Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Geschrumpfte Tankdeckeldichtung ist mir noch nie untergekommen.
Falls Du mal ein Foto hast...
Und? Hast du schon eine Runde gedreht?
Tankdichtringe werden bei ebay für 3,5 -5€ gehandelt. Da würde ich nicht lange versuchen, einen alten hart gewordenen Ring wieder aufzubessern.
Ansonsten den alten Ring mit Glyzerin einreiben. Gibt es in der Apotheke und kostet fast so viel wie ein neuer Ring. Damit kannst du dann aber auch alte Gummi-Türdichtungen am Auto einreiben. Hilft im Winter gegen Zufrieren der Türen.
Benzin wird den Ring noch spröder machen.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 17. Mai 2015 um 10:05:32 Uhr:
Tankdichtringe werden bei ebay für 3,5 -5€ gehandelt. Da würde ich nicht lange versuchen, einen alten hart gewordenen Ring wieder aufzubessern.Benzin wird den Ring noch spröder machen.
hättest du nen Link - finde nicht eine für die K!
warum soll es in Benzin spröde werden?
ist doch sonst auch dem Benzin ausgesetzt
DANKE für den Tipp mit dem Glycerin
Kurze Frage:
Ich will meine Fußrasten wechseln und der Bolzen ist mit einem Splint (2x15) gesichert.
Kann man den Splinte wieder verwenden oder ist das ein "Einweg-Splint", sprich ersetzten?
Kurze Antwort reicht!
lg
Garfield
Ähnliche Themen
Professionell wird der Splint ersetzt.
Unprofessionell wenn er noch gut ist und die biegepunkte nicht schon rissig sind, nutz ihn weiter.
Glyzerin wirkt wie ein Weichmacher.
Benzin ist eher ein Lösungsmittel was Weichmacher aus dem Gummi zieht.
Tankdichtungen sind natürlich benzinfest, werden aber nicht elastisch dadurch.
Hier gibt es die Dichtung für 7, 12 €
http://www.bmwbayer.de/Dichtung-unter-Tankdeckel-BMW-K-Modelle
nordsee523
ich meine aber die mutter gegen die kappe zu kontern. lose bringt sie garnix. ist sie gekontert, so hilft sie noch ein lösen
der kappe zu verhindern und sorgt dafür, dass schmutz nicht eindringen kann.
Sorry, das ich Dich falsch zitiert habe. Hatte da wohl einen Beitrag übersehen.
Die Splinte gibt es auch zum wiederverwenden, kommt auf die Ausführung an.
Und bei mir hats die Tankdeckeldichtung nicht geschrumpft, sondern zerbröselt mit dem Alter. Da ging nur neu,...
Zitat:
@Kawarookie schrieb am 17. Mai 2015 um 14:06:21 Uhr:
Die Splinte gibt es auch zum wiederverwenden, kommt auf die Ausführung an.
Danke schön für den Hinweis!
Na, bei der Fußraste nehme ich lieber die "Einweg-Splints". Habe beide auch schon entfernt und verletzungsfrei sind sie nicht davon gekommen.
Ich besorge einfach neue ... entweder in der Familienpackung (25St.) oder dann teurer als Einzelkauf.
Wobei ich mir gerade unsicher wegen dem Material bin.
Oft findet sich gar kein Hinweis zum Material und wenn doch, dann Edelstahl oder verzinkte Splinte.
Von den Abmessungen, die ich bräuchte: http://www.ebay.de/itm/171718729830?...
Ja, bei den Fußrasten macht das wohl Sinn, die wechselt man ja auch so oft. Edelstahl oder verzinkte, wohl nur eine Frage der Optik. Über das Material würde ich mir da keine Gedanken machen, solange sie nicht aus Glas sind,...
Bei mir hängen schon erstaunlich viel verbogene Nägel. Aber psst- nicht weitersagen.
Jaja, ich weiss: ist nicht so dolle. Aber meist ist grad der richtige Splint nicht zur Hand...
Danke Danke!
Mensch, ihr seit super! (Auch wenn's hier manchmal etwas kunterbunt zugeht 😉 )
Dann werde ich mal schauen was der Baumarkt bietet, alternativ halt die 25Stk für 2,50EUR von Ebay.
Oft wechseln muss man Fußrasten nicht...ich parke das Bike nur manchmal gerne auf der/den Raste/n. Seitenständer kann ja jeder 😁
Ach das soll anderen auch schon passiert sein. Ich bin mal wie üblich beim anschieben, seitlich im Damensitz aufgesprungen beim Kupplungsloslassen. Und dann zur anderen Seite gekippt! Ein herrliches Gefühl, du sitzt drauf, siehst es kommen & kannst nix und gar nix machen... ;-)