Kleine Umbauarbeiten an meinem E61
Das erste was an meinem neuen gewechselt habe ist der Luftfilter, verbaut habe ich jetzt einen Pipercross Tauschfilter, hatte den im meinem vorgänger auch schon drin, ich bin der Meinung der Motor spricht damit einen Ticken besser an und ich kann den jederzeit auswaschen wenn er mal verdrckt sein sollte.
Beste Antwort im Thema
Im dritten Abschnitt habe ich mir den Inneraum vor genommen, habe hier für eine braungoldene Carbonstruktur gewählt, passend zum restlichen Interieur...
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bekim_Alb
Kannst du mir bitte sagen ob mann die dinger leicht rauskriegt ??Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Im dritten Abschnitt habe ich mir den Inneraum vor genommen, habe hier für eine braungoldene Carbonstruktur gewählt, passend zum restlichen Interieur...
MfG Bekim
Leicht ist relativ, ich sage mal geht so, bin gearde dabei eine Montage-Demontageanleitung zu erstellen, wrid aber noch nen bisschen dauern
So heute das erste mal auf Sommerschluffis gewechselt, zusätzlich vorn 10mm und hinten 20mm Spurplatten pro Seite verbaut, habe die origianlen Felgen vorher innen und außen in schwarz seidenmatt lackiert da mir die silbernen Felgen nicht gefallen haben, die beiden Nieren und die silberne Leiste im unteren Kühlergrill mussten auch gleich mit dran glauben...😁
Innenraum und Motorverkleidung gefallen mir auch sehr gut. Aber außen wirkt der wagen IMHO nicht stimmig. Die dunklen Felgen passen nicht so ganz, dafür finde ich die Speichen zu dick und die Chrome-Line gehört da gar nicht hin, wenn Reling und Nieren schwarz sind ;-)
Wo hast das machen lassen mit dem Carbon look und was hat das gekostet?
Mfg
Kohnijus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Die Luftfilter von Pipercross sind nicht geölt damit der LMM keinen Schade nimmt, das ist halt der feine Unterschied zu den K&N un Co
dummfug der immer wieder verbreitet wird zumindest was die werksseitige ölung betrifft... aber egal jeder nach seinem glauben.
dein schaumstofffilter ganz ohne ölung hingegen hat eine filterleistung wie ein offenes scheuentor .... er kann weder schmutz nachhaltig binden noch auf grund der groben poren adäquat zurückhalten ...
..... mit nem papierfilter wie ab werk ist man idr. bestens bedient ...
@Benten
Stimmt, der Chrom um die Fenster kommt auch noch weg
@Kohnius
Das mit dem Carbon habe ich selber gemacht, habe eine Firma die sich ausschließlich mit so was beschäftigt, von was willst denn diePreise wissen?
Oh ja, das Carbon sieht Geil aus! 😁
Was kostet den der Motorraum, so wie er ist und der Innenraum, separat gerechnet?
und wie lang dauert es bis man die Teile wieder hätte?
Gruss Oliver
Für die komplette Bearbeitung der 9 Interiuerteile, 4 Türleisten, 2 Leisten vom Armaturenbrett, Mittelkonsole, Mitteltunnelblende und Schalthebelrahmen, kostet 430,-€ inkl. MwSt.
In diesem Preis sind dann folgende Arbeiten enthalten.
Teile schleifen und reinigen, lackieren mit speziellem Haftgrund und Grundton, beschichten mit gewünschtem Design, vier Schichten hochkratzfesten Klarlack.
Hierfür werden die Teile nach dem aushärten der zweiten Klarlackschicht alle nochmal von Hand angeschliffen und mit zwei weiteren Klarlackschichten versiegelt, zu guter Letzt folgt noch ein Finish.
Durch den mehrschichtigen Klarlackaufbau werden kleinere Unebenheiten in vielen Kunststoffteilen fast alle vollständig ausgeglichen, man erhält eine sehr hochwertige und belastbare Oberfläche die zudem noch eine sehr große Tiefenwirkung auf weißt.
Würde mich freuen wenn dir das Angebot zusagt und du mir kurz bescheid gibst.
Zitat:
Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4
Oh ja, das Carbon sieht Geil aus! 😁Was kostet den der Motorraum, so wie er ist und der Innenraum, separat gerechnet?
und wie lang dauert es bis man die Teile wieder hätte?
Gruss Oliver
Die komplette Bearbeituung der gezeigten Motorraumteile, also Motorabdeckung außen, das Innenteil der Motorrabdeckung und die beiden Deckel für die Innenraumfilter, kostet 620,-€ inkl. MwSt.
In diesem Preis sind dann folgende Arbeiten enthalten:
Teile schleifen und reinigen, lackieren mit speziellem Haftgrund und Grundton, beschichten mit gewünschtem Design, vier Schichten hochkratzfesten Klarlack.
Hierfür werden die Teile nach dem aushärten der zweiten Klarlackschicht alle nochmal von Hand angeschliffen und mit zwei weiteren Klarlackschichten versiegelt, zu guter Letzt folgt noch ein Finish.
Durch den mehrschichtigen Klarlackaufbau werden kleinere Unebenheiten in vielen Kunststoffteilen fast alle vollständig ausgeglichen, man erhält eine sehr hochwertige und belastbare Oberfläche die zudem noch eine sehr große Tiefenwirkung auf weißt.
Preise für Interieur stehen einen Post drüber.
Bearbeitungszeit so 4-7 Arbeitstage.
Würde mich freuen wenn dir das Angebot zusagt und du mir kurz bescheid gibst.
Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Im dritten Abschnitt habe ich mir den Inneraum vor genommen, habe hier für eine braungoldene Carbonstruktur gewählt, passend zum restlichen Interieur...
Was kostet den der Wassertransferdruck für alle Interieurleisten?
Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Für die komplette Bearbeitung der 9 Interiuerteile, 4 Türleisten, 2 Leisten vom Armaturenbrett, Mittelkonsole, Mitteltunnelblende und Schalthebelrahmen, kostet 430,-€ inkl. MwSt.
In diesem Preis sind dann folgende Arbeiten enthalten.
Teile schleifen und reinigen, lackieren mit speziellem Haftgrund und Grundton, beschichten mit gewünschtem Design, vier Schichten hochkratzfesten Klarlack.
Hierfür werden die Teile nach dem aushärten der zweiten Klarlackschicht alle nochmal von Hand angeschliffen und mit zwei weiteren Klarlackschichten versiegelt, zu guter Letzt folgt noch ein Finish.
Durch den mehrschichtigen Klarlackaufbau werden kleinere Unebenheiten in vielen Kunststoffteilen fast alle vollständig ausgeglichen, man erhält eine sehr hochwertige und belastbare Oberfläche die zudem noch eine sehr große Tiefenwirkung auf weißt.
Würde mich freuen wenn dir das Angebot zusagt und du mir kurz bescheid gibst.
😉
LG Max