Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

https://photos.app.goo.gl/Z3dAdGbKN5GhqjRx5

So heute war großer bastel Tag ,hat doch diese Woche eine Suzuki Felge zu mir gefunden mit den Maßen 5,5x17 Zoll.

Mit einem 180/55/17 Reifen ,nach vielen Unken Rufen kann ich Behaupten das Passt .
Zwar knapp aber es Passt.
Für die Zukunft wird hier ein 170/60/17 einzug halten,die Ankerstrebe wurde nach aussen gesetzt und befestigt.
Wie der zufall es will,passt die Innere Hülse auch von der original felge,der original Halter der xj600 vom Bremssattel passt ebenfalls und kann problemlos verwendet werden.
Nur zwischen Rechtem Radlager und Bremssattelhalter muss man sich eine Hülse drehen.

Die Kettenflucht passt nicht ganz,da muss ich noch mal ran.
Auch müssen andere Radlager rein damit die 17mm Steckachse passt.
Die Original Schwinge kann man verwenden das Zwischenmaß ist 235 mm.
Auf der Linken Seite muss das Distansstück abgedreht werden ,auf 9 mm damit noch genug Platz für die Schrauben fürs Kettenrad platz haben.
Ebenfalls wie es der Zufall will passt das Montierte Kettenblatt es hat die Selbe Teilung und Zähnezahl,lediglich die Breite muss von 8,8 mm auf 6 mm Abgedreht werden .
Idealer weise dreht man es auf der Rückseite ab damit die Kette weiter aussen geführt wird.

Ich weise noch mals darauf hin das das aktuell nur eine Bastelei ist ,was möglich ist .
Das ganze soll mal Tüv conform werden.

Auf jedenfall schaut das von hinten mal richtig Fett aus.

Was ist noch geplant ??
Ich sag nur vieles ,vorne soll eine Breitere Felge Folgen damit ein 120 Reifen montiert werden kann.

Die Front kommt ab da sollen 2 Runde LED Scheinwerfer rann kommen,hinten wird das ganze mit Blinker 3 in 1 mit Brems und Abblendlicht versehen werden.

Eventuell kommt über Hinterrad ein Metall Fender das Heck wird nakisch gemacht und seperat von oben Verkleidet.

Von den Farben her hab ich mal auf Blau metallic die felgen und den Tank fest gelegt der Rahmen soll Gelb metallic werden mit roten Bremssätteln.
Damit es sich schön beist.
Einzelsitz und etwa shöher gepolstert füür mein langes Fuhrwerk.
Abgasanlage bleibt unangetastet.

Kreatives Basteln an Moppeds finde ich immer gut, Daumen dafür, das ist die richtige Geisteshaltung, das führt zu neuen Erkenntnissen und man kommt tiefer rein in die Materie. Ob das irgendwie sinnvoll im Sinne des Endprodukts ist, ist dann Geschmacksache. Vieleicht gibt es auch gar kein Endrodukt, sondern nur kontinuierliches Verändern...

An einer Karre, die 300 Euro wert ist, kann man ja auch nicht viel falsch machen. Der Schrott sieht halt nur anders aus.

Jedenfalls Hut ab, das alles ist gar nicht so einfach, da muss man schon ein bisschen Kenne haben und viel Zeit.
Und auf einem Selfmade Mopped unterwegs sein, und alles funktioniert, ist immer ein tolles Erlebnis.

Ähnliche Themen

Gerade weil das Moped nur 300 € gekostet hat ist der Basteldrang hoch wie du schon selbst Schreibst man kann nicht viel kaputt machen.
Aber verbessern,da meine Frau die selbe fährt bekomt diese genauso das Upgrade.
Wenn das so abgenommen wird.
Ich hätte so oder so auf 17 Zoll hinten umgebaut da es nicht viel Reifen Auswahl gibt in 18 Zoll.
Nur so wird halt aus gelotet was mal maximal möglich ist finanziell wird sich das nie Rechnen ,aber hier steht eindeutig das Hobby Schrauben und Basteln im Vordergrund.

Und ich bau mir sowas auch für mich genau auf meine Maße und Masse ,das Der Hobel auch Fahrwerkstechnisch perfekt für mich funktioniert.
Die Optik ist wie immer Geschmacks Sache ,ich liebe halt Mopeds ohne Elektronische gimmicks.
Das ist halt Fahren pur so wie bei meinem 25 Jahre alten Opel.
Wenn das ganze dann noch vom Tüv abgenommen wird ist das für mich nur eine bestätigung alles richtig gemacht zuhaben.

Mit einer XJ kann man so ziemlich alles machen. Schwinge von einer FZR, USD-Gabel von der R6, das passt fast Plug,&Play. Die Frage ist bloß ... warum. Es gibt fertige Motorräder, die besser sind.

Warum sollte ich eine fertige von der Stange kaufen??
Ich habe die hier stehen und die frisst kein Brot ,war als Ersatzteillager gedacht ,da ja meine Frau einen Unfall hatte letztes Jahr.
Alle teile wurden durch getauscht ,und da ich etwas Lust hatte und Freizeit hab ich mich über die verdreckten Vergaser gemacht ,nun läuft sie .
Um nicht ständig mit der Grossen zu Fahren zur Arbeit werde ich mir diese eben her richten da sie gut läuft ist sie zuschade zum Wegschmeißen.
Und da ich funktionierende Sachen nicht weg schmeiße ,wird sie eben zur Arbeit her genommen und zum Basteln,so muss ich meiner Frau ihre nicht zerlegen und daran rum basteln ob das mit der Rad reifen Kombination so passt.
Wenn ich alle erforderlichen Daten ,Hülsen ect habe wird die Andere ebenfalls umgebaut auf die Rad reifen Kombi.
klar wird mir im Endeffekt die Maschine von den Kosten aufs selbe hinaus laufen wie wenn ich eine Passende gekauft hätte aber das ist eben nicht mein naturell.
Es ist halt auch der Reiz ein Moped das 12 jahr gestanden hat wieder zu beleben,gerade in der heutigen weg werf Gesellschaft, weil selbst wenn ich sie Original belassen hätte und neuen Tüv gemacht hätte hätte ich keine 1000€ bekommen.
Gehandelt werden sie je nach zustand zwischen 500 und 900€ mit Tüv.
Aber egal ,selbst wenn es mich 2000€ kostet das ist Hobby das darf Geld kosten

Das ist doch ne Diversion 900 oder? Die hatte Serie ein 18" Rad? Ich hatte so eine auch mal, bin aber der Meinung dass da ein normales 17" Rad drin war 160er Breite oder so.

Die Bastelei da wäre jetzt nichts konkret für mich, finde es aber immer wieder cool, wenn Leute etwas bauen, das über Plug n Play hinaus geht. Hast du ne Drehbank zu Hause?

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 11. April 2020 um 15:41:57 Uhr:


Mit einer XJ kann man so ziemlich alles machen. Schwinge von einer FZR, USD-Gabel von der R6, das passt fast Plug,&Play. Die Frage ist bloß ... warum. Es gibt fertige Motorräder, die besser sind.

Die Frage erwarte ich von jemandem, der keinen Van Gogh von einem Picasso unterscheiden kann. Es geht hier doch nicht ums fahren, da gibt es bessere Motorräder (und teurere). Und ich weiß auch, daß ein Profi-Customizer das alles besser hinkriegt. Es geht um Individualismus, um Kreativität, um Erfindergeist und anschließend auch zugegebenermaßen um Besitzer- und Erbauerstolz. Es ist einfach ein saugutes Gefühl, mit einer selbst gebauten Kiste auf ein Treffen zu fahren.

Es gab mal einen Harley-Aufkleber: "If I have to explain, You won´t understand". Das gilt viel mehr für Custom-Bikes. Ich fürchte, Du wirst das nie verstehen. Aber wenn Du etwas genau so haben willst, wie Du (und nur Du) es willst, dann mußt Du es selber machen.

Übrigens können wir uns dann den ganzen Thread sparen: Es gibt auch bessere Motorräder als die alten Mühlen, die hier mit oft viel Mühen wieder aufgerüstet werden. Also, neues kaufen, feddicht. Das kanns doch nicht sein.

Zitat:

@fate_md schrieb am 12. April 2020 um 09:14:48 Uhr:


Das ist doch ne Diversion 900 oder? Die hatte Serie ein 18" Rad? Ich hatte so eine auch mal, bin aber der Meinung dass da ein normales 17" Rad drin war 160er Breite oder so.

Die Bastelei da wäre jetzt nichts konkret für mich, finde es aber immer wieder cool, wenn Leute etwas bauen, das über Plug n Play hinaus geht. Hast du ne Drehbank zu Hause?

Ja habe ich bj 1965 aber funktioniert,das sind so Sachen die ich mir über jahre zugelegt habe weil ich sie meist sehr günstig angeboten bekommen habe.
Nein das Moped ist eine bj 99 600 Diversion die hat ein 18 Zoll Hinterrad.

Die 900 hatte ein 17 Zoll das ist richtig.

**Zitat Softail-88**
Es gab mal einen Harley-Aufkleber: "If I have to explain, You won´t understand". Das gilt viel mehr für Custom-Bikes. Ich fürchte, Du wirst das nie verstehen. Aber wenn Du etwas genau so haben willst, wie Du (und nur Du) es willst, dann mußt Du es selber machen.
***Zitat Ende***

Genau das meine ich ,genau so bin ich auch zum selbst Schrauber geworden,weil es entweder Preislich nicht bezahlbar gewesen Wäre hätte ich es machen lassen.
Oder eben es nicht so geworden wäre wie ich es gerne gehabt hätte.
Zudem ist das für mich eben ausgleich vom Job ,nur wenige können sich das vorstellen wenn man in gehobener Position Arbeitet entscheidungen treffen muss wo es um viel verantwortung geht den ganzen tag alles mögliche um deine Ohren herum schwirt.
Da ist das Schrauben und der kreative Unsinn genau das Ventil das mich wieder auf den Boden kommen lässt.
Und eben die technische heraus vorderung was man noch Legal abgenommen bekommt oder eben vom Prüfer ein **no way*** ticket vor die Brust geklatscht bekommt.

Zudem sollte man schon einen guten draht auch zu den Prüfern haben ,was möglich ist und wo sie bedenken äussern.

Sowie ich das jetzt eben Schreibe fällt mir doch auf wie ruhig es hier ist die Zwischer Vögeln ,die Tirchkurm Locke käutet, herrlich ,wenn mal nicht hunderte von mopeds die Strasse entlang fahren.

Mann könnte sich daran gewöhnen.

Schöne Ostern alle.

Zitat:

@fate_md schrieb am 12. April 2020 um 09:14:48 Uhr:


Das ist doch ne Diversion 900 oder? Die hatte Serie ein 18" Rad? Ich hatte so eine auch mal, bin aber der Meinung dass da ein normales 17" Rad drin war 160er Breite oder so.

Die Bastelei da wäre jetzt nichts konkret für mich, finde es aber immer wieder cool, wenn Leute etwas bauen, das über Plug n Play hinaus geht. Hast du ne Drehbank zu Hause?

Die hat doch eine Kette.

Stimmt, war ich jetzt gar nicht sofort drüber gestolpert, ist schon ein paar Jahre her

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 12. April 2020 um 09:17:45 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 11. April 2020 um 15:41:57 Uhr:


Mit einer XJ kann man so ziemlich alles machen. Schwinge von einer FZR, USD-Gabel von der R6, das passt fast Plug,&Play. Die Frage ist bloß ... warum. Es gibt fertige Motorräder, die besser sind.

Die Frage erwarte ich von jemandem, der keinen Van Gogh von einem Picasso unterscheiden kann. Es geht hier doch nicht ums fahren, da gibt es bessere Motorräder (und teurere). Und ich weiß auch, daß ein Profi-Customizer das alles besser hinkriegt. Es geht um Individualismus, um Kreativität, um Erfindergeist und anschließend auch zugegebenermaßen um Besitzer- und Erbauerstolz. Es ist einfach ein saugutes Gefühl, mit einer selbst gebauten Kiste auf ein Treffen zu fahren.

Es gab mal einen Harley-Aufkleber: "If I have to explain, You won´t understand". Das gilt viel mehr für Custom-Bikes. Ich fürchte, Du wirst das nie verstehen. Aber wenn Du etwas genau so haben willst, wie Du (und nur Du) es willst, dann mußt Du es selber machen.

Übrigens können wir uns dann den ganzen Thread sparen: Es gibt auch bessere Motorräder als die alten Mühlen, die hier mit oft viel Mühen wieder aufgerüstet werden. Also, neues kaufen, feddicht. Das kanns doch nicht sein.

Nein, da werde ich falsch verstanden. Ich habe meine rote XJ600S letztes Jahr im Sommer verkauft, weil meine Frau gegen ein drittes Motorrad im Carport war. Sie war Bj. 97 und hat mit frischem TüV 600 Euro gebracht. Sie hat mich davor 10 Jahre lang als Zweitmopped begleitet. Mit Begeisterung habe ich im entsprechenden Forum gelesen, was Leute so alles anstellen mit den Teilen, welche Möglichkeiten es gibt ... und vor allem, was Leute bereit sind, da an finanziellen Mitteln reinzustecken. Das ist ja schön, dass es Spaß macht, aber häufig sinnlos. Ein breiterer Reifen macht ja ein Fahrzeug nicht besser fahrbarer, eher das Gegenteil ist der Fall. Das fällt aber erst auf, wenn man mit der Arbeit fertig ist und die Karre auf der Probefahrt testet. Das größte Problem hier wird sein, die Kette in eine gerade Flucht zu bekommen, ohne sie zum s zu verbiegen.
Aber mach mal, ich wünsche viel Glück.

Ja das mit der Kettenflucht stimmt schon das wird noch etwas arbeit geben.
Aber mei wer schön sein will .
Was den Reifen angeht Original ist da ein 130 Teerschneider drauf ,soviel schlechter wird sie sich mit einem 170 iger Reifen nun auch nicht Fahren.
Ich denke das es eher ins positive wandert.
Ich will ja keinen 250 Reifen da ran Basteln.
Was die Mopeds angeht naja da lässt mir meine Holde recht großen Spielraum ist ja auch genug Platz vorhanden.

Von 130 auf 170mm ist aber mächtig. Gibts keine 160er Felgen?
Das Fahrverhalten wird sich stark ändern und vermutlich zum schlechteren.
Aufstellmomente beim Bremsen, trägeres Einlenkverhalten wegen der flacheren Reifenkontur.

Ich hab damals meine K11LT von 110/140 auf 120/160 umgerüstet. Bei BMW ist das Baukasten. Bekommt man auch problemlos eingetragen.

Aber mach mal und berichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen