Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

wir drehen an den crossern die mutter noch immer gegen die ventilkappe. denn es drehen sich trotz reifenhalter manchmal die reifen auf den felgen und ziehen den schlauch mit. das passiert oft schleichend und wenn man regelmäßig das ventil auf schieflage kontrolliert kann es noch rechtzeitig gerade gestellt werden - manchmal stellt man es dann sogar absichtlich etwas schief in die andere richtung.

Mutter zum kontern der Ventilkappe?
So ein Quatsch hab ich noch nicht gehört.

Wenn das so richtig ist, frage ich mich, warum das die Reifenhändler dann nicht so machen.
Sind das alles Laien?

Was mach ich mit der Mutter wenn ich keine Ventilkappe einsetzte?

Kennt doch jedes Kind vom Eiskunstlauf. Wenn die Prinzessin eine Pirouette dreht, dreht sie sich schneller, wenn die Arme am Körper anliegen. Deshalb müssen die Massen in Richtung Nabe gebracht werden. Also hoch drehen.

Zitat:

@adi1204 schrieb am 16. Mai 2015 um 13:23:32 Uhr:


Mutter zum kontern der Ventilkappe? JA.
So ein Quatsch hab ich noch nicht gehört. IST ABER SO.

Wenn das so richtig ist, frage ich mich, warum das die Reifenhändler dann nicht so machen.
Sind das alles Laien? MANCHE MACHENS, MANCHE NICHT. DU WÜRDEST DICH WUNDERN WAS (MANCHE) WERKSTÄTTEN MIT DEINEM MOTORRAD VERANSTALTEN WENN DU NICHT HINSIEHST.

Was mach ich mit der Mutter wenn ich keine Ventilkappe einsetzte? WER SETZT DEN BITTE KEINE KAPPE AUF ? UND WENN NICHT, DANN WEGWERFEN.

es geht hier auch nur um schlauch reifen. dort verhindert eine angezogen mutter auf der felge ein kontrolliertes schrägstellen des ventils und es kann reißen. ohne mutter erkennt man es rechtzeititg. kann man sich doch mal reindenken. dann wird es klar.

stell dir vor du fährst mit 0,8 - 1,0 bar auf sandboden meinetwegen auch lehmboden. durch die starken beschleunigungskräfte bzw. ruppigen bremsmanöver kann es (passiert es) passieren, dass sich der reifen auf der felge verdreht und der schlauch eben auch. ist das ventil fixiert, dann sieht das schön gerade aus und reißt dir dann im lauf ab. dann fällt man aus.

ist es locker, kann man das schrägstellen verfolgen und rechtzeitig reagieren, bzw einschätzen ob handlungsbedarf besteht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@adi1204 schrieb am 16. Mai 2015 um 13:23:32 Uhr:


Mutter zum kontern der Ventilkappe?
So ein Quatsch hab ich noch nicht gehört.

Wenn das so richtig ist, frage ich mich, warum das die Reifenhändler dann nicht so machen.
Sind das alles Laien?

Was mach ich mit der Mutter wenn ich keine Ventilkappe einsetzte?

Dass

Du

das noch nie gehört hast, glaube ich aufs Wort. 😁

Und weil Du nicht der Einzige bist, der solche Dinge eben nicht weiß, was ja auch nicht jeder wissen muss, habe ich gedacht, ich poste das mal.

Vielleicht solltest Du Deine grundsätzliche Ablehnung, wenn was von mir kommt, mal mit Deinen Kenntnissen und Fähigkeiten abgleichen oder einfach einem Mann wie Winni Scheibe glauben, der ist eine Legende in Sachen Motorrad.
Oder Nordsee 523, der das auch genau richtig erklärt hat.

Deine Fragen möchte ich dennoch geduldig beantworten:

Wir reden hier von Reifen mit Schlauch. Kann man in meinem post nachlesen. Gummiventile in Schlauchlosfelgen haben keine Kontermutter.

Wenn Dein Reifenhändler einen Schlauch montiert und die Mutter auf die Felge runter dreht, würde ich fragen, wer ihm das so beigebracht hat.

Wer keine Ventilkappen verwendet ist ein -vorsichtig ausgedrückt- unkluger Mensch. Die dienen nämlich nicht dazu, schön auszusehen sondern in der Hauptsache dazu, den Ventileinsatz am unbeabsichtigten Herausdrehen oder bei Versagen des Ventils das schlagartige Entweichen der Luft zu verhindern. Gerade bei Motorrädern kann so eine kleine Kappe lebenswichtig sein.
Ein kluger TÜV-Prüfer beanstandet die fehlende Kappe übrigens ebenso wie einen fehlenden Sicherungssplint der Radmutter.
Am FST nimmst Du ohne Ventilkappen gar nicht erst teil. Die Instruktoren achten darauf.

Sollte man wissen, adi1204...😉
Und wenn man es nicht weiß, vielleicht mal einen Rat von Leuten annehmen, die es wissen. Natürlich nicht von mir, das wäre zuviel verlangt.

Daher zitiere ich Wikipedia:

Zitat:

"Bei höherer Geschwindigkeit kann es durch die Zentrifugalkraft zum langsamen Öffnen des Ventils führen. Daher ist die Ventilkappe zum Schutz vor Druckverlust zwingend geboten. Insbesondere bei Motorrädern versucht man seit neuem durch ein sogenanntes „Knickventil“ diesem Fall vorzubeugen."

Falls Du noch weitere Fragen hast, ich beantworte sie gerne, wenn ich es kann.

edit: Und der Kollege desmo748 wäre gut beraten, sich an die Forumsregeln zu halten.

Warum? Rufst Du dann wieder Deinen ,,Kettenhund''. Wäre ja nicht das erste mal & keine Überraschung in diesem Forum. Die Unparteilichkeit ist ja Legendär hier...

Nordsee hat übrigens wie ich geschrieben, die Mutter auf der Felgenseite locker zu lassen und nicht zu festzuziehen. Von Ventikappe kontern lese ich da nix. Ohne Ventilkappe ist Mist. Auch wegen Dreck der sich mit der Zeit reinsetzt und auch zu einem schleichenden Platten führen kann.

Ich kenne beide Varianten und beide Varianten haben ihre Daseinsberechtigung.
Meine Fachwerkstatt sagte, die Mutter wird leicht angezogen, nicht zu fest, aber auch nicht zu locker.
Hab ihn auch mal konfrontiert, wegen der Mutter. Und da sagte er auch, im Crossbereich schraubt man es hoch, damit im Falle des defektest, der einfach hineingeschoben werden kann und fertig. Aber im Straßenbereich bleibt die Mutter unten an der Felge. Hat man genügend Luft, verdreht sich da auch nichts und genau das hilft dem Verdrehen auch einwenig. Vorraussetzung ist, dass die Mutter nicht Knallfest angezogen wurde.
Also da gibt es so viele verschiedene Meinungen und alle Fahrzeuge fahren an sich auch rum. Also wird bei allein ein Quentchen Wahrheit drin stecken und somit seine Daseinsberechtigung haben. Je nach vorkomnis kann der eine, aber auch der andere Grund zur Katastrophe werden....

@moppedsammler: Tja den Namen hast Du doch mal bekanntgegeben. Du predigst ja immer das Internet vergisst nie 😉 Oder hätte ich die Adresse noch dazuschreiben sollen?

Btw. Ob der Winni Scheibe einverstanden ist das Du hier seinen Namen nennst!?

Bei Enduros die wegen weichen Böden mit niedrigem Luftdruck fahren und deshalb ja nun auch nicht mit Wahnsinnsgeschwindigkeiten, kann ich das mit dem Kontern an der Ventilkappe noch nachvollziehen. Der Reifen bewegt/ walkt sich da und auch der Schlauch. Das kann ich schon nachvollziehen. Ich bin noch Bus gefahren mit 3 teiligen Felgen. Die mußten immer einen Schlauch drinhaben, schlauchlos gabs da nicht. Die wären nicht dicht geblieben. Wenn du da eine richtge Vollbremsung machen mußtest, hast Du fast immer danach eine Platten gehabt. Der Reifen mit Schlauch rutschte auf der Felge und riss den Ventilschaft ab. Hatte ich vorhin auch gemeint und nicht die Mutter. Aber sie war dann die Ursache dafür, sonst hätte es ja den Ventilschaft in den Reifen gezogen. Die Ventilkappe mit Kontermutter wäre dann aber, da bin ich ,,ganz'' sicher, auch abgerissen. Vielleicht bin ich deshalb einer der wenigen die immer schön Abstand halte und versuchen vorrausschauend zu fahren. Ersparte einfach Arbeit und Mühe,...;-)

ich meine aber die mutter gegen die kappe zu kontern. lose bringt sie garnix. ist sie gekontert, so hilft sie noch ein lösen der kappe zu verhindern und sorgt dafür, dass schmutz nicht eindringen kann.

