Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Ich würd ja jetzt gerne sagen Lew hat recht, weil das Pic nur noch geil ist 😁 😉
adi und die Hexe habens erraten, war auch zu einfach 😉
Hab mir den CLS Öler bestellt und Oxford Sport Hotgrips, nachdems mir zum Saisonbeginn und -ende doch etwas zu kalt und schmerzhaft beim Fahren wurde. Für meine Zwecke sollte die Griffheizung + Sommerhandschuhe genau das richtige sein.
Beim Öler hab ich ne Zeit lang überlegt ob Mccoiler, Rehoiler oder CLS............da ich Meister bin in kalten Lötstellen erstellen und auch die Verkabelung einfacher ist, wurde es der doch etwas teuerer CLS. Dafür gibts 5 Jahre Garantie.
So, endlich Semesterferien und wieder Freizeit fürs Mopped.
Da ich momentan 3 Maschinen in der Garage habe und merke, dass ich gerne und öfter daran schraube, habe ich mir den Gefallen getan und endlich eine Hebebühne bei eBay bestellt. Hatte mich zuvor im Forum erkundigt und hoffe die taugt was.
http://www.ebay.de/itm/311213088530?...
Bin das Rumkriechen am Boden echt leid.
Freue mich schon, endlich die ZX6R (ZX600F) auseinanderbauen zu können. Da trat am ersten linken Krümmer ständig Sprit aus. Werde mal schauen ob da die Dichtungen in Ordnung sind. Der Sammler war damals so freundlich mir anzubieten, die Gaser zu reinigen. Werde wohl noch drauf zurückkommen wenn ich das nicht in Ordnung bringen kann.
Zitat:
@fate_md schrieb am 30. Januar 2015 um 14:13:34 Uhr:
Sprit am Krümmer? Dann wohl Ansaugbrücke oder meinst du wirklich den (Abgas-)Krümmer?
Nein, wirklich der Abgaskrümmer. Hatte auch die Schrauben noch mal gelöst und festgezogen. Hat nicht geholfen.
Manchmal wird der Krümmer heiß, läuft also und manchmal bleibt er kalt und dann tropft es halt.
Mal schauen.
Ähnliche Themen
Bau mal die Gaser aus, bring die in Einbaulage auf der Werkbank und befüll sie. Wird einer wahrscheinlich solide überlaufen (Küchenkrepp drunter hilft beim finden). Hatte ich mit den Diva Vergasern auch, neue Nadelventile rein und seitdem war Ruhe.
Zitat:
@fate_md schrieb am 30. Januar 2015 um 14:33:39 Uhr:
Bau mal die Gaser aus, bring die in Einbaulage auf der Werkbank und befüll sie. Wird einer wahrscheinlich solide überlaufen (Küchenkrepp drunter hilft beim finden). Hatte ich mit den Diva Vergasern auch, neue Nadelventile rein und seitdem war Ruhe.
Danke!
Wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Probiere ich zeitnah aus.
Die Bühne hab ich auch. Die 450kg sind optimistisch, schon mit meiner 300kg LT war das etwas wackelig.
Die Blockierstang verbiegt sich beim ersten Einsatz, die Farbe ist nicht schlagfest.
Aber davon abgesehen, bin ich sehr mit zufrieden. "Für den gelegentlichen Gebrauch".
Bockschwer ist sie.
Ich kenn die Bühne auch aus Anwendungen bei Kumpelz, meine persönliche Meinung ist eher negativ, auf Hauptständer aufgebockt und hinten runtergezogen, zB für Vorderradausbau oder Gabelsimmeringe...das Ding arbeitet recht extrem in denScharnieren. Ich hatte mir vor meinem.Beckerständer angewöhnt, alle extrem festen oder widerspenstigen Schrauben anzulösen, damit mir der Bock nicht am Ende von der Bühne kippt.
Aber wie schon gelesen, für den schmalen Hausgebrauch reichts.
Sieht tatsächlich ein wenig flatterig aus.
Wird zwar vermutlich halten, ich hätte aber mit einer massiveren Konstruktion gerechnet, so aus dem Bauch raus.
kommt immer drauf an! wenn ich das getriebe rausbaue hänge ich die K auch an der Decke an!
habe also auch die Bühne - am besten irgendwie am Boden befestigen!
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 31. Januar 2015 um 07:11:51 Uhr:
kommt immer drauf an! wenn ich das getriebe rausbaue hänge ich die K auch an der Decke an!habe also auch die Bühne - am besten irgendwie am Boden befestigen!
Mache ich auch so, ist allerdings nur bei Stahlbetondecken ratsam.....
Morgen wird mal wieder das ganze Mopped zerrupft um dann nächste Woche die neuen Spielerein verbasteln zu können.
Muß also wieder mal die ganze Tankverkleidung und Seitenverkleidung ab, um sauber Kabel ziehen zu können.
Anschließend muß noch mal die halbe Front zerlegt werden, da ich klugerweise das Kabel der Lenkerendenblinker nicht direkt nach den Blinkern mit Japanstecker versehen habe und so bei den Heizgriffen ein Problemen kriegen werde.
Bei der Gelegenheit werd ich mir auch Gedanken machen wo die Steuerung so unsichtbar wie möglich zu verbauen ist aber trotzdem erreichbar bleibt. Wer noch Ideen hat wo ich die Steuerung verstecken kann, nur raus damit. Atm habe ich vor sie auf den LKL zu kleben oder auf die Gabelbrücke, da beide ned wirklich einsehbar sind bei der Z.
Den Regler des Ölers werde ich seitlich bei der Standgasschraube anbringen, einigermaßen gut erreichbar aber nicht direkt sichtbar. Die restlichen Komponenten sollen unter dem Tank verschwinden und der Öltank kommt anstelle des Servomotors der Klappensteuerung.
Oder ich alle Bauteile unter die Sitzbank, damit man leichter rankommt im Fall der Fälle??
Warum hast Du keine Feststoffschmierung genommen?
http://www.carbonforbikes.com
Da schleudert kein Öl ab. Dürfte deutlich sauberer im Gebrauch sein.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 1. Februar 2015 um 08:53:12 Uhr:
Warum hast Du keine Feststoffschmierung genommen?
http://www.carbonforbikes.com
Da schleudert kein Öl ab. Dürfte deutlich sauberer im Gebrauch sein.
Da der Zombie, wie man lesen kann, sehr viel Wert auf die Optik legt, wird ihm ein solcher Block
http://www.ingenieurparadies.de/.../...rrad_Funktionsweise-Technik.jpgam Bike wohl eher nicht gefallen.
Ist denn diese Art der Schmierung wirklich so gut wie man behauptet😕
Sie scheint zumindest nicht schlechter zu sein, dafür aber absolut sauber.
Wenn ich Kette hätte, hätte ich Carbon-Block.
Alle 6-8tkm den Block austauschen, fertig.
Mein Schwager hatte damals das CLS. Begeisterung hört sich anders an.