Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Die Teile sind seitlich geschlitzt. Wie bei den Speichen Reflektoren für Fahrräder. Hab mir mal so einen Satz bestellt in neongelb, muss das mal live sehen zum beurteilen.
Es ist bei Bedarf reversibel, es lässt sich leicht montieren und es kostet keine 20€ für beide Räder. Dafür kann man sich da mal live eine Meinung bilden.
Ähnliche Themen
Ich habe wohl Speichenräder, aber auch eine Kette. Die Speichen bekommen so schon ihr Fett weg, auf Neon-Speichen sieht man das bestimmt noch besser. Ich glaube nicht, dass das hinten lange gut aussehen wird.
Ist aber grundsätzlich eine witzige Idee.
Ich habe 2 Stunden lang versucht, die Speichen der XRV 750 vom Jahrzehnte alten Dreck und dem Salz des letzten Winters zu säubern.
Im ersten Moment hielt ich dies Speichen Überzüge für eine gute Idee.
Nach einiger Überlegung komme ich zu dem Ergebnis, dass der Gammel unter dem Plastik erst recht freie Bahn hätte.
Aber ich nehme als Anregung mit: Speichen anschleifen und lackieren wäre eine Option.
Die Sache ist, die machen die Speichen echt fett. Ein Überzieher hat geschätzte 8 mm Durchmesser.
Dicke Speichen sehen hipp aus. Zumindest wenn die Dinger neu sind, ist das sicher ein guter optischer Effekt.
Ich frage mich immer, wie kommt man auf so etwas? Ich habe ja vorn in der XLR eine Wave-Scheibe...auf so etwas muss man auch erstmal kommen.
Dann bin ich mal auf die KLE gespannt...
Wirst du noch ne Weile gespannt sein müssen, aus Chinapanien dauert immer ne Weile und ich bin zwischenzeitlich noch 3 Wochen im Urlaub 😎 Denke mal 4 Wochen wird es also dauern.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 2. August 2016 um 18:04:49 Uhr:
http://www.mx-kingz.de/Dekor/Spoke-Style-Cover
Die gelben sind für krumme Speichen? 😁
Ist das eigentlich StVO konform?
Mein Nachbar hatte mal ein Fahrrad im Flur stehen, an dem solche LED Ventilleuchten angebracht waren. Und diese sind eben NICHT zugelassen.
Und beim Möp ist ja alles noch viel strenger.
Wie sieht das eigentlich bei Motorrädern aus?
Haben Speichenräder Gewichtsvorteile?
Beim Fahrrad würde ich nichts anderes wollen. Der Witz an den Speichen ist, daß diese auf Zug belastet werden, daher können solche Speichen viel dünner ausfallen und erreichen dennoch eine enorme Stabilität.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 2. August 2016 um 20:36:33 Uhr:
Mit den K 60 ist mir auf losem Grund nicht bange und die Ersatzfussrasten der Marke "tschechische Bärefalle" werden den Endurostiefeln besseren Halt bieten, als die kleinen Gumminupsies.
Da frage ich mich wieder, ob soetwas zugelassen wird und warum es zugelassen wird.
Wegen der Unfallgefahr meine ich!
Früher gab es an Fahrrädern Flügelmuttern an den Achsen.
Ich kenne einen, der hat sich als Kind eine Verletzung daran eingefangen und trägt heute noch eine Narbe.
Ich bin an meinen (fast abgenutzten) Gummifußrasten noch nie bewußt abgerutscht.
Teile aus China in vier Wochen?
Dann ginge das aber recht schnell!
Ich habe schon über acht Wochen warten müssen.
Ich wüsste nicht, warum die "Color Spokes" gegen die StVO verstoßen sollten.
Im Gegensatz zu diversen LED-Spielereien handelt es sich dabei ja nicht um "Beleuchtung".
Wenn Du die Speichen in der entsprechenden Farbe lackieren oder pulvern würdest, könnte auch keiner was sagen.
Was es mit dem Gewicht auf sich hat, kann ich nicht beurteilen.
Aber im GS-Forum gehen Behauptungen umher, daß die Gußräder leichter sein sollen, als die Drahtspeichenräder.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 3. August 2016 um 08:18:30 Uhr:
Ich habe 2 Stunden lang versucht, die Speichen der XRV 750 vom Jahrzehnte alten Dreck und dem Salz des letzten Winters zu säubern.
Man müsste die komplette Felge in ein Ultraschallbad bekommen.