Kleine Umfrage zwecks neuer Schriftzuganordnung
Hi Leute,
ich überlege an meinem Heck ein bisschen an den Schriftzügen zu spielen.
Anbei ein paar Vorschläge, welchen findet ihr am besten? Natürlich bin ich auch
für neue Vorschläge offen 🙂
Gerne könnt ihr auch mal eure Veränderungen posten.
Gruß
Christoph
Beste Antwort im Thema
Es gibt eigentlich nur einen Schriftzug der richtig gut aussieht! 😉
*edit
Irgendwie klappt das mit dem MT-Bilderupload grade nicht.
Deswegen gibts das Bild jetzt hier.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Der Vectra-Schriftzug war fast viereinhalb Jahre drauf, der Heißluftföhn hat da nichts gebracht. Und die Zahnseide leider auch nicht (Klaviersaite vielleicht 😛). Habe dann einen ummantelten Draht genommen und natürlich Politur.
Ging das duch das polieren ohne Schäden bzw. Spuren am schönen Chrom oder ist trotzdem bisschen was zurück geblieben??
Was kostet eigentlich ne neue Chromleiste??
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Der Vectra-Schriftzug war fast viereinhalb Jahre drauf, der Heißluftfön hat da nichts gebracht. Und die Zahnseide leider auch nicht (Klaviersaite vielleicht 😛). Habe dann einen ummantelten Draht genommen und natürlich Politur.
Hm, ich habe das 2.0T bei meinem auch erst 2007 entfernt, da war der Wagen auch bereits vier Jahre alt. War aber mit der guten Blend-a-Med Zahnseide völlig problemlos.
Du hast aber hoffentlich nur einen Fön benutzt und nicht so ein Heißluftgerät, mit dem man Lack entfernen kann? 😰
Vielleicht hat es sich da erst richtig eingebrannt 😉
Ich habe "so ein Heißluftgerät (300 / 500 °C)" benutzt. Da muss man in der Tat sehr aufpassen, denn einige Buchstaben sind rasch grau angelaufen.
Die Chromleiste selbst hat das gut verkraftet und nachdem die Politur neben dem Kleber auch den Flugrost entfernt hat, sieht sie wieder richtig gut aus.
Will auch gar nicht wissen, was die kosten würde. Ich suche zur Zeit ja eher ein fehlendes Teil der Innenausstattung (Sig.!).
Zitat:
Original geschrieben von mak37
Mir gefällt von den Vorschlägen keiner.
Sieht nicht so toll aus irgendwas in die Mitte zu kleben.
gefällt mir auch nicht so. Da bin ich deiner Meinung.
Ähnliche Themen
Die Chromleiste für hinten kosten übrigens 116,16 € 😁
Habe die Schriftzüge jetzt entfernt, ging auch ohne größere Probleme, allerdings waren die Klebereste total schwer abzubekommen. Ich hatte in diesem Fall Chrompolitur benutzt. Entschieden habe ich mich für das mittige GTS mit dem "T" in Ardenblau. Leider ist der Schriftzug nicht 100% gerade, habe mich total auf das "T" konzentriert, dabei ist das "G" ein wenig breiter als das "S". Dass ärgert mich richtig 🙁
Aufgrund der falschen Position muss ich leider nochmal ran, wie entfernt man denn die Klebereste am besten vom Lack? Vielleicht gibts da ein Mittel, was die Sache einfacher macht.
Bilder folgen am Wochenende...
Zitat:
Original geschrieben von Chriz999
Aufgrund der falschen Position muss ich leider nochmal ran, wie entfernt man denn die Klebereste am besten vom Lack? Vielleicht gibts da ein Mittel, was die Sache einfacher macht.
Also ich hab meine Schriftzüge am B damals auch nach 4 Jahren runter gemacht, keine Probleme!! Ordentlich warm machen und dann mit einem Montagekeil (Spenglerei oder Lackiererei) abgehebelt. Danach dann mit so nem Radiergummi Aufsatz für die Bohrmaschine die Klebereste abgemacht und dann kurz mit n bissl Politur von Hand poliert, da hat man nicht den keinsten Kratzer gesehen.
N Mittel direkt wüßt ich jetzt nicht... Ich würd nix alkoholisches nehmen, da polierste dir hinterher die Finger wund, bis das wieder gut aussieht!
Wie ich schon mal geschrieben habe, das Opelzeichen sollte tunlichst dranbleiben, sonst wird´s zu nackt. Gerade bei schwarzen Fahrzeugen.
(Meine Meinung)
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Wie ich schon mal geschrieben habe, das Opelzeichen sollte tunlichst dranbleiben, sonst wird´s zu nackt. Gerade bei schwarzen Fahrzeugen.
(Meine Meinung)Gruß....Andi
DER Meinung bin ich auch, sieht ja generell nicht sonderlich gut aus, aber beim Vectra / Signum überhaupt gar nicht 😁
Aber meine Idee gefällt den meisten auch nicht, glücklicherweise sind die Geschmäcker verschieden und das ist auch gut so 😉
Also ich muß sagen, daß mir persönlich die Fragezeichenvariante nicht sonderlich gefällt. Die Nur-Buchstaben-Variante sieht meiner Meinung nach auch irgendwie komisch aus. Wenn, dann sollte das Opelzeichen dranbleiben, die Buchstaben drunten, aber nur etwa auf 2/3 (ca. 400 mm?) der Nummernschildbreite gezogen ... also in etwa wie bei meinem kleinen Dicken, nur mit einer etwas größeren Spationierung.
Anbei findet ihr die Bilder des neuen Schriftzuges 🙂
Ich bitte den dreckigen Wagen zu entschuldigen 🙁 😁
Bin leider nicht dazu gekommen, den Wagen heute zu waschen, da ich die Innenverkleidung der Beifahrertür auseinander genommen habe. Ich habe ein ganz hässliches Geräusch bei Unebenheiten. Es schlägt Metall auf Metall und leider komme ich nicht ran, da alles in der Tür verbaut ist 🙁 Impressionen im dritten und viertel Bild...Musst wohl genau der Bereich dieser Box sein,
Achja, ist die Scheibe unten ist das Problem gelöst.
Die Hauptsache ist doch:
du hast jetzt etwas Individuelles, das dir gefällt!
Herzlichen Glückwunsch zum Einzelstück und Allzeit knitterfreie Fahrt😁