Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 7. April 2020 um 22:04:14 Uhr:


Die Spiegel meiner Hypermotard sind genial.
So einen guten Blick nach hinten hatte ich bisher mit keinem Motorrad. Keine Schultern oder Arme die im Weg sind. Und dadurch das die so weit außen sind, kann ich auch direkt hinter mich gucken. Fast wie ein Rückspiegel im Auto. 😁

Ach was, ist alles doof und unbrauchbar was zu einem persönlich nicht passt. Ich finds gut wenn ich mit meiner Annahme zur Hyper falsch lag.

Ich seh jedenfalls was. Arm je nach Haltung minimal im Weg aber weniger als der Körper beim Standardspiegel.

.jpg

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 7. April 2020 um 21:17:07 Uhr:


Da hatte sie noch die Auspuffe unterschiedlich hoch. Das war damals Thema. Hattest Du das noch geändert?

Daran erinnere ich mich gar nicht. Weiß nur noch, dass der Kennzeichenhalter über Riffelblech realisiert wurde.

Ou ja, Riffelblech. Hatten wir schon länger nix mehr damit oder? Würd mal wieder Zeit. Motorschutz an der Big hab ich damit schon gesehen. 😁

Zitat:

@-Calle- schrieb am 8. April 2020 um 17:33:48 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 7. April 2020 um 21:17:07 Uhr:


Da hatte sie noch die Auspuffe unterschiedlich hoch. Das war damals Thema. Hattest Du das noch geändert?

Daran erinnere ich mich gar nicht. Weiß nur noch, dass der Kennzeichenhalter über Riffelblech realisiert wurde.

Bei der Duc sieht man das gar nicht. Aber an der big ist der Motorschutz aus Riffelblech. Ich bezweifle aber, dass der Sammler das geschweißt hat.

Ähnliche Themen

Nein, hab ich nicht.

Ich kann kein Alu schweißen.
Da hat sich einer eine Mordsarbeit gemacht, vor allem die zu verschweißenden Teile aus diesem dicken Material vorzuformen.
Ich bewundere Leute die sowas können.

Der Motorschutz ist aus 6mm dickem Material gefertigt. Der Künstler hat in der Tat sogenanntes "Tränenblech" verwendet, das ist wohl die korrekte Bezeichnung. "Warzenblech" und Riffelblech" sind auch geläufig.

Viele Leute nennen eine Kaltstartvorrichtung (KSV) auch "Choke" und eine Leistungsreduzierung "Drossel".

Jedenfalls sind die Leovince-SBK Donnerrohre meines Ducati M900-Roadster Umbaus auf gleicher Höhe und das auch schon immer gewesen. Dass darüber in Bezug auf meine Duc mal geschrieben wurde, ist mir nicht erinnerlich.

Die Motorschutzwanne an der BIG entspricht sehr genau ihrer Bestimmung als offroad- Reisemotorrad. Mit dem original - Plastikdeckel ist nach erstem Felskontakt Fahrtende mit einem zerstörten Kurbelgehäuse, denn die BIG hat sowenig eine Ölwanne, wie meine R1200GS, deren serienmäßige Motorschutzplatte unten auch eine Lachplatte ist.

Also so wie manche hier schreiben, dachte ich sogar daran, dass sie auch Holz schweißen können!
Riffelblech ist fein - Lochblech ist leichter und kann dann gleich mit den löchern dienen die man braucht

Für Alu und Edelstahl schweißen habe ich einen guten Freund...

Merkst Du nicht, dass Du schon wieder auf ganz dünnem Eis unterwegs bist, Roadrunner2018? Momentan suchst Du echt "um's Verrecken" Krach mit dem moppedsammler und versuchst in jedem Thread, ihn zu "kitzeln". Muss das sein?

Ignoriere ihn halt, setz Dich notfalls auf die Hände, auch wenn es in den Fingern juckt, was dazu zu schreiben, aber das, was Du eben abziehst, ist echt durchsichtig...

- den habe ich aber garnicht gemeint- und du bist sein Kettenhund?
verstehe ich nicht! -

mir ging es vorallem um das Edelstahl schweißen da mein Krümmer eine Schwachstelle von meinem Motorrad ist!

weiterhin fand ich interessant wieviel unterschiedliche Lochbleche es gibt- also nicht nur die Lochgroße sondern auch die verschiedenen Abstände und die - Blechstärken

Ich bin niemandes Kettenhund, aber ich bin ein Mensch mit meiner eigenen Meinung, die ich genauso wie Du und alle anderen hier äußern kann und werde. Aber schön, dass Du zeigst, wie Du tickst...

ich ticke so - dass ich froh bin einen Freund zu haben der für ein Danke meinen Auspuff schweißt - was so circa alle 5-6 Jahre nötig ist!

Freut mich wirklich

Beschäftige mich gerade mit dem Thema umbau meines RC Baggers Huina 580 auf Hydraulik. Kostet mich halt gut 700 € an Teile. Meine Frau ist davon jetzt nicht begeistert.

+Welcher Maßstab
welcher Anbieter
Bilder
...
- anfüttern und dann die Zunge zeigen - sag mal!

Ist Maßstab 1:14 von Huina.

Vollmetal mit Spindelantrieb für den Arm. Unlimitiert drehbar, auch Drehkranz aus Metall.

Umbausatz gibt es von Magom.

https://www.magomhrc.com/.../...satz-huina-580-ursprunglicher-arm.html

Dazu noch andere Fernsteuerung bist bei um die 700 €. Für knapp 1000 gibt es ihn fertig umgebaut. Bin am suchen, vielleicht gibts ja Alternativen.

Das Ergebnis ist halt schon cool.

https://www.youtube.com/watch?v=hqohSocha7U

Img

wauw...

ABER - zeigefingerdroh - absolut OT - da garantiert keine kleine Bastelei!

(mein Neid gehört dir!)

Bin noch unentschlossen ob ich es wirklich selbst machen will. Ist halt doch eher filigrane Arbeit. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen