Kleine Kaufberatung erwünscht - 318d, 318i oder 325i

BMW 3er E90

Hallöchen,

zur Zeit fahre ich noch einen ML 270 CDI Automatik Bj. 2005. Der ist schön und gut, leider erlebe ich zur Zeit immer häufiger Anfeindungen (etwas zu groß das Auto und so weiter...).
Da ich darauf keine Lust mehr habe, möchte ich auf etwas kleineres umsteigen, das nicht so auffällig ist.

Und da ich von Mercedes sowieso nicht mehr ganz begeistert bin, dachte ich an BMW :-)

Worauf kommts mir an?
Ich fahre ca. 60% Autobahn und 40% Stadt, aber nur ca. 17T km/a.
Ich suche ein ruhiges, gelassenes Fahrzeug zum Dahingleiten. (So wie der ML).
Sprich: Tempomat bei 130km/h rein und dahincruisen. Das ist die Devise.

Außerdem soll der Wagen noch deutlich spritsparender sein (10,3l/100km waren es realistisch beim ML nach 25T km).
Diese 10l sollte der neue Wagen bei gleichem Fahrprofil deutlich unterbieten können!
Also zuerst: Was für Verbräuche schafft ihr bei den o.g. Modellen bei "normaler" Fahrweise?

Mit welchem 3er könnte ich das am besten realisieren?
Ich dachte da zur Zeit noch an den 318d, 318i und den 325i. Den R6 habe ich dazu genommen, weil er mit dem "intelligenten Tempomaten" (Radarunterstützung) ausgerüstet werden kann. Außerdem soll er "laufruhiger" sein. Stimmt das?
(Hier die Zwischenfrage: Warum gibt's das nicht für den 318d/i? Sehr schade, weil das ein wirklich gutes Feature ist).

Auf Navigation werde ich verzichten (bei den heute verfügbaren mobilen Geräten werde ich keine xT € mehr für ein Festbau ausgeben):
Was haltet ihr von dem Radio Professional oder wie das heißt von BMW? Wie ist der Klang der Standardlautsprecher und des günstigeren HiFi Systems? Gibt's das mit iDrive oder nur mit Standardbedienmöglichkeiten?
Wie funktioniert die Bluetooth Freisprecheinrichtung. Im ML habe ich noch ein klassisches Cradle... Werden die Kontaktdaten im Display angezeigt?

Was haltet ihr von dem xDrive? Ich fand den Allrad beim ML in einigen Situationen (genau an vier kann ich mich erinnern 😉 ) sehr praktisch, aber ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob ich das wirklich brauche. Bzw. ich brauch's sicher nicht, aber beim ML hat es einem ein gutes Gefühl gegeben ;-D

Ja, das waren jetzt ein paar wild durcheinander gewürfelte Gedanken. Hoffe ihr könnt mir ein bisschen Input geben :-)

Danke,

SF6

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit ein paar Wochen, Gott sei Dank, wieder BMW.
Das Mercedes-Abenteuer habe ich aufgrund der Rostprobleme
vorzeitig und für immer beendet.....😠

Nach ein paar Probefahrten wurde es dann der 318d mit 143 PS.
Durchzugsstark, leise und enorm sparsam (5,5 - 6,5 l)....
Sowohl der 318i und auch der 320i waren mir zu durchzugsschwach
und auch im Verhältnis zu den Dieseln zu durstig.
Der 325i kam gar nicht in Frage, ist aber ohne Frage eine tolle Kombination.

Mit dem 318d bist du sicher gut bedient....aber mehr geht halt immer (320d, 325d usw...)
Soundsystem ist sicherlich empfehlenswert (ich hab's leider nicht!).

Mach's wie ich: Geh zum Freundlichen und mach halt ein paar Probefahrten (z.Zt ist eh nicht viel los bei den Händlern), dann
weißt du, was passt!

Gruß
Saubazi😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also wenn es nur aufs Spritsparen und gemütliche Cruisen bei relativ wenigen Kilometern/Jahr ankommt, dann könnte man auch einen 316i berücksichtigen...

Zitat:

Original geschrieben von E46CI


Die Preise für die verbauten Navis sind erstmal sehr teuer.
Aber man sollte auch beachten, dass man neben diversen Komfortmerkmalen in der Anwendung, Qualität etc. auch einen höheren Wiederverkaufswert in der Zukunft erzielen kann...

Mag sein, aber wer zahlt schon 2000 Euro mehr, nur um dann 1000 Euro mehr beim Wiederverkauf zu bekommen ? 😕

Mal ganz abgesehen davon, dass das fest eingebaute Navi nach zB 5 Jahren veraltert ist, während ein nicht fest eingebautes nach 5 Jahren ganz einfach ersetzt werden kann. Zugegeben ein fest eingebautes Navia sieht schöner aus und ist womöglich auch komfortabler zu bedienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen