Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo V70 3 (B)

Im V40 II Forum kommt der Thread recht gut an 🙂

Gleich mal eine Frage (eigentlich von meinem Kollegen 🙂)

Objekt ist ein V60 glaube MY 12 D3 (163PS) OR GT

Wo befindet sich der Sicherungskasten bzw. die Sicherung für die 12V Dosen im Innenraum den da kommt kein Saft mehr raus.

Danke für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50Matze


Vielleicht hätte er sich erst einmal fragen sollen "Wo finde ich mein Benutzerhandbuch?"...

Ist doch viel Netter wenn man hier fragen kann und nebenbei noch mit Super Leuten schreibt 🙂

324 weitere Antworten
324 Antworten

Zitat:

@ThomasI12 schrieb am 25. November 2015 um 17:50:49 Uhr:


Ich kann da nur Südschwede beipflichten. Mein alter D5 185PS mit inzwischen 282000 Kilometern läuft seitdem ich ihn habe fast nur mit "Gemisch". Und das fast immer (siehe anderes Thema) mega gut.
Grüße
Thomas

...und Du hast ihn erst seit 15.000km. Also 267.000km ohne Gepansche. Nicht gerade eine verlässliche Datenbasis pro Zumischung. 😉

Zitat:

@yeoman schrieb am 24. November 2015 um 19:43:29 Uhr:


Doch, genau diese Diskussion hätte ich jetzt gerne. 2 Antworten, 2 völlig unterschiedliche Meinungen.

Eben, Meinungen und keine Fakten. Die Diskussion führt doch solange nicht weiter wie wir keine nachweisbaren Schäden durch Beimischung oder auch durch Nicht-Beimischung haben. Manche glauben daran, mischen und der Wagen scheint es auszuhalten. Andere tanken nur Diesel und der Wagen hält es auch aus.

Ich könnte ja die Lust an der Panscherei evt. nachvollziehen, wenn wir hier eine nennenswerte Zahl an dahingeschiedenen Einspritzanlagen oder sonstigen Motorschäden zu beklagen hätten.

Bin jetzt beim 2. V70 D5 mit 200 tsd KM, defekt waren diverse Dinge - Einspritzanlage, Motor o.ä. nicht.

Gruß
Hagelschaden

Super danke Leute, jetzt hab ich zumindest einmal eine Basis auf der ich aufbauen kann. Versuche Kurzstrecken generell so gut wie möglich zu vermeiden. Aber gelegentlich müssen sie sein (Zug, Einkaufen, Verwandte besuchen)
Ab wann gelten eurer Meinung nach Kurzstrecken nicht mehr als Kurzstrecken? Man könnte jetzt sagen wenn der Motor warm ist, allerdings kann das auch schon mach einer kurzen Strecke sein..

Zitat:

@yeoman schrieb am 26. November 2015 um 11:45:05 Uhr:



Ab wann gelten eurer Meinung nach Kurzstrecken nicht mehr als Kurzstrecken?

Wenn das Motoröl richtig warm ist, also 60 Grad aufwärts. Mein Senior hat in seinem A6 2,5 TDI eine Öltemperaturanzeige, die sich ab 60 Grad bewegt. Im Winter bei Temperaturen im leichten Minusbereich dauert es durchaus 15-20 Kilometer, bis sich die Anzeigenadel rührt.

Ähnliche Themen

Gelegentliche Kurzstrecken schaden nicht. Man muss es auch mal realistisch sehen. Wenn du allerdings wochenlang NUR Kurzstrecken fährst, ist es nicht so vorteilhaft.
1-2mal pro Woche 20-30 Km am Stück sollte schon gefahren werden.

Das können/konnten meine Diesel seit Jahren im Winterhalbjahr ohne Ärger ab. Dank 0W-xx-Ölen ist schnelle Schmierung gewährleistet und Ärger mit dem Rußeimer oder mit Ölverdünnung hatte ich bisher auch noch nicht. Man sollte halt nicht 6 Wochen am Stück ausschließlich 3 km Arbeitsweg fahren.

Okay dann brauche ich mir wegen meiner gelegentlichen Einkaufstouren keine Gedanken machen 🙂

Nein. Denn dann müsste sich jeder Gedanken machen, der einen Diesel fährt. Wir müssen alle einkaufen 🙂

Eigentlich keine Frage, und hat auch nicht wirklich viel mit Volvo zu tun; aber wer zwischen den Jahren an ein wenig Langeweile leidet, dem kann ich diesen Thread (und v.a. die darin enthaltenen Auto-Tests) ans Herz legen. Viel Spaß!

http://www.motor-talk.de/.../...re-form-der-kaufberatung-t4981311.html

kurze Frage (zuvor unabsichtlich im falschen Thread gelandet)

Passen Felgen mit der ET50 auf einen S80II ?

Oder nur ET55?

Habe meine Njord 17' abzugeben und ein wir sind uns nicht sicher ob die auf den Wagen passen!

bringt die eco taste beim vea motor eine bedeutsame einsparung beim Kraftstoff?

Die Einsparung liegt unter meiner Wahrnehmungsschwelle.
Der Komfortverlust bei der Klima ist merklich. Deshalb vor allem im Sommer S/S und ECO immer aus.

Zitat:

@flobberino schrieb am 13. Januar 2016 um 22:19:17 Uhr:


bringt die eco taste beim vea motor eine bedeutsame einsparung beim Kraftstoff?

Bei meinem D4, ja!

....wobei eine kurze und knappe Antwort nicht genug ist, das das Ganze meiner Meinung nach noch etwas differenzierter betrachtet werden muss.

Zum einen hat der Motor spürbar weniger Leistung, welche aber in normalen Fahrsituationen noch mehr als ausreichend ist. Zu dem finde ich, der Wagen fährt sich noch ein wenig runder und harmonischer, da m.E. auch die GT anders arbeitet.

Zum anderen der Aspekt Mensch, der die ECO+ Taste drückt. Er bekundet damit ja seinen Sparwillen und fährt vom Kopf her gleich anders.
Wenn er sich zudem mal mit den gesamten Aspekten der ECO-Funktion auseinander setzt. vorausschauend fährt und die "Segelfunktion" konsequent nutzt wird er über die Spritersparnis doch sehr erstaunt sein. Manche mögen sagen, diese Aspekte führen auch im normalen Modus zu einer merkbaren Ersparnis - ja!, aber die psychologische Aspekt ist meiner Meinung nach trotzdem nicht zu unterschätzen.

Über die damit verbundende Start/Stop Funktion schon bereits ab 6km/h wurde ausgiebig diskutiert und ist letztendlich Geschmackssache.

Mich persönlich stört extrem, dass die Klimaautomatik bei Betätigen erstmal komplett ausgeschaltet wird und erst durch manuelles Drücken der AC-Taste wieder eingeschaltet werden muss. Diese läuft fortan im ECO-Klima Modus, was bei schwierigen Wetterverhältnissen zu beschlagenen Scheiben führt.
Leider wird diese Zustand nicht gespeichert und wenn man zum Beispiel die ECO-Taste für ein schnelles Überholmanöver auf der Bundesstrasse kurz deaktiviert und danach wieder aktiviert, geht das Schauspiel von vorne los, sehr nervig und wäre m.E. nach technisch sehr simpel zu lösen. Da hat wohl wer nicht richtig nachgedacht.

Zitat:

@yeoman schrieb am 13. Januar 2016 um 21:20:41 Uhr:


kurze Frage (zuvor unabsichtlich im falschen Thread gelandet)

Passen Felgen mit der ET50 auf einen S80II ?

Oder nur ET55?

Habe meine Njord 17' abzugeben und ein wir sind uns nicht sicher ob die auf den Wagen passen!

Die Njord hat doch ET55 😕

Ist auch offizielles Zubehör für den S80. Müssen nur andere Reifen drauf als beim S60.

Zitat:

@JanV40 schrieb am 14. Januar 2016 um 08:32:53 Uhr:



Zitat:

@yeoman schrieb am 13. Januar 2016 um 21:20:41 Uhr:


kurze Frage (zuvor unabsichtlich im falschen Thread gelandet)

Passen Felgen mit der ET50 auf einen S80II ?

Oder nur ET55?

Habe meine Njord 17' abzugeben und ein wir sind uns nicht sicher ob die auf den Wagen passen!

Die Njord hat doch ET55 😕

Ist auch offizielles Zubehör für den S80. Müssen nur andere Reifen drauf als beim S60.

Ich lese online irgendetwas von Offset 50 .. und wenn ich Offset Google kommt Einpresstiefe 😮

Reifen sind 235er ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen