Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Grml... Grad mit dem Ford Fusion einkaufen gewesen. Als ich danach das Licht einschalte tut sich an der Wand vor mir irgendwie gar nix. Beide Abblendlichter gleichzeitig hinüber. Hatte ich schon vor Jahren mal bei meinem Mondeo. Wohl ne Ford-Eigenschaft das immer gleich Beide flöten gehen. ^^

Extra noch an die Tankstelle und gewechselt weil ich damit morgen in die Arbeit muss. Geht bei der Karre mit schlanken Händen auch ohne Ausbau der Lampeneinheit. Wo hat man das schon noch...

Dafür hats mich einmal voll angeschüttet als grad wieder ein Wolkenbruch runter ging. Sauwetter... :/

200 Euro ist ja noch überschaubar: Ein guter Preis. Das kannst Du mal riskieren. Trotzdem ist es
möglich, dass nicht nur das Pleuel-, sondern auch das Kurbelwellenlager was abgekriegt hat.
Ich drück auch die Daumen...

Ob das reicht nen halben Liter Öl durchlaufen zu lassen?
Ich glaube NICHT.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 27. April 2015 um 20:24:10 Uhr:


Grml... Grad mit dem Ford Fusion einkaufen gewesen. Als ich danach das Licht einschalte tut sich an der Wand vor mir irgendwie gar nix. Beide Abblendlichter gleichzeitig hinüber. Hatte ich schon vor Jahren mal bei meinem Mondeo. Wohl ne Ford-Eigenschaft das immer gleich Beide flöten gehen. ^^

Extra noch an die Tankstelle und gewechselt weil ich damit morgen in die Arbeit muss. Geht bei der Karre mit schlanken Händen auch ohne Ausbau der Lampeneinheit. Wo hat man das schon noch...

Bei meinen beiden Rovern. Sogar mit meinen Wurstfingern. Ewig Platz, ist schnell erledigt.

Musste heute noch dankbar an die Erbauer in Pilkington denken. Die 2 L Rover sind zuverlässig und leicht zu basteln.

Aber hast recht: Bei manchen modernen Kisten, insbesondere einige Renaults, soll's dem Hörensagen nach 8 Werkstattstunden kosten,
ein Birnchen zu wechseln. Unglaublich...

Ähnliche Themen

Jo. Mein Werkstattmeister hat mir auch davon berichtet das er da eine Kiste hatte bei der er erstmal die Fachleute angerufen hat wie man denn da möglichst schnell das Birnchen wechseln soll. Halbe Wissenschaft mit Front abbauen, etc.

Ich schau beim Auto kauf auch erst ins Handbuch. Wenn für solche Tätigkeiten nur was von "bitte Fachwerkstatt aufsuchen" steht wird die Karre nicht gekauft, egal wie sie mir ansonsten gefällt...

P.S.:
Brauchst gar nicht erst nach Frankreich gucken. Golf 4 ist auch so ein Fall.

Dafür gibt es ein "danke"!

Danke... 😉

Grad beim ADAC was gefunden. Waren wohl vor allem die Renault.

Zitat:

Clio D (60 Min.); Megane, Scenic, Espace, Modus (ca. 1,3 Std., ab Facelift 20 Min.); VelSatis (36 Min.): hoher Demontageaufwand; keine Demontage-Beschreibung

Quelle

1,3 Stunden für Birnchen wechseln... Ja leck mich fett...

Golf 4 geht. Ist fummelig, aber außer der Batterieabdeckung (keine Schraube) bzw. einer Abdeckung am Schloßträger (eine Schraube) muss nix raus. Und ich habe nicht gerade die Hände eines 5-jährigen Mädchens.

Beim 4er Golf kommt es wohl auf die Motorisierung an laut ADAC Test.

Beim 2,3 V5 gings gut. Etwas fummelig aber immerhin ohne Werkzeug.

Bei den TDIs gehts auch gut.
Dicker ist dann nur noch der R32.

Ich kanns nicht beurteilen, hatte nie einen Golf. Arbeitskollege hat R32, den könnt ich mal fragen. 😁

Beim TDI flucht man, bekommt es aber hin.
Rechts ist kein Problem. Links ist halt die Batterie im Weg. Entweder man muss fummeln oder die Batterie rausnehmen.
Beim Zafira gibts eine Klappe in der Radhausschale. Wenn das Rad ab ist, gehts super. Wenn man das Rad dran lässt, braucht man gefühlt 2m lange Arme. Geht aber auch.

Entweder ich bin leidensfähig oder ich hab noch kein Auto gefunden, an dem es partout nicht ohne großen Aufwand geht.
Von Franzosen habe ich mich allerdings bisher auch fern gehalten.

Zu Schulzeiten hab ich mal ein Praktikum beim Boschdienst gemacht.
Da gabs im Kundenstamm einen gefürchteten Chrysler. Bei dem Ding war der Tausch einer Scheinwerferbirne auch fast ne Tagesaktion.

wenn dann auf alle fälle nach 500km neues öl! und neuen Filter
Öl von der Tanke als Ursache? . kannste vergesse!

Der Schwierigste soll der Smart sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen