Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Was soll denn dran hängen?
Für den gelegentlichen Gebrauch reicht ja vieleicht auch unter die Sitzbank mit der Dose?
Für den Dauergebrauch ist das natürlich nix.
Ich hab mir jetzt ne 12V-Dose unter die Sitzbank gemacht. Für den Kleinkompressor. Kabel für Navi liegt unter der Tankverkleidung. USB-Dose brauche ich akut nicht. Mit der Bordstromversorgung von Kameras über USB hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die Kabel sind nicht Wetterfest.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 1. Februar 2015 um 18:44:51 Uhr:
Mit der Bordstromversorgung von Kameras über USB hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die Kabel sind nicht Wetterfest.
Hin und wieder mal n Schuss Sprühöl drauf und dann ausblasen funktioniert seit 3 Jahren problemlos 🙂
Falls du mit Tankrucksack fährst, dürfte das Navi tendenziell zu tief montiert sein.
adi auf die Dose wirds wohl rauslaufen, ich hoffe sie ist klein genug. Das ist übrigens kein USB Kabel sondern wieder ne USB Steckdose 😉
@Lewellyn
Unter der Sitzbank hab ich sie jetzt aber das will ich auf Dauer nicht, weil so muß ich das USB Kabel ständig nach vorne verlegen und hab das Rumgeflattere. Das nervt und will ich auch meinem Tank ned antun. Deswegen auch die Frage nach nem USB-Kabel mit Abdeckung, das könnt ich dann unter Sitzbank anstöpseln und unterm Tank vorziehen.
Ähnliche Themen
So kappen für USB Kabel habe ich, aber ob die wirklich wasserdicht sind, wage ich zu bezweifeln. Sind halt banale Kunststoffkappen ohne jegliche Dichtung. Passen einfach einigermaßen formschlüssig.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 1. Februar 2015 um 18:37:41 Uhr:
Leider scheinbar nicht Wasserdicht.
Event. spritzwassergeschützt.Guck
Grad gesehen, die Maßangaben können aber ned stimmen auf der Conrad Page??
Das wäre ja noch größer als meine jetzige obwohl sie nur halb so groß aussieht O.o
Als Vergleich die hier
http://www.conrad.de/.../?ref=detview1&%3Brt=detview1&%3Brb=1
Tja, USB habe ich zumindest temporär auch am Motorrad.
Ich nehme an, es geht dabei nur um die Stromversorgung?
Ich habe mir ein kurzes Kabel (zweiadriges für 220 Volt, was halt da war) unter der Sitzbank von der Stromversorgung (abgesichert) zu einer 12 V Kupplung gezogen, die sich unter der Soziussitzabdeckung befindet.
Dazu habe ich mir für ganz wenig Euros einen 12 Volt - (Doppel)USB Adapter gekauft.
Meine Fahrten logge ich mit einer Action Cam. Wenn ich dann am Ziel (z.B. an einer Eisenbahnstrecke 🙂) angekommen bin, dann hänge ich die Kamera zum Laden an den USB Adapter, den ich bedarfsweise in die Kupplung stecke.
Das hat sich in den letzten Jahren ohne auch nur eine Störung bewährt.
Und dazu mußte ich nicht einen Katalog von Polo oder Louis bemühen! 😁
Zitat:
@DerZombie schrieb am 1. Februar 2015 um 19:05:50 Uhr:
Grad gesehen, die Maßangaben können aber ned stimmen auf der Conrad Page??
Das glaube ich auch. 😕
Ich denke die Maße sind:
Länge: 35-40mm
Breite: 22-25mm
Höhe: max. 15mm
Steh grad auf der Leitung Ramses, deine Dose ist ja somit wieder unter der Sitzbank oder??
Soweit bin ich ja jetzt auch aber ich brauch gelegentlich Strom unterm Fahren vorne am Lenker und will nicht jedes mal mit nem Flatterkabel rummachen.
Der Orischinol-BMW-Tankrucksack passt mit dem Navi. Aber der ist ja auch eher fürs kleine Gepäck. Fürs große hab ich ja Koffer und Topcase. Und noch die Tasche für den Soziusplatz. Da passt der halbe Hausstand rein. Zusammen ~ 170 Liter Gepäckvolumen.
Meine Lösung ist natürlich bedarfsgerecht, weil die Kamera nicht an USB angeschlossen funktioniert.
Ursprünglich hatte ich aber eine Leitung bis in die Verkleidung vorne gelegt.
Das war aber noch in der Zeit, in der ich so eine Schlüsselanhängerkamera verwendet habe, bei der mir die Akkukapazität nicht gereicht hatte.
Ich würde aber lieber eine 12 Volt Leitung legen und die Adapterfrage möglichst nahe am Verbraucher lösen.
Je höher die Spannung, desto niedriger der Strom und somit der Spannungsabfall, an der in meinem Fall langen Leitung! Bordspannung ist 12 Volt, USB hat 5 Volt.
Und dann braucht mal auch nicht ein vergleichsweise teures langes USB Kabel.
Meine Lösung ist aber natürlich nicht poserkompatibel! 😉
Zitat:
@adi1204 schrieb am 1. Februar 2015 um 19:13:16 Uhr:
Das glaube ich auch. 😕Zitat:
@DerZombie schrieb am 1. Februar 2015 um 19:05:50 Uhr:
Grad gesehen, die Maßangaben können aber ned stimmen auf der Conrad Page??
Ich denke die Maße sind:Länge: 35-40mm
Breite: 22-25mm
Höhe: max. 15mm
Bei etwas schmäler, etwas dünner oder etwas kürzer würde ich sie unterbringen glaub ich. Um viel fehlts ja nicht um die Dose anständig verbauen zu können.
Selbst löten und in Kunstharz gießen? Oder nur eine USB KUPPLUNG (keine Dose) enspreched verbauen, die sind ja nur so groß wie die Stecker. Die Spannungswandlung kann ja irgendwo im Inneren des Moppeds stattfinden.
Die Kupplung müßte halt wasserdicht sein, gleich mal googeln obs da was gibt.
Danke für das "Schlagwort" 🙂
Ich und löten O.o lieber ned, ich kann nur kalte Lötstellen 😉