ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Klavierlack in der Mittelkonsole

Klavierlack in der Mittelkonsole

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 4. Mai 2016 um 10:59

Hallo an alle GLC-Fahrer,

ich habe mir einen GLC 250d mit AMG-Interieur bestellt, welcher im Oktober geliefert werden soll.

Momentan bin ich mir jedoch noch nicht ganz sicher, ob die Klavierlackoptik in der Mittelkonsole die richtige Entscheidung ist. Diese Kombination mit dem gebürsteten Aluminium in den Türen und in der Instrumententafel gefällt mir sehr gut, jedoch würden mich Erfahrungen aus der Praxis interessieren, wie empfindlich diese Oberfläche in der Wirklichkeit ist.

Ich möchte hier auf keinen Fall eine "Geschmacks-diskussion" in der Art "das sieht ja unmöglich aus, das gefällt mir überhaupt nicht ..."

Also die Kommentare bitte lediglich auf die Empfindlichkeit der Oberflächen beschränken.

Danke

Beste Antwort im Thema

Heute angekommen :) die neue Mittelkonsole... im Carbonlook. Tausendmal schöner als die nach einem Jahr doch arg verkratzte Klavierlackoptikmittelkonsole... was für ein Wort :)

+1
98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Dafür will ich aber kein Exklusive-Zeugs ordern müssen!!

am 9. März 2018 um 6:53

Zitat:

@e220stein schrieb am 26. August 2017 um 16:09:42 Uhr:

Also am offenporigen Holz finde ich nichts peinlich. Wir haben damals nicht aufgepasst bei der Bestellung. War unser Fehler. Beim W213 ging es nicht anders. Da habe ich das Problem anders gelöst (AliExpress). Aber ich überlege gerade, das AliExpress Teil auch für den GLC zu bestellen. Sieht sehr gut aus und passt perfekt. Guckst du hier: http://s.aliexpress.com/UnYVRrEv

Finde ich sehr interessant.

Hallo,

hast Du beim Ali bestellt? Falls ja, bist Du zufrieden und gibt es Bilder?

Gruß

Seit einem dreiviertel Jahr besitze ich einem GLC mit Klavierlackoptik. Zur Pflege: Staub entferne ich immer mit einem Rasierpinsel. Dann reinige ich die Konsole mit einem feuchten Microfasertuch. Sobald sie dann trocken ist, nehme

ich ein wolliges Microfasertuch, befeuchte das Tuch mit einem Polierwasser, gekauft bei Amazon um 8,00 Euro.

damit trage ich das Ganze auf die Konsole auf. Zum Schluss wische ich alles mit einem Fasertuch ab. Der Glanz

ist wie neu.

Zitat:

@frawur schrieb am 10. März 2018 um 09:51:48 Uhr:

Seit einem dreiviertel Jahr besitze ich einem GLC mit Klavierlackoptik. Zur Pflege: Staub entferne ich immer mit einem Rasierpinsel. Dann reinige ich die Konsole mit einem feuchten Microfasertuch. Sobald sie dann trocken ist, nehme

ich ein wolliges Microfasertuch, befeuchte das Tuch mit einem Polierwasser, gekauft bei Amazon um 8,00 Euro.

damit trage ich das Ganze auf die Konsole auf. Zum Schluss wische ich alles mit einem Fasertuch ab. Der Glanz

ist wie neu.

Oh mein Gott.

Das wäre mir viel zu viel und mit dem matten Esche schwarz habe ich keine Probleme und es sieht auch super aus!

Ich bin auch ein Autofan aber es ist ein Gebrauchsgegenstand und die Zeit dazu habe ich nicht oder besser will ich nicht haben! Natürlich jeder wie er will.

Moin,

jetzt fällt mir wieder ein warum ich kein Klavierlack bestellt habe :)

Während eines Ampelstops mal kurz mit einem in der Türtasche aufbewahrten Microfasertuch drüberwischen hilft aber auch schon viel. Ist sicherlich eine Frage des Anspruchs an den Look... ;-)

Hatte jahrelang Klavierlack - keine Probleme.

Sieht zwar den Staub besser, lässt sich aber leicht abwischen.

Es ist aber kein Klavierlack, sondern ein sehr kratzempfindlicher Kunststoff mit entsprechender Optik. Schon der Reißverschluss eines Anoraks kann da tiefe Kratzer hinterlassen. Kommt mir nie mehr in ein Auto.

Einmal dieses hochempfindliche Plastik gehabt. Nie wieder .

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 10. März 2018 um 17:49:09 Uhr:

Es ist aber kein Klavierlack, sondern ein sehr kratzempfindlicher Kunststoff mit entsprechender Optik. Schon der Reißverschluss eines Anoraks kann da tiefe Kratzer hinterlassen. Kommt mir nie mehr in ein Auto.

Gut, ich setze mich nicht mit einem Anorak auf den Fahrersitz. Egal wie kalt es ist!

Keine Sorge, das mit dem Anorak erledigt entweder mein Mädel, unsere Tochter oder ihr Mann. Und das auch noch vom Beifahrersitz.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 11. März 2018 um 08:54:39 Uhr:

Keine Sorge, das mit dem Anorak erledigt entweder mein Mädel, unsere Tochter oder ihr Mann. Und das auch noch vom Beifahrersitz.

Bei mir heisst es vor Fahrantritt immer Jacken aus, Taschen in Kofferraum und Sitzheizung an bei kaltem Wetter :)

Zitat:

@lex-golf schrieb am 11. März 2018 um 08:54:39 Uhr:

Keine Sorge, das mit dem Anorak erledigt entweder mein Mädel, unsere Tochter oder ihr Mann. Und das auch noch vom Beifahrersitz.

Mein Beileid@ :-)

Habe seit Freitag meinen GLC mit Wurzelnuss in der Mittelkonsole.

Zum einen mag ich dieses Holzmaserung und zum anderen haben mich die wahren Horrorgeschichten was Pflegeaufwand und Kratzempfindlichkeit der Klavierlacknachbildung betrifft, abgeschreckt.

Netter Gruß Clive

Die Holzmaserung bei Wurzelnuss finde ich grundsätzlich auch immer noch schick. Allerdings ist das ja auch heute wie mit einer glänzenden Lackschicht überzogen. Hoffe für dich, dass diese Intarsien unempfindlicher sind. Ich werde beim nächsten Modell auf das offenporige Holz umschwenken. Wirkt auf mich am strapazierfähigsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen