Kleine Umfrage an alle!
Hallo Leute.
Habe vor demnächst eine Do-it-yourself Werkstatt (Mietwerkstatt) bei mir vor Ort zur Eröffnen.
Jede Antwort oder Anregung, Idee ist mir wichtig...schreibt alles was ihr denkt!!
Meine Fragen sind:
1) Würdet ihr persönlich so eine Werkstatt besuchen um selber am eigenem Auto rum zuschrauben um Geld zu sparen.
2) Wie weit würdet ihr fahren um eine Mietwerkstatt zu besuchen?
3) Was darf in einer Mietwerkstatt auf gar keinen Fall fehlen?
4) Wie viel würdet ihr maximal pro Stunde für eine Hebebühne und Werkzeug ausgeben?
Ich bin für jede Idee oder Antwort sehr dankbar, denn dies bringt mich ein Schritt weiter.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Haben aber noch lange nicht alle Werkstätten. Überlegen die sich auch ob sie für´s Wuchten ab und an zum Reifenhändler fahren und 5€ zahlen oder ob sich die Maschine für x€ wirklich rechnet. Deine Planungen klingen klasse, ich wäre sicher mal als Kunde bei dir.Zitat:
Original geschrieben von Heinle1602
Die Standard Werkzeugeinrichtung wie: Wuchtgerät, Klimawartungsgerät, Bremsflüssigkeitgerät, Fehlerauslesegerät wird es geben, das muss heutzutage in jeder Werkstatt sein.Nur die ganzen Geräte, Werkzeuge und Mittelchen kosten Geld, die Halle muss gemietet/gekauft werden, Heizung, Strom, .... Sagen wir mal optimistisch sind deine Bühnen wären 50% ausgelastet bei 50h die Woche Öffnungszeiten. Wie viel muss dann die Stunde kosten damit du erstmal auf plusminus Null kommst?
Nach meinen Rechnungen muss meine Halle oder Hebebühnen zur 17 % ausgelastet sein damit ich Gewinn mache und das ist nicht viel.
Ich finde alle wichtige Geräte müssen im Haus sein. Wenn ein Kunde kommt und du den nicht bedienen kannst dann kommt er nie wieder weil er seine Lösung irgendwo anders gefunden hat und da wird er jedes mal hin fahren.
Will mich erst mal für euer Beiträge bedanken. Ist echt super mal von andere Leuten mal die Meinung zu hören.
Meine Frage ist jetzt noch: Wenn ihr in eine Werkstatt geht, was fehlt euch da? Was sollte eure Werkstatt besser machen? Was sollte eure Werkstatt anbieten was die nicht haben?
Ich will gleich so viel wie möglich beachten um die Kunden nicht zu enttäuschen!
1. ist halt vorallem für Leute mit ältern Autos und Schrauber interessant. Ich persönlich würde einen Reifenwechsel, Ölwechsel und solche Kleinigkeiten selbst machen.
2. 10 km
3.
- Auf jeden Fall alle benötigten/grundlegenden Werkzeuge
- Einer der im Notfall helfen kann
- Bei einer Schweißanlage wäre ich vorsichtig. Soweit ich weiß braucht man dazu eine Ausbildung. Auch andere Sachen wären zu beachten. Ich kenn mich jetzt im Detail nicht so aus...
- Spezialwerkzeug ist teuer und treibt den Preis in die Höhe, so dass es für diverse Leute zu teuer werden kann.
4.
mit dem Preis, das ist immer so ein Thema. Ich als Wirtschaftstudent könnte dir jetzt natürlich eine umfangreiche Kostenrechnung/DB-Rechnung aufstellen... 😁
Rein theoretisch könntest du ein "Sortiment an Preisen" anbieten. Ein einfacher Reifenwechsel könnte z.b. etwas billiger angeboten werden.
Das variiert mit den Mitteln, die du zur Verfügung stellst. Du musst also selbst bestimmen in welchem Umfang/Bereichen du die Werkstatt betreibst.
Du solltest dich erstmal auf grundlegende Bereiche fokussieren. Wenn du zu viel auf einmal machst, wirds schnell choatisch. Alles was mit Motor und Elektronik zu tun hat (z.b. sind Diagnosegeräte EXTREM teuer) würde ich erstmal nicht machen.
Aber ich denke das weißt du...
Ich würde auch zustimmen, einen separaten Waschplatz bereit zu stellen. Mehr als Hochdruckreiniger, Industriestaubsauger und Wasserabführung braucht man da nicht. Den Rest (Autoshampoo, Wachs, etc.) kann man in einer Art Shop anbieten oder als Kunde selbst mitbringen.
Hängt natürlich auch damit zusammen, wie viele solcher Waschmöglichkeiten es in der Umgebung gibt und ob es sich dann lohnen würde...
Ein Kaffeeautomat wäre vielleicht ganz praktisch... 😁
Ein Kaffee und Colaautomat kommt als erstes hin.
Falls euch noch was einfallen sollte, schreibt mir ruhig, bin über jeden Kommentar oder Anregung vielleicht auch eine gute Idee dankbar.
Ähnliche Themen
Hab hier nichts zu suchen wurde grad im BMW Forum verlinkt:
Hebebühnen, Druckluft, passendes Werkzeug ( kein billig Schrott, da kaufste eh 2x z.B. Drehmomentschlüssel, Federspanner ggn Aufpreis + Personal), Werkbänke ( stabile ), freundliches Personal und hilfsbereit, Schraubstock, ausreichend Platz, Schraubensortiment ( gängige größen ), div. Sprays kaufbar ( Rostlöser, Silikonspray, Bremsenreiniger, Unterbodenschutz etc. das gängige halt ), nicht zu teuer
das was mir so spontan einfällt 😉
Tach oder besser Abend.
Wie wäre es damit? Für Biker was anbieten. Ne Hebenbühne bis 600 Kg für Bikes ca. 600.- Schweizerfanken. Wenn deine Reifeneinrichtung dann auch noch mit Bikes-Felgen zum Wuchten/Wechseln klar kommt haste im Frühling sicherlich einige und im Herbst diejenigen die Ihren Mühlen neues Öl und Bremssaft verpassen zum einwintern..
Gruss von nem Biker nebs Skoda - Toyotafahrer
PS: Ich schraube viel an meiner TDM 850 aber Reifenwechsel is jedesmal Mist..
Könntest ja deine Wekstatt als Reifenmontagepunkt für Reifeninternetanbieter angeben...für Autos und Bikes..
Das Thema gab`s doch schonmal.Zitat:
Original geschrieben von Heinle1602
Hallo Leute.Habe vor demnächst eine Do-it-yourself Werkstatt (Mietwerkstatt) bei mir vor Ort zur Eröffnen.
Jede Antwort oder Anregung, Idee ist mir wichtig...schreibt alles was ihr denkt!!Meine Fragen sind:
1) Würdet ihr persönlich so eine Werkstatt besuchen um selber am eigenem Auto rum zuschrauben um Geld zu sparen.
2) Wie weit würdet ihr fahren um eine Mietwerkstatt zu besuchen?
3) Was darf in einer Mietwerkstatt auf gar keinen Fall fehlen?
4) Wie viel würdet ihr maximal pro Stunde für eine Hebebühne und Werkzeug ausgeben?
Ich bin für jede Idee oder Antwort sehr dankbar, denn dies bringt mich ein Schritt weiter.
Die GRUNDLEGENDEN Dinge inzwischen vorhanden ?
Da ich auch ein Leidenschaftlicher Motorradfahrer bin finde ich das ein gute Idee ein Bühne für die Biker an zu bieten. Nehme ich auf jeden Falls ins Programm. Danke
1) Würdet ihr persönlich so eine Werkstatt besuchen um selber am eigenem Auto rum zuschrauben um Geld zu sparen.
Definitiv ja
2) Wie weit würdet ihr fahren um eine Mietwerkstatt zu besuchen?
Da ich eine Grube habe und somit nur Dinge machen würde, die in der Grube schlecht zu machen sind würd ich auch 20km fahren.
3) Was darf in einer Mietwerkstatt auf gar keinen Fall fehlen?
- Reservierung! Das ist eigentlich der Grund warum ich zu der um die Ecke nicht mehr gehe. Der hat nur 2 Bühnen und irgendwie sind die immer dann belegt wenn ich drauf will. Ausserdem ist er extrem unfreundlich und jedesmal genau wissen was man macht ob man das auch kann usw ... das geht mir voll auf die Nüsse ... auch wenn er evtl. schon einschlägige Erfharungen gemacht und und aus gutem Grund vorher fragt
- Presse, Schweißgerät, Druckluftwerkzeuge, Federspanner, Abzieher in verschiedenen Varianten und Größen ... Toll wäre eine Lackierbox
4) Wie viel würdet ihr maximal pro Stunde für eine Hebebühne und Werkzeug ausgeben?
10€ + Aufpreis für spezielle Werkzeuge
Wo soll das ganze entstehen?
Hey Chili palmer
danke für deine Antwort.
Gleich zu 2) Es werden bei mir 4 Hebebühnen geben und eine Grube. Ich denke das ist gut!
3) Eine Reservierung wird es bei mir 100 %tig geben, ohne geht es auf gar keinen Fall. Habe irgendwie das Gefühl das wir aus einem Ort kommen. Bei uns gibt es auch eine kleine Halle wo zwei Hebebühnen stehen und die sind immer belegt bzw. man geht ungern hin weil da immer eine Clicke rum hängt.
Presse, Schweißgerät, Druckluftwerkzeuge, Federspanner, Abzieher in verschiedenen Varianten und Größen ... wird es auf jeden Fall geben.
Mit der Lackierbox bin ich noch am überlegen denn das Lackieren ist keinen einfache Sache und ich weiß nicht ob ich die Kunden wirklich dran lassen kann.
4) Nach den momentan Stand wird eine Hebebühne mit Werkzeug (Standard) 14 € kosten.
Wo das ganze Stattfinden soll, will ich noch nicht verraten da ich vor neuen Mitbewerber angst habe. Aber wenn es so weit ist wird es jeder erfahren.
Wo kommst du den her?
Sindelfingen
Ok das ist 280 km von meinem Ort entfernt. Immer Sommer wenn ich so weit bin kannst ja vorbei kommen. :-)