Kleine Geschmacks Umfrage, neu lackieren Titan R Felgen
da ich welche preisgünstig erworben habe und die von grund auf neu aufbereitet werden müssen,
wollte ich fragen welche farbe würdet ihr auf einem dunkel blauem metallic volvo 850er sehen?
Die standart farbe Graphit ist zu... Standart 😉
Wie wäre es mit Gold metallic? 😁
Beste Antwort im Thema
Dann drück Dich doch einfach aus, wie man es von einem Studenten erwarten könnte 😉
Bei Deiner Statistik wäre ich mit solchen Kommentaren etwas - nun sagen wir mal - zurückhaltender und würde mich mal umhören/lesen, was hier Usus ist.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von vanbassken
ich ignoriere einfach mal den Typen der vor dir am "meckern" ist...
83 Antworten
Eine nicht ganz perfekte Bearbeitung 😛
Aber auch ich denke, das Original wirklich am besten ist.
Auch wenn schwarz als asozial verschrien wird: meinen Geschmack würde es mit Metallic eventuell auch treffen 😉
Grüße, Tim
Achtung - es folgt ein Beitag vo einem asiozalen Mitgleid* 😁
Meiner Meinung nach kommt es ganz stark darauf an, was man mit der Farbgebung bezwecken möchte. Einfach nur Auffallen würde man auch mit neongrünen Felgen...
Da die Wagenfarbe ein blau ist, würde dunklere Felgen nicht wirken. Das Gesamtbild ist zu dunkel und die Farben sind "zu dicht beieinander".
Ich würde daher auch zu einem komplemetären Kontrast raten: weiss.
Das ist dann allerdings von dezent schon sehr weit entfernt. Nebenbei natürlich sehr pflegeintensiv. Ich weiss wovon ich rede. Meine Frau hat einen roten Polo mit weissen Alufelgen. Aber rotes Auto mit silbernen Felgen sieht nunmal aus wie ein Picasso mit nem 9-Nadeldrucker repliziert.
Ich bin mir nicht sicher ob auf dem Blau die Felgen im Originalfarbton so schön zur Geltung kommen.
Und wen interessiert schon der Wert 😕 Man will die Dinger fahren, nicht verkaufen, oder... Richtig Wert hat nur der entsprechende Wagen (T5-R) zusammen mit den Felgen.
Ach ja - und lass die Bremssättel wie sie sind. Die mickrigen Dinger hinter einer 17" Felge auch noch zu betonen ist eher schon peinlich.
Markus
*= einen Satz 7x17" "R-Felgen" (Satelite) nagelneu beim 🙂 gekauft, auf den grünen T5 montiert und festgestellt "das sieht ja sch#*&e aus!". Also 800er Nassschleifpapier genommen und die Teile geschliffen und schwarz matt lackiert. Passt auch besser zu dem eigens gefetigtem (Sandgestrahlt und lackiert) Kühlergrill in schwarz matt. Denn am ganzen Auto ist nichts helles ausser dem Grill und den Felgen. Ich finde das passt überhaupt nicht zusammen...
Inzwichen sind selbst meine Schriftzüge am Heck in schwarz matt. Somit habe ich eine ganz klare Linie im Farbkonzept. Ob es jetzt jedem gefällt ist mir persönl. nicht sooo wichitg - ist ja MEIN Auto und ICH muss damit fahren 😉😛😎
Ich muß sagen, das Farbkonzept bei Markus (das ich schon live gesehen habe) ist absolut stimmig und sieht NICHT billig oder assi aus.
Aber ich weiß, was Herr Gammelgaard gemeint hat.
Ich habe hier ein Bild von (zwar nur Columba)Alufelgen auf dunkelm 850´er. Diese sind einen Ton dunkler als das original silber lackiert (dürfte ungefähr auf das Titan rauskommen)
Allerdings hat DIESER 850´er auch nicht die orignial mattschwarzen Leisten, sondern ebenfalls glänzend schwarz lackierte.
(nicht auf die Bremsscheiben achten, - das Auto stand zu diesem Zeitpunkt schon ein Jahr)
Hätte man HIER die Felgen (matt)schwarz lackiert, hätte es diesen beschriebenen "Assi-Effekt" gehabt.
Orginal silber schaut auf komplett dunkelm "Backstein" auch nicht so gut aus.
in diesem Fall ist das meiner Meinung nach das Optimum- ebenso wie die mattschwarzen Felgen bei dem T5 von Markus.
und die Bremssättel würde ich WIRKLICH nicht lackieren *kicher*
Das Beste wird sein, du machst die Spielereien von Cherryco.... Bild vom 850 und dann mal mit den Farben per Bildbearbeitung "spielen"
Auf dunklen Fahrzeugen (insbesondere grosse Limos und Kombis) sehen Felgen mit hochglanz(polietem) Felgenbett und Stern in Wagenfarbe extrem edel aus.
Ich denke dan an eine AZEV A Felge z.B. - Click
Schade nur, dass es diese nicht mehr in 17" gibt. Habe vor 2 Jaahren nchh einen Satz davon für Volvo 850 T5 nach Belgien verkauft...
Leider ist das bei den hier erwähnten Volvofelgen schwer realisierbar. Es fehlt schlichtweg das Felgenbett (und wenn es nur 1.5-2 cm wären)...
Da müsste man dann auf die "Polaris" Felgen vom 9er Volvo zurückgreifen. Ob das allerdings den Segen der Prüfing. erhält, steht in den Sternen...
Markus
Ähnliche Themen
also, jetzt kurz und knapp, Matt schwarz oder metallic schwarz?
da der volvo ja selbst metallic ist würde ich behaupten matt als kontrast?
was es bewirken soll? auffallen ja aber sportlich sein und trotzdem elegant bzw. noch ins gesamt konzept passen, (orange blinker und orange seiten blinker sowie schwarzer kühler grill UND schwarz getönte scheiben) 🙂
achso, was würdet ihr bevor zugen bzw. was ist besser eurermeinung nach
die COMETS oder die Titans? wie ich sehe kann man die comets billiger kaufen? jedoch habe ich diese auf dem deutschen markt kaum mit bzw. an den volvo 850ern gesehen...
hab zwar die Titans wie gesagt günstig bekommen und habe die chance komplett auf zu bereiten (genaue farbe jetzt angeben 😁 ) aber naja die Comets reizen auch einen, obwohl so oder so hier in der umgebung von Düsseldorf hab ich bisher KEINEN auf den Titans noch Comets gesehen 🙄
Hallo,
meine allg. Meinung dazu - was an älteren Fahrzeugen nicht original ist, geht alles in Richtung "verbasteltes" Altbilligfahrzeug. Das geht bei Farbe los und hört bei Tuningteilen auf. Wertsteigerung, sofern es die noch geben sollte, ist nur bei älteren, fast original erhaltenen Fahrzeuge zu erzielen.
Gruß
so gesehen sind die comet nicht original und die Titan "dürfte" ich auch nicht fahren weil ich keine 155 kw + oder gar 188 kw Maschine drin habe... bei mir alles original nur halt unterscheiden sich einige teile im herstellungs jahr... z.b. der wischer vom V 70 I Aero Twin... ist aber original volvo oder irr ich mich und muss es auch einer vom 850er sein? zuuu pingelig sollte man nicht sein und was soll ich machen wenn der GRAPHIT farbton nicht zu blau metallic passt, die felgen einfach vergessen? naja ich glaugbe da würde jeder einen kompromiss eingehen... den werde ich auch, da die columbas mir zu klein, zu standart und einfach sind...
zurück zur frage, comet oder Titan 😁
ich frage nur weil noch ein angebot aus england offen ist mit reifen 6 mm ca. und schon lackiert im Graphit farbton, für schlaue mit versand 350 euro... und bevor ich was falsche mache und die titan sofort verkaufe und eintausche 😁 frage ich hier
Hallo,
eine interessante Frage, die ich mir schon sehr lange stelle:
Wodurch entsteht der persönliche Geschmack. Wieso ist dezent oft schön etc.?
-Bei mir selbst glaube ich, das es folgende Ursache hat: Bestimmte Felgentypen, Zierleisten, Spoiler etc. assoziiere ich mit dem jeweiligen Top-Modell einer Baureihe. Mit dem (anfangs) unerreichbaren.
Wenn (bei Felgen) gefällige Formen und ein bisschen "Bling-bling" dazu kommen, ist eigentlich bei mir völlig klar, das es in ein paar Jahren meine Lieblingsfelgen werden, selbst wenn sie von der Größe her evtl. zu klein sind. Beispiel: Die originalen VW 6x14 AVUS auf meinem Passat syncro. Eigentlich etwas klein, aber ich finde die ja sooo schön, da geht auch 14" 🙂
Beim V70 waren immer die Perfo mein Favorit. Die finde ich sowohl formschön als auch von der Größe her ideal, insbesondere bei /50 Reifen für mich schon seeehr sportlich.
Ausgelöst hat das bei mir ganz offensichtlich das sehr gelunge Foto vom metallicroten V70 in den Prospekten auf einer der vorderen Doppelseiten. Dieses Bild ist nahezu in allen V70 Prospekten geblieben, am Ende retuschiert mit der neuen Dachreling etc.
Zu meinem royalblau metallic passen die silbernen Perfos IMHO genau so gut wie zum hellrot metallic im Prospekt.
Zu den 17" R-Felgen: Die finde ich vom Design her mittelmäßig. Auf keinen Fall häßlich, aber auch nichts besonderes. Der Volvo eigene Stil mit den in sich gedrehten Speichen (der ja aktuell in 1013 immer noch bei Volvo verwendet wird) gefällt mir besser.
Wenn die titan 850R Felgen irgend ein Zubehör wären, hätte ich sie nicht mit dem Allerwertesten angesehen 🙁
Allerdings hatte mein Nachbar 1996 einen 850 T5-R in dunkeloliv, während mein Vater damals einen royalblauen 855 mit 15" Standardalus hatte.
So gesehen hätte ein 855 T5, wenn ich einen dunkeloivfarbenen hätte, bei mir wahrscheinlich denn doch diese Felgen, wenn auch (falls es das gab) in 16". 17" ist mir zu hart, das ginge dann höchstens wieder beim AWD, bei dem ja jeweils ein um eine Oktave höherer Querschnitt ab Werk geliefert wurde.
Das wäre bei 16" dann 205/55-16, und das ist inzwischen 08/15 standard und hat selbst Vater´s 105 PS Golf 6.
@Markus: Das mattschwarz ist mir gar nicht so richtig aufgefallen, ich habe das mehr oder weniger für titan gehalten. Auf jeden Fall ist das Konzept stimmig, insbesondere da das dunkeloliv damals auch eine der Hauptfarben beim T5-R war. Hier beim Buchholzer Händler Volkmann standen die Vorführ-T5 in dieser Farbe herum, und nachher die T5-R glaube ich auch....
An den TE: Um wirklich keine Möglichkeit ungenannt zu lassen: Man könnte die Felgen auch "flambieren", d.h. einen sanften Übergang von hellsilber zu titan schaffen. Mit Mut geht das selbst, mit weniger Mut macht es ein Lackierer.
Noch eine Idee: Irgend eine Schrift drauf machen. So wie bei OZ. Z.B. "850 T5-R" in der Volvo-Schrift wie auf den Fußmatten, kursiv.
Oder eine Schattenkante, L-förmig, ggf. rechts und links gespiegelt.
Bremssättel: Ich finde gelb nicht schön, aber lackierte Sättel nicht peinlich. Sooo klein ist die Bremse ja auch nicht, hinten ist durch die integrierte Handbremse ja immerhin genau so groß wie vorn.
Peinlich finde ich das beim Golf III 60 PS, wenn hinten Trommeln sind.....
.....und dann an der Tankstelle noch dieses "quieck-quiek" beim Bremsen von der Trommelbremse kommt 🙂
Zur Wagenfarbe für Felgen: Ein Nachbar (Renault-Fan mit Leib und Seele, u.a. Alpine A310 etc.) hatte mal einen R25 V6 Baccara. In einem dunklen Bordeuxrot. Felgen auch in der Farbe. Sah IMHO nicht aus, und mein Vater fand das auch beim ersten Blick wenig überzeugend.
Bei Volvo Royalblau wäre es wohl ähnlich.
Zu weiß: Wenn man es schön glatt lackiert (d.h. Untergrund füllern+schleifen, dann guter 2K-Decklack, mit Sprühdose schwierig bis unmöglich) ist es leicht zu reinigen. Man kann es dann auch mal trocken mit einem Zewa-Tuch abwischen.
Grüße
Chris
Nun- die Titan auf einem NICHT T5R ist etwas...... overdressed 😉
Also ich bin für die Comet in graphit bzw- titanfarben (passend zu den Leisten, die ja auch ungefähr in dieser Farbe sind beim 850) .....
(und ich meinte immer, ICH hätte eine Entscheidungsschwäche 🙄 )
Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
Nun- die Titan auf einem NICHT T5R ist etwas...... overdressed 😉Also ich bin für die Comet in titanfarben (passend zu den Leisten, die ja auch ungefähr in dieser Farbe sind beim 850) .....
(und ich meinte immer, ICH hätte eine Entscheidungsschwäche 🙄 )
ok, overdressed hin oder her, wenn alles gut läuft aber versprechen will ich nichts, kommt nächstes jahr ein T oder R motor rein, je nach dem was der markt anbietet 😉
und wie gesagt, die felgen sind schon titan grau lackiert und mit reifen ,alles zusammen für 350 euro ... 😰
die titan habe ich für 400 mit bordsteinkratzer gekauft , muss die lackieren 50-60 euro, reifen aufziehen 50 euro und reifen selbst kaufen, ca. nochmal 100 euro 😁
Zitat:
Original geschrieben von vanbassken
die titan habe ich für 400 mit bordsteinkratzer gekauft , muss die lackieren 50-60 euro, reifen aufziehen 50 euro und reifen selbst kaufen, ca. nochmal 100 euro 😁
?????
ein Satz Reifen in dieser Größe für 100.- € ?????
Würd mir nochmal überlegen, ob ich an der Bereifung in dem Maß sparen will.....
und der Umbau auf einen Turbo ist nicht so einfach (und kostet mehr, als wenn man sich gleich einen "immer schon Turbo" kauft und dem dann einiges an Pflege angedeihen lässt)
Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
?????Zitat:
Original geschrieben von vanbassken
die titan habe ich für 400 mit bordsteinkratzer gekauft , muss die lackieren 50-60 euro, reifen aufziehen 50 euro und reifen selbst kaufen, ca. nochmal 100 euro 😁
ein Satz Reifen in dieser Größe für 100.- € ?????Würd mir nochmal überlegen, ob ich an der Bereifung in dem Maß sparen will.....
und der Umbau auf einen Turbo ist nicht so einfach (und kostet mehr, als wenn man sich gleich einen "immer schon Turbo" kauft und dem dann einiges an Pflege angedeihen lässt)
reifen sind Bridgestone Potenza Re 050 A nur als beispiel, ein bekannter ist reifenhändler und hat da so einige gebrauchte im angebot und diese hätten noch 6-7 mm profil 😁
also um den rest würde ich mir keine sorgen machen, ( und ja bei automatic darf man erst recht weder am reifen noch an der bremse sparen... ) nur optisch kann ich mich nicht entscheiden und die comet habe ich bisher, gestern, das 1 mal überhaupt zum verkauf offen gesehen... man man 🙄
Ach, P.S. je nach dem kann man direkt den turbo nehmen, dann würde ich aber auch alle teile übernehmen aus dem jetzigen... also von daher müsste beim turbo die karosserie in ordnung sein sowie der motor, das wärs, den rest würde ich wenn überhaupt übernehmne aber ok hier gehts um die Felgen 😉
also ich konnte nicht widerstehen,im originalem titan grau mit nabenkappen sogar, was die titan nicht einmal haben! und Pirelli reifen ca. 6 mm für mit versand 360 euro ca. erworben... ebay.co.uk halt 😁
bei Interesse lade ich Bilder hoch sobald diese ankommen! 🙂
Replica?
Zitat:
Original geschrieben von Quasselstrippe
Replica?
nein, originale, zumind. muss ich es erstmal glauben bis ich sie nicht selbst in der hand halte aber nicht so misstrauisch immer sein 😁