Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Aber das mit dem selbst bauen ist auch keine so schlechte Idee. Dicker Blechstreifen entsprechend gekanntet könnte es auch tun. Hmm...
Absolut! Sonst gibt es solche Bügel auch bei BMW, für die 800 GS.
Einfach eine gebogene Metallstange mit Schraubverbindeung zum Lenker.
Für die Kleinigkeit von...81 Euro...Ups. Mach es selbst, oder hol dir so'n Plastikteil von Renthal oder Acerbis...
http://www.ebay.de/.../371516124937
Günstiger bekommst sie halt aus Hongkong oder China bei Ebay. Wers mag. Musst nach "Hebelschützer" suchen oder Lever Guard, nicht Handguard.
Sieht auf jeden Fall besser aus als so irgendein selbstgebogenes Blech aber muss halt jeder selber wissen. Wenn ich bös wäre könnte ich natürlich auch sagen das es bei deiner ST auch schon wurscht ist aber ich bin ja lieb... 😉
Die sehen echt schick aus. Und verstellbar. Merke ich mir. Aber ich guck trotzdem mal wegen des Bleches...
Ähnliche Themen
Hey...die ST habe ich mir schön geguckt. Die ist mir
jetzt an's Herz gewachsen...Was gut ist, ist auch schön!
Ja, gutes Material und hilfreicher Post. Danke, Marodeur!
Wie gesagt, billiger gehts natürlich auch noch.
Aus China kostens zwischen 10 und 15 €
http://www.ebay.de/.../291417269650
@TDI Naja, jeder wie er mag. Von hinten und von der Seite kann man sich schon dran gewöhnen. Von vorn hilft auch die ganze gute Funktionalität nix. Zumindest bei mir. 😉
EDIT:
Die teuren sind halt komplett aus Alu, die billigen zum Teil aus Kunststoff. Und wenn ich nach der Größe des Imbus gehe ist die Schraube jetzt auch nicht unbedingt groß.
Man gewöhnt sich dran. Zumal, wenn man als Fahrer nach und nach erkennt, wie gut sie funktioniert.
Es gab da so einen Abschnitt, den sind wir wir zweimal gefahren. Und auf dem Rückweg war ich mit der ST so zügig unterwegs wie noch nie mit einem Motorrad vorher. Was der BKV & der Angel GT zusammen an Bremsleistung ermöglicht (wenn man sich traut), unglaublich. Wie leicht sie sich satt in der Bremse stehend einlenken läßt, das konnte keins meiner Motorräder vorher so. Oder ich hab mich nicht getraut. Kann auch sein.
Allerdings ist dann beim rausbeschleunigen aufgrund der digitalen Fahrweise auch zum ersten Mal das Hinterrad ein wenig weggegangen. Aber nur ein wenig. 😉
Statt Blech, das musst dann extra nochmal einpacken damit es dir nicht den Stoff zerfetzt, würde ich Plastik nehmen.
Sowas z. Bsp.: http://www.axels-modellbau-shop.de/.../...k-Streifen:::47_387_388.html
Lang, formbar, verschiedene Stärken. Zwischen die Topflappenschichten einnähen.
Hab sowas mal bei mir im Bastelladen geholt.
Bei der ST (bzw. R1200 aus diesem Bauzeitraum) kann man leider nicht "mal eben" die Lenkergewichte gegen irgendwas anderes tauschen. Diese sind nämlich nicht einfach nur in das Lenkrohr (egal ob Stummel od. Stange) geklemmt sondern geschraubt.
Klar... "schrauben geht doch auch!"
Nein... eben nicht. Oder nicht ohne weiteres...
Original verbaut sind nämlich Lenkergewichte die, geschätzt, 30mm bis unter den Griff reichen und mit einer M12x80 Torxschraube befestigt werden. Siehe Screenshot von realoem.com unten.
Nun hab ich ja diese Billig-Superbikelenkerendenspiegel an meine GS gefummelt.
Dazu habe ich ein M6 Gewinde IN die M12-Schraube geschnitten. Also dort rein, wo man normalerweise den Torx ansetzt.
D.h. meine Spiegel sind jetzt sozusagen mit der Schraube der Lenkergewichte verschraubt.
"Funfact" nebenbei: Die Lenkergewichte benötigen einen deutlich größeren Torxschlüssel/-bit als z.b. die Radschrauben hinten.
Die Montage eines "Universal" - oder China - Zubehörteils an eine BMW ist grundsätzlich schwierig.
Das ist -denke ich- gewollt.
Ich hab ja nen SBL von AC Schnitzer dran.
Und ich kann im Moment nicht nachgucken, da sie gerade zur Rieseninspektion (60.000er) in der Werkstatt steht.
Aber ich lasse gerade an der Selbstmachidee arbeiten... 😉
Ach verdammt... den SBL-Umbau hab ich vergessen... *grml*
Umsonst den Screenshot gemacht. 😛
An den Schnitzer-Lenker kannste natürlich allerlei Universal-Klemmzeugs ranbasteln.
So die zündstecker habe ich jetzt mal durchgemessen. Also Stecker ohne Kabel.
Stecker 1 hat einen Wert von10,71 K Ohm,
Auf Stecker 2 sind 11,80 K Ohm, auf Stecker 3 sind 11,39 K Ohm und auf Stecker 4 Sind es 10,96 K Ohm. Ist das so richtig? Oder habe ich da was falsch eingestellt am Gerät?
Nö, klingt gut.
Würde ich drin lassen.
Ich würde auch nicht vermuten, dass die Maschine ein Problem mit der Zündung hatte.