XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Hatte ich in letzten Winter auch mal, aber da vermute ich einfach dass das ganze festgefroren ist und irgendein Sensor den Widerstand erkannt hat. Zur Sicherheit wird dann deaktiviert. Ging nach dem auftauen auch wieder und ist nie wieder gekommen.
Zum Thema Leihwagen: Man kann Mobilität im Full Service dazu buchen, sichert einem aber nicht automatisch ein Ersatzwagen. Das kann auch ein Taxi oder Fahrdienst sein. Ich habe mit meinem Händler Glück gehabt bzw. eine gute Beziehung, irgendein Auto hat er immer kostenlos für mich. Vor ein paar Wochen habe ich ihm auch 700km in zwei Tagen auf den V40 gefahren, hat er auch nicht gemeckert obwohl nur 100km am Tag frei sind.
Bei Mercedes waren sie besonders witzig und haben meiner Frau eine Tageskarte für den ÖPNV in die Hand gedrückt... war keine gute Idee und die haben ihr dann doch noch schnell einen Wagen besorgt 😁 (die OHL fährt aus Prinzip niemals ÖPNV).
Ich werde von der Werkstatt zur nahegelegenen Arbeit (5 km) gefahren und abgeholt ODER bekomme kostenlos ein Poolfahrzeug vom Händler ODER (das ist ziemlich neu) man kann eines von mehreren Leihfahrrädern bekommen.
@matterno kann doch sicher irgendeine Gewährleistung mit machen lassen, dann gibt´s den Wagen für Nüsse. Bei der Erfahrung mit Deinem Wagen, dürfte es kein Problem sein ein Problem zu haben, oder 😉
Ähnliche Themen
ÖPNV oder Fahrrad sind auf dem Land eher ungemütlich. Und ich habe bei Terminvereinbarungen bei Bedarf immer drauf hingewiesen, dass ich auf der Rückbank 3 Kindersitze nebst Kindern unterbringen muss. Ich habe dann immer ein Ersatzfahrzeug gleicher Größe bekommen.
Das habe ich dem Verkäufer aber schon bei Bestellung "verklickert", dass ich eine entsprechende Erwartungshaltung habe. Aber ohne explizites Einfordern passiert auch nix.
Hat jemand beim V90 im Topmenü die Einstellung zur geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeanhebung gefunden?
Habe das B&W Soundsystem und hätte gern eine stärkere Anhebung der Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten. Kenne sie vom Vorgänger XC60. Da konnte zwischen aus, gering, mittel und stark gewählt werden.
Und ja, bevor gutgemeinte Hinweise auf Suchfunktion oder das Handbuch folgen, weder in der App, noch im Download-Handbuch des V90 steht, wo die Lautstärkeanhebung einstellbar ist.
Hier die entsprechende Passage aus dem Handbuch:
"Optimale Soundwiedergabe Das Audiosystem ist für die optimale Soundwiedergabe mithilfe von digitaler Signalbearbeitung vorkalibriert. Bei dieser Kalibrierung werden Lautsprecher, Verstärker, Innenraumakustik, Hörerposition usw. für jede Kombination Fahrzeugmodell/ Audiosystem berücksichtigt. Es gibt auch eine dynamische Kalibrierung, bei der die Stellung des Lautstärkereglers und die Fahrzeuggeschwindigkeit berücksichtigt werden."
Leider kann ich diese dynamische Kalibrierung unter den Soundeinstellungen nirgends finden. Jemand 'nen Hinweis?
Zitat:
@bende68 schrieb am 5. Februar 2018 um 18:51:35 Uhr:
Wie kannst Du die Komfort Position deaktivieren? Diese ist der Standard bei jedem Start - erst dann sind die anderen Modi wählbar. Danke vielmals vorab!
Es ist nicht die Comfort Einstellung vom Getriebe gemeint, die ist nicht abstellbar.
Es geht um die Luftfederung, Komfort Absenkung zum Ein und Aussteigen, wo das Fahrwerk ganz runterfährt.
Denke auch dass nur Feuchtigkeit in den Leitungen gefrohren war, darum auch das Auftauen im Parkhaus, gehe davon aus dass es besser ist nicht in den abgesenkten Modus zu fahren, darum das abgestellt, dann ist ja zumindest die normale Luftmenge in den Bälgen, den heute morgen fühlte sich trotz 30er Zone das Fahren sehr hart an.
Als ich ihn neu hatte, ist im Urlaub bei 300km Tacho erstmal die Batterie leer gegangen über Nacht und am nächsten Morgen musste ich auch mit abgesenktem Fahrwerk 35km bis zum nächsten Händler fahren.
War sehr rumpelig, aber das Fahrwerk hats überlebt.
@matthjer:
Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung ist (zumindest beim XC90II) bei einem Update (Sept./Okt. 2017) "verloren gegangen". Warum??? Ob es jetzt ohne Einstellungsmöglichkeit integriert ist, weiß ich nicht.
LG
GCW
Es ist eine GALA vorhanden, die Stärke der Anpassung regelt das System selber. Meine war defekt und wurde per Update geheilt - seit dem kenne ich den Unterschied sehr genau. 😁😁 Hier befinden wir uns aber was die Informationen angeht in einem schwarzen Loch, in dem auch die aktive Geräuschminderung durch die Audioanlage fällt. 😮😮😮
Zitat:
@StefanLi schrieb am 5. Februar 2018 um 21:44:58 Uhr:
@matterno kann doch sicher irgendeine Gewährleistung mit machen lassen, dann gibt´s den Wagen für Nüsse. Bei der Erfahrung mit Deinem Wagen, dürfte es kein Problem sein ein Problem zu haben, oder 😉
Das bleibt für den 🙂 aber das gleiche - er bekommt den Ersatzwagen auch im Garantiefall von Volvo nicht vergütet. Das ist nur bei Einschleppen über die Assistance der Fall.
@matterno - sowas ist ein Wort vorher beim Kauf wert - einfach klären, was man erwartet/erwarten kann. Eigentlich nur eine Frage der Kommunikation.
Ich würde es trotzdem freundlich ansprechen, dass man - vor allem nach dem Ärger - anders erwartet hat.
Gewährleistung ist Verantwortung des Händlers, Garantie die des Herstellers. Zur Gewährleistung gehört auch die Übernahme der Nebenkosten wie z.B. Ersatzwagen. Das muss der Händler eben mit einpreisen.
So, nach 16k KM habe ich im V90 ein fürchterliches Klappern (vermutlich) hinten links... Hat da jemand Erfahrungen was das sein könnte? Die Abdeckung an der Hecksäule links (Halterung Kofferaumabdeckung und Abdeckung Lift) ist im Vergleich zur rechten Seite locker, aber kann da nichts zurechtrücken auf die Schnelle um es zu testen :/
Zitat:
@gseum schrieb am 6. Februar 2018 um 20:35:50 Uhr:
Das bleibt für den 🙂 aber das gleiche - er bekommt den Ersatzwagen auch im Garantiefall von Volvo nicht vergütet. Das ist nur bei Einschleppen über die Assistance der Fall.
Hallo Jürgen, ich weiß um Deinen direkten Draht zum Volvo, aber der 30 km östlicher gab mir eine andere Info. 😉 Bei Garantiefällen bekommt man dort (immmer) einen Ersatzwagen. Das ist aber nicht immer klassengleich, obwohl man sich bemüht. 🙂
Von einem Juristen aus dem Netz: "Der Verkäufer trägt alle mit der Nachbesserung zusammenhängenden Kosten, wie Abschleppkosten zur nächstgelegenen Vertragswerkstatt, Reparaturbedingte Materialien, Schmierstoffe etc., sowie die
Fahrtkosten von und zur Werkstatt zur Durchführung der Reparaturen.
Der Nachbesserungsanspruch besteht nur bei Herstellungsfehlern, nicht bei natürlichem Verschleiß.
Über eine für ihn kostenfreie Fehlerbeseitigung hinaus hat der Käufer im Rahmen der Gewährleistung
keine weiteren Ansprüche, insbesondere nicht auf Ersatz von Mietwagenkosten, Nutzungsausfall, Verdienstausfall. Solche Ansprüche könnten sich lediglich dann ergeben, wenn die
Reparaturen/Nachbesserungen mangelhaft durchgeführt wurden, oder das Fahrzeug dabei grob
fahrlässig beschädigt wurde."
Und weiter: "Viele Hersteller geben mittlerweile dem Neuwagenkäufer sog. Herstellergarantien als
selbständigen Anspruch, neben der hiervon unabhängigen Händlergewährleistung."
Teil der Herstellergarantie kann auch eine Mobilitätsgarantie sein, die meist als Schutzbrief (Versicherung) daherkommt. Da gibt es einen Ersatzwagen nur im Pannenfall, der eine Weiterfahrt unmöglich macht.
Fazit, Anspruch auf Mietwagen gibt es nicht per se. Der Verkäufer kann auch Taxi oder ÖPNV-Kosten ersetzen. Man hat ja selbst auch immer eine Schadensminderungspflicht, kann also nicht auf die teuerste Variante bestehen bzw. sollte das mit dem Verkäufer besprechen.
Nachdem ich zum 3. Mal mit dem Land Rover wegen der Start-Stop-Probleme in die Werkstatt sollte, weil die das einfach nicht in den Griff bekommen hatten, hatte ich mit dem Verkäufer die Übernahme der Fahrtkosten diskutiert. Ergebnis war, er hat den Wagen zu Hause abholen lassen und einen Tag später wieder hingestellt. Mir gings da weniger um die tatsächlichen Kosten als um die jedesmal verplemperte Zeit.