Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen
Hallo in die Runde.
Ich habe so einen Thread auch schonmal bei Volvo begonnen und er wurde sehr gut angenommen 🙂
Ich fange gleich mal an:
Ich hatte vor kurzem einen Werkstattwagen Seat Leon 1,5 eTSI FR (ähnlich wie mein Bestellter Dienstwagen).
1. Ich konnte die Gesamtkilometerleistung irgendwie in den tiefen der Menüs nicht finden. Habe im Bordcomputer nur Tageszähler und Langstreckenzähler gefunden. Ich gehe stark davon aus das ich einfach zu doof dafür war.
2. Der neue Leon hat ja nur die Knöpfe für die Steuerung des Lichts (Aus/Auto/Abblendlicht/Nebler). Kann man da irgendwie auswählen das Standlicht und Nebler vorne an sind ohne Abblendlicht?
Bitte keine Kommentare über die rechtliche Aufklärung oder Sinnhaftigkeit dieser Schaltung 🙂
Besten Dank!
71 Antworten
Moin Gemeinde.
Ich klinke mich hier auch mal ein.
Seit 2 Tagen sind wir stolze Besitzer eines Leon fr bj 19.
Meine Frage.
Gibt es einen SOS Knopf oder ähnliches. Wenn ja, wo ist der oder wie funktioniert das.
Hab sufu genutzt, aber leider nichts gefunden.
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 13. Februar 2022 um 12:03:49 Uhr:
Moin Gemeinde.
Ich klinke mich hier auch mal ein.
Seit 2 Tagen sind wir stolze Besitzer eines Leon fr bj 19.
Meine Frage.
Gibt es einen SOS Knopf oder ähnliches. Wenn ja, wo ist der oder wie funktioniert das.
Hab sufu genutzt, aber leider nichts gefunden.
Da wirst du auch nichts finden bei einem 5F, da es einen solchen Knopf schlicht nicht gibt
Btw:
https://www.google.com/search?...
Erster Treffer! 😉
Zitat:
@Seat_Driver schrieb am 12. Februar 2022 um 16:42:08 Uhr:
Hallo,ich hänge mich hier mal mit rein, weil ich eine Frage zu Distanzscheiben habe.
Und zwar würde ich mir gerne die Felgen ABRERA II holen. Die haben ja die Größe 6Jx16H2 ET43. Laut dem Seat Felgenkatalog müsste man aber 6Jx16H2 ET48 fahren.Wenn ich mir jetzt 5mm Distanzscheiben links und rechts drunter packe - muss ich die dann eintragen lassen? Weil im Endeffekt komme ich ja damit auf die geforderte ET...heisst, ich kann dann z.B. auch die bisherigen Schrauben weiter verwenden.
Ich bin schon ein bisschen spät dran, aber ich glaube, du machst einen Denkfehler. Je größer die ET, desto weiter steht die Felge "innen". Felgen mit einer ET von 43 stehen schon 5 mm weiter außen als mit ET 48. Wenn du jetzt noch Platten drunter packst, wird die Differenz noch größer. Umgekehrt kannst du eine ET von 48 mit 5er Platten auf eine ET von 43 ausgleichen. TÜV usw. alles mal unberücksichtigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@frimacep schrieb am 13. Februar 2022 um 17:10:58 Uhr:
Zitat:
@Seat_Driver schrieb am 12. Februar 2022 um 16:42:08 Uhr:
Hallo,ich hänge mich hier mal mit rein, weil ich eine Frage zu Distanzscheiben habe.
Und zwar würde ich mir gerne die Felgen ABRERA II holen. Die haben ja die Größe 6Jx16H2 ET43. Laut dem Seat Felgenkatalog müsste man aber 6Jx16H2 ET48 fahren.Wenn ich mir jetzt 5mm Distanzscheiben links und rechts drunter packe - muss ich die dann eintragen lassen? Weil im Endeffekt komme ich ja damit auf die geforderte ET...heisst, ich kann dann z.B. auch die bisherigen Schrauben weiter verwenden.
Ich bin schon ein bisschen spät dran, aber ich glaube, du machst einen Denkfehler. Je größer die ET, desto weiter steht die Felge "innen". Felgen mit einer ET von 43 stehen schon 5 mm weiter außen als mit ET 48. Wenn du jetzt noch Platten drunter packst, wird die Differenz noch größer. Umgekehrt kannst du eine ET von 48 mit 5er Platten auf eine ET von 43 ausgleichen. TÜV usw. alles mal unberücksichtigt.
Du hast vollkommen recht! Denkfehler meinerseits.
Hab heute aber uber eBay Kleinanzeigen ein Satz VW "Linas" Felgen in einem echt top Zustand mit 6,5Jx16 H2 und ET46 geholt. Montiert sind auf zwei Felgen fast neuwertige Goodyear Vector 4Season, die anderen beiden haben noch über 6mm Profil. Das Ganze für 420€. Finde ich einen echt guten Preis und daher entsprechend happy! 🙂
P S.: Mir ist klar, dass ich für die Felgen noch eine Traglastbescheinigung von VW benötige sowie eine Einzelabnahme nach § 19.2. 🙂
Vielleicht sehe ja ich nur das so, aber gestatte mir die Frage, warum so ein Aufwand und diese Kosten für "solche" Räder? Warum nicht gleich Felgen in der für den 5F zugelassenen Größe? Wenn es um "Wintertauglichkeit" gegangen wäre, hätten es doch auch "billige" Stahltrennscheiben getan. Und für den Sommer, finden sich doch einige Originalfelgen und oder. Nachrüster in einem "ordentlichem" Maß was auch eintragungsfrei auf dem 5F gefahren werden darf...( oder täusche ich mich da gerade )
Ich habe damals (2016) bei meinem Reifenhändler vor Ort genau 400€ für einen Satz Winterreifen auf Alufelgen für den Leon bezahlt. Waren auch 16er. Deshalb verstehe ich den Aufwand auch nicht so ganz. Evtl. sollte man nicht nur im www suchen, sondern einfach mal vor Ort nachfragen. Das spart aufgrund des meist erreichbaren Ansprechpartners so manchen Ärger, und du hast die Dinger ans Auto montiert ;-)
Moin,
ich schließe mich mal kurz mit zwei Fragen an:
1. Der 1.5 eTSI hat im Innenraum einen leicht brummigen Klang, er klingt annähernd vergleichbar wie der 2.0 TDI den ich letztes Jahr gefahren bin. Mir wurde hier mal gesagt, dass beim eTSI in der Xcellence Ausstattung kein Soundgenerator aktiv ist. Stimmt das denn wirklich oder kann es evtl. doch sein, dass der Klang künstlich etwas gepusht wird?
2. Gibt es eine Möglichkeit, die induktive Ladefunktion zu deaktivieren (z.B. per Codierung o.ä.)? Zum Zeitpunkt der Bestellung wusste ich nicht, dass diese ständig das iPhone überhitzen und damit den Akku extrem belasten würde. Ich möchte das Telefon gerne dort hinlegen ohne es laden zu lassen. Diese starke Hitzeentwicklung entsteht übrigens nur im Auto, zu Hause lade ich schon seit vielen Jahren rein induktiv und dort wird das Telefon niemals heiß.
Guten Morgen,
ich hätte auch eine kleine Frage zu unserem Seat.
Wir haben nun seit Januar unseren Seat León FR ST 1.5 TSI - Baujahr 2021.
Nun hatten wir schon zweimal eine komische, laut piepende Warnung im Cockpit. Es war ein großes rotes Auto mit einer Explosion ?? Also wahrscheinlich die Warnung vor einem Aufprall?! Das mysteriöse ist aber dass diese Warnung einmal während der Fahrt kam und einmal als wir an einer roten Ampel standen. Kein anderes Auto war weit und breit zu sehen.
Ich suche seit Tagen im Internet dieses „Symbol“ - vergeblich. Könnt ihr mir helfen?
Liebe Grüße Christina
Zitat:
@Chrissa schrieb am 6. März 2022 um 10:26:45 Uhr:
Guten Morgen,ich hätte auch eine kleine Frage zu unserem Seat.
Wir haben nun seit Januar unseren Seat León FR ST 1.5 TSI - Baujahr 2021.
Nun hatten wir schon zweimal eine komische, laut piepende Warnung im Cockpit. Es war ein großes rotes Auto mit einer Explosion ?? Also wahrscheinlich die Warnung vor einem Aufprall?! Das mysteriöse ist aber dass diese Warnung einmal während der Fahrt kam und einmal als wir an einer roten Ampel standen. Kein anderes Auto war weit und breit zu sehen.
Ich suche seit Tagen im Internet dieses „Symbol“ - vergeblich. Könnt ihr mir helfen?
Liebe Grüße Christina
Könnte die Warnung vom Notbremsassistent sein. Da gab es Mal ein Update zu Fehlauslösungen.
Frage am besten Mal beim Händler nach.
Servus Gemeinde.
Ich klinke mich hier auch mal mit einer Frage ein.
Unser Leon hat ja vorn Fahrer und Beifahrerseitig das tolle beleuchtete fr Logo in der Einstiegsleiste verbaut.
Auf der Fahrerseite geht es leider nicht.
Beifahrerseite funzt.
Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte.
LG Uwe und danke schon mal im voraus.
Hallo nochmal.
Bezüglich meiner Frage oben, noch ein kleiner Nachtrag bzw Nachfrage.
Passen die Einstiegsleisten links und rechts, oder sind die Seitengebunden wie zb Spiegel?
LG Uwe
Zitat:
@svendrae schrieb am 5. März 2022 um 11:56:18 Uhr:
Moin,ich schließe mich mal kurz mit zwei Fragen an:
1. Der 1.5 eTSI hat im Innenraum einen leicht brummigen Klang, er klingt annähernd vergleichbar wie der 2.0 TDI den ich letztes Jahr gefahren bin. Mir wurde hier mal gesagt, dass beim eTSI in der Xcellence Ausstattung kein Soundgenerator aktiv ist. Stimmt das denn wirklich oder kann es evtl. doch sein, dass der Klang künstlich etwas gepusht wird?
2. Gibt es eine Möglichkeit, die induktive Ladefunktion zu deaktivieren (z.B. per Codierung o.ä.)? Zum Zeitpunkt der Bestellung wusste ich nicht, dass diese ständig das iPhone überhitzen und damit den Akku extrem belasten würde. Ich möchte das Telefon gerne dort hinlegen ohne es laden zu lassen. Diese starke Hitzeentwicklung entsteht übrigens nur im Auto, zu Hause lade ich schon seit vielen Jahren rein induktiv und dort wird das Telefon niemals heiß.
Wenn kein Soundgenerator verbaut ist, kann es auch ein "künstlich" verstärktes Ansauggeräusch über zb. extra Resonanzrohre sein.
Im Handy induktives Laden deaktivieren ?!?
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 7. März 2022 um 11:57:06 Uhr:
Hallo nochmal.
Bezüglich meiner Frage oben, noch ein kleiner Nachtrag bzw Nachfrage.
Passen die Einstiegsleisten links und rechts, oder sind die Seitengebunden wie zb Spiegel?
LG Uwe
Geh davon aus das sie nicht gleich sind, du also die richtige Seite bestellen musst.
@Maxi245:
Ich weiß ja nicht, ob ein Soundgenerator verbaut ist. Mir wurde hier mal gesagt, dass dies nicht der Fall ist.
Ich frage mich ja sowieso, worin der Sinn liegen soll, die Lautstärke eines Autos noch künstlich zu erhöhen. Ich würde am Liebsten gar nichts vom Auto hören und einen komplett stillen Innenraum haben. Wenn man sowas verbaut könnte man es ja für den Fahrer optional gestalten, so dass er es bei Bedarf aktivieren kann wenn er gerne künstlichen Sound haben möchte.
Am Handy lässt sich das nicht deaktivieren. Ich kann mich bei meinen ganzen Smartphones (das waren wirklich eine Menge bisher) auch nicht daran erinnern, dass es jemals bei einem deaktivierbar war. Deswegen frage ich mich, ob man es per Codierung am Fahrzeug deaktivieren kann. Notfalls überlege ich mir was anderes, evtl. baue ich mir eine "Einlage", welche dann die induktive Ladung verhindert (durch Abschirmung oder Erhöhung des Abstandes).
Zitat:
@svendrae schrieb am 8. März 2022 um 06:53:52 Uhr:
@Maxi245:
Ich weiß ja nicht, ob ein Soundgenerator verbaut ist. Mir wurde hier mal gesagt, dass dies nicht der Fall ist.
Ich frage mich ja sowieso, worin der Sinn liegen soll, die Lautstärke eines Autos noch künstlich zu erhöhen. Ich würde am Liebsten gar nichts vom Auto hören und einen komplett stillen Innenraum haben. Wenn man sowas verbaut könnte man es ja für den Fahrer optional gestalten, so dass er es bei Bedarf aktivieren kann wenn er gerne künstlichen Sound haben möchte.Am Handy lässt sich das nicht deaktivieren. Ich kann mich bei meinen ganzen Smartphones (das waren wirklich eine Menge bisher) auch nicht daran erinnern, dass es jemals bei einem deaktivierbar war. Deswegen frage ich mich, ob man es per Codierung am Fahrzeug deaktivieren kann. Notfalls überlege ich mir was anderes, evtl. baue ich mir eine "Einlage", welche dann die induktive Ladung verhindert (durch Abschirmung oder Erhöhung des Abstandes).
Hmm also bei meinen Samsung gehts.
es gibt zb. diese flachen selbstklebenden Magnete für diese "Handyhalterungen" die magnetisch funktionieren. Diese unterbinden bereits zumindest bei unseren Handy´s ( bzw. denen meiner Frau, denn ich nutze sowas nicht ) das laden per Induktion.
Der Soundgenerator soll den "erbärmlichen Lärm" aus dem Motorraum übertönen/verändern um angenehmer und vor allem "sportlicher" zu klingen UND er entlastet die Umwelt, da draußen davon nichts zu hören ist. Soweit ich weiß, sind Soundgeneratoren jedoch immer so ausgelegt, das man ihre Intensität ändern kann. Wenn das also bei dir nirgendwo einstellbar ist, ist es sehr wahrscheinlich das dei nWagen eben keinen hat.
Und ja der 1.5er ist ein bissl "brummig", deutlich "dumpfer" als der 1.4L zb.