Kleine Änderungen, evtl. von Interesse
Hallo Freunde der distinguiert großräumigen Fordbewegung,
ich habe mal ein neues Thema zu kleineren Umbauten am Tourneo Custom aufgemacht, wo Änderungen beschrieben werden können, die der Eine oder Andere rein subjektiv für nützlich hält und die evtl. auf Interesse stoßen könnten.
Man kann sowohl eigene Lösungen vorstellen, als auch nervende Dinge zur Diskussion stellen (Bitte keine Defekte - dafür gibt's schon genug Threads, z.B. "Macken" - nur von Ford so gewollte Eigenschaften, d.h. nur Features, keine Bugs 😁).
In meinem Fall sind das
1. Das ewige Nachleuchten der Einstiegslichter
beende ich durch einen simplen Schalter vor jeder Leuchte (siehe Foto). Jetzt kann ich die Automatik bei Bedarf (Zeltplatz oder größere Umbauaktionen) überstimmen. Jemand hatte ja gepostet, daß die Werkstatt die Zeit einstellen kann. Das lasse ich evtl. zusätzlich machen, wenn es denn stimmt, aber letztlich ist mir die radikale Lösung lieber. Bis jetzt habe ich testweise nur eine Leuchte schaltbar gemacht, um zu schauen, ob es "Nebenwirkungen" gibt.
Ging rützrüddeldiwack: Schalter zum Zwischenstecken vorbereiten, Loch in Himmel mit passendem Holzbohrer herstellen, verkabeln, fertig. Jute und temperaturstabile Isolation nich vajessen 😁.
2. Die blöde Huperei beim Abschließen, wenn noch 'ne Tür offen ist.
Wird wohl, wie bereits anderswo erwähnt, ein zündungsgesteuertes Relays vor der Hupe. Es sei denn, es gibt eine elegantere Lösung ( so ähnlich wie den Hack gegen's Gurtpiepsen).
3. Was mich auch nervt, ist, daß das Radio (und die Freisprechanlage!) ausgeht, wenn man 'ne Tür aufmacht. Da wäre ich für Ideen dankbar.
4. Die Zeitbombe mit dem bei Regen "gefluteten" Motorsteuergerät vorn links im Motorraum. Da hoffe ich immernoch auf eine amtliche Abhilfe von Ford.
Wie gesagt, alles rein subjektiv. Mancheiner findet diese Dinge ja auch gut.
MfG an die Freunde des Customizing :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde der distinguiert großräumigen Fordbewegung,
ich habe mal ein neues Thema zu kleineren Umbauten am Tourneo Custom aufgemacht, wo Änderungen beschrieben werden können, die der Eine oder Andere rein subjektiv für nützlich hält und die evtl. auf Interesse stoßen könnten.
Man kann sowohl eigene Lösungen vorstellen, als auch nervende Dinge zur Diskussion stellen (Bitte keine Defekte - dafür gibt's schon genug Threads, z.B. "Macken" - nur von Ford so gewollte Eigenschaften, d.h. nur Features, keine Bugs 😁).
In meinem Fall sind das
1. Das ewige Nachleuchten der Einstiegslichter
beende ich durch einen simplen Schalter vor jeder Leuchte (siehe Foto). Jetzt kann ich die Automatik bei Bedarf (Zeltplatz oder größere Umbauaktionen) überstimmen. Jemand hatte ja gepostet, daß die Werkstatt die Zeit einstellen kann. Das lasse ich evtl. zusätzlich machen, wenn es denn stimmt, aber letztlich ist mir die radikale Lösung lieber. Bis jetzt habe ich testweise nur eine Leuchte schaltbar gemacht, um zu schauen, ob es "Nebenwirkungen" gibt.
Ging rützrüddeldiwack: Schalter zum Zwischenstecken vorbereiten, Loch in Himmel mit passendem Holzbohrer herstellen, verkabeln, fertig. Jute und temperaturstabile Isolation nich vajessen 😁.
2. Die blöde Huperei beim Abschließen, wenn noch 'ne Tür offen ist.
Wird wohl, wie bereits anderswo erwähnt, ein zündungsgesteuertes Relays vor der Hupe. Es sei denn, es gibt eine elegantere Lösung ( so ähnlich wie den Hack gegen's Gurtpiepsen).
3. Was mich auch nervt, ist, daß das Radio (und die Freisprechanlage!) ausgeht, wenn man 'ne Tür aufmacht. Da wäre ich für Ideen dankbar.
4. Die Zeitbombe mit dem bei Regen "gefluteten" Motorsteuergerät vorn links im Motorraum. Da hoffe ich immernoch auf eine amtliche Abhilfe von Ford.
Wie gesagt, alles rein subjektiv. Mancheiner findet diese Dinge ja auch gut.
MfG an die Freunde des Customizing :-)
23 Antworten
In der BEMM gibt es ein Bild. Es ist unterhalb des Lichtschalters links neben der Lenksäule.
Die BEMM kann man sich im Etis herunterladen.
Wenn Dein E-Mail Account 44MB verkraftet:
Schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann kann ich Dir die 2015er Version zuschicken.
MffG
Zitat:
@lothisch schrieb am 11. Mai 2014 um 19:36:57 Uhr:
Ging rützrüddeldiwack: Schalter zum Zwischenstecken vorbereiten, Loch in Himmel mit passendem Holzbohrer herstellen, verkabeln, fertig. Jute und temperaturstabile Isolation nich vajessen 😁.
Hast Du das 20mm Loch einfach gebohrt? Ich würd's mit dem Keilbohrer machen, habe aber bedenken, dass sich die Textil Oberfläche des Himmels um den Bohrer wickelt und grossflächig Schäden entstehen...
Ähnliche Themen
Nee, ich hab ja ganz kleine Schalterchen benutzt, da brauchte ich einen 15er Holzbohrer. Ich glaube, die heißen Forstnerbohrer. Hab das mit der Hand also nur mit dem Bohrer gemacht.
Der Himmel ist sehr bröselig und ein Mitfahrer hat den Schalter fast durchgedrückt. Ich habe dann in mühsamer Kleinarbeit eine breite Plastikunterlegscheibe zurecht gefeilt (also das Loch), damit das nicht nochmal passiert.
Die anderen beiden Schalter machen bei vorsichtiger Betätigung seit 5 Jahren keine Probleme.
Nimm Schalter mit möglichst breitem Kragen, dann kann Dir das nicht passieren.
MffG
Hat jemand schon die nervige Innenraumbeleuchtung über einen Zentralschalter gelöst?
Ein Kollege hat dieses Teil bei seinem VW-Bus verbaut, welches einfach in die Sicherung der Beleuchtung gesteckt wird.
https://zillka-mobile.de/.../...-f%C3%BCr-innenbeleuchtung-detail.html
Müsste doch prinzipiell auch bei unseren TCs funktionieren, oder?
Jetzt müsste man nur noch wissen, welche Sicherung man dafür hernehmen muss....
Zitat:
@lothisch schrieb am 11. Mai 2014 um 19:36:57 Uhr:
Der kleine Schalter.
Einfach ist immer am besten. Mit einem einfachen Schalter Plus an der Leuchte schalten. Danke für diese Anregung!
Habe beim Autoelektriker kleinen Schalter einbauen lassen und Birne gegen lichtstarke und verbrauchsarme LED tauschen lassen.
Hi, hast du eine Art Anleitung, wie man das macht mit dem Schalter? Oder macht das ggf auch eine Ford-oder freie Werkstatt? Mein Bus ist nämlich schon wieder leer... Zurück zuhause suche ich erstmal LEDs, um die kleinen Glühbirnen zu ersetzen. Gibt es hierzu auch einen Tipp, welche und wo man die bekommt ? Danke! LG
Zitat:
@lothisch schrieb am 11. Mai 2014 um 19:36:57 Uhr:
Hallo Freunde der distinguiert großräumigen Fordbewegung,ich habe mal ein neues Thema zu kleineren Umbauten am Tourneo Custom aufgemacht, wo Änderungen beschrieben werden können, die der Eine oder Andere rein subjektiv für nützlich hält und die evtl. auf Interesse stoßen könnten.
Man kann sowohl eigene Lösungen vorstellen, als auch nervende Dinge zur Diskussion stellen (Bitte keine Defekte - dafür gibt's schon genug Threads, z.B. "Macken" - nur von Ford so gewollte Eigenschaften, d.h. nur Features, keine Bugs 😁).In meinem Fall sind das
1. Das ewige Nachleuchten der Einstiegslichter
beende ich durch einen simplen Schalter vor jeder Leuchte (siehe Foto). Jetzt kann ich die Automatik bei Bedarf (Zeltplatz oder größere Umbauaktionen) überstimmen. Jemand hatte ja gepostet, daß die Werkstatt die Zeit einstellen kann. Das lasse ich evtl. zusätzlich machen, wenn es denn stimmt, aber letztlich ist mir die radikale Lösung lieber. Bis jetzt habe ich testweise nur eine Leuchte schaltbar gemacht, um zu schauen, ob es "Nebenwirkungen" gibt.
Ging rützrüddeldiwack: Schalter zum Zwischenstecken vorbereiten, Loch in Himmel mit passendem Holzbohrer herstellen, verkabeln, fertig. Jute und temperaturstabile Isolation nich vajessen 😁.2. Die blöde Huperei beim Abschließen, wenn noch 'ne Tür offen ist.
Wird wohl, wie bereits anderswo erwähnt, ein zündungsgesteuertes Relays vor der Hupe. Es sei denn, es gibt eine elegantere Lösung ( so ähnlich wie den Hack gegen's Gurtpiepsen).3. Was mich auch nervt, ist, daß das Radio (und die Freisprechanlage!) ausgeht, wenn man 'ne Tür aufmacht. Da wäre ich für Ideen dankbar.
4. Die Zeitbombe mit dem bei Regen "gefluteten" Motorsteuergerät vorn links im Motorraum. Da hoffe ich immernoch auf eine amtliche Abhilfe von Ford.
Wie gesagt, alles rein subjektiv. Mancheiner findet diese Dinge ja auch gut.
MfG an die Freunde des Customizing :-)