Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Ich hoffe sehr, die Gemüter haben sich wieder etwas abgekühlt und der an sich sehr interessante Thread kann wieder seiner ursprünglichen Aufgabe gerecht werden 😉

Was mir noch aufgefallen ist ... die "Kontermutter" ist tatsächlich eine Sechskantmutter, während das Hütchen nur mit der Hand zu drehen ist. Vom Fahrrad kenne ich nur Rädchen, die mit der Hand zu drehen sind, also keine Sechskant.
Haben Motorradschläuche tatsächlich diese Sechskantmuttern?

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 16. Mai 2015 um 22:57:09 Uhr:


Was mir noch aufgefallen ist ... die "Kontermutter" ist tatsächlich eine Sechskantmutter, während das Hütchen nur mit der Hand zu drehen ist. Vom Fahrrad kenne ich nur Rädchen, die mit der Hand zu drehen sind, also keine Sechskant.
Haben Motorradschläuche tatsächlich diese Sechskantmuttern?

Das mit dem Kontern ist logisch betrachtet ganz einfach überflüssig, weil in der Kappe ein Gummi ist.

Wenn ich nun die Kappe abdrehe, drehe ich die gekonterte Mutter gleichzeitig mit ab.

Das kann jeder im Selbstversuch testen. Sogar der Sammler,der es sicher wieder besser weiß.

Wobei es hier wohl oft genug nur darum geht sich mit Erbsenzählerei zu profilieren.

Ich habe jedenfalls solange ich fahre noch nie eine Schraubkappe verloren, obwohl nie eine gekontert war.

Und da kommen ein paar Kilometerchen zusammen.

Ob diese Sechskantmutter immer da ist, weiß ich nicht, aber die letzten beiden Schläuche, die ich für meine Emme bestellt hatte, hatten auch solch eine.

Ähnliche Themen

Das mit dem Gummi in der Kappe hatte ich auch schon geschrieben. Das macht ein Kontern eigentlich überflüssig.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 16. Mai 2015 um 23:06:18 Uhr:


Ob diese Sechskantmutter immer da ist, weiß ich nicht, aber die letzten beiden Schläuche, die ich für meine Emme bestellt hatte, hatten auch solch eine.

Dienen wie beim Fahrradschlauch zum fixieren des Ventils.

Bei Schlauchlosen Felgen/Reifen eben überflüssig weil der Ventilhals mit einem Wulst an der Felge gehalten wird.

Zitat:

@Fast-and-slow schrieb am 16. Mai 2015 um 23:14:14 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 16. Mai 2015 um 23:06:18 Uhr:


Ob diese Sechskantmutter immer da ist, weiß ich nicht, aber die letzten beiden Schläuche, die ich für meine Emme bestellt hatte, hatten auch solch eine.
Dienen wie beim Fahrradschlauch zum fixieren des Ventils.

Bei Schlauchlosen Felgen/Reifen eben überflüssig weil der Ventilhals mit einem Wulst an der Felge gehalten wird.

Es ging ob die Mutter nen Sechskantmutter ist oder einfach nur rund, wie man sie des öfteren an einem Fahrradschlauch findet.

Wozu die Mutter an sich da ist, würde, denke ich schon oft genug hier im Thread gesagt...

Zitat:

@Forster007 schrieb am 16. Mai 2015 um 23:23:09 Uhr:



Zitat:

@Fast-and-slow schrieb am 16. Mai 2015 um 23:14:14 Uhr:


Dienen wie beim Fahrradschlauch zum fixieren des Ventils.

Bei Schlauchlosen Felgen/Reifen eben überflüssig weil der Ventilhals mit einem Wulst an der Felge gehalten wird.

Es ging ob die Mutter nen Sechskantmutter ist oder einfach nur rund, wie man sie des öfteren an einem Fahrradschlauch findet.
Wozu die Mutter an sich da ist, würde, denke ich schon oft genug hier im Thread gesagt...

Ja, OK, wer will soll kontern, wer nicht will eben nicht.

Obwohl....

Man könnte auch die Kontermutter noch kontern, das wäre rechnerisch doppelte Sicherheit.Und Loctite nicht zu vergessen.....

Wenn man davon ausgeht, dass das Ventil auch aufgrund der Ventilkappe nicht durch die Felge rutschen kann, ist die Mutter in allen Fällen überflüssig.

Zitat:

@Fast-and-slow schrieb am 16. Mai 2015 um 23:32:27 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 16. Mai 2015 um 23:23:09 Uhr:



Es ging ob die Mutter nen Sechskantmutter ist oder einfach nur rund, wie man sie des öfteren an einem Fahrradschlauch findet.
Wozu die Mutter an sich da ist, würde, denke ich schon oft genug hier im Thread gesagt...
Ja, OK, wer will soll kontern, wer nicht will eben nicht.
Obwohl....
Man könnte auch die Kontermutter noch kontern, das wäre rechnerisch doppelte Sicherheit.Und Loctite nicht zu vergessen.....

Was willst du mir überhaupt sagen? Es ging nur um die Form der Mutter nicht um das gegenkontern oder sonst was. Es ging von den letzten beiden Kommentaren von mir nur um die Form der kontermutter.

Ja, aber die Form der Mutter zieht eine bestimmte Nutzung nach sich. Da kann man einen Schlüssel ansetzen, während die Kappe bestenfalls mit einer Zange gequält werden kann. Wenn man die Mutter mit dem Schlüssel hält und die Kappe mit zwei Fingern dagegen dreht hat das ja nix mit kontern zu tun.

Wenn Kontern aus technischer Notwendigkeit gewünscht ist, muss die Ventilkappe auch ein Sechskant sein.

Und somit wäre nach dieser Logik dann die Variante mit an die Felge herausschrauben, die gewünschte von den schläuchenhersteller.

hm... ob an ner Maschine nur eine kleine Kontermutter gebastelt wird?

Also - mal zum kleinen Zwischenstand:
BMW K100RS Karin
Nach Chrash wieder fahrbereit
Fehlt Kupplungsgrundeinstellug und Elektrik für Navi

BMW K75RT Katrin
NOCH nicht Fahrbereit
Verkleidung noch dran bauen
Elektrik für Navi
Tüv (eher Formsache!)
Derzeitiges Problem die Dichtung für den Tankdeckel hat die Nicht beachtung mit Schrumpfung gedankt!
werde jetzt mal die Dichtung in Benzin einlegen und hoffen dass sie wieder geschmeidig wird- oder hat wer nen anderen (BESSEREN!) Vorschlag-
Nein Neukauf scheidet aus

Gebraucht vom Schrott oder so

die haben das selbe Problem wie ich... - einlagern sollte man das ding in Benzin- wer macht das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen