schauen ja besser aus als jede Frau!!!!

besser nicht unbedingt aber sauberer...

 

so sah mein Fahrwerk auch vor 2 Jahren aus, hoffe gerade mit der schicken Beschichtung von KW hält es auch wieder 10 Jahre.. 

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel

 

Spurstangenkugelköpfe noch Original vom Werk jetzt 193000 KM hinter sich! Achtung nicht steinigen habe den Wagen erst ca. 2 Montae und komme jetzt erst dazu was zu machen!

Die Kugelköpfe sind so stark verschlissen, das sie mit einem Hammerschlag ausgekugelt waren!

Wär vllt. gut zu wissen ob du vorher den defekt bemerkt hast?

Also leicht schlagende Geräusche, in Spurrillen ziehen etc.?

Gruss Dennis

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909

Zum Glück sehen meine Federbeine noch gut aus KLICKKLACK

Maxl,

das Messer auf dem Bild, ist das zum Verteidigen deines Fahrwerks, falls diesen einer mitnehmen will?

Ne klar :D

Nicht das sich das wer schnappt :)

Hallo,

also, wenn ich um Bilder bitte, heißt das schon, das ich gerne welche sehen würde.

jeder hat ein handy mit Kamera, auch ein Student so meine Vermutung nen iphone.

Ich kenne das nicht am 4A, jedoch nichts ist unmöglich..

Gebrochene Federteller kenne ich nur vom Golf 3 hinten, durchgerostet oben, da dort Schlamm liegt, der schön das Wasser speichert.

Das gleiche könnte auch auf den unteren Federtellern passieren.

Also, eine Unterbodenwäsche mit reinigen der Radhäuser ist schon von Vorteil.

wenn Gelenke, egal ob Spurstange, Koppelstangen oder Trag-oder Führungsgelenke Spiel bekommen machen die Entwerder Knarr -oder Klapper- / Polltergeräusche.

Das können mit sicherheit Fahrer von Sharan oder Alhambra kennen, die regelmässig Kopplestangen oder Spurstangenköpfe bekommen, da die regelmässig verschleissen..

Ein gutes Ohr, auch sehr, sehr oft von Frauen, hören dieses schon meist am Anfang.

Wenn da keine China Billig Plagiat verbaut war, hätte man was hören sollen.

Ich stelle den Mangel nicht als harmlos dar, er ist schon erheblich, jedoch sprechen Bilder worte.

MfG

PS: danke für die kommenden Bilder ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel

 

Spurstangenkugelköpfe noch Original vom Werk jetzt 193000 KM hinter sich! Achtung nicht steinigen habe den Wagen erst ca. 2 Montae und komme jetzt erst dazu was zu machen!

Die Kugelköpfe sind so stark verschlissen, das sie mit einem Hammerschlag ausgekugelt waren!

Wär vllt. gut zu wissen ob du vorher den defekt bemerkt hast?

Also leicht schlagende Geräusche, in Spurrillen ziehen etc.?

Gruss Dennis

Hi,

ist leider schwer zu beurteilen, da bei mir auch die Dämpfer defekt waren. Ich habe jeder Spurrille gefolgt als wäre es mein fester Wille! Während der Fahrt waren immer klopfende Geräusche von der rechten Seite, genau auf dieser Seite ist der Kugelkopf in zwei gegangen, jedoch können die Klopfgeräusche (was ich eher vermute) auch durch die Dämpfer entstanden sein, als ich die Kartuschen aus dem Federbein entnahm konnte ich mit der Flüssigkeit die dort rauskam ein halbes Bierglas füllen.

Ein Spiel in der Lenkung konte ich nicht feststellen ebenso kam auch kein knacken beim Lenken.

Gruß Metin

P.S. der Kugelkopf war definitiv Originalteil sogar noch in dem Rot wie die Lenkstange also kein Billig Chinateil.

Hallo Metin,

kann die Flüssigkeit beim wechseln der Dämpfer aus beiden Dämpfern?

Spurkopf war unten an der Spurtange gebrochen, oder?

Der Bolzen war noch im Lankhebel des Federbeins?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Kleine Warnung an alle A6 4A Fahrer