Leute, Leute. Es geht hier darum, ob ein winziges Stück Metall ein paar mm 'rauf oder runtergedreht werden sollte.
Das war in eben diesem Fred ja schon mal Thema, und damals habe ich gestaunt und genickt und mir gesagt:
Ja, wenn das so sein sollte, dann sollte ich das Ringlein mal hoch drehen. Und dann habe ich's doch nicht gemacht...
vielleicht, weil ich mich nicht bücken wollte 😎 ...es wäre mir viel mehr damit gedient, dass ich ein paar Dutzend innen gummierte Ventilkappen aus Metall hätte. Der Plastikschrott geht dauernd kaputt, damit kann ich eh nichts kontern. Von daher erübrigt sich das, wenn man kein Alu-Käppchen hat.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 16. Mai 2015 um 13:59:22 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 16. Mai 2015 um 13:23:32 Uhr:


Mutter zum kontern der Ventilkappe?
So ein Quatsch hab ich noch nicht gehört.

Wenn das so richtig ist, frage ich mich, warum das die Reifenhändler dann nicht so machen.
Sind das alles Laien?

Was mach ich mit der Mutter wenn ich keine Ventilkappe einsetzte?

Dass Du das noch nie gehört hast, glaube ich aufs Wort. 😁

Und weil Du nicht der Einzige bist, der solche Dinge eben nicht weiß, was ja auch nicht jeder wissen muss, habe ich gedacht, ich poste das mal.

Vielleicht solltest Du Deine grundsätzliche Ablehnung, wenn was von mir kommt, mal mit Deinen Kenntnissen und Fähigkeiten abgleichen oder einfach einem Mann wie Winni Scheibe glauben, der ist eine Legende in Sachen Motorrad.
Oder Nordsee 523, der das auch genau richtig erklärt hat.

Deine Fragen möchte ich dennoch geduldig beantworten:

Wir reden hier von Reifen mit Schlauch. Kann man in meinem post nachlesen. Gummiventile in Schlauchlosfelgen haben keine Kontermutter.

Wenn Dein Reifenhändler einen Schlauch montiert und die Mutter auf die Felge runter dreht, würde ich fragen, wer ihm das so beigebracht hat.

Wer keine Ventilkappen verwendet ist ein -vorsichtig ausgedrückt- unkluger Mensch. Die dienen nämlich nicht dazu, schön auszusehen sondern in der Hauptsache dazu, den Ventileinsatz am unbeabsichtigten Herausdrehen oder bei Versagen des Ventils das schlagartige Entweichen der Luft zu verhindern. Gerade bei Motorrädern kann so eine kleine Kappe lebenswichtig sein.
Ein kluger TÜV-Prüfer beanstandet die fehlende Kappe übrigens ebenso wie einen fehlenden Sicherungssplint der Radmutter.
Am FST nimmst Du ohne Ventilkappen gar nicht erst teil. Die Instruktoren achten darauf.

Sollte man wissen, adi1204...😉
Und wenn man es nicht weiß, vielleicht mal einen Rat von Leuten annehmen, die es wissen. Natürlich nicht von mir, das wäre zuviel verlangt.

Daher zitiere ich Wikipedia:

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 16. Mai 2015 um 13:59:22 Uhr:



Zitat:

"Bei höherer Geschwindigkeit kann es durch die Zentrifugalkraft zum langsamen Öffnen des Ventils führen. Daher ist die Ventilkappe zum Schutz vor Druckverlust zwingend geboten. Insbesondere bei Motorrädern versucht man seit neuem durch ein sogenanntes „Knickventil“ diesem Fall vorzubeugen."

Falls Du noch weitere Fragen hast, ich beantworte sie gerne, wenn ich es kann.

edit: Und der Kollege desmo748 wäre gut beraten, sich an die Forumsregeln zu halten.

Wolltest du mich nicht "ignore" setzen?

Wieder was nicht eingehalten. Naja, nicht das erste mal.

Das es sich um Reifen mit Schläuchen geht ist mir nicht entgangen.
Lesen kann ich!!!!!!

Die lass ich mir immer vom Reifenhändler geben, wenn ich Reifen wechsle. Eine Metallkappe sollte bei dem Preis wohl drin sein,... Ich hab auch immer 1/2 Ventile und eine Kappe zum wechseln dafür in der Börse. Ab und zu geht beim Luftdruck überprüfen mal eins kaputt. Der Trick mit dem Streichholz klappt nicht immer & ich kenne keine Tankstelle die noch welche hätte. Früher war das mal anders, heute verkaufen sie lieber Bier,... Bringt mehr Geld.

So - und jetzt sprechen alle mal ein Mantra und gehen an die frische Luft

-bestimmte Spielregeln gelten in jede Richtung, damit sich niemand um Kopf und Kragen schreibt, gibt es mal eine Sendepause

Deine Antwort
Ähnliche Themen