Kleine/Große schönheits Tücken
Hallo zusammen,
Mein gutster Corsa B drin hat kleine/große macken noch, die bissel stören und wollt mal eure Meinungen hören was es sein könnte.
Im vorraus mein Corsa B war mal vor langer zeit ein 1,2 45PS 96´Bau Jahr und ist jetzt ein 1,4 94´Bau Jahr, Motorcode weis ich gerade nicht aussen Kopf, müsste ich auskrammen 😉
Zu meinen Problemen:
Bezin Problem
-> Frist Sprit wie ein Panzer
Schon mehrmals Überprüft: Verliert kein Sprit, Richt nirgends nach Sprit, Bezin Pumpe ist in Ordnung
Der verbrauch bleibt gleich ob unterturig oder überturig "Kopfkratz"
Schwächeln beim Gas geben und Gas- halten
-> Bei der fahrt
Schon gemacht, Alle 4 Zündkerzen gewechselt.
Beim fahren macht er probleme beim Gas halten, es geht kurz gut und auf einmal läst langsam das Gas nach und geht Runter. Wenn ich dann durch drehten will mit den gleich gang noch, dann schwächelt er kurz dann nimmt er voll an und zieht los.
Hab eim inet gelesen das AGR auch solche ursachen machen kann? Da ich mein AGR noch nie abhatte kann ich nicht sagen wie er jetzt gerade aussieht.
Schwächeln bei zu warmen Motor
Wenn ich zum bsp an einer Ampel oder Stau stehe und der Motor schön warm wird und ich los fahren will da muss man bissel mehr Gas geben das er aus die potten kommt, fast wie absaufen, leichtes ruckeln macht er da auch. Temperaturen sind immer im Guten bereich zwichen 90 und 100 macht er den lüfter an wie er soll. Bei fahrt ist er bei 90 immer.
2 Zündkerzen Schwarz und neue machen Probleme
Vor dem wechsel:2 Zündkerzen von Rechts wo Zündspule ist war die erste Total Schwarz, die 2 Teils Schwarz. Scheint so das was mit dem Kabel ist, kann es nicht genau sagen, werde die tage mal die neuen anschauen ob die 2 auch so aussehen.
Nach dem wechsel: Habe ja jetzt 4 Neue Zündkerzen drin von Bosch nur mit ein Pieps, meine alten hatten 4 piepse. Seit die neuen drin sind ist er im Kaltstart wie ein Panzer, ob er nach und nach erst die Kolben antreibt. Alle 4 Kerzen leuchten aber..
Eure Meinung
Naja jetzt seit ihr gefragt, ich gehe mal Stark von aus das es nur ein Problem ist was diese Fehler auslöst, Meine Lamdasonde wurde getauscht aber die alte musste erst mal wieder rein "vom 1,2 noch", die neue war defekt/wackler.
Mein AGR auf dem Motor, habe ich noch nie ab gehabt, dieser Motor wurde vom Fachmann gereinigt und aufbereitet, einzige was nicht neu gemacht wurden ist, waren halt Zündkerzen, Zündspulle und Kabel, AGR.
Hoffe ihr könnt mir Helfen das Problem ein bissel einzukreisen..Danke euch schon mal..
47 Antworten
Also sind die Fehler nach und nach gekommen. Meines Erachtens nach ist es unsinnig wie wild Bauteile zu tauschen, da der Corsa ja vorher gut lief.
Also Auf zur Fehlersuche.
Verteilerkappe/Finger in Ordnung?
Zündkabel in Ordnung?
Kerzen in Ordnung? (tausche mal die Kerzen untereinander aus und schau nach ob das "schwarze Kerzen Problem" Zylindergebunden ist. Das solltest du auch mit dem betroffenen Zündkabel machen wenn möglich)
Ist der Temperaturfühler in Ordnung? (Widerstand bei kaltem und warmen Motor messen)
Ist die Dichtung vom Abgaskrümmer in Ordnung? (Undichtigkeiten kann zum Verfälschen der Lambdawerte führen)
Ist der Luftfilter sauber. (meist führen mehrere Kleinigkeiten zu einem fatalen Ergebnis)
so könnte man versuchen den/die Fehler zu finden (ich würde erstmal den Lapi ramhängen und die Werte checken, aber jeder soll so machen wie er will)
Zitat:
Verteilerkappe/Finger in Ordnung?
Sieht sauber aus und nicht verschliessen
Zitat:
Zündkabel in Ordnung?
Schon gewechselt, keine veränderung
Zitat:
Kerzen in Ordnung? (tausche mal die Kerzen untereinander aus und schau nach ob das "schwarze Kerzen Problem" Zylindergebunden ist.
Schon gewechselt, eine ist immer schwarz "Die erste von Rechts nehe Zündverteiler"
Zitat:
Ist der Temperaturfühler in Ordnung? (Widerstand bei kaltem und warmen Motor messen)
Tempfühler mit 1 Kabel ist in Ordnung, Tempfühler mit 2 Kabel kann ich nicht sagen wie es aussieht.
Sollte aber in ordnung sein, da er bei Kalten 1100 umdrehungen hat und im warem 900 im leerlauf..
Zitat:
Ist die Dichtung vom Abgaskrümmer in Ordnung? (Undichtigkeiten kann zum Verfälschen der Lambdawerte führen)
Wie kann ich das am Besten testen? Motor pfeift bei zu warem zu standt wenn ich richtig aufs gas drehte. Ist aber schon seit anfang an.
Zitat:
Ist der Luftfilter sauber. (meist führen mehrere Kleinigkeiten zu einem fatalen Ergebnis)
Der ist sauber und gerade mal 6 Monate alt
Ich werde mal zum Fehler auslesen fahren, mal schaun was der so ausspuckt. Kann ja auch wunder bewirken 🙂
so weit so gut
den zweipoligen Tempfühler auf jeden Fall messen, wenn der falsche werte liefert zb 20-30 Grad zu kalt dann passen die Drehzahlen auch aber das Gemisch ist dann viel zu fett
Zitat:
aber das Gemisch ist dann viel zu fett
Ja das ist das hauptproblem, wie sieht es den aus, reicht es aus wenn man die einspritzung auswexelt. Ich hätte jetzt gerade noch vom 1,2 die einspritzung, aber die wirde zu wenig fürdern oder?
Der eine hier meinte das eventuell der Zylinder eventuell keine luft bekommt wo die zündkerze schwarz ist, wie kann ich das testen?
Ähnliche Themen
Dann tausche doch einfach mal den Tempgeber aus wenn du die Teile vom 1,2 noch hast. Bzw messe ihn durch. Auf vwerdacht teile tauschen bringt nichts.
Das 1 Zylinder weniger Luft bekommt? hmmm... ist rein mechanisch schwer nachzuvollziehen bei einer Zentraleinspritzung. KLönnte höchstens sein, dass das Einlassventiel nicht richtig öffnet, bzw nicht genug Durchlass ist. (rein speckulativ)
Aber Fate hat da bestimmt eine Erklärung für. 🙂
Zur abgaskrümmerdichtung. Wenn die undicht ist, kann es zum Einsaugen von Luft kommen. (Klingt unwarscheinlich, ist aber so) Dadurch ist der Sauerstoffanteil im Abgas zu hoch und das Steuerteil denkt der Motor läuft zu mager.
Wenn alles Andere geprüft ist, dann würde ich den Abgaskrümmer abbauen und die Dichtung tauschen und die Dichtfläche des Krümmers prüfen. (könnte verzogen sein)
Ich sprach ja nicht vom 1. sondern vom 4. Zylinder, also da wo die Kerze schwarz ist. Eben weils nen Zentralspritzer ist kanns ja nicht an der Einspritzung liegen, sonst wären die anderen auch schwarz. Vielleicht ist die Nocke eingelaufen oder sowas. Ich würde dem Motor auf jeden Fall nicht von 12 bis Mittag trauen, wenn ich nicht genau wüsste was da verbaut ist. Scharfe Nockenwelle und Sportkupplung und dann die Sache mit dem Saugrohr klingt für mich schon wieder nach übelstem Teile zusammenwerfen. Zumal die Verbrauchsmessmethode des TE auch eher Lotto ist, aber das wurde ja nun schon mehrfach angesprochen.
Ein C14NZ ist es alle fähle, warum da andere Zylinder drauf ist weiß ich nicht habe den bekommen mit papiere und habe den gleich weiter geben zum reinigen innen und aussen, gut von aussen sieht er aus gerad ewie 3 jahre nicht gewaschen da ja der deckel vor kurzen kaputt war..
Naja sagen wirs mal so, was soll ich jetzt tun? Der Motor ist schon seit Monaten drin, so wie er jetzt ist. Nur di emacken sind neu.. Aber ändern lest sich da gerade nichts mehr dran das da was vom 1,6 verbaut ist..
Hohen drehzahlen ist alles im Guten bereich, normale und niedrige sind mies..
Als erstes werde ich das Temp tauschen "zweipolige" und gleichzeitich mal nach der dichtung schauen vom abgaskrümmer.
Wie sieht es aus wegen dem AGR, da es ja verbaut ist hat es auch funktion, mit überprüfen und reinigen oder so lassen.
Den bleibt immer noch das mit der schwarzen zündkerze, gibs eventuelle hilfsmittel die eventuell verstopfungen im motor zum bsp reinigen. Wie moly zum bsp..
Weil stehe echt mit frage zeichen da..
Tausch erstmal den Sensor und die Krümmerdichtung und dann weiterschauen. Kannst ja zwischenzeitlich mal nach der Teilenummer vom Einspritzventil schauen, wenn das vom 1.6er ist, läuft der Hobel auf jeden Fall zu fett.
Oki werd ich machen, neues ist ja meist immer gut 🙂
Ja die nummer schaue ich dann.. poste die morgen dann rein..
Soo bin wider da 🙂
Allso die nummer vom Einspritzventil
-> 17088112 (anscheinent 1,6 sagt google aus)
-> 0792JXT1S
Motor Allgemein:
HSN: 7526
TSN: 322
Hersteller: OPEL
Typ: OPEL CORSA-B
Hubraum: 1389 cm³
Leistung: 44 kW (60 PS)
Motorcode: C14NZ, X14SZ
Habe mcih noch mal durch google gefurstet wegen mein AGR Dose.. die kann klemmen und das stottern in normalen drehzahlen und niedrigen auslösen. Da in Hohen drehzahlen das nicht vorkommt liegt daran das sich das Abgasventil abschaltet.
Mein Problem mit der zündkerze: sie ist wieder reine, bissel noch vorhanden vom russ aber da wo der blitz kommt ist sauber.. nach bissel brügern in höheren drehzahlen ^^.. Mal schaun obs so bleibt..
Sprit hat sich in grenzen gehalten fand ich..
Versoffen ist er trotzdem noch in niedriegen drehzahlen..
Uff..
Gut den denke ich mal sprit problem gefunden ?
Was müsste ich jetzt machen um das zu tauschen, eher was muss da alles getauscht werden?
Muss das gesamte Teil Einspritzventil ausgetauscht werden oder nur die einspritzdüse das kleine schwarze teil?..
Ich würde einfach die Ansaugbrücke gegen die passende tauschen, biste den pseudo AGR auch direkt los.
Naja aber wenn ich das AGR mit entfernen glaube mal den wird doch die abgas norm runterfallen..
Ich denke mal der frühere besitzer haben das vieleicht mit bedacht gemacht, vorteil ist das AGR wegen der abgasnorm aber nachteil was die eventuell nicht bedacht haben mit den einspitzventil.
Wie verhält sich das wenn er jetzt zu viel sprit bekommt sind die werte niedriger oder mehr? eventuell hab ich den erst mal ein vorteil wegen TÜV 🙂
Beim eintragen bin ich auch gerade so davon gekommen desswegen..^^
DIESES AGR GEHÖRT NICHT AN DIESEN MOTOR!
zum 578267864282. mal 🙄
Dein Motor (C14NZ) hat KEIN AGR.
Du hast da ne totale Bastelzusammenstrickung.