Kleine Kurzvorstellung - erstmal nur ne kleine Frage... ;-)

Mercedes ML W164

Hallo Foris,

weiß nicht, ob das bei Euch hier so üblich ist, aber ich will mich wenigstens mal kurz vorstellen, wenn ich hier schon unvermittelt aufschlage und vielleicht im Laufe der Zeit die eine oder andere Frage lostrete.

Also Neo, übrigens mein richtiger Spitzname, gut 43 Lenze auf dem Tacho, selbstständig im Bereich Unternehmens- und Steuerberatung, manchmal ein bissl Auto-verrückt, wobei die technischen Kenntnisse jetzt nicht unbedingt sooooo überdurchschnittlich sind. Normaler Hobbybastler mit ehemaligen Manta-Ambitionen eben. Ich lass aber mittlerweile lieber meine Hauswerkstatt schrauben, schon wegen der Zeitersparnis. Meine eigenen Stärken liegen da eher im juristischen und steuerlichen Bereich und als Autoverkäufer würde ich angeblich auch ne super Figur machen... 😁

Hab mir als Zweitrutsche zum Cabrio jetzt einen schwarzen ML 280 CDI 4Matic mit Luftfahrwerk zugelegt, nachdem sich der zuvor angeschaffte Audi Q7 als kleines, versicherungstechnisches Dilemma erwiesen hat. Hat mein Versicherer nämlich nicht haben wollen und ein Versicherungswechsel kam für mich auf Grund entsprechend guter Zweitwagenregelungen nicht in Frage.

Ist echt ein tolles Auto der Benz (hatte schon mal nen 190'er AMG und ne C-Klasse W203) und fährt sich richtig gut. Mit dem Vorgänger konnt ich optisch nicht wirklich viel anfangen, aber der W164'er ist schon durchaus nach meinem Geschmack - von innen wie von außen. Trotz 43 PS weniger als der Audi, kann ich auch nicht wie zunächst befürchtet behaupten, dass sich das Fahrzeug behäbiger fahren würde. Wahrscheinlich ist die Kuh einfach um einiges schwerer gewesen, sodass sich das Ganze wieder etwas relativiert. Die 7G läuft absolut ruhig und ruckelfrei (im Gegensatz zur Automatik in der Kuh), Motor und dergleichen alles trocken, Ausstattung noch top in Schuss - bis auf eine nicht funktionierende Aschenbecherbeleuchtung. Aber ich denke, das kann man verschmerzen und beheben... 😉

Gut, dabei belasse ich es jetzt einfach mal und hoffe, dass ich hier die eine oder andere interessante Info im Bedarfsfall erhalten werde. Im BMW-Forum läuft das jedenfalls spitzenmäßig... 😉

* * * * *

Kleine Frage anbei, lässt sich an das (große) Navi auch irgendwie ne Rückfahrkamera anschließen)? Meine jetzt keine Originalnachrüstung, sondern eher eine etwas günstigere Nachrüstvariante. Gibt es da irgendwelche Anschlussmöglichkeiten ohne dass man noch tausenderlei Zusatztechnik braucht?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Herzlich willkommen im Forum und allzeit knitterfreie Fahrt

Zu Deiner Frage:

Wenn das große Navi ein NTG 2.5 ist, also einen SD-Karten-Slot vorne hat, kann man eine RFK nachrüsten

Beim Vorgänger NTG1 geht es nur mit Einsatz einer Platine ins Coamnd und einem zusätzlichen Video-In-Adapter von z.b. Ampire.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zumindest Mp3 über USB Stick sollte doch mit der Kombination funktionieren. Wie gesagt, im handschuhfach liegt ein angeschlossenes Kabel für nen iPod...

Oder doch einfach ein iPod kaufen und dauerhaft im Handschuhfach verschwinden lassen? USB Stick muss man halt nicht dauernd aus- und wieder anschalten... 🙂

Ist das nicht einfach der normale AUX-IN anschluss? Ich hatte dasselbe bei meiner C-Klasse, die hatte das gleiche Navi wie du im ML. Nur dass bei mir im Handschuhfach der CD-Wechsler war, auf der Seite konnte man dort diese Kabeln anstecken

Landet im AuxIn des Navigationsgerätes, das ist richtig. Ob CD-Wechsler, iPod oder USB... Bei mir liegt ein weißes iPod Anschlusskabel im Handschuhfach, welches wohl am AuxIn des Gerätes angesteckt ist. Von diesem iPod-Kabel wollt ich halt gern auf USB-Stick koppeln, aber wirhendwie find ich da keinen passenden Adapter ohne Klinke zwischenstecken zu müssen...

So endlich sollte aussehen, wie gesagt bin aber nicht sicher ob noch zusätzlich etwas da zwischen kommt, bei ntg 2.5 nur Adapter.
Hast keine normale Aux Anschluss im Handschuhfah?

Screenshot-2016-01-30-19-20-48
Ähnliche Themen

Genau so ist es. Der eine Fakra-Stecker (grün) auf der Lüfterseite ist bei mir aber nicht belegt. Alles andere ist so weitestgehend voll belegt...

Das sollte eigentlich mit passenden Adapter und Freischaltung mit SD funktionieren, habe zu mindestens so viel gelesen

Bleibt mir wohl nur Kaufen und Ausprobieren... 😉

Bei mir ist Aux hier, da habe ich eine billige Bluetooth Adapter und so kann ich beliebige Musik Quelle benutzen.

20160130-193642

Muss ich doch jetzt glatt mal runtergehen und schauen, ob da nicht eventuell nur ein iPod-Adapterkabel drin steckt... 😕

Edit: Nein, leider nicht. An der Stelle kommt nur ein schwarzes Kabel raus, an welchem ein weißer iPod Stecker (nehme ich zumindest mal an) verbaut ist. Sieht mir ein bissl nach Hobbybastelei aus das Ganze.

Dann ist deine comand nicht ab Werk verbaut, sondern nachträglich, nämlich alle die mit comand ab Werk raus kommen haben so ein aux serienmäßig

Das mit Hobby Bastler hast recht, weil so ein Kabel kommt da wo meine Schalter ist

Das Comand ist laut MB ab Werk drin, hatte da wegen etwas anderem schon nachgefragt, aber ich denke mal, da hat jemand den Klinken-Aux-Eingang rausgebaut und das Ganze als Durchgang für das iPod-Kabel genutzt. Den Schalter frontseitig hat meiner gar nicht. Irgendein zusätzlicher Einbau...?

Das mit AUX klinke denke ich auch, aber der Schalter ist meine Produkt, da gehört ein blindstopfen oder iPhone Kabel

Ahso, okay... 😉

Hab mir jetzt erstmal das Kabel- und Adaptergedöhns für den Anschluss eines USB-Sticks bestellt, sollte das nicht so funktionieren wie gedacht, versuch ich's mal mit einem gebrauchten iPod. Irgendwie bring ich das Ganze schon zum Laufen...

Ersatzweise bliebe dann auch noch der Einbau eines Dension Gateway 500 Lite, was ich eigentlich vermeiden wollte, aber wenn alles nix hilft - ich brauch jedenfalls meine Mp3 Sammlung im Fahrzeug... 😁 😁 😁

Hatte mich auch schon nach einem fahrzeugspezifischen Ersatzgerät umgeschaut - in dem Fall von NavTec. Optisch richtig gut, aber die Anschlüsse waren dann doch nicht so fahrzeugspezifisch wie angegeben. LWL-Anschluss nicht vorhanden und alles andere hat auch nicht so wirklich gepasst.

Dension Gateway ist eher was für BMW entwickelt selbst dort funktioniert nicht tadellos , 500-er ist universal und mir persönlich wäre zu teuer zu experimentieren oder meldet sich jemand der dass ausprobiert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen