Kleine Kaufberatung GTI(Gebrauchtwagen)?
Also gut, wollte zwar kein neues Thema eröffnen komme nicht drum.
Welchen "Golf 7 GTI" würdet ihr kaufen, wenn ihr aktuell einen kaufen wolltet, beim Budget von 23.000,-?
- Keine weiße Farbe
- Bis 65. 000 km
- Keine Stoffsitze
- Max. 2 Vorbesitzer
- Möcghte dubiose Händler vermeiden, Umgebung Karlsruhe bis 200km.
Aktuell habe ich den ins Auge gefasst(inkl. VW Garantie), vielleicht kann ich den Preis etwas runter drücken;
Golf GTI Performance
Beste Antwort im Thema
Wie schon im anderen Thread erwähnt, liegt es an Deinen Wünschen bezüglich der Ausstattung eines GTI. Der verlinkte Wagen ist ziemlich hochwertig ausgestattet, was sich folglich auf den Gebrauchtwagenpreis niederschlägt.
Mit hätte das Auto zuviel Ausstattung an Bord. Ich kaufe lieber etwas jünger und mit weniger km Laufleistung und schränke mich dann bei der Ausstattung ein.
Mach Dir ne must-have Liste und lege ein paar Fahrzeuge auf die Beobachtungsliste. So hatte ich das vor 2,5 Jahren auch gemacht. Insgesamt waren damals 4 oder 5 GTI im näheren Interesse. Mein Ziel war es: Jahreswagen, max 15tsd km, Handschalter, 18 Zoll, 5 Jahre / 100tkm Garantie, 5-tür, Dynaudio (als Nice-to-have), kein Leder, kein Panodach ... für max 25tsd Euro. Am Ende hat mein Fahrzeug noch einiges mehr an Ausstattung, auf was ich ursprünglich keinen Wert gelegt hatte.
Ach ja: eventuell Bereitschaft den Radius zu erhöhen. Ich habe meinen GTI damals von der Nordseeküste geholt (450km), hatte aber auch in Bayern, Thüringen und BaWü Autos im Auge. Alles große VW Händler. Da war für mich schon mal grundsätzlich Vertrauen vorhanden. Kaufabwicklung alles online per Mail. Das Auto entstammte dem VW Weltautoprogramm. Bin nur 1x zum Abholen beim Händler gewesen. Die Ersparnis ggü verfügbaren Fahrzeugen in meiner Region lag bei etwa 3 bis 3,5 tsd Euro.
165 Antworten
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 11. Februar 2020 um 18:21:47 Uhr:
Kostet auf 5jahre/100tkm lächerliche 2500 Euro
Man kann auch alles übertreiben. 😁 Wie mit meinen Kunden, kannst manchmal erklären was Du willst... Klar es kann nie so günstig sein wie ab Werk, "ist so!", hättest nicht wie ich gepennt letztes Jahr... 🙄 Oder kauf Dir einen neuen Golf R Kombi auf Pump... 😎
Du musst ja nicht 5 Jahre verlängern. 1 Jahr (sogar mit SB) zuerst geht auch. Dann meldet sich VW per Post und verlängert automatisch wenn Du nichts widersprichst oder über die Seite die Konditionen änderst. Dann siehst Du ob Du das Geld dafür ein weiteres Jahr investierst.
Letztendlich weiß Du wie Du mit dem Wagen umgehst und ob er 1a läuft oder Macken macht. Wenn Du ständig auf der Jagd bist mit dem Wagen dann sind es eben 2500 € ohne "Risiko"...
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 11. Februar 2020 um 18:21:47 Uhr:
Kostet auf 5jahre/100tkm lächerliche 2500 Euro
Hallo
@Ritter_ChillWie kommst du bitte auf 2500.-€
Ich komme auf Basis meines TCR bei der Anschlussgarantie bis 5 Jahre/ 100.000 Km auf 1842.- €
Mfg Mario
Ja, 2500 € sind gemessen an die KM-Leistung die der Wagen schon hat. Versuch es mal mit knapp 2 Jahre alt und 20tkm bereits auf dem Tacho... Leider gibt es beim GTI nur 50tkm oder 100tkm innerhalb 5 Jahre auf der Seite, sobald man also die 50tkm überschreitet sind 2500 € fällig. Man kann auch nur einen Jahr versichern um sicher zu gehen, bis 60tkm 400 €.
Beim Händler kann man auch fragen ob es gerade einen Angebot gibt. Man kann auch einen Monat vor Ablauf der Werksgarantie online abschließen und sich bis dahin das Geld etwas sparen... Danach geht nichts mehr...
Danke , diese Abstufung war mir bisher noch gar nicht aufgefallen
Mfg Mario
Ähnliche Themen
Zitat:
@Breton schrieb am 12. Februar 2020 um 00:34:23 Uhr:
Man kann auch einen Monat vor Ablauf der Werksgarantie online abschließen und sich bis dahin das Geld etwas sparen...
Die Garantie setzt aber immer erst nach der Werksgarantie von 2 Jahren an. Egal, wann du diese abschließt.
Die Summe als Einmalzahlung bleibt gleich, der Monatsbetrag wird, je später man abschließt, höher, da weniger Raten verbleiben.
Zitat:
@Breton schrieb am 12. Februar 2020 um 10:35:18 Uhr:
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 12. Februar 2020 um 09:35:14 Uhr:
Die Garantie setzt aber immer erst nach der Werksgarantie von 2 Jahren an. Egal, wann du diese abschließt.
Wieso "aber"? Ich habe nichts anderes behauptet. Er muss bei einem Jahreswagen nur nicht ein Jahr vorher das Geld abdrücken...Zitat:
Die Summe als Einmalzahlung bleibt gleich, der Monatsbetrag wird, je später man abschließt, höher, da weniger Raten verbleiben.
Ja, OK, Du zahlst "niedrigeren" Monatsbeiträge vor dem Versicherungsbeginn und schaust in die Kristallkugel, Vorteil für VW... Bisher hatten wir auch nur über die Einmalzahlung geschrieben...
Ich glaube du willst mich nicht verstehen oder hast mich nicht verstanden; Beispiel mein GTI:
EZ 2018, gekauft 2019; restliche Werksgarantie 12 Monate.
Habe dann direkt 36 zusätzliche Monat abgeschlossen, beginnend natürlich erst ab 2020. In Summe somit bis 2023 im gleichen Umfang wie ab Werk versichert.
Ich weiß jetzt die genauen Werte nicht, daher mit Beispielwerten um meine Aussage zu präzisieren:
2000€ jetzt (2019) einmalig oder eben 2000/48 = 42€ im Monat, wenn direkt abgeschlossen.
Alternative wäre gewesen, den Wagen bis 2020 zu fahren, dann monatlich abzuschließen: 2000/36 = 55€ im Monat.
Hier spart man also weder etwas, noch verdient VW hier mehr oder hat dadurch ein Vorteil. Nullsummenspiel.
Kosten hierfür wurden übrigens mit meinem Händler geteilt, reden hilft 🙂
Klar reden hilft...
Ja, Deine Berechnung stimme ich zu und habe diese von Anfang an verstanden.
Ist es keinen Vorteil wenn Du für Deine Leistung jetzt Geld bekommst, die Du aber erst "eventuell" in einem Jahr abrufen musst?
Die Leistung der Garantieversicherung weicht leicht ab von der Anschlussgarantie ab Werk. Der Name spricht schon für sich, aber die Details habe ich jetzt nicht. Das hatte ich mit meinem gebrauchtem G7 beim Abschluss festgestellt. Aber es ist immer besser als für Motor-+Getriebeschaden selbst zu zahlen.
"Die Leistungen entsprechen dem Umfang der Herstellergarantie.
Zeitraum wahlweise bis zu 1, 2 oder 3 Jahre im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie."
So steht es auf der VW Seite und in den Unterlagen. Garantieverlängerung.
Dann gibt es noch eine Anschlussgarantie, diese läuft immer 12 Monate und ist nicht identisch mit oben genannter.
Und noch die "Funktionsgarantie" als Anschluss an die Garantiverlängerung.
Alles etwas komplex, da die Namen gerne mal durcheinander geworfen werden. Geht auch nicht gegen dich, im Gegenteil. Aber hier lesen ja noch mehr Leute mit 🙂
OK, ja stimmt, dann noch hier
ein express versteh nix Video und hier noch zum selber lesen und verstehen...
Zitat:
@Breton schrieb am 11. Feb. 2020 um 20:25:26 Uhr:
Man kann auch alles übertreiben. ?? Wie mit meinen Kunden, kannst manchmal erklären was Du willst... Klar es kann nie so günstig sein wie ab Werk, "ist so!", hättest nicht wie ich gepennt letztes Jahr... ?? Oder kauf Dir einen neuen Golf R Kombi auf Pump... ??
Fall du mich meinst, ich hab nicht gepennt und ab Werk abgeschlossen.
Dazu war mein Beitrag nicht falsch.
Also schön den Ball flach halten mein Freund 😉
😉, Yep, beim nachlesen habe ich mich wohl vertan. War auch nicht ernst gemeint. Du hast alles richtig gemacht😎
Hi noch mal, wenn ich das folgende Auto für 27.000 bekommen sollte, ist das ein sehr gutes Angebot?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
3 Jahre Werksgarantie hat es noch, BLP ca. 42.000.