Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@Jim.Vier schrieb am 22. Juni 2016 um 09:51:07 Uhr:
Gib Bescheid, wenn du die Bilder der Transalp auf deiner HP hast.
Das mit den Vergasern ist einfach: Übung macht den Meister. Ich mache das seit Jahren. Bei meinen eigenen, zahlreichen Restaurationen, oder auch, wenn hilfesuchende MT'ler oder Andere, die mich oder meine Anleitungen im Netz finden, mir ihr Vertrauen schenken. Ist nicht immer ganz einfach.
Manchmal bietet man sogar seine Hilfe an und bekommt nicht einmal eine Antwort.
Ich habe heute nochmal richtig rangeklotzt. Eine kleine Bastelei ist so eine Komplett-Restauration sicherlich nicht, eher eine Aneinanderreihung zahlreicher Basteleien, darunter auch größere.
Ich habe den Abschluß der Arbeit an der Alp in meinem Blog beschrieben.
Ist ein richtig schönes Motorrad geworden und wartet jetzt darauf, im Dreck und Staub der Hochalpen eingesaut zu werden. 😁
Hier gehts zum Blog.
PS: Sag mal, Jim, Du hast doch auch eine ZX9R. Ich habe ZX900C und einen Rahmen mit Brief, in dem eine 25 kW Leistungsreduzierung von Alphatechnik eingetragen ist. Ich suche schon eine Weile nach der Kopie eines Briefes mit offener Leistung (um die 140 PS) für das GzEdBE. Kannst Du mir da helfen ?
@mopedsammler :
Ich frag meinen Kollegen nach dem Brief. Die ZX9R müsste offen sein. Reicht dir ein PDF oder Bild?
Was ist die GzEdBE?
Nach der Vergaserreinigung gehts jetzt auch weiter voran. Schwimmerkammerstand hat auch gepasst.
Sprang sofort an und Kompression passt auch.
Morgen wird synchronisiert und die Leerlaufgemischschrauben werden mit elektronischem Drehzahlmesser feinjustiert. :-)
Pdf oder Bild reicht.
email-Adresse hast Du ? Sonst hier:
http://www.moppedsammler.de/impressum/
GzEdBE ist 21 StVZO. Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis.
Der legale Weg, Dinge möglich zu machen, die sonst unmöglich sind. 😁
Ähnliche Themen
So jetzt ist alles wieder zusammengebaut. Und warum auch immer, geht sie nur an, wenn ich zusätzlich Gas gebe.
Nur mit Choke will sie nicht.
Eventuell etwas nicht richtig eingestellt? Oder was kann es sein?
Ist die Gemischschraube richtig eingestellt? und bleibt sie dann im Standgas an, wenn sie einmal läuft?
Also wenn ich sie einmal am Laufen habe, und dann das Gas loslasse, geht sie aus. Habe an der gemischschraube nichts gemacht. Habe den vergaser eingebaut und alles wieder so zusammen gebaut, wie es vorher auch war. Wenn ich Gas gebe ist sie aber sofort an
Ok also das standgasschräubchen suchen und etwas dran drehen? Danach dann wieder testen und das bis es geht?
Die Standgasschraube guckt an der Seite raus. Ist der schwarze Plastiknüpsel. Dieses zusammengebastelte Plastikding mit dem Schlauch, was der Sammler auf seinen Bildern gezeigt hat.
Wäre auch ne Möglichkeit. Bedenke hier aber, dass sie unter umständen auch falsch laufen kann. Hier dann nach ner Weile sich das Zündkerzenbild anschauen. Oder per Abgasmessung, sofern sowas vorhanden.
Naja wenn habe ich ja keine andere Möglichkeit.
Werde noch mal im Buch schauen, wie es denn eingestellt sein sollte.
Das mache ich dann aber morgen, die Nachbarn werden es mir sicherlich danken 🙂
Was ist denn genau los?
Mit Choke läuft sie nicht?
Läuft sie nur nicht, wenn sie kalt ist oder auch nicht, wenn sie ein paar Minuten gelaufen ist?
Wenn du ein bisschen Gas gibst, läuft sie dann rund oder hat sie Aussetzer?
Sind Gas- und Chokezug richtig eingehängt?
Zieht der Chokezug auch wirklich den Hebel am Vergaser auf oder ist er evtl. gelängt?
Bei den jetzigen Temperaturen sollte sie spätestens nach ein paar Minuten auch ohne Choke an bleiben.
Laufen alle Zylinder mit, werden alle Krümmer gleichmäßig warm?
Hat die ein Drosselklappenpoti, was ggf. eingestellt werden muss?
Zitat:
@muhmann schrieb am 23. Juni 2016 um 23:31:06 Uhr:
Was ist denn genau los?
Mit Choke läuft sie nicht?
Läuft sie nur nicht, wenn sie kalt ist oder auch nicht, wenn sie ein paar Minuten gelaufen ist?
Wenn du ein bisschen Gas gibst, läuft sie dann rund oder hat sie Aussetzer?
Sind Gas- und Chokezug richtig eingehängt?
Zieht der Chokezug auch wirklich den Hebel am Vergaser auf oder ist er evtl. gelängt?Bei den jetzigen Temperaturen sollte sie spätestens nach ein paar Minuten auch ohne Choke an bleiben.
Laufen alle Zylinder mit, werden alle Krümmer gleichmäßig warm?
Hat die ein Drosselklappenpoti, was ggf. eingestellt werden muss?
Also sie läuft nur dann, wenn ich den Gasgriff drehe und sie dadurch dann Kraftstoff bekommt.
Lasse ich den Gasgriff los, dann geht sie auch mit der Drehzahl sofort runter und bleibt aus.
Daher:
Wenn ich sie nur mit vollem Choke starten möchte ( ohne extra Gas geben mit dem Gasgriff) geht sie nicht an.
Der Choke bewirkt also seinen Zweck nicht.
Gas- und Chokezug sind richtig eingegangen.
Also an selber Stelle wie sie es vorher auch waren.
Was die Krümmer und Zylinder betrifft kann ich leider grade nichts zu sagen. Darauf habe ich nicht geachtet.
Aber wenn ich Gas gebe, würde ich sagen läuft sie rund. Soweit ich das als absoluter Leihe beurteilen kann, finde ich das sie nach der Reinigung deutlich besser anspringt. Nur das mit dem Choke, denke ich, muss ich irgendwie einstellen.
Der Chokezug betätigt beim Ziehen den Hebel am vergaser.
Ich bin auch keine Runde gefahren. Am Anfang hat sie aber gut gestunken, da sie gut Abgase abgegeben hat, die man gut sehen und riechen konnte.
Das kann aber wirklich einfach die Standgaseinstellung sein. Lass sie mal (notfalls mit Gasspielereien) warmlaufen und dann dreh so lange an der Standgasschraube, dass sie ihre Leerlaufdrehzahl hält. Dürfte ohne Choke und warm so bei 1100 -+200rpm liegen tippe ich mal.