ForumZafira Tourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Kleine Diesel im AutoBild Vergleich

Kleine Diesel im AutoBild Vergleich

Opel Zafira C Tourer
Themenstarteram 5. Mai 2012 um 8:17

Es gibt mal wieder einen Van-Vergleich in der AutoBild. Diesmal mit den kleinen Dieselmaschinen.

 

Vorab schon mal das Endergebnis:

1. VW Touran (105 PS) 365 Punkte

2. Opel Zafira Tourer (110 PS) 354 Punkte

3. Ford Grand C-Max (115 PS) 344 Punkte

4. Renault Grand Scénic (110 PS) 339 Punkte

 

Was positiv beim ZT auffiel:

- niedrigster Verbrauch (zusammen mit dem Touran) von nur 6,0 l - der TDI Vorsprung bei den Dieseln ist wohl dahin ;)

- Sieger in den Kapiteln Karosserie (punktgleich mit dem Touran) und Fahrdynamik

- super Bremsweg (bester im Test)

- gute Elastizität im 4. Gang

 

Was negativ beim ZT auffiel:

- rauer Motor (schlechte Laufkultur)

- schlechte Komfortausstattung

- relativ hoher Preis (im Finanzierungsangebot glatte 1.000,- EUR teurer als der Touran)

- schlechte Elastizität im 6. Gang

 

Fazit:

Der große, schwere und im Vergleich viel stattlicher wirkende Opel fährt in einer anderen Klasse - zumindest charakterlich. Was die Eigenschaften angeht, muss sich der Zafira hinter dem Universaltalent VW einreihen.

 

So, hoffe auf eine sachliche Diskussion...

 

LG Ralo

Beste Antwort im Thema

Da wir aktuell 2 Mercedes und einen Touran fahren, bin ich nicht mehr so oft im Opelforum unterwegs (im Gegensatz zum VW-Maxjonimus).

Habe den Thread heute erst entdeckt, habe die vielen Seiten gesehen und wusste mal wieder genau, was abgeht. Maxj. hat sich mit eingeschaltet, manche sind wieder darauf eingegangen und der Thread wird endlos.

Als Fahrer des aktuellen Touran TDI kann ich sagen, dass (wenn er läuft und nicht gerade mit Problemen in der Werkstatt steht) er ein recht praktischer und schön zu fahrender Van ist.

Meiner hatte schon einige Probleme und stand im 3/4 Jahr schon unzählige Male in der Werkstatt.

Auch die Optik des Innenraums (mausgrau) und die kleinen und eher unbequemen Einzelsitze in der 2. Reihe sind keine Glanzpunkte. Der 105 PS TDI ist ausreichend flott, aber kein Renner. Der Verbrauch schwankt stark, lässt man es sehr ruhig angehen, sind es 4,x L/100 Km, fährt man aber mehr Stadt oder flotter auf der Autobahn steht auch schnell mal 7,x/100 Km auf der Anzeige. Leise ist er, dass Fahrwerk ist komfortabel, aber auch etwas weich und wankend in der Kurve. Der Lack ist sehr empfindlich, der Polo meiner Mutter aus 2007 ist deutlich unempfindlicher.

Daher, so in der Zusammenfassung, man sollte um den Touran nicht so ein Hype machen, er ist nicht schlecht (ausgewogene Eingenschaften), aber im Detail ist auch hier nicht alles top und den Rotstift merkt man auch immer mehr.

Daher kann ich nicht verstehen, warum manche Zafirafahrer hier so dünnhäutig reagieren, ihr habt doch einen schicken und guten Van und müsst euch nun wirklich nicht ständig rechtfertigen.

Schweigen und genießen ist angesagt.........

274 weitere Antworten
Ähnliche Themen
274 Antworten
am 12. Mai 2012 um 10:00

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

Aber Du schreibst eben Dir alles schön, was der Opel hhat und alles schlecht, was bei VW zu haben ist. Umgangssprachlöich nennt man das "rosarote Brille", oder eine einseitige Betrachtungsweise.

Die Dir natürlich total fremd ist - ne, is klar! :D

Richtig!

Schau Dur doch meine Liste an, da habe ich doch beim Touran eben dies als Nachteil aufgeführt und beim Zafira Tourer als Vorteil. Aber Du erkennst nur die Vorteile des ZT an aber nicht die Vorteile des Touran...

Themenstarteram 12. Mai 2012 um 10:31

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64

 

Die Dir natürlich total fremd ist - ne, is klar! :D

Richtig!

Schau Dur doch meine Liste an, da habe ich doch beim Touran eben dies als Nachteil aufgeführt und beim Zafira Tourer als Vorteil. Aber Du erkennst nur die Vorteile des ZT an aber nicht die Vorteile des Touran...

Komisch nur, dass es bei Dir beim Touran nur 2 Minuspunkte gibt, beim ZT dagegen 5. Demnach müsste ja der Touran das bessere und flexiblere Gepäckabteil haben...

Schon interessant wie Du Dir die Dinge hindrehst.

Im übrigen erkenne ich nicht nur die Vorteile des ZT - wo bitte steht das geschrieben?

am 12. Mai 2012 um 10:58

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64

Im übrigen erkenne ich nicht nur die Vorteile des ZT - wo bitte steht das geschrieben?

Hast Du schonmal etwas positives über VW geschrieben oder eine gute Lösung von VW eben als solche anerkannt? Ich kann mich nicht erinnern.

Ähm.....

ich will ja nicht nur meckern... aber habt ihr eigendlich noch alle Tassen im Schrank?????

Jeder möchte sich doch bitte das Kaufen was er haben möchte und Ende....

Die ganze Diskutiererei was jetzt Besser ist Opel oder VW Bringt doch nichts.... Und ganz Ehrlich das Perfekte Auto gibt es nicht.... Wenn ich unbedingt Mängel finden möchte, finde ich auch welche...

Ich für meinen Teil Arbeite in ner großen Fa. als Fuhrparkverwalter, habe 300 Autos zu veralten... und da ist alles Vertreten, von VW über Opel über Renault, und und und.... Mängel haben diese alle.

Es ist immer nur die Frage wie die Werkstatt damit umgeht.

Ich habe bis Jetzt privat nur VW gefahren, von den 5 die ich hatte waren 4 sehr gut, und einer ne ganz große Katastrophe... Nun schauen ma mal wie gut der ZT ist.

Mir hatte der ZT am bestengefallen für die bedürfnisse die ich habe, und hat am besten in meinen Finanziellen Rahmen gefallen. Bis jetzt kann ich nur sagen ein Super Auto...

Das einzige was mich stört ist das mich laufend bekannte Fragen ob ich mir sicher wäre das es Opel in 5 Jahren noch geben würde.... Meine Antwort darauf: Man hat Opel vor 3 Jahren als es die Abwrackprämie gegeben hat schon für Tot erklärt. Aber wie man sieht Leben totgesagte Länger..!!!!!

In diesem Sinne...

LG

Golfteddy

...der Sowohl Opel als auch VW fährt.

Themenstarteram 12. Mai 2012 um 11:36

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64

Im übrigen erkenne ich nicht nur die Vorteile des ZT - wo bitte steht das geschrieben?

Hast Du schonmal etwas positives über VW geschrieben oder eine gute Lösung von VW eben als solche anerkannt? Ich kann mich nicht erinnern.

Warum sollte ich das auch in einem Opel Forum tun. Hier geht es, falls es Dir entgangen sein sollte, um den Opel Zafira Tourer. VW interessiert mich da kein Stück.

Wenn Ihr Eure VWs hochjubeln wollt, tut das doch bitte in dem dafür vorgesehenen Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Hectux

Bestes Beispiel hier der Zafira, der technisch mit den Assistenzsystemen und dem Sitzsystem dem Touran überlegen ist.

Also eine Überlegenheit beim Sitzsystem kann ich nicht erkennen:

Touran

+ Beifahrerlehne umklappbar

+ 6 Kindersitz-taugliche Sitzplätze

+ keine Einschränkung bei der Belegung der Sitze

+ Sitze der 2. Reihe ausbaubar für zusätzlich nutzbaren Stauraum

+ 3. Sitzreihe bei allen Ausstattungen nur auf Wunsch

- Lounge-Konfiguration nur durch Entnahme des mittleren Sitzes möglich

- 2. Sitzreihe nicht flach zusammenklappbar

Zafira Tourer

+ Lounge-Konfiguration

+ 2. Sitzreihe flach zusammenklappbar

- mittlerer Sitz nicht für Kindersitze geeignet

- Beifahrersitz nur eingeschränkt für Kindersitze geeignet

- Sitz 3. Reihe links nur eingeschränkt nutzbar

- Beifahrerlehne nicht umklappbar

- keine Klapptische an den Vordersitzlehnen lieferbar

Also eine Überlegenheit sieht für mich anders aus;)

Die Ausbauerei hab ich beim Multivan mit der Sitzbank nur 1x gemacht, danach lässt man die Finger davon! Die beiden drehbaren Einzelsitze waren auch nicht viel besser, aber wenigstens alleine mit sehr viel Kraftaufwand zu bewältigen. Also mich nervt diese ständige Aus- und Einbauerei, egal, in welchem Fahrzeug, und da werde ich nicht der einzige sein! Außerdem benötigt nicht jeder so viele Plätze für Kindersitze, und wer die braucht, kauft sich nen Multivan, denn dann ist wenigstens noch etwas Platz für Gepäck vorhanden. Waren nicht im Touran auch diese Stelzen nötig, um die hochgeklappten Sitze abzustützen? Im S-Max (oder Galaxy?) gab es, glaube ich, damals auch so einen großen "Graben" im Kofferraum, wenn man die hintere Sitzreihe umgelegt hat. Also eben sollte der Ladeboden auch schon sein. Das Lounge-System ist ein schönes Spielzeug, ich hab es auch 1x umgeklappt, nur hab ich immer den Kofferraum voll bis oben hin und fange nicht ständig an, alles rauszupacken, damit hinten 2 Einzelsitze entstehen, denn auch so ist hinten genug Platz. Im Innovation sollten Lounge + Sitz 6+7 kein Standard sein, denn ICH benötige es definitiv nicht. Für mich war das rausgeschmissenes Geld. Ebenso will ich so viel wie möglich an Kopffreiheit haben, also Panorama-Scheibe oder P.-Dach für MICH vollkommen überflüssig, dafür wünsche ich mir eine autom. Niveauregulierung + mehr Anhängelast, wo andere denken, was will der damit (siehe Bild). Dafür sollten jedem die paar Euro für die AGR-Sitze einleuchten, denn die sind sehr bequem, gerade auf langen Strecken. Dagegen hatte ich früher im Golf so wie in den Passat meiner Kollegen immer Rückenschmerzen, im Multivan waren die Comfortline-Sitze dagegen gut. Aber jeder kann ja zum Glück bestellen, was er will.

Imag0103
am 12. Mai 2012 um 13:15

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64

Warum sollte ich das auch in einem Opel Forum tun. Hier geht es, falls es Dir entgangen sein sollte, um den Opel Zafira Tourer. VW interessiert mich da kein Stück.

Dann halte Dich doch auch bitte aus einem Thema raus, welches "Kleine Diesel im AutoBild Vergleich" heißt! Wieso liest Du so ein Thema, wenn Dich ein Vergleich nicht interessiert:confused::confused::confused:

am 12. Mai 2012 um 13:17

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto

+ mehr Anhängelast

Ja, auch das ein Pluspunkt des Touran gegenüber dem ZT.

Hab erst letzte Woche mit jemandem gesprochen, der den ZT kaufen wollte, aber wegen zu geringer Anhängelast ausscheidet.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64

Im übrigen erkenne ich nicht nur die Vorteile des ZT - wo bitte steht das geschrieben?

Hast Du schonmal etwas positives über VW geschrieben oder eine gute Lösung von VW eben als solche anerkannt? Ich kann mich nicht erinnern.

Was ich mir für einen VW wünsche? Einen guten Service, wenn ich ständig Probleme habe!!! Leider habe ich den in mehreren Städten mit insgesamt 3 Fahrzeugen nicht gefunden bzw. hat VW Garantieleistungen in den ersten 24 Monaten öfters verweigert!!! Bisher habe ich dieses bei Opel von 2005 bis heute nicht gehabt, wenn ich denn mal was hatte! Aber bei dir spricht das bestimmt auch FÜR VW und gegen Opel.

am 12. Mai 2012 um 13:28

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto

Was ich mir für einen VW wünsche? Einen guten Service, wenn ich ständig Probleme habe!!! Leider habe ich den in mehreren Städten mit insgesamt 3 Fahrzeugen nicht gefunden bzw. hat VW Garantieleistungen in den ersten 24 Monaten öfters verweigert!!! Bisher habe ich dieses bei Opel von 2005 bis heute nicht gehabt, wenn ich denn mal was hatte! Aber bei dir spricht das bestimmt auch FÜR VW und gegen Opel.

Lass doch einfach die persönlichen Unterstellungen.

Ein schlechter Service spricht gegen den jeweiligen Dienstleister, in Deinem Fall eben gegen die VW-Händler. Das ist doch unbestreitbar. Wäre geradezu töricht, wenn ich das versuchen würde umzudeuten.

Nur kann ich Deine schlechten Erfahrungen nicht teilen, der Service bei meinen VW-Händlern war bisher immer sehr gut. Auch musste mein VW bei einer Reparatur nur ein einziges Mal über Nacht in der Werkstatt bleiben, Ersatzteile wurden sonst immer bis Mittags besorgt, so dass mein Auto abends wieder fahrbereit war.

Diese mehrtägigen bis mehrwöchigen Aufenthalte in Werkstatt und Technikzentrum, von denen ich hier im Opelforum immerzu lese, sind mir von VW völlig unbekannt.

Das heißt aber nicht, dass es das nicht auch bei VW gibt, es ist eben meine subjektive Erfahrung, so wie Du Deine subjektive Erfahrung hast.

am 12. Mai 2012 um 13:30

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto

Was ich mir für einen VW wünsche? Einen guten Service, wenn ich ständig Probleme habe!!! Leider habe ich den in mehreren Städten mit insgesamt 3 Fahrzeugen nicht gefunden bzw. hat VW Garantieleistungen in den ersten 24 Monaten öfters verweigert!!! Bisher habe ich dieses bei Opel von 2005 bis heute nicht gehabt, wenn ich denn mal was hatte! Aber bei dir spricht das bestimmt auch FÜR VW und gegen Opel.

Lass doch einfach die persönlichen Unterstellungen.

Ein schlechter Service spricht gegen den jeweiligen Dienstleister, in Deinem Fall eben gegen die VW-Händler. Das ist doch unbestreitbar. Wäre geradezu töricht, wenn ich das versuchen würde umzudeuten.

Nur kann ich Deine schlechten Erfahrungen nicht teilen, der Service bei meinen VW-Händlern war bisher immer sehr gut. Auch musste mein VW bei einer Reparatur nur ein einziges Mal über Nacht in der Werkstatt bleiben, Ersatzteile wurden sonst immer bis Mittags besorgt, so dass mein Auto abends wieder fahrbereit war.

Diese mehrtägigen bis mehrwöchigen Aufenthalte in Werkstatt und Technikzentrum, von denen ich hier im Opelforum immerzu lese, sind mir von VW völlig unbekannt.

Das heißt aber nicht, dass es das nicht auch bei VW gibt, es ist eben meine subjektive Erfahrung, so wie Du Deine subjektive Erfahrung hast.

Denkt mal an die Steuerkette bei VW, selbst das Werk sträubt sich es anzuerkennen.

am 12. Mai 2012 um 13:32

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver

Denkt mal an die Steuerkette bei VW, selbst das Werk sträubt sich es anzuerkennen.

Was anzuerkennen? VW hat doch gerade die Kulanzregelung erweitert, oder?

http://www.focus.de/.../...ei-schaeden-von-tsi-motoren_aid_743442.html

Ohne Frage ist das Steuerkettenproblem ärgerlich, aber es ist kein alleiniges VW-Problem. Opel hat gerade die gleichen Probleme mit dem 2.8T V6-Benziner. Nur da es davon kaum Käufer gibt, sind nur wenige Schäden in der Presse bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto

+ mehr Anhängelast

Ja, auch das ein Pluspunkt des Touran gegenüber dem ZT.

Hab erst letzte Woche mit jemandem gesprochen, der den ZT kaufen wollte, aber wegen zu geringer Anhängelast ausscheidet.

Lieber etwas weniger Anhängelast, dafür komme ich beim Kunden an und eiere nicht im Notlauf in der Gegend rum bzw. komme ins Radio, weil ein Idiot mit seinem 2.0BiTDI die Kasseler Berge mit 50 durchquert und alle LKW´s aufstaut. Auch verzogene Krümmer, def. Turbo, undichte Ventile am Turbo, gerissene Dieselpumpe, undichte Türen, nicht funktionierendes Navi, nicht funktionierende Parksensoren, knarrendes Armaturenbrett, heiße Luft bei Kurvenfahrt aus der Klimaanlage und Ölverbrauch von ca. 1,5L auf 1000km wegen einer wahrscheinlich undichten Entlüftung vom Kurbelwellengehäusedeckel sprechen für mich gegen die höhere Anhängelast. Ach ja, die Kosten für die Leihwagen in Höhe von über 2.000 Euro innerhalb der Gewährleitungszeit habe ich vergessen. Schöne Zusatzkosten, über die sich jeder Privatmann freut, wenn er so eine Gurke von VW bekommen hat. Aber mit Firmenkunden kann man das ja machen, meint man bei VW.

am 12. Mai 2012 um 13:40

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto

Lieber etwas weniger Anhängelast, dafür komme ich beim Kunden an und eiere nicht im Notlauf in der Gegend rum bzw. komme ins Radio, weil ein Idiot mit seinem 2.0BiTDI die Kasseler Berge mit 50 durchquert und alle LKW´s aufstaut. Auch verzogene Krümmer, def. Turbo, undichte Ventile am Turbo, gerissene Dieselpumpe, undichte Türen, nicht funktionierendes Navi, nicht funktionierende Parksensoren, knarrendes Armaturenbrett, heiße Luft bei Kurvenfahrt aus der Klimaanlage und Ölverbrauch von ca. 1,5L auf 1000km wegen einer wahrscheinlich undichten Entlüftung vom Kurbelwellengehäusedeckel sprechen für mich gegen die höhere Anhängelast. Ach ja, die Kosten für die Leihwagen in Höhe von über 2.000 Euro innerhalb der Gewährleitungszeit habe ich vergessen. Schöne Zusatzkosten, über die sich jeder Privatmann freut, wenn er so eine Gurke von VW bekommen hat. Aber mit Firmenkunden kann man das ja machen, meint man bei VW.

Ein Bekannter hat gerade erst wieder über 3.000€ für Reparaturen in seinen Zafira A gesteckt, das ist das reinste Euro-Grab. Sowas habe ich mit meinem Passat nicht erlebt.

So, wie lange willst Du uns noch Deine T5-Stories auftischen? Es geht hier 1. um Zafira Tourer und andere Minivans und zweitens sind Einzelereignisse wie die von Dir oder mir völlig irrelevant.

Und was sagt die Polizei, wenn Du mit zuviel Anhängelast angehgalten wirst und sagst: "Aber Herr Polizist, dafür fährt das Auto, verstehen sie? Mit einem VW dürfte ich zwar den Hänger ziehen, aber der wär dafür ständig kaputt."

Ich glaube, das würde den Polizisten nicht die Bohne interessieren:D

Fakt ist und bleibt, dass der ZT eine deutlich geringere zugelassene Zuglast hat, als ein vergleichbar motorisierter Touran.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto

Was ich mir für einen VW wünsche? Einen guten Service, wenn ich ständig Probleme habe!!! Leider habe ich den in mehreren Städten mit insgesamt 3 Fahrzeugen nicht gefunden bzw. hat VW Garantieleistungen in den ersten 24 Monaten öfters verweigert!!! Bisher habe ich dieses bei Opel von 2005 bis heute nicht gehabt, wenn ich denn mal was hatte! Aber bei dir spricht das bestimmt auch FÜR VW und gegen Opel.

Lass doch einfach die persönlichen Unterstellungen.

Ein schlechter Service spricht gegen den jeweiligen Dienstleister, in Deinem Fall eben gegen die VW-Händler. Das ist doch unbestreitbar. Wäre geradezu töricht, wenn ich das versuchen würde umzudeuten.

Nur kann ich Deine schlechten Erfahrungen nicht teilen, der Service bei meinen VW-Händlern war bisher immer sehr gut. Auch musste mein VW bei einer Reparatur nur ein einziges Mal über Nacht in der Werkstatt bleiben, Ersatzteile wurden sonst immer bis Mittags besorgt, so dass mein Auto abends wieder fahrbereit war.

Diese mehrtägigen bis mehrwöchigen Aufenthalte in Werkstatt und Technikzentrum, von denen ich hier im Opelforum immerzu lese, sind mir von VW völlig unbekannt.

Das heißt aber nicht, dass es das nicht auch bei VW gibt, es ist eben meine subjektive Erfahrung, so wie Du Deine subjektive Erfahrung hast.

Dann mach dich mal schlau über den TradePort in Bad Oeynhausen! Das ist direkt VW und kein eigenständiger Händler und die hat das gar nicht interessiert!!! Da habe ich den T5-GP Multivan Comfortline in 08/2010 als ehemaligen Werkswagen mit 6.700km für gar nicht so wenig Geld gekauft! Aber bei VW ist das ja auch kein Problem, wenn ein paar Sorgenkinder abspringen, es finden sich immer wieder neue Gläubige, die glauben, mit VW ein richtig gute Wahl getroffen zu haben. Aber im gewerblichen Bereich kenne ich einige, die mit VW nicht ganz so glücklich sind. Und das für einen VW Crafter schonmal jemand aus dem Werk kommen musste, habe ich auch schon erlebt. Aber ist ja auch Mercedes, nicht? Kommt ja aus Düsseldorf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Kleine Diesel im AutoBild Vergleich