Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@DerZombie schrieb am 1. Februar 2015 um 19:43:23 Uhr:


Die Kupplung müßte halt wasserdicht sein, gleich mal googeln obs da was gibt.
Danke für das "Schlagwort" 🙂

Ich und löten O.o lieber ned, ich kann nur kalte Lötstellen 😉

Ich kann heißkleben. 🙂😁

Ich würde da irgendeine Gummikappe zweckentfremden. Willst doch mit dem Ding nicht tauchen gehen.

Zitat:

@Fast-and-slow schrieb am 31. Januar 2015 um 11:17:37 Uhr:



Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 31. Januar 2015 um 07:11:51 Uhr:


kommt immer drauf an! wenn ich das getriebe rausbaue hänge ich die K auch an der Decke an!

habe also auch die Bühne - am besten irgendwie am Boden befestigen!

Mache ich auch so, ist allerdings nur bei Stahlbetondecken ratsam.....

Holzbalkendecke und das an nem Balken mit 17 mal 22cm.. kein ding!

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 1. Februar 2015 um 15:46:04 Uhr:


So, Navi ist auch schon mal in Position. Sieht ziemlich optimal aus, finde ich.

Schon mal beim Supersportler versucht, ein Navi unterzubringen? 😁

Geht aber alles und ist dort sehr gut geschützt. Ladung erfolgt über Mini-USB in Zigarettenanzünderbuchse mit Originalkabel, wegen Ladestromüberwachung. Ist kein Stecker in der Buchse, wird sie über eine passende Weichplastikkappe verschlossen, Überbleibsel von einem Mediongerät.

Imag0018
Ähnliche Themen

Auf der CBR hatte ich die LKL Aufnahme von Ram Mount, echt top und bei ner SSP hast ja genug Verkleidung um was zu verstecken.

Ich hab jetzt übrigens bei Conrad die Dose bestellt die Adi verlinkt hat.

Zum Thema Bastelei
Grad mal die Heizgriffe montiert, was sie links zu streng gingen, war es rechts zu locker. Mir brennen jetzt noch die Handflächen vom Aufdrehen.
Jetzt nur noch Kabel verlegen und fertig.

Bin ja mal gespannt auf das Ding.
Kannst ja dann mal die richtigen Maße abnehmen.
Dann könnte ich das Ding event. auch an der Monster anbringen.

Hast für die Griffe keinen Bremsenreiniger genommen?
Oder darf man das bei denen nicht?

Dürfen?? Keine Ahnung, bin da satt reingegangen mit Bremsenreiniger aber da hät ich auch drauf verzichten können.
Dadurch das sie etwas dicker sind als normale Griffe und auch etwas starrer (vermutlich wegen der Wicklung) geben sie einfach kaum nach. Wie gesagt, ich bin nicht mal mit Pressluft drunter gekommen, der Griff hat mir die Luftdüse abgedichtet.

Ähm* also ich sprüh keinen Bremsenreiniger auf Gummi, sollte man eigentlich auch nicht da doch da Lösungsmittel wie Ethanol und Aceton drin sind.
Das kann das Gummi/Silikon spröde machen.

Wir reden von einmal Griffe montieren, nicht von täglichen Einreiben. Da passiert rein gar nichts. Das empfiehlt sogar ein Vertreiber der Griffe, erstens müssen sie fettfrei sein wegen Verkleben und zweitens rutschens leichter drauf.

Wie willst den Griffe sonst montieren?

Ich gar nicht, bin ja kein Weichei. 😛 😁

Ne, Spass

Silikonspray- oder fett oder auch etwas Vaseline.

Du bist dir aber im klaren das dein Griff dann immer locker wäre und sich auch nicht verkleben lässt 😉

Bist du nicht die mit den Topflappen am Lenker 😁

Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 2. Februar 2015 um 20:11:33 Uhr:



Silikonspray- oder fett oder auch etwas Vaseline.

Dann kannste auch links immer Gasgeben 😁

Nein nein, die Griffe wären nicht locker, da brauchst ja nicht viel. Das Zeugs flutscht besser und Wärme stört da nicht. Sowas nimmt man in Werkstätten um Gummi iwo aufzuziehen.

Du schriebst ja du hast gut gesprüht. Das Zeugs zieht halt ins Gummi ein. Dann haste dazu noch die Heizdrähte in den Griffen, nicht das die Griffe vorzeitig den Geist aufgeben.

Und ja, ich hab meine Küchenutensilien immer dabei, man weiss ja nie 🙂. Vllt. muss ich irgend wann an einem Lagerfeuer den heißen Topf vom Feuer nehmen. 😁

Doch die Griffe wären locker, haben ja schon genug Helden gehabt die Griffgummis mit WD40 montierten, das wiederum kaum schmiert und auch gut ablüftet aber unter Gummi lüftet halt das bischen Öl nicht ab, nur das Petroleum.

Gummi stirbt auch nicht von einer Bremsreinigerdusche, sonst dürftes mit Reifen ned zur Tankstelle fahren, weil da immer was liegt. Gummi saugt auch nicht so schnell wie Bremsreiniger verdunstet oder glaubst du wirklich der Bremsreiniger ist weg weil er aufgesaugt wurde O.o UV Strahlung macht den Dingern viel mehr zu schaffen. Alle Drainleitungen am Mopped sind aus Gummi usw. 1000 Motorradfahrer können nicht irren 😉 Das ist gängige Praxis auch in Werkstätten.

Hab noch nie gehört, dass Heizgriffe kaputt gehen, weil die mit Bremsenreiniger aufgezogen werden.
Macht doch fast jeder so.

Öl, Fett, Silikonspray, Vaseline oder sowas halte ich auch für ne ziemlich blöde Idee.

Das bisschen Bremsenreiniger ist doch schnell weggetrocknet. Die Griffe werden ja nicht drin gebadet.
Öl oder sonstwas bleibt da ewig drunter. Je nach dem, was das ist, greift das das Gummi auch an. Und das bleibt vollständig unter den Griffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen