XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8517 Antworten
Zumindest im Manual wird nicht die Benutzung der Vordersitze als Voraussetzung für den Gurtwarner der Fondsitze angegeben.
Nochmal zur Bestellung mit/ohne Probefahrt. Meinen V70 hatte ich blind bestellt, ohne je einen km Volvo vorher selbst gefahren zu sein. Ich war trotzdem soooo begeistert.
Den V90 habe ich als Incription D4 zur Probe gehabt. Hatte aber den Hintergrund, dass ich die Platzverhältnisse im Kofferraum mit denen im V70 vergleichen wollte. Ich habe mir nie Gedanken über Negativerfahrungen im Bereich Antrieb oder Komfort gemacht. Allerdings hat mit der V90 so begeistert, dass die doch schlechteren Platzverältnisse im Kofferraum in den Hintergrund rückten.
Der D4 war mir dann ab 120 spürbar zu schwach, weswegen ich den D5 (blind) bestellte und erneut in keinster Weise enttäuscht wurde (bis auf den aus meiner Sicht viel zu hohen Verbrauch bei "sinniger" Fahrweise). Einen R-Design hatte ich vorher auch nie von innen gesehen und bereue es trotzdem nicht.
Genau, das ist heute die übliche Vorgehensweise, ist in meinem MB auch so. Ich sehe beim Start im Display, an welchen Sitzen der Gurt angelegt ist. Aber legt KEINER auf der Rückbank den Gurt an, kann ich fahren wohin ich will, es gibt keine Warnung. Also keine Belegungserkennung, sondern eine Gurtnutzungserkennung. Die schlägt bei mir recht häufig an, kommt immer mal wieder vor, dass beim herumräumen der Brut aus Versehen mal der Gut gelöst wird und der bleibt ja oft genug hängen aber würde im Unfallfall nicht vom Gurtstraffer genutzt werden können ohne eingerastet zu sein.
Zitat:
@otto2111 schrieb am 13. Jan. 2018 um 00:35:41 Uhr:
Mal was anderes. Wird beim xc90 generell angezeigt, ob ein Platz auf der Rücksitz Bank belegt ist und kein Gurt angelegt ist?
Ich war der Meinung, der betreffende Platz wird rot im Display dargestellt und habe es reklamiert, weil die Meldung nicht mehr kam. Der freundliche meinte, es sind hinten dafür keine Sensoren verbaut. Er hat mir auch einen Wagen gezeigt, bei dem ebenfalls keine Meldung kam.Ich verwette einen volvo, daß ein besetzter Sitz angezeigt wird. Es hat immer gereicht, wenn jemand eine Tasche auf den Sitz gelegt hat.
Ich hatte ganz am Anfang hinten einen roten Sitz (wenn ich mich recht entsinne auch mit Warnung?!) nachdem ich den Kindersitz meiner Tochter mit Isofix befestigt hab, also somit ohne Gurt. Diese Meldung kam aber nur einmal und dann nie wieder?! Mein Sohn hat einen Sitz bei dem der Gurt vom Auto genutzt und bei jedem Einsteigen geschlossen wird.
Ähnliche Themen
Nochmals zur Sitzbelegung
Wenn jemand darauf sitzt und vorher Gurt angelegt war, und zwischendurch Gurt abgelegt wird ohne dass derjenige vom Sitz aufsteht wird die Warnung angezeigt. Ansonsten nicht.
Stimmt, ich habe es heute noch mal probiert. Während der Fahrt abschnallen löst die Meldung aus. Dazu muss aber ein Sensor verbaut sein und dies streitet mein Freundlicher ab. Ich werde mir von ihm mal erklären lassen, für was welches Kabel unter dem Sitz zuständig ist. Da bleiben mit Sicherheit 3 Kabel ohne Erklärung übrig.
Es ist ein Sensor verbaut. Aber nur für den Gurt und NICHT für die Erkennung ob jemand auf dem Sitz sitzt.
Meinen D5 habe ich auch blind bestellt da es das Auto zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht gab.
Genau so wie mein erster XC90 I, und ich wurde von beiden nicht enttäuscht.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 11. Januar 2018 um 18:22:30 Uhr:
Die Auskunft "Keine Verbindung zum Dienst" habe ich auch öfters und regelt sich meist nach 10 Minuten Fahrt. Das braucht wohl etwas Zeit, bis der Downloadcenter sich bei Volvo richtig aufgeschaltet hat. Mutmaßlich einer der Dienste, die erst ganz zum Schluß aktiviert werden.
Inzwischen findet er manchmal den Dienst, der Download der Apps schlägt aber jedes Mal fehl... muss ich mal beim freundlichen fragen.
Was mir aber noch aufgefallen ist: beim Lane Assist kann ich ja wählen ob ich Warnung, Lenkeingriff oder beides haben will, er bleibt aber bei jeder Einstellung bei der Vibration im Lenkrad und wechselt nicht auf den Ton. Vor dem Tausch des IHUs hatte ich nur den Ton und hätte das auch gerne wieder... bin ich gerade zu doof oder spinnt das System?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 13. Januar 2018 um 07:40:16 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 11. Januar 2018 um 21:05:05 Uhr:
Ich habe heute mal die Anschlussgarantie für 419€/ein Jahr gebucht.
Traue der Kiste nicht. Mein 🙂 versprach mir im Februar 2019 was elektrisches......, um damit den T8 vorzeitig abzulösen.Deine Beanstandungen werden aber alleine mit einem Wechsel der Antriebstechnik nicht geringer werden, oder?
Läuft das dann bei Dir auf einen Polestar hinaus, oder welcher Volvo wird schon in einem Jahr vollelektrisch sein?
Kann sein, schaun wir mal, ob Volvo einen brauchbaren Stromer liefert.
Wenn man sich an dem Sensus abgearbeitet hat und hofft, dass die Bugs so langsam auslaufen, würde ich es mit Volvo durchaus nochmal versuchen. Alleine damit ich hier weiter mitischen kann 😁
In der aktuellen AutoBild wird das Sensus in der Rubrik „gemervt ins Lenkrad beißen“ beosnders und negativ hervorgehoben, neben des unbrauchbaren Schlüssels. Bin also nicht alleine.
das
Auch Autoredakteure sind nur Menschen und bringen ihre höchst subjektive Sicht ein. Ich für meinen Teil bin mit dem Sensus von Anfang an sehr gut klargekommen und fand es intuitiv. Das kann ich bspw. von den Systemen von VAG oder BMW nicht behaupten.
Frage, was soll mit dem Schlüssel sein?
Zitat:
@Hoberger schrieb am 13. Januar 2018 um 23:48:21 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 13. Januar 2018 um 07:40:16 Uhr:
Deine Beanstandungen werden aber alleine mit einem Wechsel der Antriebstechnik nicht geringer werden, oder?
Läuft das dann bei Dir auf einen Polestar hinaus, oder welcher Volvo wird schon in einem Jahr vollelektrisch sein?
Kann sein, schaun wir mal, ob Volvo einen brauchbaren Stromer liefert.
Wenn man sich an dem Sensus abgearbeitet hat und hofft, dass die Bugs so langsam auslaufen, würde ich es mit Volvo durchaus nochmal versuchen. Alleine damit ich hier weiter mitischen kann 😁In der aktuellen AutoBild wird das Sensus in der Rubrik „gemervt ins Lenkrad beißen“ beosnders und negativ hervorgehoben, neben des unbrauchbaren Schlüssels. Bin also nicht alleine.
das
Das nenne ich doch mal eine optimistische Grundeinstellung. Und egal, welche vergleichsweise geringe Reichweite zu Verfügung stünde..... das wird zumindest kein Problem für Dich sein. Gegen Dein E-Bike gewinnt der immer. 😁
Lässt sich der AutoBild-Artikel verlinken? Kann ihn adhoc nicht finden.
Naja Schlüssel ist schon in gewisser Weise mehr der Optik als einer Funktion entsprechend designed worden. Groß mit kleinen, leicht verwechselbaren Tasten an der schmalen Seite. Gut, man braucht ihn selten, aber ein Meisterstück der Funktion ist das globige Teil nicht.
Zu der Elektronik, da sehe ich es wie @pat19230 , viel ist reine Gewöhnung und das Einstellen auf die Besonderheiten. Ich finde mich bei einem Wechsel auf das viel gelobte BMW System nie wirklich zurecht. Dauert lange bis ich Tempomat etc. nutzen kann etc. Audi muss ich immer erst überlegen, welches der MMIs denn gerade verbaut ist.
Egal was für ein System, nach einigen Tagen hätte wohl nahezu Jeder die Bedienung drin. Mal mit einem Druck mehr aber was ist das schon.
Stimmt, der Schlüssel ist nicht sehr bedienerfreundlich, brauche ich aber Dank Keyless auch nicht. Ich würde sogar nur den Badehosenschlüssel mitnehmen, wenn der nicht so klein wäre, dass ich Angst hätte, den zu verlieren.
Den Kleinen hängt man ja im Regelfall an sein Schlüsselbund, was wegen der geringen Maße nämlich sehr gut funktioniert.
Dank keyless braucht man den großen Klotz auch nicht und damit auch nicht dessen Designtasten.
@b.engel: Das waren mehrere Seiten und der Aufmacher der aktuellen Autobild über viele Seiten in der Print- oder Onlineausgabe.
Ich bin gestern im Dunkeln 3h Überland mit dem „alten“ XC meiner Frau unterwegs gewesen.
So rückständig das da nun alles wieder wirkt, ein Knöpfchen für die ein oder andere Funktion ist m.E. durch nichts zu ersetzen.
Ein kurzer Seitenblick wo man z.B. auf die Navi zu Radio umschalten kann und den Rest mit Blick auf die Straße ertasten.
Es fängt ja schon damit an, dass die Gangwahl eine haptische Rückmeldung hat, im Gegensatz zum elektronischen Wählhebel, den ich schon im BMW GT nicht als Verbesserung empfunden habe. Klack, rein fertig. Beim T8 und im BMW schon hier und da mal eine Schrecksekunde bei der Ausfahrt aus der laufenden Waschstraße gehabt, weil der Gang nicht eingelegt wurde, wegen zu schwachem Drucks auf das Bremspedal. Merkt man im XC 60 sofort, da sich der Ganghebel einfach nicht durchziehen lässt.
Ein Mix aus dem bisherigen BMW System mit Fixtasten, 10 programmierbaren Tasten und Touch fände ich gut.
Die Baumstruktur sollte reduziert werden.
Wer hier auf die Sprachsteuerung als Kompensation verweist (die immernoch unzuverlässig ist) fährt entweder nur alleine oder hört keine Musik.
Mir wäre es mit 4 Personen im Auto jedenfalls deutlich zu blöd die Innsassen stets um Ruhe zu bitten, wenn ich irgendwas vom Auto möchte, was ich auch per Tastendruck erledigen kann. Ein System, was ich nur unter ganz bestimmten Bedingungen neben einem völlig anderen nutzen kann, ist keine Option für mich.
Viele kleine intuitive Schritte also, die abhanden gekommen sind, ohne dass es einen Mehrwert gibt. Alles kein Drama, aber die Hoffnung bleibt, dass wie im Autobildbericht zu Recht angeprangert der Praxisgedanke wieder in den Fokus gerät und nicht nur das Problem gelöst wird möglichst viele Funktionen anzubieten.
Ich liebe Touchgeräte wie mein ipad/iphone/Touchpad beim iMac.
Es ist aber was anderes in der Bediensicherheit, wenn man still auf dem Sofa liegt, als im wackelnden Auto mit mehreren Metern pro Sekunde durch die Nacht zu brausen.
Dies ist den Entwicklern m.E. völlig aus dem Fokus gerutscht.
So würde ein einheitliches Raster -analog der Kacheln bei Windows- über alle Ebenen verbunden mit kleinen Knubbeln auf dem Touch schon sehr helfen.
Melde ich am besten gleich zum Patent an 😉