Klavierlack in der Mittelkonsole

Mercedes GLC X253

Hallo an alle GLC-Fahrer,
ich habe mir einen GLC 250d mit AMG-Interieur bestellt, welcher im Oktober geliefert werden soll.
Momentan bin ich mir jedoch noch nicht ganz sicher, ob die Klavierlackoptik in der Mittelkonsole die richtige Entscheidung ist. Diese Kombination mit dem gebürsteten Aluminium in den Türen und in der Instrumententafel gefällt mir sehr gut, jedoch würden mich Erfahrungen aus der Praxis interessieren, wie empfindlich diese Oberfläche in der Wirklichkeit ist.
Ich möchte hier auf keinen Fall eine "Geschmacks-diskussion" in der Art "das sieht ja unmöglich aus, das gefällt mir überhaupt nicht ..."
Also die Kommentare bitte lediglich auf die Empfindlichkeit der Oberflächen beschränken.

Danke

Beste Antwort im Thema

Heute angekommen 🙂 die neue Mittelkonsole... im Carbonlook. Tausendmal schöner als die nach einem Jahr doch arg verkratzte Klavierlackoptikmittelkonsole... was für ein Wort 🙂

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich war grade beim Händler zwecks Tausch von Klavierlack auf Esche Schwarz. Die Kosten für das Teil, laut Meister, liegen bei 450€ + 200€ Einbau.

@ Timbo 1909:
Hast Du die Umbaumaßnahme durchführen lassen? Würde mich auch dafür interessieren.
Ich bin sehr unglücklich mit der Mittelkonsole in Klavierlackoptik. Mit dem restlichen AMG-Interieur bin ich absolut zufrieden. Aber diese Plastikkonsole in Hochglanz verstaubt schneller, als man sie reinigen kann, man sieht jeden Fingerabdruck und die Kratzer häufen sich. Neulich ist mir bei der Innenreinigung die Düse vom Staubsauger entglitten, das sieht jetzt prima aus. Bei der nächsten Bestellung gibt es auf jeden Fall Esche schwarz, offenporig als Extra.

Esche braun offenporig sieht auch gut aus. Hat einen schwarzen Touch, aber macht sich als Kontrast gut zur überwiegend schwarz-silberfarbigen Innenausstattung.

Esche braun offenporig war genau aus diesen Grund auch meine Entscheidung. Nur zu empfehlen.

Ähnliche Themen

Genau. Gefällt mir jeden Morgen aufs Neue, wenn ich in den Wagen einsteige. -- Dafür ärgere ich mich jeden Morgen aufs Neue, wenn ich mich mit dem Navi oder der Audioanlage beschäftige. Ist hier im Forum ja hinlänglich diskutiert.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 4. September 2016 um 11:36:21 Uhr:


@ Timbo 1909:
Hast Du die Umbaumaßnahme durchführen lassen? Würde mich auch dafür interessieren.
Ich bin sehr unglücklich mit der Mittelkonsole in Klavierlackoptik. Mit dem restlichen AMG-Interieur bin ich absolut zufrieden. Aber diese Plastikkonsole in Hochglanz verstaubt schneller, als man sie reinigen kann, man sieht jeden Fingerabdruck und die Kratzer häufen sich. Neulich ist mir bei der Innenreinigung die Düse vom Staubsauger entglitten, das sieht jetzt prima aus. Bei der nächsten Bestellung gibt es auf jeden Fall Esche schwarz, offenporig als Extra.

Hallo Hans,

ich habe es letzendes nicht gemacht, da die 650€ lieber in einen neuen Gasgrill gewandert sind und es mir nun egal ist. Neben dem sagenhaft schlechtem Garmin Navi und diverser anderer Sachen lebe ich nun damit und überlege den Wagen wieder abzugeben und gegen einen GLC zu tauschen der Esche Schwarz hat, Comand Online, Burmester und Fahrerassistenzpaket Plus an Board hat. Für alle die das Standardsoundsystem haben. 8, -1, 6 ist für mich sowohl beim Radio als auch beim MP3 Betrieb sehr angenehm. Habt einen schönen Abend und fahrt vorsichtig!

Klavierlack in schwarz ist eine tolle Angelegenheit. Egal für was! Aber wer einmal Klavierlack in schwarz hatte, egal
ob auf dem Piano, oder in der Wohnung auf welchem Möbel auch immer, oder im Auto, der dürfte wissen wie
empfindlich diese Oberfläche ist!! Egal wo!!!
Ich hab Wurzelnuss für den GLC gewählt, weils mir gefällt.

Hallo,
habe letzte Woche auch auf Esche schwarz offenporig wechseln wollen, jetzt heißt es dass sich der Liefertermin auf zweites Quartal verschieben würde.
(LT bisher Dezember). Hat jemand Carbon, und glänzt das bzw. ist das unempfindlich. Wollte ich eigentlich wegen des hohen Preises nicht nehmen.

Grüße

Habe den GLC 250 4matic seit knapp 8 Wochen und auch mit AMG Interieur und Klavierlack schwarz geordert. Sieht extrem edel aus - wenn alles staub-, kratzer- und fingerabdruckfrei ist. Da nur ich den Wagen nutze, fällt es mir nicht schwer, die Features der Mittelkonsole an den dafür vorgesehenen Leisten und Knöpfen anzufassen. Heißt also, mittleres Fach durch drücken der chromfarbenen Leiste zu öffnen und nicht vollflächig mit der Hand, womöglich noch beringt, zu drücken. Wer Zuhause Möbel in Lackoptik hat, kennt das Problem. Sicherlich ist der Wagen ein Gebrauchsgegenstand, trotzdem möchte ich so lange wie möglich Freude damit haben und mich nicht jeden Tag über Kratzer im Innenraum ärgern müssen. Als kleiner Tip: Keine 0-8-15 Microfasertücher verwenden sondern qualitativ hochwertige und hochflorige aus dem Aufbereitungsbereich kaufen. Wem es Mühe macht oder einfach keine Lust dazu hat, sich auf den empfindlichen Klavierlack einzustellen, sollte umbestellen oder vom guten Folierer hochtransparente Folie verkleben lassen.
Viele Grüße
Sabine

Nach knapp einem Jahr mit Klavierlack hatte ich die Nase voll. Waren auch schon deutliche Kratzer (groß u. klein) zu sehen. Außerdem hat mich (und meine Frau) dieser Hochglanz bei schrägem Lichteinfall auch noch geblendet.

Im Rahmen des Service A habe ich die Mittelkonsole tauschen lassen:

Mittelkonsole erneuern (9 AW a €12,45): 112,05
Abdeckblende A253 680 68 02 (Esche schwarz, offenporig): 466,67
Mehrwertsteuer: 109,96

Gesamt: 688,68€ - sieht sehr elegant aus, Frau ist auch zufrieden 🙂

Zitat:

@GLC-Driver schrieb am 4. Mai 2016 um 14:30:24 Uhr:


Ich kann erst von 5 Tagen Erfahrung berichten, aber da zeigt sich schon eine hohe Staubanfälligkeit. Man bekommt die Konsole eigentlich nicht staubfrei, was man natürlich gut sieht. Auch bei Sonne reflektiert der "Klavierlack" stark.

Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Folierer aufsuchen und mich mal zu Alternativen beraten lassen. Die Alu-Teile in den Türen finde ich klasse, weswegen für mich z.B. Esche schwarz offenporig nicht als Alternative in Frage kam.

Finde Klavierlack sehr pflegebedürftig aber schöner als das peinliche offenporige Holzoptik-Dacia-Gedöns. Die Wahl ist m.E. zwischen Pest und optischer Cholera und sowohl als auch keine Zierde für einen "Premiumhersteller".

Lasuritrot

Zitat:

@Lasuritrot schrieb am 25. August 2017 um 17:14:18 Uhr:



Zitat:

@GLC-Driver schrieb am 4. Mai 2016 um 14:30:24 Uhr:


Ich kann erst von 5 Tagen Erfahrung berichten, aber da zeigt sich schon eine hohe Staubanfälligkeit. Man bekommt die Konsole eigentlich nicht staubfrei, was man natürlich gut sieht. Auch bei Sonne reflektiert der "Klavierlack" stark.

Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Folierer aufsuchen und mich mal zu Alternativen beraten lassen. Die Alu-Teile in den Türen finde ich klasse, weswegen für mich z.B. Esche schwarz offenporig nicht als Alternative in Frage kam.

Finde Klavierlack sehr pflegebedürftig aber schöner als das peinliche offenporige Holzoptik-Dacia-Gedöns. Die Wahl ist m.E. zwischen Pest und optischer Cholera und sowohl als auch keine Zierde für einen "Premiumhersteller".

Lasuritrot

Was ist an der offenporigen Variante peinlich?
Höre ich da etwa Ärger über den Missgriff zur Klavieroptik heraus?
Übrigens ist es Echtholz, und wie im Dacia?
Naja, sowas schaue ich nicht mal von außen an ...
MfG

Zitat:

@raim62 schrieb am 25. August 2017 um 17:56:04 Uhr:



Zitat:

@Lasuritrot schrieb am 25. August 2017 um 17:14:18 Uhr:


Finde Klavierlack sehr pflegebedürftig aber schöner als das peinliche offenporige Holzoptik-Dacia-Gedöns. Die Wahl ist m.E. zwischen Pest und optischer Cholera und sowohl als auch keine Zierde für einen "Premiumhersteller".

Lasuritrot

Was ist an der offenporigen Variante peinlich?
Höre ich da etwa Ärger über den Missgriff zur Klavieroptik heraus?
Übrigens ist es Echtholz, und wie im Dacia?
Naja, sowas schaue ich nicht mal von außen an ...
MfG

....tönte der Leasing-Held.. *lach*

Keine Ahnung und auch noch ausfallend...unglaublich für jemanden der sich schämt sein FZ zu nennen....

Also am offenporigen Holz finde ich nichts peinlich. Wir haben damals nicht aufgepasst bei der Bestellung. War unser Fehler. Beim W213 ging es nicht anders. Da habe ich das Problem anders gelöst (AliExpress). Aber ich überlege gerade, das AliExpress Teil auch für den GLC zu bestellen. Sieht sehr gut aus und passt perfekt. Guckst du hier: http://s.aliexpress.com/UnYVRrEv
Finde ich sehr interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen