Kleine Kaufdiskussion. Softail für großen Kerl

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Hi,

Im Herbst habe ich mich von meinem Bike getrennt und jetzt soll was Neues her. Es war eine Fat Boy Special BJ 2011. Ich hatte dort eine 10cm vorverlegte Rastenanlage von Rick's drauf, war aber nie 100% glücklich mit meiner Sitzposition. Schon um einiges besser als die Trittbretter aber ich hatte irgendwie immer das Gefühl weiter hinten sitzen zu wollen. Dazu kam noch, dass jemand einen guten Preis dafür bezahlt hatte also trennte ich mich.

Nun suche ich folgendes und dachte, dass ich hier vielleicht noch etwas Input bekommen kann.

1. Umgebautes Heck (Chopped)
Softail mit umgebauten Heck um einfach etwas weiter hinten zu sitzen. zB. Heckumbau von Rick's oder Thunderbike. Da gewinnt man schon einige CM und es geht auch etwas tiefer.

2. Ape
Auch habe ich mich endlich für einen Ape entschieden. Denke er soll so um die 40cm hoch sein und auch nicht allzu schmal. Denke das Hilft dann auch noch bei der Sitzposition und Optik am Bike für einen großen Kerl.

Sollte auch sein:
ABS, 200er Hinterreifen, Schwarz, offener Luffi, gute Brülltüten, seitl. Kennzeichenhalter.

Ich denke ich suche da am Besten nach einer Fat Boy Special mit umgebauten Heck oder einer Slim mit einem 200er Hinterreifen. Oder habt ihr noch weitere Ideen, die meine Suche etwas einfacher machen 🙂

Wie wir alle wissen, bekommt man die Umbauten beim Wiederverkauf nie wieder zurück und deshalb bin ich eben auf der Suche nach einem Bike, das bereits möglich viele Kriterien erfüllt.

Was meint ihr:
Welche Softail Modelle sind mitunter die größten für meine Anforderungen?
Sollte ich mich vielleicht eher nach was anderem umsehen?
Was sind die Umbauten die hier am meisten kosten. Ich denke wenn ich eine mit passendem Heck finde, wäre schon einiges geholfen.

33 Antworten

sowas Vielleicht,mit ein anderen Ape müsste doch passen,ist ein japaner was solls
gruß paul

Zitat:

@maxalfa schrieb am 7. Januar 2015 um 20:50:41 Uhr:


sowas Vielleicht,mit ein anderen Ape müsste doch passen,ist ein japaner was solls
gruß paul

Danke, aber ein Japaner kommt nicht ins Haus 😉

bei mir auch nicht

Hmmm … Momentan gibt's anscheinend einfach nichts vernünftiges.

Ähnliche Themen

Zitat:

Danke für di Auskunft. Und gerade hier hätte ich gerne die Beine etwas weiter vorne. Denke eher so an 130-140° 🙂

Heisst das bei dem Winkel nicht Rollstuhl? 😉

Kennst du das hier?http://cycle-ergo.com/

am bequemsten sitze ich (1.92) auf ner bmw gs (die ich mir als 2. moped auch kaufen würde, wenn genug kohle da wäre)
bei meiner nighttrain wechsel ich mittlerweile immer öfter die sitzbank. die wulstige shice aussehende sundowner nehme ich für fahrten mit sozia. alone eine schmale flache screaming eagle bank auf der ich schön tief in der auch tiefergelegten karre sitzte.
dank ape kann ich mittlerweile arme und auch beine komplett ausgestreckt fahren. fahre auch gerne so, allerdings eben nicht lange.......

für lange touren sind eben wirklich die tourer angesagt. also müsste ich (wenn ich zeit und kohle hätte) mir son teil auch noch zulegen.

bin mal gespannt was es bei dir wird.

@gecko999
Nein, die Seite kannte ich noch nicht. Danke dafür. Ist ja wirklich interessant. Lustigerweise wäre der Beinwinkel bei einer Breakout bei mir fast am größten. 99°.
Zum Vergleich bei der Fat Boy Lo 89°

Gefühlsmäßig war die Breakout vom Probesitzen aber um einiges "kleiner".
Aber jetzt hat man mal den direkten Vergleich. Auf einer Streetglide zB. sind es auch nur 86°.
Das mit den 130-140° ist wohl etwas übertrieben. Das sehe ich jetzt ein und revidiere auf 110° 😁

@butch133
Ja, wenn das liebe Geld nicht wäre hätte ich auch 3 Mopeds in der Garage. Man muss halt irgendwie einen Kompromiss zwischen Look und Fahrgefühl finden weshalb ich auch keine allzu tiefe Kiste haben möchte. Sitzbänke habe ich bei meiner Fetten auch gewechselt. Hatte zum Schluss den LePera BareBone drauf. Einen noch dünneren Sitz gibt es wohl kaum. Das Problem ist aber, dass mir der auch nur 1-2 cm bringt weil das Steuergerät ja am Fender draufgeschraubt ist und das nahe beim Steiss liegt. Also noch weiter hinter geht da nicht. Deswegen wäre meine Lösung evtl. ja gewesen einen neuen Fender raufzubauen wo das Steuergerät dann im Fender drin ist und es bündigt abschließt. Der Rick's Fender zB. kann das.

Danke für eure Antworten!

bei meiner heritage sind es nach der sim 110°, wenn die füsse komplett auf den boards sind. ich habe miene immer weiter vorne, wenn dann noch highway rasten dran sind, dürftest du deinen werten nächer kommen.
ich fand die heritage nie gut, bis ich sie durch zufall mal gefahren gefahren habe....
jetzt mache ich noch einen schwingsattel drauf, dann wird der winkel noch größer.

also einfach mal fahren.

Zitat:

@gecko999 schrieb am 8. Januar 2015 um 18:29:20 Uhr:


bei meiner heritage sind es nach der sim 110°, wenn die füsse komplett auf den boards sind. ich habe miene immer weiter vorne, wenn dann noch highway rasten dran sind, dürftest du deinen werten nächer kommen.
ich fand die heritage nie gut, bis ich sie durch zufall mal gefahren gefahren habe....
jetzt mache ich noch einen schwingsattel drauf, dann wird der winkel noch größer.

also einfach mal fahren.

Heritage würde mir eventuell so in der Art gefallen.

Dauert aber wohl auch etwas bis die dann so aussieht

Jou,

sehr, sehr schick.... South-California Stil.... Und auch nicht wirklich teuer oder aufwendig eine original Heri oder Deluxe so hin zu bekommen.... ABER die Sitzposition ist nicht viel anders.... Da sitzt Du, besonders was den Beinwinkel anbelangt, mehr oder weniger wie auf einem Original.... Was man bei dem Stil bedenken sollte, ist der sehr, sehr hohe Pflegeaufwand ( Bling Bling Faktor ) und die, trotz relativ schmaler Reifen, sehr schlechte Kurvenfahrbarkeit wegen der Tieferlegung.... Man setzt mit dem Trittbrettern und je nach Auspuffanlage auch mit der, sehr, sehr früh auf ).....

Ich finde den Stil aber richtig gut und würde mich freuen, mehr davon bei uns zu sehen!!!!!

Gruß Brus

Wenn sie nicht tiefer gelegt ist, lässt sie sich gut fahren. wenn die bretter aufsetzen, hast du immer noch reserven bis die sturzbügel kratzen. das teil ist selbst in der eifel besser fahrbar als manch plastikeimerfahrer denkt... ha da schon lustige sachen erlebt 😁

was reinigen angeht... meine heritage sieht alle paar monate mal den hochdruckreiniger, danach fahre ich sie trocken, das wars.
OK, da könnte dann noch der eine oder andere wasserfleck drauf sein, aber ich bin fahrer nicht putzer.

Ich habe nicht von Deiner oder einem
Serienbike geschrieben.... Es ging um das Bike auf dem Bild und den SoCal Stil und dessen Nachteile ... Dürfte klar sein, dass die nicht auf jedes Bike zutreffen und man die Nachteile nicht hat, wenn man den Stil so nicht umsetzt und man ein Superfahrer und Nichtputzer ist...🙄

Gruß Brus

@ gecko

Bei einer Heritage die Bretter schleifen lassen, ok.
Aber aufsetzen? Und dann noch bis zu den Bügeln?
Das nennt man bei uns Unfall und die Typen die sowas erzählen, Spinner.

Hi Brus,

Ja, der Stil sieht echt gut aus. Finde ich auch. Bezüglich des Aufsetzen etc. wär das wohl ähnlich wie eine Fat Boy Special. Da kratzen die Trittbretter auch mal schneller, gerade wenn die auch tiefer soll. Denke ich werde da keine finden, mit der ich nicht aufsitze. Aber auch ich bin wie gecko eher Fahrer als Putzer! Deswegen waren meine Bikes bisher auch mehr Schwarz 😉

Bei der Cycle Ergo Seite von gecko habe ich gesehen, dass ich auf einer Breakout bereits im originalen Zustand einen Beinwinkel von 101° erreichen würde. Ich glaube dort kann man die Rasten auch einfach vorverlegen. Wäre evtl. auch etwas. Wobei ich ja schon so oft gelesen habe, dass die Breakout wohl momentan das meist verkaufte Bike von HD ist jedoch ziemlich schlecht in Sachen Fahrbarkeit abschneidet.

Momentan im Rennen für mich (in folgender Reihenfolge)

Fat Boy Special (inkl. Heckumbau & Ape)
Heritage oder Deluxe im SoCal Style
Breakout (anderer Sitz. Vorverlege Rasten. Ape)

Bin gestern eine Road Kind mit folgendem Sitz (siehe Anlage) Probegesessen und muss sagen, dass das sehr gemütlich war und sich vom Platz ganz gut anfühlte. Vorteil da eben, dass man weiter hinten kann, weil der Sitz hinten ziemlich flach ist. Gibt zwar beim fahren weniger Stütz, dafür aber mehr Platz.

Die Reihenfolge hört sich doch ganz gut an!!! Ist halt auch eine Preisfrage... Der Vorteil bei Harley ist halt, dass umfangreiche Zubehör in x Ausführungsvarianten. Dadurch kann man alles anpassen, optisch und "ergonomisch"

Bei der Breakout muss man an Metzlerreifen wechseln, dann soll sich das Fahrverhalten deutlich bessern. Soll Händler geben, die das bereits serienmäßig von sich aus machen...

Gruß Brus

Deine Antwort
Ähnliche Themen