Kleine Tipps, große Wirkung oder: Was nicht im Handbuch steht
Das insbesondere die Software so manchen XC 90 II Fahrer und auch Interessenten auf die Palme gebracht hat, dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben.
Interessanterweise "lösten" sich die beiden dicksten Klopper abseits der mir oft empfohlenen Handbuchlektüre.
1. Obernervtöt-Thema: Zieleingabe per Spracheingabe! Gewohnt mit der Navi sehr deutlich, akzentuiert und klar zu sprechen und die Worte nicht miteinander zu verwischen, führt hier zu einer sehr bescheidenen Erkennungsquote.
Ding Nr. 1: Zügig und ohne Sprachpause die Adresse in einem Atemzug eingeben, so wie es Jürgen anhand der Analyse meines Problemvideos rausgfunden hat. Erkennungsquote nun nahe 100%!
Erkennbar wird der Fehler, wenn während der Spracheingabe mittendrin das virtuelle Lade-Rädchen anfängt zu drehen. Dann nimmt die Navi gar nichts mehr auf und versucht den unvollständigen Teil einzuordnen. Gerade bei Stadtnamen in der Straße "Fahre in die Berliner ..Straße ......in Bielefeld", wird dann stumpf nach Berlin gesucht, wenn die Pause zu groß ist.
2. Oberpeinlich-Thema: Öffnen der Heckklappe per Fußgeste. Gelernt haben wir schnell, dass unter dem Ultraschallsensor im linken Viertel etwa der Sensor für die Öffnungssteuerung sein soll.(Spezialausstattungen mal außen vor) und dass man mit dem Fuß nicht von links nach rechts hin- und herwedeln soll, da damit EIN-AUS-EIN-AUS erkannt wird. Also beherzt unter die Stoßstange und wieder zurück mit einer Erfolgsquote von 10% mit Beobachtern und teilweise bis 50% ohne Beobachter 🙂
Ding Nr. 2: Die Quote hat nichts mit dem Fußsensor oder Beobachterzahl 😉 zu tun, sondern es liegt einfach ein Reichweitenproblem des Keyless vor. Stellt man sich so hinter das Auto, dass man von der sich öffnende Klappe nicht angestoßen wird, ist man schnell um wenige Zentimeter außerhalb der Reichweite. Einfach zum testen (also nur zum Üben!!!) mal den Schlüssel in die Hand nehmen und die Hand in die Nähe des Deckels (Scheibenwischer) halten und dann erst den Fuß unter den Öffnungssensor führen und wieder weg. Klappt nun bei mir nun plötzlich zu 100%!
Aufgefallen war mir dies beim Schließen (Taste mit Schließfunktion Auto) weil dies auch hin und wieder mit einem Piepton quittiert wurde, wenn man sich so hingestellt hat, dass man nicht von der Klappe erschlagen wird. Vorgang, insbesondere das gleichzeitie Verriegeln wird dann abgebrochen.
Wenn es noch weitere solch Banalitäten gibt, die das Leben mit dem Dicken erheblich erleichtern, dann hierrein in den Frustlösefred!
Beste Antwort im Thema
Das insbesondere die Software so manchen XC 90 II Fahrer und auch Interessenten auf die Palme gebracht hat, dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben.
Interessanterweise "lösten" sich die beiden dicksten Klopper abseits der mir oft empfohlenen Handbuchlektüre.
1. Obernervtöt-Thema: Zieleingabe per Spracheingabe! Gewohnt mit der Navi sehr deutlich, akzentuiert und klar zu sprechen und die Worte nicht miteinander zu verwischen, führt hier zu einer sehr bescheidenen Erkennungsquote.
Ding Nr. 1: Zügig und ohne Sprachpause die Adresse in einem Atemzug eingeben, so wie es Jürgen anhand der Analyse meines Problemvideos rausgfunden hat. Erkennungsquote nun nahe 100%!
Erkennbar wird der Fehler, wenn während der Spracheingabe mittendrin das virtuelle Lade-Rädchen anfängt zu drehen. Dann nimmt die Navi gar nichts mehr auf und versucht den unvollständigen Teil einzuordnen. Gerade bei Stadtnamen in der Straße "Fahre in die Berliner ..Straße ......in Bielefeld", wird dann stumpf nach Berlin gesucht, wenn die Pause zu groß ist.
2. Oberpeinlich-Thema: Öffnen der Heckklappe per Fußgeste. Gelernt haben wir schnell, dass unter dem Ultraschallsensor im linken Viertel etwa der Sensor für die Öffnungssteuerung sein soll.(Spezialausstattungen mal außen vor) und dass man mit dem Fuß nicht von links nach rechts hin- und herwedeln soll, da damit EIN-AUS-EIN-AUS erkannt wird. Also beherzt unter die Stoßstange und wieder zurück mit einer Erfolgsquote von 10% mit Beobachtern und teilweise bis 50% ohne Beobachter 🙂
Ding Nr. 2: Die Quote hat nichts mit dem Fußsensor oder Beobachterzahl 😉 zu tun, sondern es liegt einfach ein Reichweitenproblem des Keyless vor. Stellt man sich so hinter das Auto, dass man von der sich öffnende Klappe nicht angestoßen wird, ist man schnell um wenige Zentimeter außerhalb der Reichweite. Einfach zum testen (also nur zum Üben!!!) mal den Schlüssel in die Hand nehmen und die Hand in die Nähe des Deckels (Scheibenwischer) halten und dann erst den Fuß unter den Öffnungssensor führen und wieder weg. Klappt nun bei mir nun plötzlich zu 100%!
Aufgefallen war mir dies beim Schließen (Taste mit Schließfunktion Auto) weil dies auch hin und wieder mit einem Piepton quittiert wurde, wenn man sich so hingestellt hat, dass man nicht von der Klappe erschlagen wird. Vorgang, insbesondere das gleichzeitie Verriegeln wird dann abgebrochen.
Wenn es noch weitere solch Banalitäten gibt, die das Leben mit dem Dicken erheblich erleichtern, dann hierrein in den Frustlösefred!
65 Antworten
Hallo und Guten Morgen,
bevor ich hier einen neuen Fred auf mache, mal eine Frage zu den Türgriffen. Seit 2 Tagen geht der rechte Türgriff nach dem ziehen nicht meh von alleine zurück, gibt es dafür auch einen" kleinen Tipp mit großer Wirkung." Weil ich auf einen Termin beim ?? 14 Tage warten soll/ muss??????
Zitat:
@dk8500 schrieb am 6. Mai 2017 um 08:39:04 Uhr:
Hallo und Guten Morgen,bevor ich hier einen neuen Fred auf mache, mal eine Frage zu den Türgriffen. Seit 2 Tagen geht der rechte Türgriff nach dem ziehen nicht meh von alleine zurück, gibt es dafür auch einen" kleinen Tipp mit großer Wirkung." Weil ich auf einen Termin beim ?? 14 Tage warten soll/ muss??????
Werkstätte wechseln? Wenn ich mit so einem (kleinen) Problem in der Werkstätte aufkreuze, sollte das innerhalb weniger Minuten zumindest jemand anschauen.....
Bekanntes Problem, da ist etwas am Bowdenzug gebrochen und wird natürlich vom Händler gewechselt.
Aber danach schauen, ob auch nichts vergessen wurde. Bei mir hätte man den Schmutzschutz unter dem Handgriff beim Wechseln vergessen.
Ähnliche Themen
Also ist das Problem bei Volvo bekannt, aber dann 14 Tage auf den Termin warten, und dann soll ich den Dicken über Nacht stehen lassen! Das ist heftig!
Danke für die Antworten.
Ich musste ein paar Tage auf das ET warten und dann hat die Aktion einen halben Tag gedauert (Türverkleidung musste raus).