Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@DerZombie schrieb am 4. April 2015 um 18:02:48 Uhr:
Das "alte" Bundeswehrkreuz ist auch heute noch im Einsatz..........manche nennen es auch Eisernes Kreuzhttp://www.gme-airfoto.de/.../sar_uebergabe_landsberg2012_02.jpg
Ich rede von der ganz frühen Version unter dem Schnauzbart.
Passt ma ned, schaute gut aus, fühlte sich auch gut an aber dadurch das er relativ gerade ist, hast die Handgelenke so komisch. Das schmerzt auf Dauer.
Jetzt wird der X00 gegen den X01 ausgetauscht.
Zitat:
@Rennvan schrieb am 4. April 2015 um 18:08:57 Uhr:
Ich rede von der ganz frühen Version unter dem Schnauzbart.
Mit dem verbinde ich nur das Hakenkreuz. Und das würde ich mir auch net aufn ollen Spritkanister pinseln wollen.
Unter dem Schnauzbart hiess der Verein Wehrmacht und nicht Bundeswehr. Die hatten etwas andere Zielsetzungen.
Ähnliche Themen
Wie die beiden Vorredner schon sagten, bei der Wehrmacht gabs zusätzlich das Hakenkreuz.
Als Hoheitsabzeichen auf den Flugzeugen und Panzern war auch da das Eiserne Kreuz üblich. Was anderes gabs nicht.
Was will man mit so einem Kreuz eigentlich zum Ausdruck bringen?
Ehemalige Soldaten? Hat Opa das auf der Stirn gehabt?
Das eiserne Kreuz ist eigentlich in der Szene mehr als üblich und findet sich auch in der Auto Tuningszene immer wieder. Sogar bei den Amis.
Wenn ich mir den Farbton des Kanisters so anschaue, würde aus auf nem Russenbeiwagengespann schön vorstellen.
http://www.deutsches-afrika-korps.de/download/file.php?id=5410
Zitat:
@Puttgegangen schrieb am 4. April 2015 um 19:47:44 Uhr:
Was will man mit so einem Kreuz eigentlich zum Ausdruck bringen?Ehemalige Soldaten? Hat Opa das auf der Stirn gehabt?
Laut historischer Studien wurden die Ehrenbezeichnungen keineswegs leichtfertig oder inflationär vergeben.
Die Soldaten mussten schon außergewöhnliches geleistet haben.Der Einsatz zum Erhalt dieser oder jener Huldigung bedeutete in der Regel immer das eigene Leben.
Den Sarkasmus im letzten Satz habe ich einfach überlesen.....
Das eiserne Kreuz ist auch bei der heutigen BW durchaus üblich.
Was für eine Aussage es auf Motorrädern und Autos hat, ist mir allerdings nicht ganz klar...
Zitat:
@DerZombie schrieb am 4. April 2015 um 19:32:40 Uhr:
Wie die beiden Vorredner schon sagten, bei der Wehrmacht gabs zusätzlich das Hakenkreuz.Als Hoheitsabzeichen auf den Flugzeugen und Panzern war auch da das Eiserne Kreuz üblich. Was anderes gabs nicht.
Das war kein "Eisernes Kreuz". Das war ein Balkenkreuz. Das Eiserne Kreuz war das deutsche
Hoheitsabzeichen für Flugzeuge im 1. Weltkrieg. Es war mehr oder weniger Zufall dass ein Kreuz
gewählt wurde, da die mehrfarbigen Kokarden von den Briten und Franzosen verwendet wurden.
Die Bundeswehr hat das Eiserne Kreuz dann modifiziert übernommen.
Stimmt, du hast recht, im 2. WK wars ein Balkenkreuz aber die Anlehnung ans Eiserne Kreuz ist nicht abstreitbar. Es wurde ja schließlich sogar die Umrandung mit angedeutet.
Zitat:
@Puttgegangen schrieb am 4. April 2015 um 19:47:44 Uhr:
Was will man mit so einem Kreuz eigentlich zum Ausdruck bringen?Ehemalige Soldaten? Hat Opa das auf der Stirn gehabt?
Die Bereitschaft, von seiner "Waffe" Gebrauch zu machen! 😉
Das Hakenkreuz, Swastika ist in Indien überall zu sehen und ist dort eine art Glücksbringer, dieses würde ich mir auch nicht unbedingt wo aufmalen.
Das Iron Cross oder Eiserne Kreuz ist im Tuningbereich recht beliebt, egal ob PKW oder Bike. Da gibt es Schaltknäufe, Ventilkappen, Leuchten und Spiegel um nur eine kleine Auswahl zu nennen.
Ich sehe das mit den Kanne als kleinen Joke, Farbe brauchen die ohnehin und die Form brachte die Idee. Außerdem sollte man auch mal vergessen können, in anderen Ländern die ebenso mit schuldig sind klappt es doch auch. Warum sollten ausgerechnet wir hier Buße tun bis in die 1000.ste Generation? Aber unser Geld das nehmen diese Spezies gerne.
Mit dem Eisernen Kreuz an sich habe ich kein Problem. Ist auch kein Zeichen, das im dritten Reich erfunden wurde.
Ich frage mich nur, was für eine Aussage es im Tuningbereich hat.
Das stand ursprünglich, noch lange vor Adolf für Einsatzbereitschaft, Mut, Ritterlichkeit, Freiheitsliebe usw. Kann mir kaum vorstellen, dass irgendwer, der sich bei Louis die Spiegel in Form des eisernen Kreuzes bestellt hat, da drüber nachdenkt.
Wenn es nur ein Modegag ist, wie die Shocker-Hand, ok. Wenn es tatsächlich eine Aussage hat, kenne ich sie nicht.
Muss man denn in jedem sch.... den tieferen Sinn suchen? Dann würde man ja zu gar nix mehr kommen.
Im Übrigen wurde das Hakenkreuz auch nicht von olle Adolf erfunden, so am Rande bemerkt.