Kleine Delle. Als Leihwagen einen A4 2.0 MT
Weil die Beseitigung der kleinen Delle etwa 15.000,- € und 10 Tage Zeit kosten wird darf ich A4 2.0 MT fahren 😠.
Weil ja doch einige auf diese Kombi im A5 warten hier einige kurze Infos. Typischer Vierzylinder- Brummkreiselsound, jedoch relativ kultiviert. Es fehlt untenrum der Druck, die MT macht auf D keinen Spass. Auf S geht´s dann. Nichts worauf man wirklich warten muss. Das Serienfahrwerk beim A4 ist übrigens schaukelweich und kein Vergleich zum A5. Der ist ja doch eine völlig andere Liga.
Beste Antwort im Thema
Haben wir denn schon Ferien? Wenn ich diese Berichte lese, kommt es mir fast so vor.
Eine Komplettlackierung kostet ca. 6.000 Euro, nicht mehr und nicht weniger. Die Instandsetzungskosten der gezeigten Beulen (nur auf die beziehe ich mich; die von bigaxl ist durch kein Foto belegt), liegen bei bei ca. 3.000 Euro in einem Audi Fachbetrieb. Was die Beseitigung von Hagelschäden betrifft, hängt wohl vom Umfang der Karosserieschäden ab und kann den ein oder anderen Tausender noch zusätzlich kosten.
Aber solche Summen, wie genannt, halte ich für völlig abwegig und ziemlich aus der Luft gegriffen.
33 Antworten
ich glaube das konnte sich jeder denken dass das ironisch gemeint war 😁 aber ich frage mich warum das so viel kostet? das ist doch nicht normal oder?
Bei mir wird ja auch fast die komplette Karosse ausgetauscht und neulackiert, einzig und allein die rechte-hintere Tür bleibt dran. so kommt man schnell auf 22.500€.
Zum Glück zahlt die Firma, sonst könnt ich mich gleich aufhängen, würde ich nicht Vollkasko versichert sein...
Ich fahre bis jetzt (2wochen) immernoch mit einem Leihwagen (A4 Avant) rum und der 1.8TFSI geht mir richtig auf die nerven, irgendwie kaum Leistung unter der Haube.
Muss auch anmerken dass mein 2.0TDI auf 170PS gechippt ist, und der deutlich agressiver zieht als die 143PS Basis variante. Und der 2.0TDI ist eh etwas für gemütliche mit Blick auf den Verbauch, aber mein "Chef" wollte mir halt keinen 3.0TDI/3.2 zur verfügung stellen. Mit meinen 19" Lenzen aber auch nicht verwunderlich...
Haben wir denn schon Ferien? Wenn ich diese Berichte lese, kommt es mir fast so vor.
Eine Komplettlackierung kostet ca. 6.000 Euro, nicht mehr und nicht weniger. Die Instandsetzungskosten der gezeigten Beulen (nur auf die beziehe ich mich; die von bigaxl ist durch kein Foto belegt), liegen bei bei ca. 3.000 Euro in einem Audi Fachbetrieb. Was die Beseitigung von Hagelschäden betrifft, hängt wohl vom Umfang der Karosserieschäden ab und kann den ein oder anderen Tausender noch zusätzlich kosten.
Aber solche Summen, wie genannt, halte ich für völlig abwegig und ziemlich aus der Luft gegriffen.
Ganz meine Meinung, wenn kleinere Schäden derart viel Geld kosten würden, dann könnte niemand die Vollkasko für ein solches Auto bezahlen.
Gruß@all
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phil1337
ich glaube das konnte sich jeder denken dass das ironisch gemeint war 😁 aber ich frage mich warum das so viel kostet? das ist doch nicht normal oder?
Als ich die "Schramme" gesehen habe, dachte ich auch so 4-6k€. Aber eine neue Tür, ein neuer Schweller, ein neues Heckteil und ein Komplettrad, sowie Lackierung mit Einnebeln aller angrenzenden Baugruppen ist schon nicht ohne.
Böse Falle, Schweller raustrennen, neu einschweißen, verzinken, lackieren, das ist in der Tat schon was größeres.
Aber mal was anderes, wie ist den die Geräuschkulisse bei dem neuen 2,0 TDI CR. Ist das inzwischen Wettbewerbsfähig oder knattert der immernoch ohne Ende??
Ich meine, den 2,0 TDI für den A5 gibts noch nicht und der 2,7er Handschalter dürfte, meiner Berechnung nach (Xenon und Servotronic Serie) keine 2300 Euro teurer sein, da könnte man fast schwach für den 6 Zylinder werden?!
Gruß@all
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Aber mal was anderes, wie ist den die Geräuschkulisse bei dem neuen 2,0 TDI CR. Ist das inzwischen Wettbewerbsfähig oder knattert der immernoch ohne Ende??
Ich meine, den 2,0 TDI für den A5 gibts noch nicht und der 2,7er Handschalter dürfte, meiner Berechnung nach (Xenon und Servotronic Serie) keine 2300 Euro teurer sein, da könnte man fast schwach für den 6 Zylinder werden?!
Also der Sound geht schon. Nix für mich, aber OK. Der Sechszylinder ist genial und wie gemacht für die MT.
Über Smart Repair kann man ein haufen Kohle sparen?
Wegen der Delle das Auto neu Lackieren zu lassen?!
Es gibt ein Leben nach den Hirntot!
Delle raus stelle lackieren und gut is, da kommste vielleicht auf 1/10 von dem Gesamtbetrag von Profi gemacht mit Garantie drauf.
Wenn das doe Vollkasko übernimmt okay, oder selbst durch ein Unfall mit Fremdverschulden würde ich das so machen lassen, man kann es auch Übertreiben.
Zitat:
Original geschrieben von DelaJamal
Über Smart Repair kann man ein haufen Kohle sparen?
Ja, ganz erheblich.
Zitat:
Original geschrieben von DelaJamal
Wegen der Delle das Auto neu Lackieren zu lassen?!
Kommt auf die "Delle" an.
Zitat:
Original geschrieben von DelaJamal
Es gibt ein Leben nach den Hirntot!
Bei deinem Terminus, offensichtlich auch schon auf dem Wege dorthin.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Haben wir denn schon Ferien? Wenn ich diese Berichte lese, kommt es mir fast so vor.Eine Komplettlackierung kostet ca. 6.000 Euro, nicht mehr und nicht weniger. Die Instandsetzungskosten der gezeigten Beulen (nur auf die beziehe ich mich; die von bigaxl ist durch kein Foto belegt), liegen bei bei ca. 3.000 Euro in einem Audi Fachbetrieb. Was die Beseitigung von Hagelschäden betrifft, hängt wohl vom Umfang der Karosserieschäden ab und kann den ein oder anderen Tausender noch zusätzlich kosten.
Aber solche Summen, wie genannt, halte ich für völlig abwegig und ziemlich aus der Luft gegriffen.
Aus der Luft gegriffen!? Blöd nur das ich es hier schwarz auf weiß vor mir liegen habe! Und wenn das Ganze Auto voll mit 4-7mm tiefen Hageleinschlägen ist, wie willst du das denn wieder alles hinkriegen?? Geht nicht! Also, müssen neue Karosserieteile her. Und die Kosten! Linker spiegel ist auch abgefahren, und sprung in der Scheibe. Rechnet man alles zusammen kommt man auf summa sumaru 22.500€ !! Fakt.
Schon arm wenn man nicht weis welche Ausmaßen die Neuanschaffung und Lackierung der Karosserie eines Premiumwagens hat, aber große Worte schwingen kann...
Zitat:
Original geschrieben von Lloyd91
Blöd nur das ich es hier schwarz auf weiß vor mir liegen habe! Und wenn das Ganze Auto voll mit 4-7mm tiefen Hageleinschlägen ist, wie willst du das denn wieder alles hinkriegen?? Geht nicht! Also, müssen neue Karosserieteile her. Und die Kosten! Linker spiegel ist auch abgefahren, und sprung in der Scheibe. Rechnet man alles zusammen kommt man auf summa sumaru 22.500€ !! Fakt.Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Haben wir denn schon Ferien? Wenn ich diese Berichte lese, kommt es mir fast so vor.Eine Komplettlackierung kostet ca. 6.000 Euro, nicht mehr und nicht weniger. Die Instandsetzungskosten der gezeigten Beulen (nur auf die beziehe ich mich; die von bigaxl ist durch kein Foto belegt), liegen bei bei ca. 3.000 Euro in einem Audi Fachbetrieb. Was die Beseitigung von Hagelschäden betrifft, hängt wohl vom Umfang der Karosserieschäden ab und kann den ein oder anderen Tausender noch zusätzlich kosten.
Aber solche Summen, wie genannt, halte ich für völlig abwegig und ziemlich aus der Luft gegriffen.
Schon arm wenn man nicht weis welche Ausmaßen die Neuanschaffung und Lackierung der Karosserie eines Premiumwagens hat, aber große Worte schwingen kann...
Fakt ist, dass das, was auf dem Bild zu sehen ist, keine 22tausend Euro kostet, sondern höchstens 3000 Euro. Wenn es so schlimm sein sollte, dann hättest du ja auch ein paar Bilder deines Hagelschlages posten können.
