XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Von Navi auf Radio umschalten erübrigt sich bei den neuen Volvos, was bei den alten immer nötig war.
Mir scheint es so, das viele noch nicht entdeckt haben, was am Lenkrad über das App Menü des Bordcomputers alles zusätzlich bedient werden kann, Audioquellen, Telefon und Navi, zumindest alle wichtigen Funktionen.
Ich war auch etwas skeptisch vor dem Umstieg auf den V90CC, muss aber mittlerweile sagen, es ist alles sehr intuitiv zu bedienen, zumal sich die Ansichten des Center Displays in den Funktionen und Apps sehr einfach individuell anordnen lassen.
Verglichen mit den Mitbewerbern sind die Buttons auch schön gross und der Bildschirm auch mit Handschuhen zu bedienen.
Steige ich heute in einen BMW, MB, Audi, VW, Skoda, oder was auch immer, dann ist alles sehr verschachtelt und für mich, als Gelegenheitsnutzer dieser Marken, schwierig zu bedienen. Insbesondere alles was mit Touch und den viel zu kleinen Bildschirmen und Symbolen gelöst ist, kann beim Fahren nicht genutzt werden.
Die Sprachbedienung brauche ich, wenn dann, nur für die Sitzheizung oder die Lenkradheizung.
Letztendlich kommt es darauf an, was man am häufigsten fährt, und da kommt Volvo bei den deutschen Journalisten eher selten vor.
Stimmt irgendwie alles. Doch mit den Lenkradtasten ist das so eine Sache, denn ich habe noch kein Auto erlebt, das wirklich ohne Hingucken zu bedienen war, wenn man nicht die Basisfunktion nutzt, diese ist je nach Modell verschieden, aber immer gibt es Menüs und dann geht der Blick weg von der Straße.
Bei den sonstigen Systemen halte ich es so, je weniger Schritte nötig sind desto besser ist das System geeignet. Hier ist Volvo m.E. mit dem Touchscreen einen Schritt zurück gegangen, da ich für viele Basisfunktionen oft einen oder sogar zwei Schritt mehr brauche als bei Tasten. Klima, Sitzheizung, S/S Deaktivierung für besondere Situationen etc. das verwendet man regelmäßig und braucht länger als bei tastenbasierenden Systemen.
Bei den tiefen Einstellungen ist es mir egal, ob ich da mal länger benötige, denn das wird meist im Stand bedient.
Gut ist, dass noch der Lautstärkeregler da ist. Wobei ich da dann Lenkradtasten geeigneter finde, doch da kommt der Beifahrer natürlich schwer hin 😁
Ohje..... da startet aber einer die Urkritik nochmal von ganz vorne, was ? 😉
Bleibt aber Wunschdenken und wird sicher in jedem Volvo/Polestar fortgesetzt und fortentwickelt ohne vom Prinzip der flachen Glasplatte abzurücken. Das ist durch und die anderen fangen gerade damit an und legen noch ne Schüppe drauf.
Schon bald wird sich das Ranking in der Bedienlogik und -freundlichkeit nur innerhalb der Touchdisplays abspielen.
BMW bietet schon Gestensteuerung an...... die allerdings ziemlich verrissen wird.
Keine Urkritik, denke hier ist jeder sehr individuell unterwegs, sowohl, mit welcher Bedienung kommt man persönlich gut klar wie auch, was bediene ich wirklich an einem Auto. Da hat mir die Statistik erschreckt, dass ein sehr hoher Teil der Käufer in der Zeit, die sie das Auto besitzen, die Ausstattung, die sie oft sogar zusätzlich bezahlen, überhaupt nicht nutzen. Ich sehe alleine bei mir und meinen Kollegen große Unterschiede, ich fahre noch, sehe die Umwelt, die Jungen sind sehr viel verspielter unterwegs und brauchen unbedingt alles auf dem großen Display. Ich kann auch gut ohne Mails zu lesen an mein Ziel kommen 😁 um es etwas pointiert zu formulieren. Und ja, wie die digitalen Displays werden immer neue Bedienlogiken kommen, einige werden sich durchsetzen, einige in der Versenkung verschwinden. Ich werde all das ausprobieren, was da ist, mir macht das Spaß, auch wenn mir dann nicht immer alles Gefällt. So war ich der Einzige im Kollegenkreis der auch tatsächlich mal eine DVD zum Videosehen und testen des Surroundsounds eingelegt hatte (braucht kein Mensch und ist bei Burmester grottig). 🙂 Jedem sein Spieltrieb und man kann so herrlich darüber debattieren.
Ähnliche Themen
Wir können doch froh sein, wenn wir in 10 Jahren überhaupt noch selbst fahren dürfen. Wen interessiert dann noch Ablenkung. 😉
Das ist auch eine interessante Diskussion. Warum froh sein? Eigentlich ist das Autofahren ja meist tote Zeit, für viele, die Pendeln sogar Lebenszeit, die sie für die Erreichung der Arbeit opfern. Wäre es da nicht besser gefahren zu werden und schon mit der Arbeit zu beginnen wenn es daheim los geht? Oder wenn der Urlaub nicht erst los geht, wenn man am Ziel ankam, sondern schon, wenn man losfährt?
Fährst Du schon Volvo?
In Wartestellung und mit Vorfreude. Sozusagen virtuell durch lesen der BA, sehen von YT und ab und an mal ein Besuch bei einem Händler. Heute fuhr zufällig ein V90 vorbei, da steigt die Vorfreude, wenn der auch ziemlich gequietscht hat an den Hinterrädern 😁 ein D3, vermutlich seltene Motorisierung. Letzte Wasserstandsmeldung ist Liefertermin Anfang März für meinen S90.
Im Allgemeinen bin ich mit unserem V90CC ganz zufrieden.
Ein paar Kleinigkeiten nerven aktuell jedoch:
- Das Glasdach nervt mit diversen Knistergeräuschen, besonders im Temperaturbereich zwischen 0 und 10 Grad Außentemperatur. Oft am Mittelsteg, dann lässt es sich durch sanften Druck von unten vorübergehend beheben. Manchmal eher von weiter hinten, dann hilft es manchmal den Sonnenschutz zuzuziehen, manchmal aber auch nicht. Am nervigsten ist es ganz vorne, die Plastikschiene des Sonnenschutzes. Quasi direkt auf "Ohrenhöhe". Hat jemand so ein Problem schonmal dauerhaft gelöst? Meine Erfahrungen mit der Behebung von Geräuschen in der Werkstatt sind nicht so gut (ok, war Audi/BMW).
- Seit einer Weile reagiert der "OK" Button in der rechten Lenkradspeiche sporadisch nicht mehr. Damit lässt sich dann z.B. der Gurtanlegestatus aus dem Display nicht wegklicken, um die Navikarte zu sehen. Gelegentlich betrifft das auch die komplette rechte Lenkradspeiche mit Ausnahme der Spracheingabetaste. Dann lässt sich z.B. eine vorgeschlagene Tankstelle nicht wegklicken.
- Radiosender oder Musiktitel werden im Fahrerdisplay erst angezeigt, nachdem man mindestens einmal die Audioquelle gewechselt hat
Konnte jemand diese beiden Themen schon mit einem Softwareupdate beheben?
Danke!
Die Knistergeräusche des Daches im hinteren Bereich, die sich durch das Vorziehen des Sonnenrollos temporär abstellen lassen, kenne ich leider auch von meinem XC90II. Die Werkstatt hat schon mehrere Anläufe genommen und - allerdings aus anderem Grund - das hintere feststehende Glaselement erneuert; geholfen hat alles immer nur für ein paar Wochen.
Ich hatte heute wieder mein Klackern und Ruckeln... ich habe da jetzt eine Vermutung! Ich vermute, dass das nur auftritt, wenn der Tank in seinen letzten ~20% ist. Bestimmt ist am Kraftstoffsystem etwas fehlerhaft.
Ich kann gleich nochmal ein Video hochladen. Leider hab ich zu früh aufgehört zu filmen, kurz danach kam das "Volvo-Maschinengewehr"