Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Das ist ein GPZ 1000RX Klassiker, bis ich den Fehler gefunden hatte, ist auch ein wenig Zeit vergangen. Mistig zu wechseln, aber danach wars gut.
Ja, muss man erstmal wissen. Mir war nicht bewusst das hinter der Wasserpumpe direkt die Ölpumpe sitzt weshalb ich da auch nicht auf die Wapu gekommen bin. Der entscheidende Tipp kam dann aus der ZZR Community als ich meinte das Öl scheint es durch dieses kleine Loch rauszudrücken. Da kam dann schon der Tipp mit dem Simmerring. Ist Fluch und Segen zu gleich das die Motoren von ZRX, ZZR, Tomcat, 1000 RX und so weiter alle auf der seligen GPZ900R aufbauen. Dadurch sind einige Teile zwar austauschbar bzw. du hast an vielen Stellen so einen "Kennte einen, kennste Alle"-Moment aber dafür wandern dann auch die Schwachstellen mit 😉
Hab dem alten Mädchen jetzt ne komplett neue Pumpe gegönnt, die alte wird wohl immer noch die erste gewesen sein.
Bei der alten könnte ich mich mal an einer Überholung versuchen. Die Schaufeln sehen noch gut aus, denke wenn man da die richtigen Dichtungen mal neu macht kann man die sich mal auf Reserve legen.
- zu meiner Schande.....
so wie es aussieht bin ich jetzt knapp ein Jahrzent mit den falschen Zündkerzen gefahren....
wie das passieren konnte - keine Ahnung - naja! ich habe sie nicht reingeschraubt - gehalten haben sie rund 40tkm wenn nicht mehr!
Draufgekommen bin ich weil ich ständig Fehlzündungen im SChiebebetrieb hatte
Funfact - als ich die Zündkerzen gewechselt hatte, war am nächsten Tag bei 160km/h schluß!
Zündkerzenstecker abgerutscht.
2 Minuten - aber zuerst mal ein halber Herzstillstand.
Dann in Istrien Sohnemann Platten.....
Gut dass der Papa das Schweizermesser ist!
war aber ganz schön tricky -
MfG
PS - ja das Schießen ist weg!
Ich hab heute am Möpp endlich den gebastelten Kabelbaum mit Abgängen für den Laptimer, den 12V Dosenanschluß und fürs Ölthermometer verlegt, sitzt alles zentral am vorgesehenen Abgriff unten rechts. Außerdem ist auch endlich Handyhalterung von Quadlock dran, eingestellt und angepaßt.
Hätte die Kollegen der BMW Werkstatt rösten können, beim letzten Ölwechsel haben sie mir die Steckerzunge des Gebers so bescheiden gedreht, dass der gesamte Bugspoiler runter mußte, kein großes Thema, aber eben zusätzliche Arbeit. Den Stecker vom Laptimer muß ich nochmal drehen, der begrenzt grad den rechten Lenkanschlag. Mit der Halterung des Ölthermometers bin ich auch noch nicht ganz zufrieden, da werde ich nochmal nachrocken. Funktioniert aber alles wie es soll und dank der Standardschaltung von BMW ist eben auch alles aus, ohne große Eingriffe in den Kabelbaum, sowas mache ich gar nicht gern.