Kleine Kaufberatung erwünscht - 318d, 318i oder 325i
Hallöchen,
zur Zeit fahre ich noch einen ML 270 CDI Automatik Bj. 2005. Der ist schön und gut, leider erlebe ich zur Zeit immer häufiger Anfeindungen (etwas zu groß das Auto und so weiter...).
Da ich darauf keine Lust mehr habe, möchte ich auf etwas kleineres umsteigen, das nicht so auffällig ist.
Und da ich von Mercedes sowieso nicht mehr ganz begeistert bin, dachte ich an BMW :-)
Worauf kommts mir an?
Ich fahre ca. 60% Autobahn und 40% Stadt, aber nur ca. 17T km/a.
Ich suche ein ruhiges, gelassenes Fahrzeug zum Dahingleiten. (So wie der ML).
Sprich: Tempomat bei 130km/h rein und dahincruisen. Das ist die Devise.
Außerdem soll der Wagen noch deutlich spritsparender sein (10,3l/100km waren es realistisch beim ML nach 25T km).
Diese 10l sollte der neue Wagen bei gleichem Fahrprofil deutlich unterbieten können!
Also zuerst: Was für Verbräuche schafft ihr bei den o.g. Modellen bei "normaler" Fahrweise?
Mit welchem 3er könnte ich das am besten realisieren?
Ich dachte da zur Zeit noch an den 318d, 318i und den 325i. Den R6 habe ich dazu genommen, weil er mit dem "intelligenten Tempomaten" (Radarunterstützung) ausgerüstet werden kann. Außerdem soll er "laufruhiger" sein. Stimmt das?
(Hier die Zwischenfrage: Warum gibt's das nicht für den 318d/i? Sehr schade, weil das ein wirklich gutes Feature ist).
Auf Navigation werde ich verzichten (bei den heute verfügbaren mobilen Geräten werde ich keine xT € mehr für ein Festbau ausgeben):
Was haltet ihr von dem Radio Professional oder wie das heißt von BMW? Wie ist der Klang der Standardlautsprecher und des günstigeren HiFi Systems? Gibt's das mit iDrive oder nur mit Standardbedienmöglichkeiten?
Wie funktioniert die Bluetooth Freisprecheinrichtung. Im ML habe ich noch ein klassisches Cradle... Werden die Kontaktdaten im Display angezeigt?
Was haltet ihr von dem xDrive? Ich fand den Allrad beim ML in einigen Situationen (genau an vier kann ich mich erinnern 😉 ) sehr praktisch, aber ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob ich das wirklich brauche. Bzw. ich brauch's sicher nicht, aber beim ML hat es einem ein gutes Gefühl gegeben ;-D
Ja, das waren jetzt ein paar wild durcheinander gewürfelte Gedanken. Hoffe ihr könnt mir ein bisschen Input geben :-)
Danke,
SF6
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit ein paar Wochen, Gott sei Dank, wieder BMW.
Das Mercedes-Abenteuer habe ich aufgrund der Rostprobleme
vorzeitig und für immer beendet.....😠
Nach ein paar Probefahrten wurde es dann der 318d mit 143 PS.
Durchzugsstark, leise und enorm sparsam (5,5 - 6,5 l)....
Sowohl der 318i und auch der 320i waren mir zu durchzugsschwach
und auch im Verhältnis zu den Dieseln zu durstig.
Der 325i kam gar nicht in Frage, ist aber ohne Frage eine tolle Kombination.
Mit dem 318d bist du sicher gut bedient....aber mehr geht halt immer (320d, 325d usw...)
Soundsystem ist sicherlich empfehlenswert (ich hab's leider nicht!).
Mach's wie ich: Geh zum Freundlichen und mach halt ein paar Probefahrten (z.Zt ist eh nicht viel los bei den Händlern), dann
weißt du, was passt!
Gruß
Saubazi😉
31 Antworten
Danke für eure Antworten.
Dann werde ich mir auf jedenfall mal den 318i genauer unter die Lupe machen. Den 325i aber auch 😉
Ich weiß, man versucht sich immer einzureden "der 6 Zylinder muss es sein - kleiner darf er nicht sein" - aber ich denke auch, dass 143PS reichen sollten um von A nach B zu kommen 🙂
Und er kostet auch weniger 😁
Auf xDrive werde ich dann wohl verzichten müssen. Aber gut, ich glaube nicht, dass ich den so dringend nötig hätte.
Der 318d braucht zwar weniger Diesel, kostet aber im Unterhalt mehr. Das Diesel Nageln kann ich nicht mehr hören und bei meinen 17T km im Jahr bietet sich der Benziner eher an.
Noch ein paar Sachen:
Was für eine Austattung findet ihr, muss auf jedenfall in einen 3er?
Zu diesem USB Interface: Welche Audiodaten kann ich von da zuspiele? Ogg, mp3, wma...? Werden die Titel im Display angezeigt?
Wieviel Rabatt sollte möglich sein, wenn ich meinen ML in Zahlung gebe? Auf jeden Euro kommt es sicher nicht an (leben und leben lassen...) aber ein gewisser Anhaltspunkt wäre ganz gut zu wissen.
Kennt einer einen guten BMW Händler im Raum Braunschweig/Hannover/Wolfsburg (hier am Rande ein kleines 😁 )?
Cheers
SFsix
Zitat:
Original geschrieben von SFsix
Danke für eure Antworten.
Dann werde ich mir auf jedenfall mal den 318i genauer unter die Lupe machen. Den 325i aber auch 😉Ich weiß, man versucht sich immer einzureden "der 6 Zylinder muss es sein - kleiner darf er nicht sein" - aber ich denke auch, dass 143PS reichen sollten um von A nach B zu kommen 🙂
Und er kostet auch weniger 😁
Auf xDrive werde ich dann wohl verzichten müssen. Aber gut, ich glaube nicht, dass ich den so dringend nötig hätte.
Der 318d braucht zwar weniger Diesel, kostet aber im Unterhalt mehr. Das Diesel Nageln kann ich nicht mehr hören und bei meinen 17T km im Jahr bietet sich der Benziner eher an.Noch ein paar Sachen:
Was für eine Austattung findet ihr, muss auf jedenfall in einen 3er?Zu diesem USB Interface: Welche Audiodaten kann ich von da zuspiele? Ogg, mp3, wma...? Werden die Titel im Display angezeigt?
Wieviel Rabatt sollte möglich sein, wenn ich meinen ML in Zahlung gebe? Auf jeden Euro kommt es sicher nicht an (leben und leben lassen...) aber ein gewisser Anhaltspunkt wäre ganz gut zu wissen.
Kennt einer einen guten BMW Händler im Raum Braunschweig/Hannover/Wolfsburg (hier am Rande ein kleines 😁 )?
Cheers
SFsix
die USB Schnittstelle kann MP3, es gibt aber auch noch Schnittstellen für iPod und Musikplayer in Handys, am besten beraten lassen welche für dich am besten passt. Das Display/Monitor hasst du allerdings nur wenn du ein Navi hast. Ich würde dir tatsächlich auch zumindest zum Business Navi raten, da kannst du auch die Einstellungen deines Autos machen; den Servicebedarf sehen, Klima und Standlüftung regeln, Telefon (Adressbuch etc..) dazu das HIFI Lautsprecher System (ist nicht teuer). Es gibt ein "Innovationspaket" da sit eigentlich alles dirn, dazu noch das Business Navi HIFI Lautsprecher und die Bluetooth FSE (da ist ein praktischer Telefonhalter in der MAL dabei).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von SFsix
Danke für eure Antworten.
Dann werde ich mir auf jedenfall mal den 318i genauer unter die Lupe machen. Den 325i aber auch 😉Ich weiß, man versucht sich immer einzureden "der 6 Zylinder muss es sein - kleiner darf er nicht sein" - aber ich denke auch, dass 143PS reichen sollten um von A nach B zu kommen 🙂
Cheers
SFsix
Ja, auch die 129 PS der alten Maschine reichen, aber das kommt immer auf die Ansprüche drauf an. Natürlich, der Wagen rennt über 200 km/h, macht 0-100 um die 10 Sekunden, ist recht leise und lässt sich locker unter 8 Litern bewegen, aber: der Motor macht keinen wirklichen Spass, also spontane Überholsprints und zügiges Alpenpass-Carving ist nicht so seine Disziplin. 🙂
Wenn du dir und anderen nichts beweisen musst, heißt das aber nicht, dass dir der Wagen nicht genügen kann. Bei normaler Fahrweise reicht die gebotene Leistung locker...
Für richtigen Fahrspass ist man bei den Vierzylindern sicher besser mit den Dieseln dran, als R6 dann auch die Benziner - zumal du ja nicht so viel fährst und dich 8-9 Liter im 325i nicht arm machen werden... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Er hat den 3 Liter , hat noch nie auf null gedrückt und laut BC 8,3 Liter.. Morgens BAB so um die 130 km/h , Mittags auch mal schneller 😛
Ok... ja bei meinem 330i stehen auch meistens um die 9 Liter drauf, momentan 8,8. Ich nulle den BC auch nicht immer und der N53-Motor ist eben relativ sparsam, wenn man ihn nicht ständig tritt - und das sowohl im 325i als auch im 330i 🙂
Ähnliche Themen
Wenn ich mir so deine Kriterien durchlese, ist es eigentlich ne klare Sache, nimm den 325i. Du willst den abstandsregelnden Tempomaten, welchen du nur in den Sechszylindern bekommst. Sanftes, leises dahingleiten, da ist der R6 perfekt für. Dann kommt noch die jährliche Fahrleistung hinzu, 17tkm im Jahr ist wirklich nicht viel, da lohnt sich kein Diesel.
Den neuen 325i mit DI-Einspritzung kann man auch sehr sparsam bewegen. Biste bei 130kmh Reisetempo auf der BAB mit locker 8l dabei, was ja wirklich nicht viel ist für einen solche großen Motor. Und Leistung hat er auch ordentlich, musst also vor dem Überholen nicht großartig überlegen wie bei den anderen 😁.
Was ich dir ausstattungsmäßig empfehlen kann: Ledersitze, Xenon, PDC, Klimaautom., Tempomat, Ablagenpaket, Sportlenkrad, Navi. Das wären so die wichtigste Dinge. Navi muss jetzt nicht sein, wobei ich diese Zubehörnavis nicht so toll finde. Passt nicht so schön ins Auto als ein fest eingebautes. Deshalb empfehle auch ich dir min. das Navi Business.
Ich könnte jetzt noch ein paar Dinge mehr nennen, die ich bestellen würde, aber ich denke die wichtigsten habe ich schon so genannt.
Lass dich am besten beraten, besorg dir Prospekte, sitz mal Probe, dann weisst du was du willst 😉
PS: Den 325i bekommst auch als Allrad, was du ja willst.
Bei den Ausstattungen scheiden sich die Geister.....
auf jeden Fall sollte er das Comfortpaket haben....da ist die Klimaautomatik, PDC enthalten....
Dann würde ich das M-Sportlenkrad nehmen,dass liegt super in der Hand, Sitzheizung,auf jeden Fall NICHT den Unilack,der ist einfach zu empfindlich...das habe ich bereut,kein metallic genommen zu haben....
Gut viele sagen Sportsitze ist ein muss ...ich finde die normalen Sitze auch ok(Leder oder kein Leder ist geschmackssache)....Navi würde ich nur nehmen wenn man es ständig braucht,sonst finde ich 2000 Euro viel zu teuer für das kleine Navi,da tut es auch ein normales TOMTOM.
Xenon ist auch eher eine Optiksache wie ich finde,genauso wie Alufelgen,wobei die doch deutlich das Erscheinungsbild des Wagens verbessern.
Lichtpaket finde ich ebenfalls sinnvoll...
wenn du Listenpreis rund 35000 -37000 investierst... hast du einen ganz gut ausgestatteten 318i.
Leasing ist eben auch ganz günstig....und Rabatte gibts auch ganz gute :-)
Was du schlussendlich als wichtig empfindest,ist dir selbst überlassen.....
Die Preise für die verbauten Navis sind erstmal sehr teuer.
Aber man sollte auch beachten, dass man neben diversen Komfortmerkmalen in der Anwendung, Qualität etc. auch einen höheren Wiederverkaufswert in der Zukunft erzielen kann...
In der geschilderten Situation würde ich klar zum 318d (oder 320d) raten. Ich kenne den Mercedes Diesel nicht, aber z.B. im Vergleich zu VW/Audi Produkten nagelt BMW deutlich weniger und klingt durchaus angenehm. Ich denke auch, dass ein 318i nicht wirklich Freude macht, weil der 3er doch nicht ganz leicht ist und den Vierzylinder-Benzinern das Drehmoment fehlt.
Pauschale Aussagen, dass sich ein Diesel erst bei x km lohnt, sind natürlich schwierig. Der höhere Restwert gleicht im Leasing wie beim privaten Wiederverkauf einiges aus und ich persönlich zahle auch gerne 10 Euro mehr im Monat für das Drehmoment und den Minderverbrauch.
Ich würde einfach mal einen 318i und 318d Probe fahren, dann hast du zumindet schon mal eine Tendenz.
Zur Ausstattung: meiner ist ohne Comfort-Paket, aber durch den Preisvorteil von ca. 500 Euro gegenüber den Einzelpreisen ist das ein guter Start. Vergleiche am besten bei zwei Probefahrten den normalen und den Sportsitz, die meisten Leute finden den Sportsitz deutlich besser. Möchte ich auch nicht missen. Dazu Radio Professional (wenn doch kein Comfort-Paket), M-Sportlenkrad (dann auch knackig kurzer Schalthebel!) und Xenon (für mich eine Sicherheits- und keine Optikfrage, ich habe z.B. auch meine Tagfahrlichtringe ausgeschaltet). HiFi ist ganz nett, aber ich höre 5% Radio und 95% mp3 CDs, da habe ich es nicht vermisst. Würde ich - falls möglich - ebenfalls im Rahmen der Probefahrt mit der Serie vergleichen. Ich habe mich da eher für das Sportfahrwerk entschieden, aber im Vergleich zum Mercedes solltest du schon das Serienfahrwerk als angenehm straff empfinden. Lichtpaket ist gut und nicht euer, einige mögen auch das Spiegelpaket, wg. der Möglichkeit, elektrisch anzuklappen. Allrad ist sicherlich nett, ich habe mich aber dagegen und für gute Winterreifen entschieden. Wenn du aber oft in den Bergen bist, ist es eine Überlegung. Mehrgewicht- u. Verbrauch sind halt ein Nachteil.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
In der geschilderten Situation würde ich klar zum 318d (oder 320d) raten. Ich kenne den Mercedes Diesel nicht, aber z.B. im Vergleich zu VW/Audi Produkten nagelt BMW deutlich weniger und klingt durchaus angenehm. Ich denke auch, dass ein 318i nicht wirklich Freude macht, weil der 3er doch nicht ganz leicht ist und den Vierzylinder-Benzinern das Drehmoment fehlt.Pauschale Aussagen, dass sich ein Diesel erst bei x km lohnt, sind natürlich schwierig. Der höhere Restwert gleicht im Leasing wie beim privaten Wiederverkauf einiges aus und ich persönlich zahle auch gerne 10 Euro mehr im Monat für das Drehmoment und den Minderverbrauch.
Ich würde einfach mal einen 318i und 318d Probe fahren, dann hast du zumindet schon mal eine Tendenz.
Zur Ausstattung: meiner ist ohne Comfort-Paket, aber durch den Preisvorteil von ca. 500 Euro gegenüber den Einzelpreisen ist das ein guter Start. Vergleiche am besten bei zwei Probefahrten den normalen und den Sportsitz, die meisten Leute finden den Sportsitz deutlich besser. Möchte ich auch nicht missen. Dazu Radio Professional (wenn doch kein Comfort-Paket), M-Sportlenkrad (dann auch knackig kurzer Schalthebel!) und Xenon (für mich eine Sicherheits- und keine Optikfrage, ich habe z.B. auch meine Tagfahrlichtringe ausgeschaltet). HiFi ist ganz nett, aber ich höre 5% Radio und 95% mp3 CDs, da habe ich es nicht vermisst. Würde ich - falls möglich - ebenfalls im Rahmen der Probefahrt mit der Serie vergleichen. Ich habe mich da eher für das Sportfahrwerk entschieden, aber im Vergleich zum Mercedes solltest du schon das Serienfahrwerk als angenehm straff empfinden. Lichtpaket ist gut und nicht euer, einige mögen auch das Spiegelpaket, wg. der Möglichkeit, elektrisch anzuklappen. Allrad ist sicherlich nett, ich habe mich aber dagegen und für gute Winterreifen entschieden. Wenn du aber oft in den Bergen bist, ist es eine Überlegung. Mehrgewicht- u. Verbrauch sind halt ein Nachteil.
yupp den 320D gibt es auch als XDa zum cruisen absolut optimal. Der 320D ist zudem leiser als der 325D und süeziell im Teillastbereich nicht zu hören. Ich habe sofgar noch den "alten" mit 163PS und den hörst du zwischen 130 und 180 absolut überhaupt nicht....
lg
Peter
Für mich war diese Zusatzausstattung wichtig:
- Innovationspaket: Xenon-(Kurven)-Licht. Das ist dann, wenn man oft im Dunkeln fährt, sehr sinnvoll. Es verschafft einem wesentlich bessere Sicht als die Standardbeleuchtung.
- Komfortpaket: wegen der Klimaautomatik und dem besseren Radio. Auch der Parksensor nach hinten ist nicht schlecht. Die Sicht nach hinten ist, zumindest im E91, ziemlich bescheiden.
- Sportsitze: das war nach zwei Minuten Probesitzen klar...
- unklappbare Kopfstüzen: verbessern die Sicht nach hinten erheblich.
Was man sich noch überlegen kann, ist die Stoff-Leder-Kombination, die mir gut gefällt, und vom Preis her auch nicht so weh tut. Dann vielleicht noch den Skisack (zumindest für die Skifahrer unter uns) und Anhängerkupplung (für den Fahrradständer).
Ich selbst habe mich zwischen 320xd und 325xi für den R6-Benziner entschieden, und ich bereue die Wahl nicht. (mit Automatik) Der Benzinverbrauch ist erfreulich gering - obwohl ich mit dem 325 durchweg schneller fahre als mit meinem Passat (1.8T), der nach 10 Jahren und 425'km in allen Ehren verschrottet wurde.
Beim Dahingleiten auf der Autobahn (130..150km/h) hört man ein wenig Windgeräusche - und sonst nichts. Das finde ich super. Eine Rakete ist der kleine Sechszylinder aber nicht. Wenn man zügig überholen will, braucht man den Sportmodus der Automatik, sonst kommt es einen zäher vor als ein ausgewachsenes Turboloch.
Ich hab jetzt non-Run-Flat Winterreifen drauf, die auf schlechten Strassen mehr Komfort bieten als die originale Bereifung.
HTH & MfG
Peter
Zitat:
Beim Dahingleiten auf der Autobahn (130..150km/h) hört man ein wenig Windgeräusche - und sonst nichts. Das finde ich super. Eine Rakete ist der kleine Sechszylinder aber nicht. Wenn man zügig überholen will, braucht man den Sportmodus der Automatik, sonst kommt es einen zäher vor als ein ausgewachsenes Turboloch.
Du brauchst beim überholen den Sportmodus?? In allen Ehren, ich habe den Sportmodus bis weilen vielleicht 3 mal benutzt, das wars. Also mir langt der D Modus zum überholen. Einfach vollgas (brauch nichtmal Kickdown) und schon schiebt er vorwärts wie die Feuerwehr.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass der 325er durch den Allrad dermaßen an Leistung verliert, dass man im Sport überholen muss.
Wenn man auf der Landstrasse mit 70 .. 80 hinter einem Hindernis ;-) her tuckert, dann läuft der Motor manchmal nur mit 1500 Touren. Und bis er da im normalen Automatikmodus in die Pötte kommt, braucht es schon zwei sich ewig lang anfühlende Sekunden. Im Sportmodus lässt er sich nicht in das, ich nenn's mal Saugloch, hineinfallen. Und wenn die Motordrehzahl höher ist (d.h. oberhalb von vielleicht 2000U/min), rennt er auch ohne Sportmodus zügig los. Das ist sicher richtig.
Auch ich kann den 325i nach fast vier Jahren und guten 180.000 Kilometern uneingeschränkt weiterempfehlen.
Obwohl mein Vehikel nicht über sehr viele Sonderausstattungen verfügt, empfinde ich den Wagen in vielen seiner Details als ein recht raffiniertes Fahrzeug.
Ich habe einen Handschalter und sehe den Wagen einem Vielfahrerprofil wie meinem gewachsen.
Ich habe mich zwischen einem 320d und einem 318d entscheiden müssen. Anfangs liebäugelte ich mit dem 320d, bis ich die beidne gefahren bin und ich zu dem Entschluss gekommen bin, dass die 2.500 Euro Mehrpreis die 30 Mehr-PS nicht gerechtfertigt sind.
Ich fahre ca. 20.000 km im Jahr und zu 50% Autobahn. Da reicht der 318er locker - mit Tempomat.
Ausstattung ist Geschmackssache, aber das Comfort-Paket würde ich auf alle Fälle nehmen.
Zitat:
Wenn man auf der Landstrasse mit 70 .. 80 hinter einem Hindernis ;-) her tuckert, dann läuft der Motor manchmal nur mit 1500 Touren. Und bis er da im normalen Automatikmodus in die Pötte kommt, braucht es schon zwei sich ewig lang anfühlende Sekunden. Im Sportmodus lässt er sich nicht in das, ich nenn's mal Saugloch, hineinfallen. Und wenn die Motordrehzahl höher ist (d.h. oberhalb von vielleicht 2000U/min), rennt er auch ohne Sportmodus zügig los. Das ist sicher richtig.
Ja und?? Da lieg ich halt bei ca. 1500rpm, gebe im D-modus Vollgas, die Automatik ballert 2 Gänge runter und schon gehts Vorwärts und das ganze ohne Kickdown, denn der schaltet meist noch einen Gang weiter runter. Wo sind da bitte 2 Sekunden Wartezeit? Also wenn ich Vollgas gebe, schaltet der Automat sehr fix runter und der zu überholende verschwinde Rasch im Rückspiegel.
Check vielleicht mal deine Automatik 😁