Kleine Tipps, große Wirkung oder: Was nicht im Handbuch steht
Das insbesondere die Software so manchen XC 90 II Fahrer und auch Interessenten auf die Palme gebracht hat, dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben.
Interessanterweise "lösten" sich die beiden dicksten Klopper abseits der mir oft empfohlenen Handbuchlektüre.
1. Obernervtöt-Thema: Zieleingabe per Spracheingabe! Gewohnt mit der Navi sehr deutlich, akzentuiert und klar zu sprechen und die Worte nicht miteinander zu verwischen, führt hier zu einer sehr bescheidenen Erkennungsquote.
Ding Nr. 1: Zügig und ohne Sprachpause die Adresse in einem Atemzug eingeben, so wie es Jürgen anhand der Analyse meines Problemvideos rausgfunden hat. Erkennungsquote nun nahe 100%!
Erkennbar wird der Fehler, wenn während der Spracheingabe mittendrin das virtuelle Lade-Rädchen anfängt zu drehen. Dann nimmt die Navi gar nichts mehr auf und versucht den unvollständigen Teil einzuordnen. Gerade bei Stadtnamen in der Straße "Fahre in die Berliner ..Straße ......in Bielefeld", wird dann stumpf nach Berlin gesucht, wenn die Pause zu groß ist.
2. Oberpeinlich-Thema: Öffnen der Heckklappe per Fußgeste. Gelernt haben wir schnell, dass unter dem Ultraschallsensor im linken Viertel etwa der Sensor für die Öffnungssteuerung sein soll.(Spezialausstattungen mal außen vor) und dass man mit dem Fuß nicht von links nach rechts hin- und herwedeln soll, da damit EIN-AUS-EIN-AUS erkannt wird. Also beherzt unter die Stoßstange und wieder zurück mit einer Erfolgsquote von 10% mit Beobachtern und teilweise bis 50% ohne Beobachter 🙂
Ding Nr. 2: Die Quote hat nichts mit dem Fußsensor oder Beobachterzahl 😉 zu tun, sondern es liegt einfach ein Reichweitenproblem des Keyless vor. Stellt man sich so hinter das Auto, dass man von der sich öffnende Klappe nicht angestoßen wird, ist man schnell um wenige Zentimeter außerhalb der Reichweite. Einfach zum testen (also nur zum Üben!!!) mal den Schlüssel in die Hand nehmen und die Hand in die Nähe des Deckels (Scheibenwischer) halten und dann erst den Fuß unter den Öffnungssensor führen und wieder weg. Klappt nun bei mir nun plötzlich zu 100%!
Aufgefallen war mir dies beim Schließen (Taste mit Schließfunktion Auto) weil dies auch hin und wieder mit einem Piepton quittiert wurde, wenn man sich so hingestellt hat, dass man nicht von der Klappe erschlagen wird. Vorgang, insbesondere das gleichzeitie Verriegeln wird dann abgebrochen.
Wenn es noch weitere solch Banalitäten gibt, die das Leben mit dem Dicken erheblich erleichtern, dann hierrein in den Frustlösefred!
Beste Antwort im Thema
Das insbesondere die Software so manchen XC 90 II Fahrer und auch Interessenten auf die Palme gebracht hat, dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben.
Interessanterweise "lösten" sich die beiden dicksten Klopper abseits der mir oft empfohlenen Handbuchlektüre.
1. Obernervtöt-Thema: Zieleingabe per Spracheingabe! Gewohnt mit der Navi sehr deutlich, akzentuiert und klar zu sprechen und die Worte nicht miteinander zu verwischen, führt hier zu einer sehr bescheidenen Erkennungsquote.
Ding Nr. 1: Zügig und ohne Sprachpause die Adresse in einem Atemzug eingeben, so wie es Jürgen anhand der Analyse meines Problemvideos rausgfunden hat. Erkennungsquote nun nahe 100%!
Erkennbar wird der Fehler, wenn während der Spracheingabe mittendrin das virtuelle Lade-Rädchen anfängt zu drehen. Dann nimmt die Navi gar nichts mehr auf und versucht den unvollständigen Teil einzuordnen. Gerade bei Stadtnamen in der Straße "Fahre in die Berliner ..Straße ......in Bielefeld", wird dann stumpf nach Berlin gesucht, wenn die Pause zu groß ist.
2. Oberpeinlich-Thema: Öffnen der Heckklappe per Fußgeste. Gelernt haben wir schnell, dass unter dem Ultraschallsensor im linken Viertel etwa der Sensor für die Öffnungssteuerung sein soll.(Spezialausstattungen mal außen vor) und dass man mit dem Fuß nicht von links nach rechts hin- und herwedeln soll, da damit EIN-AUS-EIN-AUS erkannt wird. Also beherzt unter die Stoßstange und wieder zurück mit einer Erfolgsquote von 10% mit Beobachtern und teilweise bis 50% ohne Beobachter 🙂
Ding Nr. 2: Die Quote hat nichts mit dem Fußsensor oder Beobachterzahl 😉 zu tun, sondern es liegt einfach ein Reichweitenproblem des Keyless vor. Stellt man sich so hinter das Auto, dass man von der sich öffnende Klappe nicht angestoßen wird, ist man schnell um wenige Zentimeter außerhalb der Reichweite. Einfach zum testen (also nur zum Üben!!!) mal den Schlüssel in die Hand nehmen und die Hand in die Nähe des Deckels (Scheibenwischer) halten und dann erst den Fuß unter den Öffnungssensor führen und wieder weg. Klappt nun bei mir nun plötzlich zu 100%!
Aufgefallen war mir dies beim Schließen (Taste mit Schließfunktion Auto) weil dies auch hin und wieder mit einem Piepton quittiert wurde, wenn man sich so hingestellt hat, dass man nicht von der Klappe erschlagen wird. Vorgang, insbesondere das gleichzeitie Verriegeln wird dann abgebrochen.
Wenn es noch weitere solch Banalitäten gibt, die das Leben mit dem Dicken erheblich erleichtern, dann hierrein in den Frustlösefred!
65 Antworten
Mitleid nicht, Durst! 😉
Bei meinem Q5 war es anfangs auch so: Er startete stets im Standard. Erst ein Update nach 6-8 Monaten brachte ihm bei, dass man das Default frei wählen konnte.
Mitleid gibt es nur wegen des Geschmacks. Besser, es hätte so ausgesehen:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 31. März 2016 um 16:48:30 Uhr:
Mitleid gibt es nur wegen des Geschmacks. Besser, es hätte so ausgesehen:
Jetzt weiss ich warum das Altbier heisst: das Datum auf dem Bierdeckel ist ja aus 2011!😁
Da lobe ich mir doch ein lecker Kölsch! *duckundwech/hashtag:Bierkrieg eröffnet 😁
Ähnliche Themen
Vielleicht halten in Köln die Bierdeckel nicht länger als zwei Tage? 😁 😁
Zitat:
"
@StefanLi schrieb am 31. März 2016 um 16:48:30 Uhr:
Mitleid gibt es nur wegen des Geschmacks. Besser, es hätte so ausgesehen:
Wenn Du mir sagst wo ich das als Perfect Draft Fass bekomme, bin ich gern dabei 😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 31. März 2016 um 16:58:59 Uhr:
Vielleicht halten in Köln die Bierdeckel nicht länger als zwei Tage? 😁 😁
Stimmt, wir verschütten immer so viel! 😁
Zitat:
@Hoberger schrieb am 31. März 2016 um 17:04:36 Uhr:
Wenn Du mir sagst wo ich das als Perfect Draft Fass bekomme, bin ich gern dabei 😉
http://www.schumacher-alt.de/unser-alt/faesser-und-flaschen
In alter Tradition: Oststraße 123
In Flaschen auch in unserer Region 🙂
Junge, Junge, Junge.
Perfect Draft!
Das ist doch keine Partydosenanlage!!!
Man, ich geh stramm auf die 50 zu, da will man es schon gepflegter.
Hatte ich diverseste Zapfgarnituren vorher, von billig bis teuer in Metall: alles auf Dauer Schrott.
Hier bei Perfect Draft ist der Name mal Programm, aber auch die Preise gepfeffer:
1. Immer optimalen Schaum vom ersten bis zum letzten Glas
2. Immer optimal gekühlt (3-4 Grad)
3. Bis zum allerletzten Tropfen leergezapft mit Mengenanzeige, leider. Kann OHL immer kontrollieren...
4. Hygienisch und mehrere Wochen im Anbruch haltbar (gut, bei mir war das jetzt nicht der Ausschlaggebende Punkt, da eher eine Stundenfrage 😁)
5. Kein Reinigen des Bierflusses, daher dann kein Schimmel in den Dichtungen.
6. Keine CO2-Partrone, so dass sich auch der hohe Fasspreis von 12-14 € für dann aber 6 statt 5 Liter relativiert
7. Spritzfreies An- und Abzapfen, auch mittendrin.
So, jetzt poste ich das noch bei Philips und dann will ich aber die siebenstellige Summe, die unser Sammelkläger für "Schnauze halten" von Volvo bekommen hat hier für Direktmarkting in einer kaufkräftigen Schicht sehen,
Zitat:
@Hoberger schrieb am 31. März 2016 um 19:04:58 Uhr:
(...)
So, jetzt poste ich das noch bei Philips und dann will ich aber die siebenstellige Summe, die unser Sammelkläger für "Schnauze halten" von Volvo bekommen hat hier für Direktmarkting in einer kaufkräftigen Schicht sehen,
Hi,
ne ne ne... so geht das nicht mein Lieber. Erst musst du mit Anwalt und Internetmarketinggedöns drohen, viel Wind aufwirbeln...und dann dich auf nimmer wiedersehen verpi..en. Erst dann könnte man über die Summe reden... 😉
Gruß,
lapi
...z.B. in Schwäbisch Hall. Da haben wir alles zusammen: Enthemmenden Alkohol um die Denkfähigkeit zu reduzieren, genug XC II - Fahrer für das "Sammel" und mind. einen Anwalt für die "Klage". Fürs Internet findet sich für ein paar Joints auch noch ein Freak. Dann machen wir Volvo platt und saufen die 100 Gratisfässer leer, die Philips gesponsert hat.
Am Sonntag liegen dann schon die Spritzen unserer Ärzte im Eisfach, die uns wieder spontan nüchtern machen. So machen die sich am Ende auch noch nützlich 😁
Zitat:
@Hoberger schrieb am 31. März 2016 um 19:59:01 Uhr:
...z.B. in Schwäbisch Hall. Da haben wir alles zusammen: Enthemmenden Alkohol um die Denkfähigkeit zu reduzieren, genug XC II - Fahrer für das "Sammel" und mind. einen Anwalt für die "Klage". Fürs Internet findet sich für ein paar Joints auch noch ein Freak. Dann machen wir Volvo platt und saufen die 100 Gratisfässer leer, die Philips gesponsert hat.
Am Sonntag liegen dann schon die Spritzen unserer Ärzte im Eisfach, die uns wieder spontan nüchtern machen. So machen die sich am Ende auch noch nützlich 😁
Hi,
...und dann tauche ich, wie der letzte Neandertaler, bei der Schwiegermutter auf und gratuliere meiner Schwägerin mit Kusshand zum 65. Geburtstag. 😁😁😁
Vorausgesetzt ich finde auch nach Hause. Aber dafür haben wir ja unsere Rentiere. Die bringen uns sicher im Schritttempo per Autopilot nach Hause. 😁
Auf das WE bin ich jetzt schon gespannt...
Gruß,
lapi
Zitat:
@Hoberger schrieb am 31. März 2016 um 19:04:58 Uhr:
Junge, Junge, Junge.
Perfect Draft!
Das ist doch keine Partydosenanlage!!!
Man, ich geh stramm auf die 50 zu, da will man es schon gepflegter.
Der Ingeniör muss auch immer alles mit nutzvoller Technik erschlagen:
1. Schau Dir mal die Seite richtig an: Echtes Holzfass, händisch ausgelitert.
2. Saubere schnelle Zapfe.
3. Austrinken.
Wir gehen ja auf die 50 zu und wollen nicht irgend eine Plörre trinken 😉
Wenn Alter ein Kriterium für die Qualität des Getränkes ist bin ich eindeutig im Champagner Bereich 🙂 😁
Zitat:
@StefanLi schrieb am 31. März 2016 um 21:37:13 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 31. März 2016 um 19:04:58 Uhr:
Junge, Junge, Junge.
Perfect Draft!
Das ist doch keine Partydosenanlage!!!
Man, ich geh stramm auf die 50 zu, da will man es schon gepflegter.Der Ingeniör muss auch immer alles mit nutzvoller Technik erschlagen:
1. Schau Dir mal die Seite richtig an: Echtes Holzfass, händisch ausgelitert.
2. Saubere schnelle Zapfe.
3. Austrinken.Wir gehen ja auf die 50 zu und wollen nicht irgend eine Plörre trinken 😉
Das ist natürlich nicht zu toppen!
Ich trink das Fass morgen auch ganz schnell leer. 😁