Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Ja werde ich machen, heute bin ich das Kettenversatz Problem angegangen.
Ich müsste das Ritzel um 6 mm nach Aussen versetzen das ginge vom Platz her noch aber die Welle selbst packt das nicht.
Rein vom rechnerischen her ,wenn ich einen 170 Reifen montiere ,sollte ich eigentlich 5 mm mehr Luft haben.
Fakto könnte ich das jetzt abgedrehte Kettenrad rum drehen, das die kette 4 mm nach innen Wandert.
Somit müsste ich Vorne nur 2 mm Unterlegen ,und die Ketten Flucht passt wieder.
Na dann ...
Du willst ihn übertreffen.
Ähnliche Themen
Nö warum sollte ich das tun??
Ich mache den Umbau für mich und niemand anderen.
Ich hätte wenn ich eine passende Felge bekommen hätte auch auf 4,5 Zoll umbauen können.
Ich habe aber eben 2 x 5,5 Zoll sehr günstig angeboten bekommen,und Ich habe eben ein Fable für Breite Felgen,das war am PKW auch schon so .
Zudem wurde so ein Umbau auch an der Yamaha TDM gemacht und hier war eben der Reiz es an der XJ zu Probieren da sie fahrwerksmässig recht nahe bei einander liegen.
Der Vorteil an der 5,5 Zoll Felge man kann bis auf die Radlager alles 1 zu 1 Übernehmen mit kleinen änderungen.
Kettenrad hat die Selbe Zähnezahl nur ist diese eben etwas Breiter was sich recht einfach realisieren lässt.
Auch passt die Komplette Felge von der Breite gut in die schmale Schwinge.
Selbst die Bremssättel hinten sind identisch von der TDM zur xj 600 somit muss nicht viel an extra teilen beschafft werden.
Einzig die Lager müssen ersetzt werden, und die Buchsen müssen angefertigt werden.
Interessant, ich frage mich bei solchen Umbauten immer nach den Gründen.
Beim meiner RGV 250 vj21 z.b. kommt auch ein anders Hinterrad rein, einfach weil´s dafür nur noch einen Reifen gibt (Bridgestone BT50 Konstruktion aus den späten 80ern) und ich gerne einen moderneren fahren würde (ICh träume vom ContiAttac SM EVO).
Ich hab zufällig eine 850er TDM.
Ich finde die vom Fahrwerk und Handling her richtig geil, auch Reifentechnisch gibts da alles was man möchte.
Warum sollte ich ihr die agilität die der 150er Reifen einfach bietet nehmen und einen 180er drauf machen?
Und beim 180er brauch ich mehr Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit.
Mit der Kiste schleifen ja sowieso schon recht schnell die Fußrasten warum also diesen Effekt noch verstärken?
Oder ist da die Fahrphysik egal und es hat rein optische Gründe?
Zitat:
@madin20VT schrieb am 12. April 2020 um 18:47:18 Uhr:
Interessant, ich frage mich bei solchen Umbauten immer nach den Gründen.Beim meiner RGV 250 vj21 z.b. kommt auch ein anders Hinterrad rein, einfach weil´s dafür nur noch einen Reifen gibt (Bridgestone BT50 Konstruktion aus den späten 80ern) und ich gerne einen moderneren fahren würde (ICh träume vom ContiAttac SM EVO).
Ich hab zufällig eine 850er TDM.
Ich finde die vom Fahrwerk und Handling her richtig geil, auch Reifentechnisch gibts da alles was man möchte.Warum sollte ich ihr die agilität die der 150er Reifen einfach bietet nehmen und einen 180er drauf machen?
Und beim 180er brauch ich mehr Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit.
Mit der Kiste schleifen ja sowieso schon recht schnell die Fußrasten warum also diesen Effekt noch verstärken?Oder ist da die Fahrphysik egal und es hat rein optische Gründe?
Also eine Kreuzung einer RGV mit einer TDM...-
tja in einer der letzten Jahre muss mir mal ein Zug über den kleinen Zeh gefahren sein.
Zitat:
Also eine Kreuzung einer RGV mit einer TDM...-
tja in einer der letzten Jahre muss mir mal ein Zug über den kleinen Zeh gefahren sein.
Hä? 😕
Hast glaub missverstanden 🙂
Die VJ21 bleibt bis auf das VJ22 ( die spätere RGV 250 mit Bananenschwinge und USD Gabel) Hinterrad natürlich original! 😎
Die TDM 850 ist meine Alltagsmöhre, die halt dasteht und immer läuft. Da wird nix gekreuzt, keine Angst 😁
2 Komplett verschiedene angelegenheiten, nur oben gings darum, dass die XJ600 sich scheinbar einiges mit der TDM 850 teilt und es scheinbar auch Leute gibt die auf die TDM ein 180er Hinterrad montieren, was mich stark verwundert hat und mich dazu bewogen hat, einen Kommentar dazulassen.
Kann sein, dass es jetzt etwas kontrovers war. Entschuldigung dafür.
hätt mich doch etwas verwundert...
Die RGV als kompromissloses astreines Racer Teil - die TDM als "Brot und Butter" Motorrad in einem Beitrag zu erwähnen/ Fahrwerkstechnisch zu Vergleichen war mit etwas arg heftig...
hat sich fast angehört als ob die da die Felge von der einen in die Andere implantieren willst...
Kein Problem - du hast mich nur irritiert - und normalerweise bin ich derjenige der andere....
Zitat:
@madin20VT schrieb am 12. April 2020 um 18:47:18 Uhr:
Interessant, ich frage mich bei solchen Umbauten immer nach den Gründen.Beim meiner RGV 250 vj21 z.b. kommt auch ein anders Hinterrad rein, einfach weil´s dafür nur noch einen Reifen gibt (Bridgestone BT50 Konstruktion aus den späten 80ern) und ich gerne einen moderneren fahren würde (ICh träume vom ContiAttac SM EVO).
Ich hab zufällig eine 850er TDM.
Ich finde die vom Fahrwerk und Handling her richtig geil, auch Reifentechnisch gibts da alles was man möchte.Warum sollte ich ihr die agilität die der 150er Reifen einfach bietet nehmen und einen 180er drauf machen?
Und beim 180er brauch ich mehr Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit.
Mit der Kiste schleifen ja sowieso schon recht schnell die Fußrasten warum also diesen Effekt noch verstärken?Oder ist da die Fahrphysik egal und es hat rein optische Gründe?
Der letzte Satz ist doch gleich die richtige Antwort.
Es sieht halt wesentlich besser aus.
Trotzdem fahrbar.
Ist bei moppeds trennscheibe / etwas breiter) wie auch bei Autos ( Stahlfelge / Alufelge) so.
Und wie bei Frauen mit den Schuhen.
( Ökogesundheitslatschen / Highheels ).
Wo guckt man ( bzw Mann ) hin ???
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 12. April 2020 um 19:38:37 Uhr:
Eine XJ 600 hat mit einer TDM gar nix zu tun, außer dass beide von Yamaha sind.
Trotzdem ändert sich die Fahrdynamik mit breiteren Reifen erheblich.
Ich denke mal, dass man 140 auf 150 nicht so arg bemerkt aber 130 auf 170 schon.
Obs besser wird ist fraglich. Ich bin die xj600 auch schonmal gefahren.
Bau einen Breiteren Lenker drauf, das würde helfen.
Ok, dann sind das die Dinge die außerhalb meiner Vorstellung liegen.
Ich würde beispielsweise nie Schuhe kaufen, die nicht bequem sind.
Leben und leben lassen.
Sicher ändert sich die Fahrdynamik erheblich.
Vor allem muss zum Hinterreifen auch ein passender Vorderradreifen gefunden werden. Sonst sagt der TÜV sowieso "nö".
Zitat:
@madin20VT schrieb am 12. April 2020 um 20:49:01 Uhr:
Trotzdem ändert sich die Fahrdynamik mit breiteren Reifen erheblich.
Richtig. Aber wenn Du auf der letzten Rille auf Rekordjagd gehen willst, dann solltest Du solche Experimente auch lassen. Zum gemütlichen Crusien ohne Rekord-Ambitionen ist so ein Umbau eben auch geeignet. Du würdest ja sicher auch keinen 12-PS-Oldtimer fahren. Ich kenn aber Leute, die lieben ihre Oldies und bewegen sie durch ganz Europa. Ganz zu schweigen von den Enduro-Freaks.
Jeder soll das fahren, was er will. Deshalb gibt es so viele verschiedene Moppeds.
Zum Glück muss man nicht mehr zum TÜV.
Als ich denen meine Idee gezeigt hat meinte der Herr Ingenieur nur, Zitat: "dann schauma mal wie scheiße sich die Karre fährt und ob des so geht"
Ich war etwas enttäuscht, dass solche Leute diesen Job machen, ich bin dann gegangen und hab gehofft das die das Gesetzt schnell durchbringen. Jetzt mach ichs eben erst dieses Jahr. Und Ich muss zum besten Glück nie wieder zu einen TÜV stelle.