Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Vaneo ist auch nett. Fahrerseitig braucht die versierte Fachwerkstatt 25 Minuten. Fängt an mit dem demontieren einer Karosseriestrebe...

Zum Motorschaden: Ich halte das auch für Lotteriespiel, ohne die exakte Ursache zu kennen. Kann gut gehen. Muss nicht.

Verhilft aber auf jeden Fall zum Erfahrungsgewinn...😉

Hab ich irgendwas verpasst?
im OT fred wird über Handys gequatscht
hier über Autos
im "Sound für meine Chopper" über die Charismatischen Enduros.....

Luschtig!

aber wehe ICH sasg was- was den Hauch von OT hat!

W E I T E R M A C H E N !

Wieso? Das mit dem Öl war doch ein wertvoller Beitrag von dir.
Und zumindest bei den Bastlern hat dich keiner angemacht.
Ich habe sogar eins deiner Zitate in meiner Signatur...

Bei den Choppern hast Du was falsch verstanden. Es geht da nämlich nicht
um Chopper , sondern um Enduros. Und das mit Schrot 8,73 habe ich ehrlich gesagt
auch nicht verstanden. Natürlich blöd, wenn man dir dafür auf die Finger klopft und
der Klopfer kriegt 10 danke fürs Klopfen. Nicht nett. (sorry für OT)

ich hatte am WE die Freude für einen Freund Bremsflüssigkeit zu wechseln - siehe Bild...
weiß jetzt nicht ganz genau - aber ich denke der Zyklus alle 17 Jahre ist schon etwas arg "ausgedehnt"-
ob das wohl WASSER ist- ?

Ähnliche Themen

Ist ja nur ein bisschen...🙂

17 Jahre ist schon extrem... Sind halt die gemütlichen Fahrer, die müssen ja eh nie bremsen. Macht alles der Motor...

Ja, beim Smart muss man, je nachdem welche Seite betroffenist, den Sitz ausbauen, weil sonst die Hand nicht hinters Lampengehäuse passt...

Ganz vorneweg muss man aber die beiden gelben Halbschalen auseinander ziehen, um das Ding aus dem Ü-Ei zu bekommen.

MMD 😛😛😛

Ich versuche einfach mal mein glück mit einer Größeren Haupt und Leerlaufdüse, und wechsel nach dem einfahren gleich nochmal das öl.
Und diesmal kommt nur noch castro Pwer 1 rein.

Mfg Felix

Gute Idee. Wichtig ist, lange, langsam und vorsichtig einfahren. Ölqualität ist egal, eher ein dickflüssiges (20 W50)
Sobald der Motor ordentlich warm ist und das Öl überall hinkam, neuer Ölwechsel!
Alles abtropfen lassen, neuer Ölfilter. Nach Spänen suchen. Ggf. die Prozedur nach 500 Km wiederholen.

Hallo, Felix,
bist du ganz sicher, dass genug Öl im Motor war, also mindestens min und richtig gemessen?
Solche Kolben wie auf dem Bild habe ich eine Menge gesehen und fast alle waren Folge von Ölmangel. Viele XL500, einige XL250 und 185. (Kleine Storry am Rande, erlebt im August 1980 in Honda/Yamaha-Werkstatt: Kunde kommt reparierte XL250 abholen, Mechaniker sagt, öfters nach dem Öl schauen, war nur noch ein viertel Liter drin; Kunde sagt, tags zuvor hat er den Peilstab rausgeschraubt, kein Öl gesehen, Peilstab wieder reingeschraubt und Motorrad geschüttelt, Peilstab wieder raus, und siehe, Öl dran!).
Überhitzung wäre auch denkbar, aber dann eher durch Falschluft. Ich glaube nicht, dass die Chinesen zu blöd sid, die "richtige" Hauptdüse zu verbauen. Zu gross verursacht Drosselung. Und die Leerlaufdüse hat mit dem Motorschaden nichts zu tun, da sie nur bei Leerlauf und niedriger Teillast wirkt.
Gruß

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 28. April 2015 um 08:18:41 Uhr:


im "Sound für meine Chopper" über die Charismatischen Enduros.....

In dem "Sound-thread" geht es

nicht um Chopper

, sondern um

Enduros

. Da scheinst Du was nicht richtig gelesen oder falsch interpretiert zu haben.

Der Titel lautet konkret:

"Wie erreicht man bei einer Enduro Maschine einen basslastigen Sound wie bei nem Chopper?"

Da war ein Beitrag von Dir mit "Schrot" dabei, den ich -ehrlich gesagt- nicht so ganz kapiert habe.

Andere geben sich halt Mühe, lochfreie Krümmer zu haben. Beim Alex aufm Dorf hat man da halt lieber Löcher drin.
Wer sich keine Flinte leisten kann, nimmt die Mistgabel 😛 😁

Da gings um Schießen auf den Auspuffkrümmer ? 😰😰😰
Heiliges Kanonenrohr. Wär ich nicht drauf gekommen.
Danke fürs Aufklären, Axel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen