Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Naja, kann man ja auch selber was basteln und Sammler hat ja schon einige Ram Mount Teile glaube ich.

Bei uns gibts im Globusbaumarkt Schubladengriffe mit ner 22 mm Kugel als Beispiel 😉

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 1. März 2016 um 20:25:26 Uhr:


@Zombie:
Diesmal ernsthaft: Wenn das Brett leicht aufgestellt ist, dann dürften sich da etwas chaotische Wirbel hinter Dir bilden. Könnte ab ca. 120 das Heck mehr oder minder unruhig werden lassen, zumal das ziemlich breit baut. Schnell würde ich damit nicht fahren. Hast Du vieleicht auch nicht vor.

Zitat:

@muhmann schrieb am 1. März 2016 um 20:34:12 Uhr:


Da wird ja vermutlich ne Gepäckrolle quer drüber liegen. Da fällt das Brett als Windangriffsfläche nicht mehr großartig ins Gewicht.

Da es ja damals zum Teil recht große Bedenken gab wegen meiner Verbreiterung am Heck.

Ich kann Entwarnung geben, es fuhr sich genauso wie vermutet absolut unauffällig. Wie auch mit der großen Rolle drauf, wie von muhmann auch bestätigt. Die Rolle hat gut 500 km hinten drauf gelegen bei Geschwindigkeiten bist zu 150 kmh.

Im Nachhinein betrachtet hätte die Platte aber ruhig 2 - 3 cm schmäler sein dürfen..........aber wegschneiden kann man ja noch immer was.

Manchmal gibt es Dinge, bei denen ich froh bin mich zu irren.

Ich muss zuerst mal an den Felgen der Africa Twin was basteln. Erschreckend, was ich zu Gesicht bekam, nachdem der Reifen unten war

Ähnliche Themen

Ist da der Lack abgeplatzt oder hat sich da das Alu aufgelöst?

Die sind eloxiert. Sieht aus als wäre da Salzwasser eingedrungen und hätte das Alu angefressen.

Etwas abschmirgeln, neues Felgenband und gut. Oder willst Du lackieren?
Schockt mich nicht soo sehr.
Hauptsache keine Grate, die den Schlauch zerstören könnten.

War heute beim Reifenmann für einen neuen Angel GT.
Der hatte da so ein paar neonfarbige Halme, sah aus wie dicke Strohhalme...
Das waren Speichen-Überzieher. Was es nicht alle gibt, man hält den Fortschritt nicht auf 😁

http://www.mx-kingz.de/Dekor/Spoke-Style-Cover

Ich überlege gerade, ob das in Neongelb an der KLE passen würde oder ob es dann etwas "over the top" ist.

Sähe bestimmt cool aus...😉

Denk an die ungefederten Massen... 😉

Geschätzte 40 Gramm für beide Räder 😎

Zitat:

@muhmann schrieb am 2. August 2016 um 17:56:53 Uhr:


Ist da der Lack abgeplatzt oder hat sich da das Alu aufgelöst?

Letzteres. Die sich ablösenden Platten waren mehrere mm dick. Scharfkantige Splitter überall im Mantel.
Da fehlt nun schon einiges in der ehemaligen Stärke der Felge.

Aber dann bin ich beruhigt, dass das nicht so schlimm ist. Ich mach mir auch wegen jedem Scheiß gleich nen Kopf...🙄

Ja wenn die Splitter "mehrere mm dick " sind, ist es allerdings schon übel.
Das kam bei den Fotos nicht so raus, sah mehr aus wie geplatzter Lack.
Was willst Du machen? Felgen weiterfahren oder neue Felgen?

Du kennst mich, Jo. Wegen etwas abgeplatztem Lack an einer 24 Jahre alten, eloxierten Alufelge mach ich sicher keinen Akt. Aber da ist schon richtig Material ab. Ich war gestern bei E. zum Reifen wechseln. Die alten Brückensteine müssen geländetauglichen K 60 weichen.

Beim Hinterreifen war die erste Überraschung, dass der nagelneue Michelin-Schlauch vier kleine Löcher aufwies. Haben die Versender beim Einpacken gequetscht. Die Schachtel war auch zerstört.

Da mussten wir den alten Schlauch nochmal verwenden.
Bei der Demontage des Vorderreifens ließ sich der Schlauch herausziehen, das Ventil blieb in der Felge stecken. Die Vulkanisierung war aufgelöst.

Dann der Schreck mit den abglösten Materialschichten. Eine neue Felge ist so einfach nicht zu bekommen und gebrauchte schweineteuer. Option wäre eine Felge 21 x 1,85 und neu einspeichen. Sind aber auch 200 Tacken.

Ich habe die scharfen Kanten mit einem kleinen Winkelschleifer geglättet, das scheint alles noch hinreichend stabil zu sein, mit 180er Körnung nachgeschmirgelt und mit Hammerit geschützt.

Vorher den Reifen montiert, meine Wuchtmaschine wird mir dann schnell zeigen, wie's aussieht.

Eigentlich wollte ich die Africa Twin nur ein wenig putzen, hier und da noch ein wenig basteln und die Kabelverbindungen der Zusatz-Elektrik mit diesen Posi-Locks neu machen, die zombie empfohlen hat.

Davon habe ich zwei Sets gekauft. Sind wirklich gut, die Dinger. Dann habe ich doch nach der GAW schauen müssen, die habe ich gereinigt und gestaburagst, bei der Gelegenheit die Kette komplett reinigen und neu fetten, Ritzel, Kettenrad, Radträger, Bremsen, Bremsflüssigkeit.. und wo ich schon dabei war , habe ich gleich die Gabel gezogen und die Holme inspiziert.
Ist jetzt ROWE 5W20 drin, mit dem Dämpfungsöl habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht.

Mit den K 60 ist mir auf losem Grund nicht bange und die Ersatzfussrasten der Marke "tschechische Bärefalle" werden den Endurostiefeln besseren Halt bieten, als die kleinen Gumminupsies.

Deine Antwort
Ähnliche Themen