Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Im V40 II Forum kommt der Thread recht gut an 🙂
Gleich mal eine Frage (eigentlich von meinem Kollegen 🙂)
Objekt ist ein V60 glaube MY 12 D3 (163PS) OR GT
Wo befindet sich der Sicherungskasten bzw. die Sicherung für die 12V Dosen im Innenraum den da kommt kein Saft mehr raus.
Danke für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50Matze
Vielleicht hätte er sich erst einmal fragen sollen "Wo finde ich mein Benutzerhandbuch?"...
Ist doch viel Netter wenn man hier fragen kann und nebenbei noch mit Super Leuten schreibt 🙂
324 Antworten
Offset = Einpresstiefe
Die schmaleren Felgen mit 7" Breite haben ET50, die breiteren mit 8" ET55. Die Njord gehört zu letzteren.
235er Reifen sind ohne weiteres nicht auf dem S80 zugelassen.
Im Online Zubehörkatalog dürftest Du alle Infos finden. Da könntest Du auch die Teilenummern bei S60/S80 vergleichen, um ganz sicher zu gehen.
Und falls das mit dem Verkauf nichts werden sollte... gib nochmal Bescheid 😉
Zitat:
@JanV40 schrieb am 14. Januar 2016 um 09:45:25 Uhr:
Offset = Einpresstiefe
Die schmaleren Felgen mit 7" Breite haben ET50, die breiteren mit 8" ET55. Die Njord gehört zu letzteren.
235er Reifen sind ohne weiteres nicht auf dem S80 zugelassen.Im Online Zubehörkatalog dürftest Du alle Infos finden. Da könntest Du auch die Teilenummern bei S60/S80 vergleichen, um ganz sicher zu gehen.
Und falls das mit dem Verkauf nichts werden sollte... gib nochmal Bescheid 😉
Zum Verkauf kommt es nicht, der Interessent hat abgesagt.
Brauchst du sie?
Ich schon wieder..
Nach erfolgreichem Schloss Tausch auf der Fahrerseite (selbst gemacht) hab ich jetzt leider ab 120kmh Windgeräusche, die dann exponentiell mit der Geschwindigkeit stärker werden.
Wie kann ich die Tür/ das Schloss so justieren, dass das besser wird?
Hab einen anderen Thread gefunden der auf den Bügel am Rahmen hinweist, aber den hab ich bei der Reparatur gar nicht berührt? 😮
Bitte um Hilfe.
Zitat:
@MrMoretti schrieb am 14. Januar 2016 um 08:24:05 Uhr:
Bei meinem D4, ja!Zitat:
@flobberino schrieb am 13. Januar 2016 um 22:19:17 Uhr:
bringt die eco taste beim vea motor eine bedeutsame einsparung beim Kraftstoff?....wobei eine kurze und knappe Antwort nicht genug ist, das das Ganze meiner Meinung nach noch etwas differenzierter betrachtet werden muss.
Zum einen hat der Motor spürbar weniger Leistung, welche aber in normalen Fahrsituationen noch mehr als ausreichend ist. Zu dem finde ich, der Wagen fährt sich noch ein wenig runder und harmonischer, da m.E. auch die GT anders arbeitet.
Zum anderen der Aspekt Mensch, der die ECO+ Taste drückt. Er bekundet damit ja seinen Sparwillen und fährt vom Kopf her gleich anders.
Wenn er sich zudem mal mit den gesamten Aspekten der ECO-Funktion auseinander setzt. vorausschauend fährt und die "Segelfunktion" konsequent nutzt wird er über die Spritersparnis doch sehr erstaunt sein. Manche mögen sagen, diese Aspekte führen auch im normalen Modus zu einer merkbaren Ersparnis - ja!, aber die psychologische Aspekt ist meiner Meinung nach trotzdem nicht zu unterschätzen.Über die damit verbundende Start/Stop Funktion schon bereits ab 6km/h wurde ausgiebig diskutiert und ist letztendlich Geschmackssache.
Mich persönlich stört extrem, dass die Klimaautomatik bei Betätigen erstmal komplett ausgeschaltet wird und erst durch manuelles Drücken der AC-Taste wieder eingeschaltet werden muss. Diese läuft fortan im ECO-Klima Modus, was bei schwierigen Wetterverhältnissen zu beschlagenen Scheiben führt.
Leider wird diese Zustand nicht gespeichert und wenn man zum Beispiel die ECO-Taste für ein schnelles Überholmanöver auf der Bundesstrasse kurz deaktiviert und danach wieder aktiviert, geht das Schauspiel von vorne los, sehr nervig und wäre m.E. nach technisch sehr simpel zu lösen. Da hat wohl wer nicht richtig nachgedacht.
und wieviel braucht dein d4 mit bzw ohne eco taste?
Ähnliche Themen
Zitat:
@flobberino schrieb am 14. Januar 2016 um 21:14:17 Uhr:
.......
und wieviel braucht dein d4 mit bzw ohne eco taste?
Meiner verbraucht im guten Straßenmix ca. 7,5Liter ohne und 'n knappen Liter weniger bei regelmäßiger benutzung der ECO+ Taste.
....wobei ich auf der BAB absolut kein Kind von Traurigkeit bin, da fahre ich was der Verkehr und die StvO her gibt.
Zitat:
@MrMoretti schrieb am 15. Januar 2016 um 09:06:44 Uhr:
Meiner verbraucht im guten Straßenmix ca. 7,5Liter ohne und 'n knappen Liter weniger bei regelmäßiger benutzung der ECO+ Taste.Zitat:
@flobberino schrieb am 14. Januar 2016 um 21:14:17 Uhr:
.......
und wieviel braucht dein d4 mit bzw ohne eco taste?....wobei ich auf der BAB absolut kein Kind von Traurigkeit bin, da fahre ich was der Verkehr und die StvO her gibt.
Du bist aus der Schweiz, oder Östereich? Oder Dein Fahrprofil enthält dann sehr wenig unlimitierte Autobahn.... Ich finde es einfach nicht angemessen, mit diesen Formulierungen Verbräuche unter 8l zu kommentieren. Wer viel AB fährt und hier wirklich soo sportlich unterwegs ist, der kommt nicht auf 7,5...,.selbst mit nem leichteren Auto nicht. ;-)
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 17. Januar 2016 um 14:36:43 Uhr:
.......Du bist aus der Schweiz, oder Östereich? Oder Dein Fahrprofil enthält dann sehr wenig unlimitierte Autobahn.... Ich finde es einfach nicht angemessen, mit diesen Formulierungen Verbräuche unter 8l zu kommentieren. Wer viel AB fährt und hier wirklich soo sportlich unterwegs ist, der kommt nicht auf 7,5...,.selbst mit nem leichteren Auto nicht. ;-)
KUM
Natürlich bleibt es dir überlassen ob du es angemessen findest oder nicht, ich kann da bei meinen Angaben nicht unangemessenes finden und lasse sie dennoch so stehen.
...und nein ich lebe und fahre auf bundesdeutschen Gebiet und größtenteils auch unlimitiert Autobahn.
Bei reinem Autobahnbetrieb und entsprechendem Gasfuß sind dann auch Verbräuche um die 11 Liter drin, falls du darauf anspielst. Im oben genannten Straßenmix mit gleichem Verhalten auf der BAB halte ich trotzdem meine Aussage.
130 max auf deutschen Autobahnen könnte einen wichtigen beitrag zum Klimaschutz machen aber für so aussagen wird man ja grundsätzlich gesteinigt
damit würden sich aber auch die Vergleiche zwischen den Ländern beim Verbrauch relativieren lassen
Mit einer grünen Welle in der Stadt würde wohl auch viel für den Klima-/ Feinstaubschutz getan werden, aber so etwas ist z. B. im meiner Region ein Fremdwort.
Allerdings bedeutet ein Vulkanausbruch den CO2-Ausstoß von ganz Europa in einem Jahr!
Da bin ich dann eher dafür die Vulkanausbrüche per Gesetz zu verbieten. 😉
Zitat:
@teddy1x schrieb am 20. Januar 2016 um 14:08:37 Uhr:
Also: Keine Knaller mehr kaufen und Vulkane dichtstopfen und alles wäre gut🙂
Kühe dann aber bitte auch noch dichtstopfen, dann wäre die Erde eine grüne Oase ... 😎
Zitat:
@flobberino schrieb am 18. Januar 2016 um 08:37:43 Uhr:
130 max auf deutschen Autobahnen könnte einen wichtigen beitrag zum Klimaschutz machen aber für so aussagen wird man ja grundsätzlich gesteinigtdamit würden sich aber auch die Vergleiche zwischen den Ländern beim Verbrauch relativieren lassen
Sehe ich ein wenig differenzierter, sicher kann man den Bürger entmündigen und das so regeln, ich behaupte, dass der Großteil der Autos auf der BAB heute eh schon nicht schneller fahren. Mit dieser Regelung wurde es sicher auch minimal weniger Abgase geben, der große Wurf wie es klingt ist es m.E. aber nicht.
Ich würde da vielmehr noch verstärkter auf Aufklärung setzten, weil wenn das Bewusstsein dafür geweckt ist und die Einsicht, braucht es kein Verbot. Es wird ja Niemand gezwungen schneller zu fahren. Ein Verbot erfüllt sicher einen gewissen Zweck, weckt jedoch weder Verständnis noch Einsicht.
Ich selbst setze mich gerne und intensiv auch mit Nachhaltigkeit und Verantwortung unseren Kindern und der Umwelt gegenüber auseinander, möchte aber selbst gerne entscheiden in welchen Lebensbereichen ich auch eine solche Verantwortung praktiziere.
Mir persönlich gefällt die Frieheit auf der BAB entscheiden zu können auch mal unvernünftig zu sein, ob ich das regelmäßig in Anspruch nehmen möchte bleibt ja mir überlassen. Wo kommen wir denn hin wenn wir immer und jederzeit nur vernünftig sind.
Oft entdecke ich mich selbst aber dabei meinen Volvo einfach nur als Reisemobil zu genießen und nicht als Rasemobil, da bin ich mit anderen Marken deutlich unvernünftiger und unentsprannter unterwegs gewesen.
Was mir allerdings vermehrt auffällt, Volvo-Fahrerinnen und Fahrer grüßen sich zuweilen gegenseitig. Habt ihr das auch schon erlebt?
Am wichtigesten finde ich jedoch auch andere Meinungen tollerieren und respektieren zu können auch wenn sie sich nicht mit der eigenen deckt. Auch ich kenne Menschen die sehr millitant in ihren Ansichten sind, grade wenn es um Theman wie das angesprochene geht, dafür jemanden im übertragenen Sinn zu steinigen, erhoffe ich mir hier im Volvo Bereich doch weniger zu finden 🙂
Just my two cent