Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Vielen vielen Dank lieber Sammler. Das sieht doch vielversprechend aus. Werde ich gleich mal bestellen und probieren.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 9. Mai 2015 um 11:16:49 Uhr:
Da habe ich abweichende Erkenntnisse, s. Fotos.Zitat:
@DerZombie schrieb am 8. Mai 2015 um 22:26:39 Uhr:
Bzgl. roter Schalter hast wohl verloren, wo keine Farbe mehr ist, kommt auch keine mehr.
Man benötigt nur das richtige Mittel.Meguiar's supreme shine macht aus hellrosa wieder dunkelrot, s. Fotos.
Ich bearbeite gerade meinen Großroller mit meinem Kästchen an Pflegemitteln, das mir Christian Petzoldt persönlich zusammen gestellt hat, und die es nicht im Baumarkt gibt. Der Christian ist sich übrigens auch nicht zu schade, persönlich telefonisch zu beraten.Darüber hinaus kann ich die von ihm verfassten Bücher "Motorradpflege" oder "Oldtimerpflege", die bei mir im Regal stehen, wärmstens empfehlen, da kann man viel zu dem Thema lesen und lernen.
Fahrzeugpflege und -aufbereitung ist ein weites Feld, für das Thema gibt es sogar ein eigenes Forum und da gibts auch ein paar Leute, die richtig Ahnung haben.
Wer sich da reinlesen will, ist hier sicherlich besser aufgehoben.
Natürlich kann man es versuchen ABER wo keine Farbe mehr ist, kann auch keine mehr kommen.
Sollte es einfach nur verwittert sein klappt es mit geeigneten Pflegemitteln super aber auch die können nicht zaubern.
Wie gesagt, bei den Corsas wo es am stärksten auffällt hilft manchmal Heißluft + anschließendes Pflegemittel aber irgendwann ist Ende. Außerdem kann man den relativ offenporigen schwarzen Kunststoff nicht mit den glatten und geschlossenen Kunststoffs eines Engine Stop Schalters vergleichen.
Hier mal noch n Link zu nem anderen Shop mit viel Erfahrung in der Oldtimeraufbereitung.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../polytrol-250-ml-spraydose
Wichtig, nimm keine Mittel die Farbpartikel enthalten, wie z.B. das berühmte Stoßstangen schwarz.
Bei Opel Corsa kann ich nicht mitreden, hatte ich nie.
Es fällt mir auch schwer mit Worten zu beschreiben, was man besser in Bildern macht. Schreiben kann ich viel. Wodurch sich nun der rote Kunststoff der KLR - Verkleidung vom roten Kunststoff eines Stop - Schalters unterscheidet, weiß ich nicht, da ist mir zombie Meilen voraus. Was ich jedoch weiß, ist, dass komplett ausgebleichte Stop-Schalter, die fast weiß erscheinen, mit der von mir verwendeten Pflege wieder tiefrot werden. Warum das so ist, interressiert mich weniger, mir ist wichtig, dass das so ist. Ich schreibe jetzt bewusst den Namen des Herstellers nicht mehr, wie schon erwähnt, gibt es dafür ein spezielles Forum.
Ich verwende verschiedenste Pflegemittel für meine Restaurationen, immerhin waren das seit 1999 108 dokumentierte Instandsetzungen, die ich gemacht habe, Nummer 109, eine Honda Transalp in bejammernswertem Zustand, habe ich Donnerstag gekauft und hole sie morgen.
Auch da werde ich mein Pflegekästchen auspacken und auch da wird verblichener Kunststoff wieder kräftig farbig.
Ich habe zahlreiche Pflegen und Polituren, Tiefenpfleger und Versiegelungen ausprobiert und die für mich geeignetsten herausgefunden.
Am besten, ich such noch ein paar Bilder raus, auf denen man das erkennt. Nur mal exemplarisch Fotos eines Großrollers mit weißgrauem und danach wieder dunkelgrauem Kunststoff und den Armaturen einer XT 350 vorher und nachher. Es wurde nur der zerbrochene Spiegel ersetzt, der Rest ist aufgearbeitet.
Ich könnte noch zahlreiche Bilder einfügen, aber ich denke, das reicht als Nachweis.
Mir fiel jetzt auch der Name des Pflegeprofis aus MT wieder ein: AMenge.
Der hats wirklich drauf und auch einen eigenen Pflegeblog.
Ähnliche Themen
Den Killschalter haste nur mit Pflegezeug wieder hinbekommen? Hätte ich nicht gedacht.
Hätte auf ein Neuteil oder wenigstens roten Lack getippt 😉
Zitat:
@muhmann schrieb am 9. Mai 2015 um 15:50:17 Uhr:
Den Killschalter haste nur mit Pflegezeug wieder hinbekommen?
Ja.
Man hat es ja an der Kawasaki auch gesehen. Und ich könnte hier zig weitere Bilder einstellen, weil ich das immer im Bild festhalte. Ähnlich wie die blaue Knete die man als "Wunderknete" bezeichnet hat. Ich glaube nicht an Wunder.
Als Petzoldts das per email entsprechend beworben hat, habe ich eine leicht ironische mail zurückgeschickt, von wegen "Wunder".
Dann passierte etwas überraschendes: Der Christian Petzoldt rief mich an. Der war da knallhart:
"Sie müssen mir nichts glauben," sagte er, "aber es uns ermöglichen, Sie zu überzeugen. Ich schicke Ihnen ein Paket mit ausgewählten Produkten (es ging um die Aufarbeitung meines Porsche 944 S2) Was Sie nicht überzeugt, brauchen Sie nicht zu bezahlen."
Ich habe alles auf Heller und Pfennig bezahlt. Und wenn ich ein Pflege"problem" habe, rufe ich Christian an. Der sagt dann auch mal: "Du bist doch Motorradfahrer" (es ging um die Pflege der Ledersitze in meinen beiden SLK) "Kauf das xxx bei Louis, da ist es billiger, als bei uns. Und es ist das Beste."
Was diese Kunststoffgeschichte anbelangt, ich hätte selbst nie gedacht, was dieses Mittel kann. Ich hatte total ausgeblichenes Plastik an meinem älteren SLK (habe ich meiner Tochter geschenkt) Das war weiß statt schwarz. Ich musste es mehrmals behandeln. Aber es wurde wieder wie neu.
Ich sage ja auch nicht das es nicht geht. Versuchen würde ich Anfangs auch alles was ich in die Finger bekomme, weil mehr wie nichts bewirken kann nicht passieren 🙂
Zitat:
@DerZombie schrieb am 9. Mai 2015 um 17:33:47 Uhr:
Schraub du weiter an deinem vergoldeten Kennzeichenhalter 😁
Brauch ich nicht.
Der war sein Geld wert und hält noch immer.
Auch wen das manche nicht wahr haben wollen. 🙂
Und wenn ich das so lese ist ein Mattlack pflegeleichter. 🙂😉
Ich versuche keineswegs alles, was ich in die Finger bekomme.
Das hört sich so an, als würde ich auf gut Glück herum murksen.😠
Ich habe schon das eine oder andere Motorrad auf Vordermann gebracht. Wie ich dabei vorgehe, habe ich ein paar Mal hier vorgestellt und es gab Leute, die das nicht so schlecht fanden.
Wenn man das als laienhaftes Rumhantieren nach dem Motto "Mehr als nichts bewirken, kann nicht passieren" ansieht, kann ich das nicht ändern. 🙁
Ich denke eher, ich habe zwischenzeitlich die Erfahrung, sehr genau zu wissen, was wofür gut ist. Und ich denke weiter, die Ergebnisse sprechen für sich.
Ich will versuchen, meine "Basteleien" noch mit einigen aussagekräftigen Fotos einer Auswahl meiner Bikes darzustellen.
Vielleicht hat ja jemand Freude an den Bildern und kennt manch alte Schüssel noch von früher. 😉
PS: Bei den letzten beiden Bildern der Superténéré achtet mal auf die Scheibe. Ist dieselbe.
Auch hier musste ich nicht rumprobieren, sondern wusste sehr genau, wie man auch innerlich vom UV-Licht zerstörtes und milchiges Plexiglas wieder klar bekommt.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 9. Mai 2015 um 17:37:03 Uhr:
Brauch ich nicht.Zitat:
@DerZombie schrieb am 9. Mai 2015 um 17:33:47 Uhr:
Schraub du weiter an deinem vergoldeten Kennzeichenhalter 😁
Der war sein Geld wert und hält noch immer.Auch wen das manche nicht wahr haben wollen. 🙂
Ich hatte geschrieben, dass ich für etwas, das man nachher kaum sieht, keine 150 Tacken rausschmeißen würde. Das ist
meineSicht der Dinge. Ich wiederhole:
Meine.Wichtig ist, dass der Dir das wert ist und Du bereit bist, dafür soviel Geld auszugeben. Das ist schön und es lebt eine Riesenindustrie davon, Dinge zu produzieren und an den Mann zu bringen, die man eigentlich nicht braucht.
Wir verfolgen da eine sehr unterschiedliche Philosophie.
Ich arbeite lieber die alten Hobels auf und suche nach pragmatischen Lösungen.
Das ist oft eine Sache von Wissen, Können und Einfallsreichtum.
Manches kann man eben mit Geld nicht kaufen 😎
In diesem Zusammenhang noch ein Foto von der CB 900 F (1979er)
Auf dem Bild sieht man eine "kleine Bastelei", die Lösung eines "Problems", das man eben mit Geld nicht lösen kann.
Wer erkennt es ?
Bleib mal ganz locker Sammler.
Wusste nicht das du "manche" bist.
Wie oft willst du noch Werbung machen und uns deine Möpps zeigen?
Mittlerweile sollten die alle kennen. 🙂🙄
PS. : wie war das mit, getroffene H........
Ich mache keine Werbung, wofür auch. Was soll das Geschwätz ?
Das ist der Bastelfred und ich kann ruhig zeigen, was ich da geschafft habe, ich bin auch stolz drauf.
Und wie oft ich meine Möpps hier zeige, ist meine Sache und geht Dich schlicht nichts an.
Und wenns Dir nicht passt, einfach ignorieren.
Dass Du ganz gezielt mich meinst, weiß ich, weil Du keine Gelegenheit auslässt, mich anzustänkern.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 9. Mai 2015 um 18:24:44 Uhr:
Dass Du ganz gezielt mich meinst, weiß ich, weil Du keine Gelegenheit auslässt, mich anzustänkern.
Das ist vielleicht
deineAnsicht.
Ignoriere meine Posts einfach und gut.