Zugegeben, beim Hagelschlag gibt es eine Menge Beulen, dass man wegen dieser aber ganze Fahrzeugteile austauschen muss, halte ich für ein Gerücht, vielleicht macht man das aus Kostengründen bei der Motorhaube. Solche Beulen werden mit technischen Mitteln herausgedrückt wie im übrigen auch jede größere Beule und anschließend verzinkt. Und eine gesplitterte Fensterscheibe kostet mit Einbau auch nicht die Welt und ein abgefahrener Spiegel ist garantiert unter 500 Euro repariert.
Und was eine Neulackierung in einem Fachbetrieb kostet, weiß ich sehr genau, denn vor Jahren fiel mein damaliger S4 einem Vandalen zum Opfer. Also, halte dich bitte mit solchen Sprüchen wie "dass man arm sei, nicht zu wissen, was so etwas kostet und dabei große Worte schwingt", einfach zurück. Andere Leute fahren vielleicht schon länger Premiumfahrzeuge und haben mehr Erfahrung wie du. Ich halte deinen Ton mir gegenüber schlicht für nicht angemessen!
Wenn du tatsächlich solch eine Rechnung hast und deine Versicherung diese löhnt, soll es dich nicht kümmern. Ich gewinne aber aus der Entfernung den Eindruck, dass sich hier ein Fachbetrieb finanziell an deinem Schaden gründlich saniert. Solch eine exorbitante Summe ist jenseits von Gut und Böse und im Prinzip durch die benannten Schäden eigentlich kaum zu erklären.
Hallo bigaxl,
hoffentlich ist Deine Teilnahme am Treffen in Hamburg nicht gefährdet. Ich freue mich schon auf Dein Kommen und bin gespannt auf Deinen Wagen.
Viele Grüße
Claus
@ToS4
schon klar, dass diese Summe lächerlich klingt, aber würdest du nur mal ansatzweise dahinterkommen wie dass Fahrzeug aussieht, dann würde dir ganz schnell was anderes dazu einfallen. Und würdest du mal in meine Beiträge aus dem a4 Bereich schaun, dann würdest du auch feststellen, dass nicht nur diese Seite, sondern auch die Beifahrerseite komplett zerquetscht ist. Fahrzeug ist nämlich zwischen Poller und LKW gequetscht worden.
Und mir ist es schnurz-piep-egal wie teuer dass nun ausfällt. Fakt ist dass der Wagen einfach scheiße aussieht und man fast denken könnte, dass er schrottreif sei. Bin froh dass ich den wieder Repariert bekomme, kann ihn so nämlich später für Freunde/Verwante kostengünstig übernehmen. Die ganze Sache hat also seine Vor- und Nachteile.
Kannst dich übrigens gerne selbst von dem Zustand des Fahrzeugs überzeugen, steht beim Audi-Haus Adelbert Moll in Düsseldorf auf dem Parkplatz. Sollte nicht schwer zu finden sein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lloyd91
@ToS4schon klar, dass diese Summe lächerlich klingt, aber würdest du nur mal ansatzweise dahinterkommen wie dass Fahrzeug aussieht, dann würde dir ganz schnell was anderes dazu einfallen. Und würdest du mal in meine Beiträge aus dem a4 Bereich schaun, dann würdest du auch feststellen, dass nicht nur diese Seite, sondern auch die Beifahrerseite komplett zerquetscht ist. Fahrzeug ist nämlich zwischen Poller und LKW gequetscht worden.
Lächerlich ist die Summe nicht, eher heftig. Aber nachdem, was du jetzt hier mitteilst, ist natürlich deutlich mehr zu Bruch gegangen, wie du zuvor gepostet hattest und es wäre besser gewesen, dies auch am Anfang so darzustellen. Denn das was man summenmäßig zu lesen bekam, war nicht mit den benannten Schäden in Deckung zu bringen.
Auf gut Deutsch: Dein Wagen hat eigentlich einen wirtschaftlichen Totalschaden, wenn man liest, was tatsächlich so alles kaputt ist. Für diese Summe bekommst du eigentlich schon ein komplett neues Auto.
Darauf kann ich aber gut und gerne verzichten, denn dann müsste ich wieder x-wochen warten und dass will ich möglichst umgehen. Außerdem hat meiner ja auch nette 170PS und die will ich zumindest bei dieser Motorklasse nicht mehr missen! 🙂
Ich werde euch dennoch auf dem Stand halten. Ich denke die Reperatur wird so um die 1-2Wochen andauern!? Oder was meint ihr?